Zum Inhalt springen

austrian

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    45
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von austrian

  1. Jap, das war meiner. Diese nichtsachgemäße Reparatur ist angeblich durch einen durchgeführt worden, liess sich aber nicht mehr nachweisen, das war vor meiner Zeit. Die 2. Scheibe habe ich bei einem wechseln lassen, die haben sich da nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Scheibe hat auch nur 5 Wochen gehalten, dann war wieder ein Riss drin War aber auch eine richtig blöde Stelle (Steinschlag ganz knapp an der Kante...). Die mittlerweile 3. Scheibe habe ich bei Carglass in München machen lassen. Perfekter Service, saubere Arbeit, Originalscheibe (Saint Gobain). Ünrigens: Bei Carglass wurde kein Schneid-Draht zum Herauslösen der defekten Scheibe benutzt. Um eventuelle Folgekorrosion zu vermeiden verwenden die dot eine Kunststoff-Faden.
  2. Um zu prüfen, ob der Kühlerventilator anspringt, musst Du nur - die Motorhaube abnehmen, - die Klimaanlage einschalten (Temperatur "Lo") Der Ventilator muss dann sofort loslaufen, tut er das nicht, hilft wahrscheinlich schon ein "kleiner Lüfterservice" :A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Motorlüfter läuft nicht
  3. @ pfaffe1: hm, bist Du sicher, dass es nicht der G65 war? Und dann müsste auch ein Fehler geschrieben werden.. @heavy-metal: Kühlerventilator springt an?
  4. MJ 2003, 225.000 km, vorne rechts getauscht bei 183.000 km, die anderen sind m.W. noch ab Werk drin
  5. Servus, auch von meiner Seite herzlichen Dank an den Zeremonienmeister. ciao, Oliver
  6. @ Ente: bin da eher bei tichy. Und wenn ich die nächste Scheibe brauche (hoffentlich nie/nicht so bald), dann werde ich den A2 wieder in die gleiche Werkstatt bringen und erwarten (und live kontrollieren..), dass die dort sauber arbeiten. Insofern sehe ich die 150€ eher als Investition: Heute ist schwer nachzuweisen, wer da wie gepfuscht hatte; die Scheibe, die jetzt getauscht wird, hat ein Produktionsdatum von 3/2005, ist also verbaut worden, als der A2 1 Jahre alt war. Das wird das nächste Mal leichter... ciao, Oliver
  7. ok, dann lass ich das machen, danke für Eure Aufklärung ciao, Oliver
  8. Guter Hinweis, wusste ich nicht. Erkennst Du da "Weissrost" auf den Fotos? Bitte vesteht mich nicht falsch, ich will natürlich alles Nötige machen, um die Alukugel vor Verfall zu schützen, aber nur, wenn es auch wirklich Sinn macht und nicht die Sache verschlimmert (durch Abtragen einer schützenden Oxidschicht)
  9. @ PhilHannover: Na ja, bei Alu wird es halt feiner als "Oxidation" bezeichnet. Es bildet sich eine Oxidschicht, die eine weitere Oxidation verhindert. Meine Frage: soll ich tatsächlich die Werkstatt dafür bezahlen, dass die die Oxidschicht entfernen und neu grundieren oder soll ich mich auf die vorhandenen Oxidschicht als Schutz verlassen?
