
Chrisu
Benutzer-
Gesamte Inhalte
98 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Chrisu
-
Uupps, hatte ich da einen Hörfehler, wie ich mit Herrn Flütter telefonierte. Der sagte zu mir Lenkstockhebel+Kabelsatz+Einbau kostet um die 70 Euro extra beim GRA Einbau. Natürlich ohne Kombiinstrument. Vielleicht hab ich mich verhört, hoffentlich nicht
-
na ja, können tuts nicht viel, ausser Sender vom Radio anzeigen, Benzinverbrauch ermitteln usw. Ist halt nur interessant, wenn man ein original Navi einbauen möchte. Der Einbau mit Material kostet, wenn man die GRA mitmachen läßt so um die 70 Euro extra. Man braucht aber noch das Kombiinstrument. Das ist etwas teurer. Ausserdem muß man das, wenn man es hat, unbedingt vom Freundlichen einbauen lassen (Wegfahrsperre).
-
Hallo, bei mir käm noch das FIS light mit Lenkstockhebel und Kabelsatzeinbau dazu.
-
hallo, wollte bloß mal nachfragen, ob ein gebrauchtes Kombiinstrument mit FIS für 170 Euro zu teuer ist?
-
hallo, überleg gerade, ob ich mir nicht gleich das FIS light mit einbauen lasse. Hab ein hoffentlich passendes Kombi mit FIS gefunden, kostet aber 170 Euro und hat fast 30000km drauf. Da man die KM nicht mehr ändern kann, müßt ich mir vom Freundlichen eine Bestätigung beim Freischalten über den tatsächlichen KM-Stand geben lassen. Aber hoffentlich tut man sich dann einmal wenn man sich von seiner Alukugel trennen will mit den Verkauf nicht schwer (wegen des Tachoumbaus, KM-Stand). Ist eigentlich der Preis des Kombis in Ordnung? NA ja mal abgesehen von den zusätzlichen Kosten, Lenkstockhebel, Kabelbaum, Einbau, und zu guter letzt noch den Einbau des Kombis mit Freischaltung beim Freundlichen. Auf jeden Fall könnt ich mir ja schon mal die Kabel mit Lenkstockhebel einbauen lassen.
-
hallo, ich wollte mal fragen, welches Kombiinstrument eigendlich in meinen 1.4 Benziner BJ 09/01 passt. Natürlich mit FIS. Kommt es da auf die Teilenummer und die Indexbuchstaben an? Ich habe mal diesbezüglich im Forum gesucht, bin dann auf eine Liste gestoßen, Kombiinstrumente mit Fis. Aber ich hab welche angeboten bekommen, die andere Teilenummern aufweisen. Z.B. 8z0 920900. Der Kern der Frage sollte aber sein, ob eigendlich jedes Kombiinstrument mit FIS von einen anderen 1.4 Benziner in meinen A2 passt, oder hängt das trotzdem noch von der Teilenummer ab? Von anderen A2 Typen wie Diesel und FSI wird wahrscheinlich sowieso keines passen? Kann man von jedem BJ. die Kilometer anpassen, wenn unter 100km?
-
hallo, also bei mir steht auch hinten im Kofferaum auf den Datenblatt u.a. AUA. Ich nehm an, das sind die Motorkennbuchstaben. Also MKB: AUA
-
hi, hab zwar ein Serviceheft, sind aber keine Motorkennbuchstaben drin, da es nicht mehr das Original ist. Also seh ich das jetzt richtig, ich muß dann eigendlich nicht mehr beim Herrn Flütter anrufen, wegen GRA Bestellung, das erledigt sich dann über das Forum, oder? Vorausgesetzt natürlich sind die Motorkennbuchstaben. ABER WOHER KRIEG ICH DIE JETZT? Reicht eventl. Schlüsselnummer?
-
hallo, ich dachte er hat geschrieben, daß dieser Fleck mitten im Sichtfeld ist. Zumindest lese ich das etwas weiter oben. Außerdem handelt es sich doch hier um keine fachmänische Reparatur, wenn es ein trüber Fleck ist, oder? Und dazu noch im Sichtfeld. Sorry, mein ja nur, bin aber kein Fachmann, und meine Meinung ist ja auch nur subjektiv, mit einen Hauch Objektivität.
