
flitzpiepe
Benutzer-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von flitzpiepe
-
Hallo Leute, habe am WE meine rechte TV abgebaut um Maß für eine Türwarnleuchte (rot/weiß) vom Golf 5 zu nehmen. Beider der Montage ist mir aufgefallen, dass einige der weißen runden Clipse in der TV nicht mehr richtig halten. Ist das ein Verschleißteil? Sollten die nach jedem Wechsel getauscht werden? Was kostet so'n Clip? Bei der Gelegenheit gleich noch ein Frage: Ich bin für die Türwarnleuchte noch auf der Suche nach der Spannungsversorgung. Liegt da eventuell schon was in der Tür an? Türsteuergerät? Danke!
-
Mittelkonsole knistert nicht mehr - Lösungsvorschlag
flitzpiepe antwortete auf Harlekin's Thema in Technik
War bei mir auch... Lösung: mit einem dünnen Streifen Filz direkt vorne am Rand einmal um das ganze Klimateil und Ablagefach rumgewickelt und verklebt. Die Teile gehen danach ein bisschen schwer wieder rein aber seitdem ist an der Stelle Ruhe. Damit wird wahrscheinlich mehr Spannung auf die Alu-Profile & deren Verbindung gegeben, oder? -
Mittelkonsole knistert nicht mehr - Lösungsvorschlag
flitzpiepe antwortete auf Harlekin's Thema in Technik
... habe mich am WE auch der Miko und deren Geräusche gewidmet. Das "Knarzen" in der Miko bzw. Spritzwand habe ich dank des Forums mit Silikonfett komplett beseitigt. Eines der Schaltseile reibt trocken an der Plaste-Durchführung zur Fahrgastzelle. Das Ergebnis war wie Urlaub für die Ohren. Das metallische Klicken oder Klackern aus der Miko konnte ich auch nicht mit dem im Forum beschriebenen Maßnahmen abstellen. Ich habe wie beschrieben die Bleche umgebogen. Leider ohne Erfolg. Da das Klicken von weiter oben kommt, habe ich die Miko weiter zerlegt und zwischen den aufliegenden Aluprofilien auf der Fahrerseite ein Filzstreifen geklebt. Auch n.i.O. Bei mir kommt das Klicken von weiter oben ... Höhe Radio oder Klimabetätigung. Das wird meine Aufgabe für das kommende WE werden. Ciao Flitzpiepe -
... als Ergänzung zu meinen Ausführen hier mal ein Scan der Einlage der angesprochenen Birnen mit 5 Jahren Garantie. PS: Gestern war's bei unserem Golf IV TDI wieder soweit. Motor gestartet, Licht ein --> Birne aus. Heute in zum Freundlichen und defekte Birne + Rechnung gegen neue Birne eingetauscht. Gaaaanz einfach!! Solange es die Birnen gibt, werde ich also keine mehr kaufen müssen. :D
-
... klappert es auch, wenn du den Motor bewegst? Das Problem habe ich nämlich auch.
-
Bedienung Sitzlehne bei Mittelarmlehne
flitzpiepe antwortete auf flitzpiepe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
... das mit dem Beziehen in Sitzfarbe klingt ja wirklich gut. Auch die 50 Euro halten sich in Grenzen. Da werd ich mal lokal auf die Suche gehen, um einen guten & günstigen Sattler zu finden. Vielleicht kennt ja jemand aus LE einen??? -
... gute Frage! Aber die "deutsche Gründlichkeit" hat das sicherlich in einer DIN o.ä. mit Referenzangaben (Lichstrom/Strahlungsleistung, ...) verankert.
-
@Audijack. Ich fahre die Birnen seit ca. 2 Jahren in einem Golf IV TDI (4 Lampenwechsel) und seit ca. 1/2 Jahr im A2 (noch kein Wechsel) . Geplatzt sind mir aber noch keine. Liegt dann der Glaskörper in 576 Stücke zersprungen im Scheinwerfer? Da kommt doch unser Staubsauger gar nicht rein.
-
Bedienung Sitzlehne bei Mittelarmlehne
flitzpiepe antwortete auf flitzpiepe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ist noch gar nix. Meine Mutter nennt ihren Rudi Rennrüssel oder Renngurke ... mit einem TDI ist das auch i.O. Aber für unseren 75 PS Benziner mit soooooo großen "Turboloch" ist Susi angebracht. *flüstermodus* Hoffentlich hat Susi das nicht gehört. -
... ich hätte da noch eine interessante Alternative. Beim Freundlichen (VW) gibt es H7 mit 50% mehr Lichtausbeute, einem schnucklichen leicht bläulichen Licht und vergoldeten Kontakten + Gehäuse. Die Birnen sind merklich heller. Ich habe diese auch in unserem Golf 4 TDI drin. Leider sind diese nicht ganz billig. 34 Euro mußte ich abgeben. Aber jetzt kommt's: Auf die Birnen gibt es 5 (in Worten: fünf) Jahre Garantie! Und die habe ich schon öfters ohne irgendwelche Probleme/Nachfragen in Anspruch genommen. Rechnung & Birne vorlegen und neue Birne einfach mitnehmen. Und wenn auch noch ein Lehrling freie Spitzen hat, wird der Lampenwechsel gleich mit erledigt. Kann ich nur empfehlen!
