Zum Inhalt springen

E30KK

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von E30KK

  1. gut zu wissen:TOP: mittlerweile habe ich eine antwort von digacom. die antenne gibt es hier: http://www.digakom.de/details.php?TYP_SORT=P&row=8L0%20900%20433 und passende rohlinge hier: http://www.digakom.de/details.php?TYP_SORT=P&row=4D0%20837%20001 ist das der richtige rohling? eventuell wird es günstiger als ich dachte... aber 170cm antenne? wohin soll man die denn verlegen? Grüße Paul
  2. danke für die pn nadia, habe dem anbieter bereits geschrieben...abwarten. die thematik um den transponder ist mir bekannt. mir ging es eher darum, ob der schlüssel schon von audi gefräst wird wenn ich beim einen originalschlüssel bestelle? oder kommt der blanko mit transponder? die können doch wahrscheinlich den code online anhand der fin nachschauen und den schlüssel quasi gebrauchsfertig liefern...so hoffe ich doch. andererseits hätte ich ja bereits einen schlüssel mit transponder. ich warte erstmal ab bis post kommt und schaue mir den schlüssel mal an:) tja, schraubertreffen ist auch ne gute idee. werde mir das mal überlegen:) Grüße Paul
  3. ja, guter ansatz, würde ich auch gerne. fällt mir aber immer schwerer in unserer gesellschaft. ist aber ein anderes thema ich war bei bautz & klinkhammer in hürth, weiß nicht obs ein vertragspartner ist, auf der website steht partner...was auch immer für einer. naja, zum glück habe ich hier im umkreis noch andere "partner" (köln, frechen), irgendwer wird es schon machen. ich werde einfach euren rat befolgen und es weiter versuchen. btw, ich bekomme vom verkäufer des kstg´s kostenfrei einen schlüssel mit sendeeinheit:o dazugepackt. kann ich da den bart tauschen oder muss ich nun trotzdem einen neuen schlüssel bestellen? falls ich einen neuen schlüssel bestelle, ist er dann schon gefräst? beim schlüsseldienst wo ich war wollte man für das innenbahnfräsen 30€ haben, ist das der normale preis fürs innenbahnfräsen? @mutti: hast du zufällig noch die teilenummer von der nachrüstantenne die du damals gekauft hast? Grüße Paul
  4. hat niemand erfahrungen dahingehend gesammelt?
  5. hi leute, die nächste hürde ist bereits aufgetaucht. "meine" ortsansässige vw werkstatt wird mir nicht helfen mein fahrzeug umzurüsten, obwohl ich ihnen (nachdem der mitarbeiter direkt meinte: oh, das ist nicht so einfach) gesagt habe dass ich ihnen eine schritt für schritt anleitung dazupacke wo genau beschrieben ist was zu tun ist. sie sagen sie hatten das schonmal gemacht und 10min später war die polizei bei denen auf dem hof weil das fahrzeug aus dem das kstg kam gestohlen war. er sagte dass die werkstatt mit ihrer kennung online gespeichert wird (in verbindung mit dem gerät) sobald sie etwas codieren. wie ist eure erfahrung? ich habe zum glück hier im umkreis noch ein paar andere möglichkeiten, dennoch interessiert mich ob das bei euch alles problemlos lief? dann ist mir noch etwas aufgefallen. ich hatte heute ein paar ersatzteile für die kugel abgeholt, mitunter 3 ölablassschrauben, weil es ja heißt dass man sie jedes mal tauschen soll, weil selbstsichernd. auf dem foto war ja auch noch sicherungszeug auf den schrauben aber die die ich heute bekam sind nackt, nichts drauf. also wieso brauche ich jedes mal eine neue? ich verwende schon immer die selben schrauben beim ölwechsel. es ist noch nie etwas passiert... Grüße Paul
  6. danke jopo:TOP: man, da hätte ich auch selbst drauf kommen können... @nadia: ja, habe mir schon gedacht dass die richtigen kstg´s nicht gerade oft angeboten wurden, auch ein grund weshalb ich entschlossen habe zuzuschlagen. wer weiss wann das nächste auftaucht. dies ist der link zur auktion (falls es dich interessiert): Steuergerät Zentrale Komfortelektronik Audi A2 (8Z0) 1.4 TDI 8Z0959433M | eBay einige andere kstg´s stehen für 200€ drin, nur eben kein 433 M. und danke auch für die anderen infos!!! die erste hürde ist genommen, das verständniss scheint dank dem forum und insbesondere dir auch da zu sein:) bin gespannt ob alles so hinhaut wie ich mir das vorstelle:confused: Grüße Paul
