Zum Inhalt springen

acmattheis

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von acmattheis

  1. klingt ja wirklich gut!! Wenn's klappt, dann wird bei AUDI wohl nicht nur die Nachfrage nach ECO-Tastern sprunghaft ansteigen... ;-)
  2. heute bei vernünftigem Tageslicht habe ich die Motorsteuerung selbst gefunden: Sie befindet sich <B>unter</B> der Komfortsteuerung, sozusagen "untere Etage". Diese Motorsteuerung kann man mit etwas Gefühl einfach herausziehen, Schrauben sind nicht zu lösen. Deutlich zu erkennen sind (dann) zwei grosse Stecker, der grössere von beiden (links) enthält die Kontakte 44 bis 46 und Pin 14. Im Laufe dieses Threads hat schon ein anderer geschrieben, dass man den Kabelbinder am Stecker aufzwicken muss, um an die Kontakte zu kommen. Wahrscheinlich habt Ihr es alle schon gewusst, aber vielleicht stolpert ausser mir irgendwann noch ein anderer Newbie drüber...
  3. OK, prima! Da bin ich mal gespannt. Vielleicht kann Du vor dem Einbauen noch mal schauen, ob das Funkuhrmodul irgendeine Ident-Nummer hat? Danke, nochmal. PS: Was genau zeigt Dein Bild?
  4. Hättest Du ein Bild von dem Modul aus dem TT ? Wieviele Anschlüsse hat es? Dann könnte ich mal raten, wie "autark" es ist.
  5. Thomas schreibt: Müsste auch bei MJ2002 und MJ2003 gehen. Bei MJ 2002 und später fehlt allerdings die Steckverbindung im Fußraum. Ihr müsst dann die Kabel 15cm weiter direkt am Motorsteuergerät anklemmen. Im Fussraum finde ich nur das Komfortsteuergerät. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben wo das Motorsteuergerät zu finden ist, vielleicht sogar mit Bild? Ich würde gerne Pin 14 und 44-46 anschliessen. Ich habe schon das Forum abgesucht, kann aber keinen Hinweis finden.
  6. Ich hätte auch gerne einen Russpartikelfilter für meinen A2. Generell höre ich auch die kritischen Stimmen zu diesem Thema, meine aber, jede weniger Partikel desto besser für uns alle. Ausserdem wäre es prima, wenn der (hoffentlich kommende) Russpartikelfilter NICHT die Biodieselfreigabe wieder aufhebt (so wie aktuell beim Passat).
  7. das würde mich halt auch interessieren... Einerseits könnte ich mir gut vorstellen, dass die Uhr eine Sub-Sub-Zulieferung ist, irgendwo aus dem Kombi "en bloc" ausgeclippst werden und gegen ein Funkuhrnodul aus einem A4 getauscht werden kann. Natürlich wollte ich den Empfänger nicht selber löten und die Antenne nicht selber wickeln. Das habe ich schon paar mal in meiner Jugend gemacht, als man so was noch nicht kaufen konnte ;-) Andererseits wurde 2001 bei meinem A4 wegen einer defekten Tankuhr (Zeigerinstrument) gleich die ganze Kombi getauscht, mit Schlüssel neu anlernen und dem ganzen Zoff (zum Glück auf GWL). Das spricht wohl eher dafür, dass die ganze Kombi aus einem Guss ist. Ich hatte gehofft, dass jemand schon mal genauer nachgesehen hat und den Spekulationen ein Ende bereitet. Wie auch immer, vielleicht sollten wir den Thread im Sep/Okt wieder aufnehmen, dann wird das Thema Zeitumstellung ja wieder aktuell. Ich werde jetzt erstmal Pin 14 und 44-46 meiner Motorsteuerung suchen, um Thomas' ECO-Taster GRA nachzubauen...
  8. Hi Thomas, hättest Du ggf. noch ein paar Details? z.B. hattest Du mal Gelegenheit mit einem A4 zu vergleichen, der eine Funkuhr hat? Keine "üblichen Verdächtigen", also nicht bestückte Bauteile, nicht verbundene Pins etc? Im Display - hatte ich heute gesehen - ist das Funkuhrsymbol vorhanden. Grüße Chris
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.