Zum Inhalt springen

Chrisu

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    98
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Chrisu

  1. Hab ich auch gesagt, damit er nicht rostet. Aber er meinte der Corsa ist vollverzinkt, verbrauche auch nicht mehr, und schließlich werde ich ja das Auto auch nicht 30 Jahre fahren, und jünger will ihn auch keiner.
  2. Hallo, habe mit meinen Nachbarn über unseren kleinen Audi diskutiert. Seine Meinung: unpraktische Kiste Na ja, er behauptet es sei ein Kleinwagen, der eventl. mit Polo oder Corsa gemessen werden kann. Das tut schon weh!!! Ich hab ihn dann eventl. auf Golf Niveau gesetzt, oder weiter auf Minivan. Er sagt, der Wagen sei extrem schmal, kaum Kofferraum (contra Minivan), nur 4 Sitzplätze, usw. Außerdem extrem überteuert! Er kaufe sich lieber einen Corsa um die hälfte des Geldes, und hat dann ein gleichwertiges Auto. Meine Argumente zur Qualität und Ausstattung seien irrelevant, denn der Käuferkreis, so mein Nachbar, sollte sich ja auf Wenigverdiener, bzw. Zweitwagenkäufer richten, und für beide ist er eigentlich zu teuer. Bleiben nur noch die übrig, so wie ich, die aus Imagegründen, einen Audi Zweitwagen kaufen. "DANKE!!! Du Opelfahrer" Audi A2 ist nicht umsonst eingestellt worden, Fehlkonstruktion. Es gibt auch kein Fahrzeug das man mit den A2 vergleichen kann, so er, also weder Fisch noch Fleisch. Meine Argument damit der A2 seiner Zeit voraus ist, und eigentlich ein Draufzahler für Audi ist, belächelte er, und meinte: weil ihn keiner kaufen will! Nur soviel zu meiner Meinung, ich hab ihn gekauft weil er mir gefällt, und ein super Auto ist, mit Stärken und Schwächen, die den Karakter des A2 ausmachen. Aber wie hätte ich objektiv noch argumentieren können!?!
  3. Hallo Gemeinde, hab den Fehler gefunden, hab die Can`s vertauscht!!! Jetzt is gut!
  4. Also wie gesagt, empfang hätte ich, nur nicht ansteuerbar. Da wo normal die Senderkennung steht (Kanal), steht bei mir "user Mode", und ausserdem schaltet er alle 10 Sekunden den Sender weg, dann schneetreiben, und nach weiteren 10 Sekunden wird der selbe Sender wieder klar.
  5. ich hab mal ne frage, wenn der TV Tuner am Navi Plus angeschlossen ist, die CAN Verbindungen stehen, und man den Tuner aufrufen kann, aber trotzdem nicht ins Menü kommt, an was kann das liegen? Sind zwar keine Antennen dran, hab aber trotzdem schon mal schlechten Empfang gehabt (Sendeturm in der Nähe). Der Tuner hat anscheinend autom. Serndersuchlauf. Aber trotzdem kann ich keine Art Ansteuerung übers Navi machen. Müssen dazu doch die Antennen ran, oder ist eventl. eine Leitung daran schuld? Ach ja, es ist der alte Tuner A-Generation, und Navi Plus DX, und freigeschaltet ist der am Navi auch schon, zeigt an, wenn man AS drückt und Pfeil nach unten, TV Tuner=OK.
  6. Chrisu

    Kupplungstest

    also 2. Gang, Handbremse Festziehen, Kupplung mit Gas kommen lassen, dann müßtest Du das Auto eigentlich trotzdem abwürgen. Aber soviel sei gesagt; wenn das Auto hier weiterläuft, egal ob mit 4. Gang oder mit 2.Gang, dann müßtest Du das eigentlich schon während der Fahrt merken, indem die Drehzahlen unnatürlich schnell hochgehen beim Beschleunigen, und keine Kraft da ist. Ich meine, damit man die Kupplung im Prinzip so zwar testen kann, aber wenn man da was merkt, ist sie bereits wirklich am Ende, und Du darfst froh sein, wenn Du noch die nächste Werkstatt erreichst! Ansonsten, hätte ich gesagt, damit die Kupplung so nicht einfach zu testen ist. Aber wenn die Kupplung ziemlich am Schluß erst greift, heißt das noch lange nicht, damit diese am Ende ist, ist eben der Kupplungspunkt so eingestellt. Normalerweise ändert sich dieser bei den heutigen Autos auch nicht mehr, weil sich die Kupplung automatisch nachstellt.
  7. Also wenn man sie schiebt, sind sie alle gleich laut!
  8. hallo, mal ganz laienhaft gesagt, könnte es eventl. sein, damit an den neuen Getriebe, oder dessen Komponenten etwas defekt ist? Wär zwar wie ein 5 er im Lotto, aber wie ich meine durchaus möglich. Oder beim Einbau ein kleiner Flüchtigkeitsfehler unterlaufen. Eventl. nochmal in den sauren Apfel beißen und zerlegen. Fakt ist vorher lief der Wagen. Ich würds machen! -Schlachten würd ich den Kleinen auf keinen Fall.
  9. willst wohl gegen den Baum fahren, und dabei nicht Deinen Pralldeckel vom Lenkrad beschädigen
  10. Motorkennbuchstaben sind AUA
  11. Chrisu

