Zum Inhalt springen

Guenni914

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Azurblau Perleffekt
  • Sommerfelgen
    14" Magnesiumfelge
  • Ausstattungspakete
    128

Wohnort

  • Wohnort
    Edelsberg

Hobbies

  • Hobbies
    A2

Beruf

  • Beruf
    Technische Angestellter

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Guenni914

  1. Hi, die Diagnose ohne Fahrzeug und bei der Elektrik ist immer schwer. Meistens ist das ein Problem vom Masseanschluß. Also überprüfe die Masseanschlüsse an der Karosse. Die vom Kombi und (glaube) auch die vom Motorsteuergerät sind an der A-Säule Fahrerseite. Evtl. auch mal den Boden von Fahrersitz abnehmen und da nach dem Masseanschluß schauen. Feuchtigkeit und die Alukugel machen da oft Probleme.
  2. Sorry muss den 25. streichen, Leider! Fr. 25.10.2019 ab18:00 Uhr Seb Gurkyh Papahans vfralex1977 Rüttelplatte Fr. 01.11.2019 ab18:00 Uhr nbach Papahans vfralex1977 Guenni914 Rüttelplatte
  3. Liste Fr. 18.10.2019 ab18:00 Uhr Seb Gurkyh Papahans Fr. 25.10.2019 ab18:00 Uhr Seb Gurkyh Papahans vfralex1977 Guenni914 Fr. 01.11.2019 ab18:00 Uhr nbach Papahans vfralex1977 Guenni914
  4. Anmeldeliste: HellSoldier Tatzino Nupi Günni914
  5. morgoth; Kommt: 9.00; Will: mal schauen was so alles anfällt; Bringt mit: Werkzeug, Kleinteilwunderkiste. Papahans; Kommt: 9:30 Uhr; Will: Euch was neues zeigen; Bringt mit: TFS, SWRK und das Übliche A2-s-line; Kommt: ~10.00; Will: Flexrohr am Blauen ersetzen; Bringt mit: diverses Braucht: Michaels Flex und Schweißkünste Lenja; Kommt:~10:00; Will: Ölwechsel, TFS vorn und hinten tauschen, kundige Augen über den Wagen schweifen lassen, Rückfahrkamera befestigen; Bringt mit: Freundin, Werkzeug, 2 neue TFS, wenig Ahnung Sinolecur; Kommt:~12:00; Will: Auto Tüv fertig machen, der Airbagleuchte nachforschen, evtl Zündkerzen tauschen.Bringt mit: Werkzeug, wenig Ahnung A2Hesse; Kommt: hoffentlich pünktlich; Will: Getriebeölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Kühlmittelwechsel, Klimaregler und- lüfter tauschen, Reparatur Innenraumbeleuchtung, TFS tauschen, Begutachtung OSS durch Papahans Bringt mit: Ersatzteile, den Akoya-silbernen ATL, Michaels Frühstücksdose Temsamane; Kommt: mal sehen; Will: gucken & vielleicht ein bissel schrauben Bringt mit: mich *Hardy*; Kommt: mal sehen; Will: Heckstoßstange demontieren und Austritte Zwangsentlüftung erneuern Bringt mit: Was zu Futtern und zu Trinkem HellSoldier; Kommt: mal sehen; Will: Dumm Zeuch babbeln Bringt mit: Große Klappe Frickler; Kommt: nach dem Ausschlafen ~11:00; Will: Gangsteller checken, Getriebe neu initialisieren und einmal technisch prüfen. Bringt mit: DenWeißenA2 ;-) Was wird gebraucht? - Werkzeug, ... Alubruder; Kommt: kurz nach neun Will: Klimakondensator und Trockner austauschen, Anlage danach wieder befüllen Bringt mit: alle nötigen Teile, VCDS Braucht: hier und da eine helfende Hand, Kältemittelbefüllgerät der Werkstatt A2_Smart_er_3Z; Kommt: 9.00; Will: mal schauen wem ich so auf den Senkel gehen kann; Bringt mit: Dies und das, wer besondere Arbeiten vor hat, vorher info, please. ra9na; Kommt: nachmittags; Will: Bremsleitungen auf Stahlflex umruesten Bringt mit: Mal sehen, was ich so auftreiben kann Braucht: Jemanden der mir ab und zu ueber die Schulter guckt VikArt; Kommt: 09:00; Will: Getriebeölwechsel, Freisprechanlage nachrüsten (Nokia CK300) Bringt mit: Castrol Syntrans Transaxle 75W-90 3L, Bergbräu Bergsteiger, Essen Braucht: Hilfe beim Getriebeölwechseln und Radio aus- und einbauen Guenni914; Kommt: vor Mittag; Will: bissel labern und helfen Bringt mit: mich