-
Hallo, soweit ich weiß, repariert ein seriöser Betrieb keine Windschutzscheibe im Sichtbereich, wegen Lichtbrechung usw.. Also denke ich mal, daß es sich hier um einen Mangel handelt. Unbedingt mit Audi nochmal reden.
-
hallo, also Mein A2 ist ein 1.4 Benziner BJ 09/01.
-
Hallo, ich bins nochmal. Es handelt sich um meinen Termin der am Freitag um 16.00 Uhr eingeschrieben ist. Also wie es aussieht, findet der Termin eher am Samstag statt, ich glaube nämlich nicht, daß Herr Flütter extra wegen einer oder zwei Personen kommt. Bitte, bitte, bitte daran denken, daß ich dann am Samstag vormittag drankomme, so zwischen 10 und 11 Uhr. Vielleicht kann man ja den Termin noch zusätzlich einstweilen für mich freihalten. Also wie gesagt: Freitag nachmittag 16.00 Uhr ist für mich OK, aber es kommen in mir nur Zweifel auf, ob sich daß für Herrn Flütter rechnet. Also wär echt super, wenn man für mich vorerst auch noch den Samstag zwischen 10 und 11 oder auch 12 Uhr ZUSÄTZLICH reservieren könnte, nur für den Fall.
-
hallo, also am Freitag findet der Einbau schon statt? Ansonsten wäre mir ein Termin am Samstag vormittag recht, so etwa gegen 10Uhr oder 11 Uhr. Wichtig, da ich ca 3h Fahrtzeit habe, und etwa gegen 17 Uhr wieder zu Hause sein müßte. (Runder Geburtstag meiner Schwiegermutter am Samstag) Was könnte Herr Flütter noch nachrüsten, und zu welchen Preis -na ja wenn ich schon mal die Gelegenheit habe?
-
also Freitag 16 Uhr würde mir gut passen, oder Samstag vormittag, so gegen 10 oder 11 Uhr.
-
gute Frage, könnte von mir sein. Muß man sich mit Herrn Flütter selbst noch einmal in Verbindung setzen, wegen der GRA (Teile), ich denke schon, wegen Autotyp usw.,oder nicht?
-
Hallo, die Mietwerkstatt in Stuttgart klingt schon mal gut für mich. Auf jedenfall besser für mich als Reutlingen, da ich Richtung Nürnberg komme. Aber ein Hindernis wärs auch nicht, was tut man nicht alles für eine GRA Mal was anderes, es wird des öfteren das FIS light angesprochen, wär nicht schlecht, da könnte man ja auch das kleine Navi betreiben. Bloß hat jemand Ahnung, was eventl. das FIS light inkl. Kombiinstrument und Einbau kosten könnte?
-
hallo, habe heute mit Herrn Flütner telefoniert, mein A2 ist mit der GRA nachrüstbar, also ich wäre dann definitiv mit in der Runde.
-
na ja, wenn der A6 so zuverlässig wie der A2 wäre, dann umgekehrt. Bloß ich trau dem A2 halt mehr zu. Der A2 ist eben noch das Modell, das mich noch an Audi glauben läßt.
-
Hallo, was kostet die abnehmbare AHK inkl. E-Satz, nur Materialpreis. So ne AHK wäre schon geil, dann könnt ich meinen A6 auf dem Anhänger hinterherziehen
-
Hallo, wenn der Einbau am Wochenende ist, und ich eine GRA in meinen A2 1.4 BJ 10/01 nachrüsten kann, bin ich natürlich auch dabei. Also die Nummer 5 oder 6 in der Runde.