    Rattern im CD-Fach

    hallo, leg mal ne Heino CD rein, dann bist Du froh, wenns mal rattert. Spass bei Seite; bei den Verkaufspreisen, und den technischen Standart, den wir heute besitzen, dürfte es so manche Mängel (optisch wie Technisch) eigendlich nicht mehr geben. Bei den Aufwand, und der Technik die in den heutigen Autos steckt, sollte eigendlich der halbe Verkaufspreis reichen. Dann wär da immer noch genug verdient. Aber das drum herum ist eben so teuer... na ja, ich will keine Diskussion veranlassen.
  12. Also müßte Teilenummer sein, steht zumindest vor den Geber. 030 957 147 AB hoffe das ist die Teilenummer, könnte aber auch ein interner Rechnungscode sein, denn vor OT-Geber aus und eingebaut steht auch 28711916
  13. ah so, also der OT-Sensor ist der Kurbelwellensensor! Den haben die mir vor genau einen Jahr getauscht, müßte ja dann eigentlich doch noch Garantie sein. Ich hab hier die Rechnung über nen OT Sensor. Als ich wegen des Problems neulich dort war, meinter er, diesmal sei es der Kurbelwellensensor und nicht der Nockenwellensensor. Ich kappier jetzt nichts. Es geht nämlich nur wegen der Kosten. Fakt: hab ne Rechnung über OT-Sensor. Genau vor einen Jahr getauscht. Jetzt wieder selbe Symptome. Diesmal lt. Werkstatt Kurbelwellensensor, nicht Nockenwellensensor. Rechnung damals vom 25.07.05. Eigendiagnose:14,40 Euro OT-Geber Aus- U eingebaut 64,80Euro Geber: 50,50 Euro
  14. hallo, war heute beim Freundlichen. Mein A2 hat immer mal wieder einen Motoraussetzer, dabei geht der Drehzahlmesser schlagartig runter und wieder rauf. Hatte das Selbe vor ca. 1 Jahr schon mal. Damals war es der OT-Sensor, also Nockenwellensensor. Diesmal meint der Freundliche sei es der Kurbelwellensensor. Also jetzt meine Frage: Wo sitzt dieser, und was muß man beachten, wenn man diesen selber wechseln will? Materialpreiß? Eventl. Einbautips. Danke
  15. Chrisu