  6. Hallo, wollte noch eine Rückmeldung geben zum Problem. Ja, es war wiedermal der KNZ! Vorab hatte ich den KNZ zerlegt und mit einem Oszi elektrisch durchgemessen. Völlig ohne Aussetzer war der Spannungsverlauf des Potis. Die Mechanik sah eigentlich ganz gut aus, kleine Schmutzpartikel waren drin aber der Zylinder war dicht! Selbst die Funktion war i.O., die Kugel schaltete einwandfrei und auch Start/Stop funktionierte. Nur halt nicht das Starten in "S" obwohl die GGE ohne Fehler durchlief. Nach dem Austausch und GGE funktioniert wieder alles wie gewohnt. Auffällig ist die Laufzeit der Hydraulikeinheit. Vorher waren es, nach öffnen der Türe, ca 15sec. jetzt ist es gerade mal 3-5sec. (!!!) oder aber die Pumpe läuft gar nicht. Was für ein Unterschied. Danke, an Alle die mit Rat und Infos zum Erfolg bei getragen haben.
  7. So, habe jetzt nochmal alles soweit kontrolliert. Zwei Dinge sind mir aufgefallen: 1. Wahlhebel in "S" sollte doch 1. Gang drin sein, oder? Bei mir ist der Leerlauf drin! 2. Beim lösen der Kupplung ruckelt der KNZ etwas. Habe ein Video aufgenommen, könnt Ihr das mal mit Euren vergleichen. Kupplung_A2.mp4
  8. Habe nochmal die Anregung vom Artur (#13) aufgenommen und den MWB 013 Kanal 3 + 4 geprüft. 3. =99% 4. =99% Wahlhebel in "S" und Bremse treten, keine Änderung. Was bedeuten die Werte im Block 3 und 4? Die Spannungswerte vom KNZ laufen sauber von 1.89V bis 3.89(3.91). Kann es sein das die neue Druckplatte mehr Federkraft hat und dadurch der KNZ nicht mehr so "genau" arbeitet? Die einzige Verbindung vom KNZ zum Steuergerät ist der Spannungswert, wenn der im Soll ist muss das SG doch den Start freigeben. Deswegen glaube ich das es noch einen anderen Parameter für die Startfreigabe geben muss.(außer Druck)
  9. Ok Männer, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen. Hatt zufällig einer ein KNZ rumliegen?
  10. Servus, hat keine eine Idee? Weiß jemand die Startbedingungen? Ich meine eine Liste mit Werten aus der Diagnose die man Punkt für Punkt kontrollieren kann. z.B. MWB 08 Kanal 002 2.Wert = 1,8V-2.0V (KNZ) MWB 08 Kanal 020 4.Wert = 2,7V-3,2V (Hydr.Druck) ... ... Danke und schönen Sonntag!
  11. Die Werte sind 1,86V / 3,81V : diff 1,95V. Ist die Differenz zu gering?
  12. Servus, habe gerade eine längere Probefahrt gemacht. Schaltet einwandfrei und sanft sowohl in D als auch im Tipptronic Betrieb. Start-Stop funktioniert auch. DerWeißeA2: Denkst du das es der Nehmerzylinder ist? Die Spannungswerte sind doch im grünen Bereich und schwanken bzw. springen auch nicht, hakeln tut er nicht. Was können denn die Symptome für ein Defekt sein?
  13. Hi, Danke die Liste hatte ich schon und geprüft: Alle Werte liegen im Bereich, einzige Abweichung ist der Level Wahlhebel in Stellung D : 1,72V Wahlhebel in Tipptronic : 1,76V Wahlhebel in (-) : 1,15V Wahlhebel in (+): 2,34V Denke aber das die Werte vorher auch schon waren, wird doch bei der Grundstellung gelernt, oder? Bin jetzt mit meinem Latein am Ende, Dabei wollte ich gestern nach Oberursel zum Stammtisch.
  14. Danke für Eure Hilfe. Die Grundstellung läuft ohne Probleme durch, habe ich mehrmals gemacht. Im Punkt "Adjust" habe ich versucht die Koppelstange auf die geforderten 2,5V zu stellen, ohne Erfolg. Obwohl die Koppelstange sich leicht verschieben läst, ändert sich der Spannungswert nicht. Der steht bei 2,34V im MWB 15 Anzeige 3. Den Wert habe ich aus dem Forum, bin mir aber nicht sicher ob das der richtige Wert ist, da der sich nicht ändert beim verschieben. Die Werte vom Nehmerzylinder sind 1,86V / 3,81V. Das sollte so ok sein. Natürlich habe ich alles erneuert, Führungshülse(war zerbröselt), Ausdrücklager, Kupplung komplett. Hatte bis dahin keine Probleme, das Baby lief und lief. Dann kein Starten mehr in P, Diagnose Führungshülse. War auch defekt. Kennt jemand die Sollwerte der Potis am Gangsteller die ich kontrollieren kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.