
Fleming
Benutzer-
Gesamte Inhalte
33 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Fleming
-
Update: Ich habe den Druckspeicher gelöst und wieder festgedreht (einmal drucklos). Danach die Getriebegrundeinstellung durchgeführt. Jetzt hat das ganze schon über 200km gehalten. Ich hoffe das bleibt so. Traue dem aber überhaupt nicht. Danke für eure super Unterstützung. :-)
-
Guten Morgen, es ist heute morgen wieder passiert. Es scheint tatsächlich an der Hydraulikeinheit zu liegen. Im Fehlerfall summt (leise) die Einheit durchgehend weiter. Auch bei abgeschalteten Motor. Sprich, die arbeitet einfach munter vor sich hin.
-
Wie soll ich den Sensor prüfen?
-
Moin, Danke für die schnellen Antworten. Der KNZ und die Kupplung mit Führungshülse habe ich vor ca 10.000km neu eingebaut. Der Wagen hat 360.000km runter. Auf N startet der Motor dann auch nicht mehr. Komischerweise läuft die Hydraulikpumpe trotz abgezogenen Schlüssel alle paar Minuten weiter. Aber nach der Getriebegrundeinstellung hört das auf. Komisch…
-
Moin, mein A2 1.2 macht mir leider weiterhin Sorgen. Seit kurzem startet der Motor nur noch nach einer Getriebegrundeinstellung oder wenn ich kurzzeitig die Batterie abnehme (hält nur eine Fahrt). Nach der Grundeinstellung funktioniert das ganze nur ein paar Motorstarts, dann will er nicht mehr. Manchmal beim stoppen merke ich schon, dass die Kupplung ruppig ist. Sprich, ein weiter Start des Motors geht nicht. Jetzt muss ich immer mit VCDS unterwegs sein. :-) Der Fehlerspeicher ist leer. Könnt jemand dazu eine Lösung? Liebe Grüße aus Dänemark, Fleming
-
Alles klar. Danke für die schnelle Rückmeldung. Kannst mich auf die Liste nehmen. Mein Beileid :-(
-
Rückmeldung: Habe heute ein neues Radlager rechts eingepresst und auch den ABS Sensor gewechselt. Das Problem ist nun behoben! Dank geht an @_Manni_ und @A2 HL jense
- 21 Antworten
-
- 1
-
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
Hi @admiral.ozzel, gibt es schon die Möglichkeit diese Nachdruck-Schnabel bei Dir zu bekommen? Habe meinen leider verloren und Regenwasser ist in mein ABS Steuergerät gelaufen und hat es zerstört (zugerostet).
-
Danke. Wohne aber in Süd Dänemark. Danke. Sieht super aus. 👍
- 21 Antworten
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
@A2 HL jense @_Manni_ Vielen lieben Dank für euer Feedback! Ja, ich gehe auch davon aus, dass ich beim einpressen vom Radlager einen Fehler gemacht habe. Habe mir jetzt ein neues Radlager und ABS Sensor bestellt. Habt ihr eine Empfehlung für eine gutes Spezialwerkzeug zum einpressen des Lagers. Meins ist leider unbrauchbar. Gruß Fleming
- 21 Antworten
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
Ich habe mal die Radsensoren aufgezeichnet. Vorne Rechts macht Ärger. Ist das der ABS Ring oder der Sensor. Wobei mir aufgefallen ist, dass das recht vordere Radlager Geräusche macht. Hm…
- 21 Antworten
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
Danke. Habe ich auch schon geprüft. Passt soweit.
- 21 Antworten
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
Wenn ich mit VCDS im ABS Steuergerät drin bin, dann bekomme ich im Cockpit ABS-Warnsignale und das ABS funktioniert nicht, aber ich kann alle Sensoren im MWB auslesen. Sobald ich die Verbindung trenne, geht die Warnung weg und der Wagen spinnt wieder mit dem ABS rum.
- 21 Antworten
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
@_Manni_ Wie kann ich einen gebrochener ABS Ring identifizieren?
- 21 Antworten
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
Genau. Im MWB kann ich die 4 Radgeschwindigkeiten sehen. Bei Geradeausfahren sind die Werte identisch. Nur beim Bremsen weichen die leicht ab.
- 21 Antworten
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
Hi, danke für deine schnelle Antwort. Nein, keine Besserung mit ASR ausgeschaltet. Was mich wundert ist dass es keinen Fehlereintrag im ABS-Steuergerät gibt. Mein Fehlerverhalten ist so ähnlich wie bei diesem hier: Ich dachte, dass defekte Radsensoren einen Fehlereintrag erzeugen. Bei ihm hat ein neues Radlager geholfen. Ich habe vor zwei Wochen erst beide Radlager vorne gewechselt.