    A2 Neuling, Fragen

    Ist nicht normal, check wirklich nochmal, ob der Wagen unfallfrei ist!
  16. Törööö :HURRA: :HURRA: :HURRA: Mein Navi läuft!!! Hab den K-Bus jetzt vom Radio genommen und siehe da, Navi erkannt! Vielen Dank für die Mithilfe!!
  17. sorry, hab was vergessen!!! Wenn jetzt eine ANDERE Leitung falsch angeklemmt wäre, könnte das nicht die Ursache sein, das VAGcom nicht auf den Rechner zugreifen kann? Dann könnte man sicherlich eine Fehlermeldung erhalten. Am Nachrüstkombi kanns auch nicht liegen, weil es zeigt ja an,- oder? Aber normalerweise sind ja am Kombi am 32 fach-Stecker grau PIN 5 und 6 normal keine CAN-Leitungen vom Radio dran, bei mir schon, wahrscheinlich um die Radiodaten anzuzeigen, kann aber auch nicht stören, oder? Ich weiß ich werd allmählich lästig, aber mir brennt schon unterm Hintern. Da geht einen viel durch den Kopf.
  18. Sorry mit den neuen Threat. Hab mich im alten zu früh gefreut. Den Freundlichen hab ich auch gefragt an was das es liegen könnte, mußte aber mal wieder erkennen, damit die nur Rechnungen schreiben können. Die Antwort war "mit so was kenn i mi net aus, sowas hätte ich sowiso nicht eingebaut, lieber nen PDA, der ist besser" Und dann wird man immer 3x gefragt "in einen A2?". Hab jetzt schon 2x 15 Euro zu verbuchen fürs auslesen, muß jetzt irgendwie bald klappen. Hab heute mal den K-Bus vom grünen 32 fach Stecker, PIN 28 abgeklemmt, und direkt aufs Radio. Also kurzum, wenn der K-Bus richtig ist, und PLUS und MINUS dran sind müßte man den Rechner schon erkennen, sehe ich das richtig? CAN-H und Can-L sind nur zur Steuerung wichtig? Die würde ja funktionieren. Danke für die Geduld, aber ich rüst nur 1x um, versprochen
  19. Noch was, ist der K-Bus dafür eventl. nur Schuld, damit der Rechner nicht erkannt wird? Auf welchen Steckplatz und Stecker, kommt der Zum Rechner und kann man den wo anders als vom Kombi nehmen?
  20. OH man. war grad wieder in der Werkstatt ums Navi freischalten zu lassen, und die VAG com zeigt nur an Gerät nicht vorhanden. Hab aber im Kombiinstrument alles da! Nur ich befinde mich immer auf einer nicht digitalisierten Straße. Auch die Sprachausgabe übers Radio ist da. Aber sonst kann man eben nichts am Rechner über die VAG com einstellen. Hab alles angeschlossen wie es auf den Kabelsatz beschrieben war. Hab aber betrefflich des CAN-H und CAN-L Bus schon mal ne Abweichung zur Beschreibung von A2-TDI. Aber bei mir ist aber auch auf den Rechner CAN-H und CAN-L so angeordnet wie der Kabelsatz gefertigt. Muß noch sagen das Kombi ist nachgerüstet. Da hat Herr Flütter schon am Kombi CAN-H und CAN-L vom Radio her geholt, und ich hab dann ziemlich nahe am Kombi mit einen Stromdieb abgezwackt. Also d.h. am Kombi hat Herr Flütter schon CANH und CANL mit den Steckplatz 5 und 6 schon belegt. Aber welche Kabel sind dann eigendlich zuständig dafür, daß der Rechner erkannt wird?
  21. ich hab ein concert II dran. Aber seit den Kombiinstrumentumbau mit FIS, erinnert er sich nicht mehr ans Auto. War eben nochmal beim Auto, und das Radio verlangte jetzt beim Einschalten der Zündung keinen Code mehr; -hoffentlich bleibt es so. Wie lange muß ich denn auf einer digitalisierten Straße stehen, damit das Navi mich findet? Oder hat es erst Sinn, wenn ich alles codiert habe (Radumfang ....)?
  22. Hi, was ich jetzt noch beobachten muß, ist das jetzt das Radio schon wieder den code verlangt hat. Kann mich jetzt gar nicht mehr erinnern, etwas abgesteckt zu haben. Waren jetzt ein paar Stunden dazwischen, wo ich den Wagen abgestellt hatte. Na ja und er empfängt jetzt 2 von 8 Sateliten(schlechtes Wetter), aber ist immer off Map. Wahrscheinlich ergibt sich das erst nach der richtigen Programierung des Navis (Reifenumfang, etc.)
  23. Habs geschaft, war der Stromdieb vom K-Bus. Hab bei der Gelegenheit auch noch den 2. K-Bus entfernt, und nen kleineren Stromdieb gesetzt. Navi wird im FIS angezeigt, nur die Ansteuerung und da speziell nur die vom Drehrad des Steuergerätes ist schlecht, man kann die Buchstaben nicht richtig ansteuern. Entweder es steht, oder überspringt ein paar. Ist denke ich mal ein defektes Steuergerät. Oder? Was aber der Unterschied zur Anleitung von A2TDI ist, ist der CAN-BUS. CAN-H und CAN-L liegen bei meinen Rechner anders. Ach ja das Navi System hab ich ersteigert, aus Polen. 8) Das wird schon das Steuerteil sein, mit der Drehrad Fehlfunktion, oder hab ich da irgendwie in der Leitung eventl. Kontaktschwäche, die so was verursachen kann?
  24. aStimmt, der K-Bus glaube ich war 2x da, obwohl in der Beschreibung nur geschrieben steht: K-Bus bei A2, A3, TT Steckverbinder 32 fach grün auf 28. Und bei Audi A6 K-Bus Steckverbindung 32fach blau auf 28. Ich hab K-Bus 2x gehabt, und dachte ich schließe beide an. Was ist das V- Signal? Von wo ist der K-Bus dann richtig, ich schätze mal vom Rechner?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.