
LJ-WL
Benutzer-
Gesamte Inhalte
21 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI (BAD)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
Amulettrot (4G)
-
Sommerfelgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Winterfelgen
-
Soundausstattung
Navisystem Plus
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Lederaustattung
Wohnort
-
Wohnort
WL
Beruf
-
Beruf
Schreiberling
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von LJ-WL
-
Bis auf Winterräder vom A1 und ein nachgerüstetes RNS-E-Navi ist mein amulettroter FSI unangetastet. Die recht vollständige Konfiguration inklusive Gimmicks wie heizbaren Leder-Alcantara-Sitzen, Kopfairbags und Alarmanlage kommt damaligen Pressetestwagen sehr nahe. Viele Grüße Lars
-
Hallo zusammen, mein 2003er FSI war heute auch mal wieder bei der HU. Diese hat er (im Sinne aller A2-Freunde) ohne erkennbare Mängel bestanden. Beste Grüße Lars
-
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
LJ-WL antwortete auf Audiator's Thema in Verbraucherberatung
Hallo zusammen, meinen ersten A2 habe ich mir Mitte 2013 als Stadtauto angelacht (2002er 1.4 AUA in kobaltblau). Angesichts massiver Elektronikprobleme und hilfloser Werkstätten folgte bereits 2014 wieder die Trennung. Vor zwei Monaten erhielt das grandiose Fahrzeugkonzept von mir eine zweite Chance als Liebhaber-Newtimer und Fünftfahrzeug, dieses Mal als gut ausgestatteter 1.6 FSI in amulettrot. Viele Grüße Lars -
Nachrüstmöglichkeiten zur Musikwiedergabe + Freisprechfunktion
LJ-WL antwortete auf BOML's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo zusammen, ich habe meinem schlichten Chorus 2 ein Dension Gateway Lite mit Active Cradle und Bluetooth verpasst. Die Funktionalität ist super, der Kabelbaum bietet sogar ein TEL IN-Signal wie bei einer "richtigen" Freisprecheinrichtung. Nebenbei wird mein Iphone im Betrieb geladen, im Wesentlichen via Chorus gesteuert und sitzt werksähnlich rechts vor dem Schaltknauf auf einer Kuda-Konsole. Kostenpunkt komplett: 140 Euro und damit kein Cent zu viel. Beste Grüße Lars -
Nein, im Stand und beim Rangieren herrscht Stille. Nur bei besagten großen Steigungen, die quer angefahren werden knarrt es. Heute habe ich die Kappe vor dem vorderen Innenlicht mit Filz entklappert. Das war aber nicht die Ursache... Beste Grüße Lars
-
So, komme gerade vom Auslesen rein: Messwertblock 66 zeigt mir an, dass die GRA korrekt codiert ist und Bremspedal- und Kupplungssignale ankommen. Leider sind die GRA-Funktionen vom Lenkstock nicht vorhanden, sie werden von VAG Com nicht registriert. Der Blinker funktioniert aber... Also doch Pfusch beim Kabelbaumeinpinnen? Beste Grüße Lars
-
Ok, danke für den Tipp. Ich habe drweil nochmals eine Runde recherchiert und bin nicht wirklich schlauer: -Die vier PINs am Motorsteuergerät habe ich angeschlossen. -Der eingeschleifte Stecker am Kupplungspedal sitzt ordentlich. -Am Sicherungskasten habe ich bislang nichts gemacht. Muss ich noch eine Stromversorgung herstellen? Habe im Web etwas von Klemme 15 auf Sicherung 31 gelesen, jedoch stand in der Einbauanleitung nichts davon... Beste Grüße und Dank vorab Lars
-
Hallo zusammen, je älter der A2 wird, desto besser ist vermutlich sein mittleres Ausstattungsniveau. In diesem Sinne habe ich den freien Tag und das milde Wetter genutzt und einen Tempomaten nebst CCT-Kabelbaum in meinem A2 verbaut (1.4 AUA mit ***EG-Steuergerät). Die Hochzeit mit dem Werkskabelbaum hat prima geklappt, leider aber bislang nicht die Codierung. Ich habe ein altes VAG Com Vers. 3.11 nebst OBD2-Kabel, doch das Motorsteuergerät nimmt bislang leider den Code 11463 nicht an. Der General-Login ist mir unbekannt... Irgendwelche Ideen, wo mein Fehler liegt? Beste Grüße Lars
-
Das werde ich tun, Geräusche aus dem Vorderwagen möchte ich zu 95% ausschließen. Ist die Fensterkulisse denn empfindlich? Vor ein paar Monaten wurde bei mir übrigens das Türsteuergerät in der Fahrertür getauscht... Schönes Restfest, Lars
-
Hallo zusammen, Mein unfallfreier und 155tKM junger A2 aus Mitte 2002 nervt mich insbesondere beim einseitigen und langsamen Überfahren von abgesenkten Bordsteinen mit einem deutlichen Knarren aus der Fahrertür. Es hört sich ganz so an, als ob die Türschließe durch Verwindung gegen das Schloß arbeiten würde. Das empfindliche Fangband wurde bereits 2011 erneuert... Ich kenne das Problem eigentlich nur von sehr "weichen" Fahrzeugen, wie z.B. meinem 200 20v quattro. Ich freue mich auf eure Ratschläge! Lars
-
Hallo zusammen, meine Kugel, ein 1.4er AUA aus 7/2002 (154tKM), leidet unter ganz ähnlichen Problemen. Unter Last vibriert im dritten und vierten Gang zwischen 3000 und 4500 Umdrehungen merklich irgend etwas im Vorderwagen. Betont tiefenentspannt gefahren tritt der Effekt nicht merklich auf. Sind meine Antriebswellengelenke hinüber? Beste Grüße Lars
-
Das Nilpferd. Warum? Sieht man doch. Beste Grüße Lars
-
Fünfter Besuch beim TÜV bzw. in diesem Fall bei der Dekra. Laufleistung: 146000km Vorbereitung: Staubmanschette vorne links erneuert. Ergebnis: Ohne erkennbare Mängel.
-
Vermutlich war es dann wohl die bereits im Eröffnungsthread angesprochene Spannungsspitze durch feherhafte Starthilfe. Egal, jetzt schnurrt er ja wieder und ist trotz der hochsommerlichen Temperaturen ganz schön cool. Beste Grüße Lars
-
Hallo zusammen, nach einer doch recht umfangreichen Fehlersuche durch die A2-Werkstatt in WHV wollte ich die Fehlerursache an meinem A2 auflösen. Schuld war eine gemeine Kombination aus defektem Komfortsteuergerät, defektem Klimabedienteil und defekten Türsteuergerät in der Fahrertür. Ein Klimafühler und der G28-Sensor mussten ebenfalls erneuert werden, hatten aber wohl keinen direkten Einfluss auf das Fehlerbild. Nach einem umfassenden Austausch aller abgerauchten Teile schnurrt der A2 endlich wieder so wie er soll. Beste Grüße Lars