  10. Servus zusammen, habe gerade meinen A2 beim , um die Winschutzscheibe tauschen zu lassen. Nun rufen die an, um mir mitzuteilen, dass die Scheibe schon mal getauscht wurde und sich beim damaligen Tausch nicht sauber gearbeitet wurde und sich daher Rost am Rahmen gebildet hat. Die Werkstatt würde das in Ordnung bringen, kostet mich aber ca. 150 €. Habe darum gebeten, mir Bilder davon zu schicken, bevor ich das entscheide, hab die hier angehängt. Meine Frage: kann das tatsächlich sein, kann sich dort überhaupt Rost bilden, muss das abgeschliffen und grundiert werden? ciao, Oliver
  11. famore: Plan: Öl+Kühlwasserwechsel evt. Luftfilter nach bedarf Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: Unterbodenverkleidung wieder dran machen Nagah: Plan: Bremsen reinigen Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Donuts essen It'sHigher Plan: 1 Bremsanlage vorne (Scheiben, Beläge) 2 Kleiner Schlauch zum Kühlwasser-Ausgleichsbehälter (Marderbiß) 3 Getriebeölwechsel (evtl.) 4 Anlasser schmieren (evtl.) Bringt mit: Weißwürscht / Senf / Brezn ??? Bräuchte Hilfe: Gute Frage, normal nicht, aber wenn mir einer von euch Cracks über die Schulter schaut und Verbesserungsvorschläge einreicht, werde ich sie nicht abweisen. Spiradon: Plan: Öl mit Filter, beide Radlager an der VA tauschen, Luftfilter reinigen Bringt mit: Kasten Spezi, bisserl Werkzeug Bräuchte Hilfe: Die Radlager von der Getriebewelle bringen austrian: Plan: Deckel Tandempumpe abdichten, evtl. Ölstandsensor (G266) reparieren, Klima Hochdruckregler (G65) tauschen, Doppeltemparaturgeber (G2/G62) tauschen Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: si. It'sHigher @ Spiradon: Hast Du den Werkzeugsatz zum Aus- und Einpressen vom Radlager? Wenn nicht, kann ich meinen mitbringen. ciao, Oliver (austrian)
  12. Servus Motorbasser, ich hätte da das Deckblech der Bremsscheibe in Verdacht... Kann es sein, dass Du Dir irgendwas eingefangen hast, das jetzt zwischen Bremsscheibe und dem Deckblech der Bremsscheibe hängt? War bei mir kürzlich so. Evtl. ist beim Erneuern der Bremsen auch das Blech an einer Stelle bisserl verbogen. ciao, Oliver
  13. Servus zusammen, Frau+Kind sind krank, ich muss daher leider absagen... Schade, hatte mich schon gefreut, Euch auch persönlich kennen zu lernen, werde ich hoffentlich bald nachholen können. ciao, Oliver A2driver22: Plan: a.) Ölwechsel, HU-Check (Handbremse?) ; b.) HU-CHeck (Federn VA HA?), Vergleich Turbopfeifen u. Verschlauchung, Bringt mit: VCDS, Werkzeug, Kleinteile, (Erfahrung GRA-Einbau) Bräuchte Hilfe: HU-Check, Turboverschlauchung zeigen Colombia: Plan: Gärt noch in der Strategieabteilung beim AUA: G263 tauschen, TÜV-Kosmetik, vembicon bei der Fehlersuche helfen Bringt mit: Werkzeug, VCDS, was Essbares Bräuchte Hilfe: Nagah: Plan: Getriebeöl wechseln, Komfortblinker Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Getriebeöl-Wechsel-o-Mat von Beda Michael1: Plan: evtl. Nebelscheinwerfer nachrüsten oder TFL, wenn ich die Teile zusammen habe Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: wenn ich die Teile nicht zusammen habe, helfe ich gerne vembicon: Plan: Ölwechsel / Fehlersuche Bringt mit: Werkzeug / Getränke Bräuchte Hilfe: Fehlerauslesen per VCDS/ Vibrationen b. niedriger Drehzahl pit49: Plan: Ölwechsel / Durchsicht Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: mal sehen famore: Plan: nichts zu tun, läuft alles. Bringt mit: Liebhaber Fahrzeug Bräuchte Hilfe: MartinB82: Plan: Evtl. Thermostat und Temperaturgeber und ggf. Grundeinstellung Getriebe beim "3L". Bringt mit: Werkzeug, Laptop+VCDS und BT-OBD-Adapter als Ersthilfe; ein bisserl Erfahrung z.B. mit dem BBY-Motor (Grundwissen). Bräuchte Hilfe: Generelle Tipps und erfahrene Augen für zukünftige Baustellen am 1.2 TDI beule: Plan: Schaltwelle tauschen, Getriebeölwechsel Bringt mit: mal sehen Bräuchte Hilfe: Schaltwelle tauschen, Getriebeölwechsel cer: Plan: Scheibenwischer