- 21 Antworten
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
Hallo zusammen und liebe Grüße aus Dänemark, Ich bin zur Zeit etwas frustriert über meinen Audi A2. Bei mir war der alte ABS Hydraulikblock defekt. Wasser ist zwischen dem ABS Hydraulikblock und dem ABS Steuergerät (8Z0 907 379 B) reingekommen und hat die Ventilsteuerung komplett verrostet. Ich habe den mir einen gebraucht ABS Hydraulikblock zusammen mit ABS Steuergerät geholt und eingebaut: Grundeinstellung (Bremsdruck, G200 und G85) habe ich mit VCDS durchgeführt Auch das Coding (10772) habe ich umgestellt Vor-Entlüftung habe ich mit VCDS durchgeführt (ca. 1,2 Liter Bremsflüssigkeit durchgedrückt) Habe keinen Fehler im Fehlerspeicher Jetzt mein Problem: Wenn das ABS Steuergerät nicht angeschlossen ist, bremst der Wagen perfekt. Auch der Bremsdruck fühlt sich richtig an. Wenn ich das ABS Steuergerät anschließe, verhält sich das ganze Auto komplett merkwürdig: Bei jedem Bremsvorgang hört man die ABS Hydraulikpumpe und der Wagen bremst einseitig und das ABS löst aus Auch wird das Bremspedal während der Testfahrt manchmal hart und lässt sich nur langsam runter drücken (Bremskraftverstärker ist dann wohl wirkungslos) Auch das normal Fahren/Beschleunigen ist super merkwürdig, sprich der Steuerblock lässt die Kupplung grundlos mitten in der Fahrt bis 4.000 Rpm schleifen Aus lauter Ratlosigkeit, habe ich mir eine zweite komplette ABS Einheit gekauft und habe nur das ABS Steuergerät gewechselt: Auch hier ist das Verhalt komplett gleich Mit angeschlossenem ABS Steuergerät lässt sich der Wagen nicht mehr "sicher" fahren Hat irgendjemand von euch eine gute Idee für mich? Ist gegebenenfalls der G200 Beschleunigungssensor defekt, obwohl ich ihn auslesen kann und mir die Werte mir plausibel vorkommen Oder ist einer der ABS Sensoren defekt, während der Fahrt kann ich die Geschwindigkeit der vier ABS Sensoren auslesen und die sind auf gerader Strecke identisch, nur beim Bremsen sehe ich Unterschiede Gibt es etwas anderes, was ich noch berücksichtigen muss, da ich ja den ABS-Hydraulikblock komplett gewechselt habe? Ich hoffe, irgendjemand kann mir hier weiterhelfen. Wünsche euch noch einen schönen Feiertag. Gruß Fleming
- 21 Antworten
-
- audi a2 1.2 any
- bremsprobleme
- (und 3 weitere)
-
@isven666 Vielen Dank für deine super Anleitung! Ich konnte mein Problem damit auch für den A2 1.2 TDI lösen. Es lag am Verbinder zur ersten PD. Gruß aus Dänemark, Fleming
- 35 Antworten
-
- 1
-
-
- kabelbaum
- kabelstrang
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Moin, Das Problem ist seit dem letzten Eintrag hier nicht mehr aufgetreten. Der Sensor musste wohl erst mal richtig warm werden. ;-) Gruß Fleming Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Moin, Leider hat der neue Sensor kein Abhilfe geschaffen. Habt ihr eine andere Idee, wie ich diesen immer wiederkehrenden Notlauf wegbekommen kann? Gruß Fleming Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Moin, Habe heute den neuen G40 Sensor von FEBI eingebaut. Mal sehen ob das hilft. Gruß Fleming Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Moin Moin, und täglich grüßt das Murmeltier... Der Fehler tritt noch weiter auf. :-( Ich werde mir einen neuen Sensor holen, aber ich glaube es liegt nicht daran. Gruß Fleming Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Moin Moin, Ich habe heute den G40 Sensor gefunden und ausgebaut. Der Zahnriemen konnte dran bleiben. ;-) Danke für den Tip. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Sensor verzogen war, so als ob der mal verkehrt eingebaut war. :-/ Ich habe den Sensor vorsichtig mit einer Heißluftpistole und einer Zange begradigt und wieder eingebaut. Mal sehen ob das was gebracht hat. Der Fehler ist vorerst weg. :-) Danke für eure Hilfe. Gruß Fleming Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Moin, Also das WD40 hat nicht geholfen. Auch das Stecker ziehen hat nichts gebracht. Ich komme nur aus dem Notlauf nach ein paar Kilometer Fahrt und Neustart des Motors. Gruß Fleming Gesendet von iPhone mit Tapatalk