  7. habe das gerät nun gekauft. es ist auf 06772 vorcodiert. mittels tabelle komme ich aber irgendwie nicht auf diesen wert...mit dwa und funk wären es 06730, womit 42 fehlen, nur wie soll das laufen? Grüße Paul
  8. stimmt, habe dies wohl mißverstanden. nach erneutem lesen () von nadias anleitung wurde dann auch klar dass das 433 M immer ffb fähig ist. der verkäufer hat mittlerweile geantwortet und dies bestätigt. scheint jemant aus dem forum zu sein, er hat zwei links zum wiki mit in die antwort gepackt. soll 165€ kosten. ich werde wohl zugreifen...autsch, das tut weh, bekommt man doch bei ebay für deutlich weniger andere lösungen geboten Grüße Paul
  9. hey leute, ersteinmal möchte ich allen ein frohes neues jahr wünschen:HURRA: danke für die infos und meinungen! und ein besonderes dankeschön für nadia, und ihre tolle erklärung! jetzt habe ich es fast verstanden:D eins müsste ich noch wissen:eek: wie verhält es sich mit dem pr code? wenn ich nun ein 433 M kaufen würde, mit unbekanntem pr code, ist die chance doch 50:50 ein nicht geeignetes kstg zu bekommen oder? weil 5D0 = keine ffb und 5D1 = ffb geeignet. folglich sollte ich am besten nur zugreifen wenn ich den pr code kenne? Grüße Paul
  10. hmm, also ich hab nen arbeitsweg von 25km (einfach), 22km davon autobahn, die fahre ich mit dem a2 zwischen 110 und 140, selten mehr, kommt aber vor. das sind schonmal 1000km monatlich. dazu kommen noch ca. 500km kurzstrecke in der stadt, einkaufen, hier hin, da hin...pro fahrt ca. 1-5km. beim smart jedenfalls war das öl immer nach 10000km schwarz. ob ich das öl jetzt 1 oder 2 mal im jahr wechsel ist für mich nicht entscheidend, die frage ist eben ob es sinnvoll ist, aus motortechnischer sicht. bin jetzt nicht so der öl-guru. Grüße Paul
  11. danke tony, dann werde ich wohl zum mobil1 3000 greifen. ich nehme mal an dass unsere autos serienmäßig keinen DPF haben. wäre es verwerflich trotz longlife alle 10000km zu wechseln? ich bin kein freund von diesen longlife geschichten, gutes, frisches öl kann die lebensdauer des motors enorm verlängern. @mutti, auch dir vielen dank! sehr informativ was du geschrieben hast. nur noch zwei, drei letzte fragen: 1. wenn ich das kstg einbaue, kann ich dann noch fahren? oder muss ich das gerät bei audi auf dem hof wechseln und das auto in die halle schieben:eek: ? 2. in deinem tutorial schreibst du zur sendeeinheit: "Für die Bestellung braucht man unbedingt die TN samt Index und Baujahr des Austausch-KSTG! Es gibt nämlich zwei lieferbare Sendeeinheiten für den A2. Diese unterscheiden sich nach Baujahr des verwendeten KSTG! Zitat (Phönix A2): Teilenummern der Sendeeinheit für Funkschlüssel 06/2000 bis 06/2002 => 8Z0 837 231 01C 07/2002 bis 08/2005 => 8Z0 837 231 D 01C" was ist der index? 5D0/5D1? ich fand ein vielleicht passendes kstg mit der aufschrift 14/2002. das bedeutet wohl produktion kw14 2002? dann käme ja nur 8Z0 837 231 01C in frage, nicht? (falls der verkäufer die sendeeinheit nicht hat oder die nummer nicht nennen möchte. wie komme ich an den index wenn der verkäufer mir nicht weiterhelfen kann? und kennst du dich etwas mit vcds aus? kann ich damit alles nötige selbst erledigen? (warum nicht auch schritt 1? braucht man dafür etwas anderes?) Diagnostic Equipment | Diagnostic Equipment Store Grüße Paul
  12. ok, habe jetzt glaube ich verstanden worum es geht. ich habe ein kstg mit 433 S, bedeutet also ich brauche ein 433 M mit dem PR code 5D1, richtig? am besten eins mit hardware h15 wegen dem rom baustein, korrekt? dann muss ich mir nur noch, falls der verkäufer ihn nicht mitverkauft, einen schlüssel und eine sendeeinheit kaufen, den bart fräsen lassen, das stg einbauen und zu audi fahren, und die machen dann den rest. ist das so korrekt?