gangbar machen, Kofferraum trockenlegen, Bremsen vorn checken, evtl. Kofferraumbeleuchtung in Betrieb setzen Bringt mit: dies und das, Futter und Kaffee nach Bedarf Bräuchte Hilfe:beim Abziehen der Wischerwelle; evtl. beim Finden des Fehlers, der die Kofferraumbeleuchtung stilllegt. bag: Plan: Fehlerspreicher auslesen Bringt mit: Audi A2 und hoffentlich gute Laune Bräuchte Hilfe: Fehlerspeicher auslesen. Joerg69: Plan: Fehlerspreicher auslesen Bringt mit: Kuchen Bräuchte Hilfe: Fehlerspreicher auslesen, Diagnose der Startprobleme (siehe Technik Forum) Nachtaktiver: Plan: Öl wechseln, quatschen, Sitze übergeben Bringt mit: Kleine Diagnose, Werkzeugkoffer Bräuchte Hilfe:
  14. Servus zusammen, hab mich eben auch eingetragen, freu mich schon darauf, ein paar von den Leuten persönlich kennenzulernen, die dieses Forum zu etwas ganz speziellem machen. ciao, Oliver
  15. A2driver22: Plan: GRA einbauen, Waschwasserbehälter auf 4,2l und undichte Leitung tauschen, MAL (2 x ) einbauen ... Bringt mit: VCDS, Werkzeug, Kleinteile Bräuchte Hilfe: Anleitung/Hinweise GRA-Einbau (CUM-CARTEC) Bedalein: Plan: Service machen (Öl und sämtliche Filter), Fahrzeug checken Bringt mit: VCDS, Spezialwerkzeug, Gynäkologenhände Bräuchte Hilfe: Colombia: Plan: Gärt noch in der Strategieabteilung Bringt mit: Werkzeug, VCDS Bräuchte Hilfe: Nagah: Plan: Getriebeöl wechseln, Komfortblinker Bringt mit: Donuts Bräuchte Hilfe: Getriebeöl-Wechsel-o-Mat von Beda Michael1: Plan: evtl. Nebelscheinwerfer nachrüsten oder TFL, wenn ich die Teile zusammen habe Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: wenn ich die Teile nicht zusammen habe, helfe ich gerne vembicon: Plan: Ölwechsel / Fehlersuche Bringt mit: Werkzeug / Getränke Bräuchte Hilfe: Fehlerauslesen per VCDS/ Vibrationen b. niedriger Drehzahl pit49: Plan: Ölwechsel / Durchsicht Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: mal sehen famore: Plan: nichts zu tun, läuft alles. Bringt mit: Liebhaber Fahrzeug Bräuchte Hilfe: MartinB82: Plan: Evtl. Thermostat und Temperaturgeber und ggf. Grundeinstellung Getriebe beim "3L". Bringt mit: Werkzeug, Laptop+VCDS und BT-OBD-Adapter als Ersthilfe; ein bisserl Erfahrung z.B. mit dem BBY-Motor (Grundwissen). Bräuchte Hilfe: Generelle Tipps und erfahrene Augen für zukünftige Baustellen am 1.2 TDI austrian: Plan: Schaltseile einstellen + Schaltung leichtgängig(er) machen, evtl. Schlauch Kühlwasserrücklauf tauschen Bringt mit: Werkzeug Bräuchte Hilfe: Fehlerspeicher auslesen mit VCDS, wäre ausserdem schön, wenn ein erfahrener A2-Profi sich das Auto mal anhört/anschaut. XXX: Plan: ... Bringt mit: ... Bräuchte Hilfe:...
  16. @ Nachtaktiver: Herzlichen Dank, dank Deiner Beschreibung in #49, was zu zun ist, wenn der Lüftermotor wg. festgegammelter Kohlen nicht läuft, konnte ich gestern Abend 1h in der kühlen Garage verbringen und dabei auch noch ein paar hundert Euro sparen..
  17. Hört sich plausibel an, ich hatte auch noch die Antriebswellen in Verdacht, die ja beim Ein-/Ausfedern in den Aufnahmen wandern. Wie kann ich denn feststellen, ob Motor- bzw. Getrieblager nur schlecht justiert sind oder ob die "durch" sind. Und wie können die justiert werden?
  18. Servus zusammen, habe ein ähnliches Problem wie in diesem Thread beschrieben (Brummen beim Gas geben und überfahren von "Hubeln"): Bei gleichmässigem Fahren auf Autobahn (mit GRA) höre ich immer beim Überfahren von Bodenwellen ein kurzes, tieffrequentes Brummen. Ist synchron zum Einfedern der Vorderachse. Wissend, dass Ferndiagnosen (v.a. bei Geräuschen...) schwierig sind: Irgendeine Idee, an was da liegen kann? Hat jemand schon ein ähnliches Problem lösen können? Im o.g. Thread hat Christian.Gerbig einfach mal das Getrieb gewechselt, so weit möchte ich im ersten Schritt nicht gehen, werde aber nächste Woche mal das Getrieböl wechseln (nach 151 tkm schadet das sicher nicht). Ciao, Oliver
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.