-
Hallo, endlich hab ich es geschafft, die FFB nachzurüsten. Als erstes hab ich mir über www.carmodule.de die FFB bestellt. Achtung: Verkäufer ist verhandlungsbereit, ich hab sie für 45,00Euro inkl. Versand bekommen. Sieht der original Audi FFB sehr ähnlich. Aber der Einbau, finde ich, ist nicht ganz einfach. Also besser vorher aufwärmübungen machen, sonst geht es euch wie mir, daß Ihr daherkommt wie ein 90 Jähriger. Als erstes habe ich die Fahrertürverkleidung abgemacht (ist im Forum schon mal beschrieben). Dann habe ich noch auf der Fahrerseite die Verkleidung vom Türschweller abgeklipst, ist streng, aber geht. Genauso habe ich noch vom Fahrerfußraum den Teppich, und den Aludeckel zum Kompfortsteuergerät abgemacht. So dann habe ich in der Fahrertür die Kabel für Zentralverriegelung Auf/Zu gesucht. Die findet man, wenn man vor der Türe kniet, von der Mitte der Türe (Fensterhebermotor inkl. Steuerung) in Richtung Türhebel (der Türhebel außen). Da geht nur ein Kabelstrang in die Richtung. Der Kabelstrang hat etwa fünf Kabeln, weiß nicht mehr genau, und da muß man sich die Kabel grau/lila für Tür auf, und die Kabel grau/grün für Tür zu, heraussuchen. Die FFB Steuerung baut man am besten nicht in die Tür, sondern irgendwo unters Amaturenbrett. Also zieht man zwei Kabel vom Fahrzeuginneren durch den Gummischlauch in die Tür. Dazu muß man noch den Aludeckel inkl. Fensterhebermotor von der Türe Schrauben (sind a haufen schrauben, und dann ist er noch verklebt, also viel Spaß). Und dann jetzt noch das durchfädeln, also mind. 2 Std. einplanen, und gleich einen Termin zum beichten ausmachen. Ich hab hier noch im Fahrzeuginnenraum den Stecker der zum Gummischlauch ist, etwas gelöst, aber das muß jeder selbst rausfinden, vielleicht gibts hie ja ne einfachere Möglichkeit. Als nächstes habe ich im Kabelstrang, der unter der Schwellerverkleidung (Fahrerseite) ist, noch die Blinkerkabel rechts und links ausfindig gemacht. In der Beschreibung stand: Blinker links (schwarz/weiß), Blinker rechts: (schwarz/grün). Tatsächlich war es bei mir: Blinker links (grün), Blinker recht (schwarz/grün). Natürlich die Dioden davorgeschaltet, und dann einfach mit draufgeschlossen. Masse findet man ja genügend im Fahrerfußraum. Den Dauerstrom Pluß habe ich direkt vom Kompfortsteuergerät unter der Aluabdeckung im Fußraum genommen, das sind zwei dicke rote Kabel, eigendlich nicht zu übersehen. Und jetzt testen, und dann wieder zusammenbauen. Also eigendlich sollte man jeden davon abraten, weil das ist wirklich eine scheiß Arbeit. Ich hab ca. 5 Std. insgesamt gebraucht. Na ja, technisch unerfahren bin ich eigendlich nicht. Es tut einen danach wirklich alles weh. Einziger trost, man hat sich ca. 250 Euro gespart, wenn ich das Angebot von einer großen Werkstattkette vergleiche. Ach ja, man kann auch die Blinkeransteuerung direkt auf die Rücklichtbinker schließen, muß man eben noch die Kabel nach hinten verlegen (vielleicht etwas umständlich). Also viel Spaß, wenn es jemand trotzdem versucht, die FFB nachzurüsten. Sagt nicht, ich hät euch nicht gewarnt!
-
Hallo, ich bin neu in diesen Forum, hab jetzt glaube ich alles durchgestöbert, konnte aber leider keinen entscheidenden hinweis finden, wie man eine FFB in den A2 nachrüstet. Es sind zwar einige Themen zur FFB Nachrüstung hier, die helfen aber mir als Laie nicht wirklich weiter. Hab schon mal bei meinen A2 1.4 die Fahrertürverkleidung abgemacht, um das Steuergerät zu finden, fand aber nichts. Im Fahrerfußraum ist ja das Komfortsteuergerät, könnte man nicht von hier die Leitungen anschließen? Hab auch schon an den auf-zu-Schalter an der Fahrertür gedacht, sind aber fünf Leitungen, von denen man nicht meßbar definieren kann, welche jetzt fürs öffnen bzw. schließen zuständig sind. außerdem müßte man hier wahrscheinlich noch die Aluverkleidung an der Fahrertüre entfernen, um die Leitungen durch den Gummischlauch zu fädeln. Also + und- ist im Fahrerfußraum möglich. Naja dann ist ja noch die Blinkeransteuerung . Also den Einbauversuch mit meiner no name FFB hab ich jetzt definitiv aufgegeben. Hab beim Boschdienst angefragt, der würde eine Wäco einbauen, Kostenpunkt alles in allem um die 210 Euro . Oder gibt es eine FFb, die ich mir zulegen könnte, müßte nicht mal Klappschlüssel haben wäre aber schön, die Idiotensicher für den Einbau ist, oder kann mir jemand nützliche Einbautips zu einer FFB geben? Danke