  13. hallo mutti, den thread habe ich bereits gelesen, bin aber ehrlichgesagt etwas überfordert damit:confused: fand deine zusätzlichen aussagen aber sehr informativ, danke dafür!!! werds mir noch 4-5 mal durchlesen und hoffe, dass ich das geeignete kstg habe. ich möchte schon eine lösung mit klappschlüssel. Grüße Paul
  14. habe festgestellt dass das mobil1 esp formula 5w-30 geeignet ist da es 505.01 freigabe hat. alternativ auch meguin efficiency 5w-30. allgemein in die runde gefragt, spricht etwas gegen diese öle? castrol möchte ich nicht weiter verwenden... Grüße Paul
  15. hey bret, danke für deine antwort! ich möchte alle 10-15k das öl wechseln. vorher hatte ich einen smart cdi und habe dort, auch wegen der geringen ölmenge, alle 10k gewechselt. verwendet habe ich dazu das mobil1 new life 0w-40. das hat die freigabe 505.00. im wiki bereich steht jedoch dass man wegen der stärkeren belastung der nockenwelle auf ein 505.01 öl zurückgreifen sollte. bei mobil1 konnte ich solch ein öl nicht finden. welches genau sollte ich verwenden? ich glaube der vorbesitzer hat castrol magnatec verwendet, aber auch das hat nur eine 505.00 freigabe...ist das wirklich so kritisch zu sehen ob 505.00 oder 505.01? zu der fernbedienung: was ist den original? wie sehen die dinger aus? edit: richtig bruno, das hatte ich auch gelesen. welches öl fährst du? Grüße Paul
  16. Hi Leute, bin jetzt auch stolzer besitzer einer alukugel (2001er 1.4 tdi AMF) und habe zunächst zwei wichtige fragen: 1.: welches motoröl ist zu empfehlen? (Marke, viskosität) 2.: Nachrüstung einer funkfernbedienung. original gibt es da ja folgendes: https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/komfort-fernbedienung-f%C3%BCr-die-zentralverriegelung-8z0054640-9 beinhaltet das set auch klappschlüssel oder sind das wirklich nur sender und ich muss die alten schlüssel weiter nutzen? falls zweites zutrifft, gibt es eine bewährte lösung mit klappschlüsseln? hier fand ich eine anleitung wie ich selbst die funkschlüssel anlernen kann: https://a2-freun.de/wiki/index.php/Komfortsteuerger%C3%A4t jedoch verstehe ich den zusammenhang nicht. brauche ich nur neue funkschlüssel oder auch ein zusätzliches steuergerät? Grüße Paul
  17. Jetzt ist er in eschweiler für 3700 wieder aufgetaucht. Von der kontrolleuchte ist allerdings nichts mehr zu lesen. Augsburg ist definitiv zu weit weg, aber danke!
  18. Nicht der verkäufer war am nageln sondern der motor. Ist ja auch egal...
  19. Ist nur rein interesse halber. Weil ich auch den haken an der sache gesucht habe. Es war nämlich kein fake. Als ich mit dem händler gestern telefoniert habe machte er gerade fotos vom auto, im hintergrund hörte man ihn nageln. In der anzeige stand drin dass die motorkontrolleuchte ab und zu leuchtet. Wollte heute vormittag hin und schauen aber da war er beteits verkauft...
  20. Hey leute, gestern tauchte bei mobile ein 2005er tdi 90ps in roetgen (bei aachen) auf. blaumetallic mit guten 200000km für unter 3000€. wollte ihn mir heute anschauen fahren und nun isser weg... hat ihn jemand von hier gekauft? Grüße Paul
  21. hey, du könntest noch versuchen mal die leitungen auf durchgang zu prüfen. vielleicht hast du ja nen kabelbruch. Grüße Paul
  22. Vielen Dank:HURRA:
  23. Hi Leute, auf der suche nach einem A2, fällt es mir schwer den wert zu schätzen und angebote zu bewerten. wie erkenne ich bestimmte ausstattungsvarianten? Grüße Paul
  24. hi! danke für dein feedback! gibt es hier eine sammlung mit bekannten problemen des a2? kann man als leidenschaftlicher schrauber alles selbst machen? beim smart ist es der horror...ich sage nur star diagnose... Grüße Paul
  25. Hi Leute, kurz zu mir, ich bin der paul, 32 jahre alt, aus hürth. ich habe mich fast dazu entschlossen meinen 2001er smart cdi gegen einen A2 auszutauschen. bin nur etwas über die preise erschrocken, da sie ja recht hoch sind. folglich müsste der hier ja kernschrott sein oder? Audi A2 1.4 TDI als Limousine in Köln Grüße Paul
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.