-
Bedienung Sitzlehne bei Mittelarmlehne
flitzpiepe antwortete auf flitzpiepe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@rolf2022: ... yippi. Ich hatte schon mit keinem Feedback mehr gerechnet. Ich hoffe eigentlich auch darauf, dass sich die Konstrukteure dabei etwas gedacht haben. Ich werde wahrscheinlich die von Kamei kaufen. Was waren deine Kaufkriterien? -
... kurze Haltbarkeit? Da sag ich nur 5 Jahre Garantie! Probierts doch mal. Ich hatte aufgrund des Testergebnisses auch die Silverstar drin, die fast als einzigste die 50% mehr Lichtausbeute auch messbar lieferte. Ich habe zwar nicht mehr den direkten Vergleich, aber ich finde beide Birnen - Silverstar und die beim Freundlichen gekauften - vergleichbar. Also ich bin mit der Lichtausbeute sehr zufrieden!!
-
... also wenn man die beiden linken Hände zeigt, klappts auch mit dem wechseln lassen. Bei meinem letzten Garantiefall musste ein Lehrling das "Obst" wechseln. Aber selbst ist doch der Mann, oder?
-
@heavy-metal: Habe exakt das gleiche Problem gehabt. 2100 km nach dem letzten Ölwechsel hat unser Kleener Durst signalisiert. Auch hier die Antwort des Freundlichen: "Eigentlich innerhalb der Toleranz. Aber machen wir mal 'ne Ölverbrauchsfahrt." Gesagt getan. Ölstand + km notiert ... 1000 km gefahren ... Autobahn, Landstraße, Stadt ... und wieder in die Werkstatt. Nun rate mal was der Ölstab anzeigte: So gut wie keinen Verbrauch. Der Meister & ich staunten Bauklötzer. Er versicherte hoch und heilig, das der Ölservice i.O. war. Das Ende vom Lied: Eine kostenlose Flasche 5W LL-Öl von Aral mit dem Hinweis, das aufgrund des Mehrverbrauchs von 0W auf 5W umgestellt wurde. Ciao Flitzpiepe
-
... dann hat man anscheinend das Problem erkannt und mit dem MJ 2003 behoben. Vielen Dank für dein Feedback! Dann werde ich mal den Freundlichen Fragen, ob man die Funktion über das entsprechende Steuergerät "nachrüsten" kann. Ciao Flitzpiepe
-
*gääähn* ... noch schnell ein Frage loswerden, bevor die Augenlider der Schwerkraft folgen. Von unserem Golf 4 bin ich gewohnt, das das Verschliessen des Fahrzeuges (ZV mit FB) bei geöffneter Kofferraumklappe/Türen nach dem schliessen des Kofferraumes oder der Türen auch durch die Blinker bestätigt wird. Unser Kleener blinkt lediglich, wenn alle 5 Türen beim Betätigen der ZV geschlossen sind. Die passende Alltagszene dazu: Nach dem Einkaufen zu Hause angekommen. Kofferraum auf und schon mal die ZV betätigt, da man nach Aufnahme der überquellende Einkaufskiste mit Mühe und Not in waghalsigen Balanceakt gerade noch so die Kofferraumklappe zuziehen kann. Kiste abstellen? Es regnet, die Straße ist dreckig und auf dem Bordstein liegen kleine braune Haufen. Kann man dieses Quittierungsverhalten eventuell über eine SG beeinflussen? Verhalten sich neuere Modell (>=MJ 2003) anders? Ciao Flitzpiepe
-
... ich hätte da noch eine interessante Alternative. Beim Freundlichen (VW) gibt es H7 mit 50% mehr Lichtausbeute, einem schnucklichen leicht bläulichen Licht und vergoldeten Kontakten + Gehäuse. Die Birnen sind merklich heller. Ich habe diese auch in unserem Golf 4 drin. Leider sind diese nicht ganz billig. 34 Euro mußte ich abgeben. Aber jetzt kommt's: Auf die Birnen gibt es 5 (in Worten: fünf) Jahre Garantie! Und die habe ich schon öfters ohne irgendwelche Probleme in Anspruch genommen. Versucht das mal bei ATU. Keine Chance! Kann ich nur empfehlen!
-
Bedienung Sitzlehne bei Mittelarmlehne
flitzpiepe antwortete auf flitzpiepe's Thema in Ausstattungen & Umbauten
... schade! Aber Schwarz passt ja auch. Und wie ist's bei dir mit der Bedienung der Sitzlehnenverstellung aus? -
Hallo Leute, ich habe von meiner Regierung grünes Licht für eine Mittelarmlehne bekommen. Im Forum bin ich auch bezüglich Typen, Einbau, ... fündig geworden. Jetzt quält mich nur noch eine Frage: Kann ich nach dem Einbau einer MAL von WOTAN oder KAMAI die Sitzlehnenverstellung noch bedienen, ohne den Sitz vorher auszubauen. Ach und noch eine Frage: Gibt's die MAL eventuell auch mit rotem Nappa-Leder? Unsere kleene Susi - bitte nicht lachen, so nennt meine Frau unseren A2 - hat nämlich welches. Vielen Dank für die hoffentlich zahlreichen Erfahrungsberichte! Ciao Flitzpiepe
-
... ups. Das Währungssymbol für den Euro sollte man nur mit Bedacht einsetzen. Also "%u20AC" = Euro.
-
... habe mir letzte Woche beim Recycler auch einen gebrauchten Wischerarm gekauft. TNR "8Z1 955 407 E". Index "A" ist der alte Wischerarm. Ich habe vor dem Kauf in der Stückliste nachgeschaut und die Teilegültigkeit abgeprüft. Also in meinem (BJ 04/2003) sollte die TNR bzw. der Arm passen. Und das Beste kommt noch: Ich habe nur 25%u20AC bezahlt :D:D für eine "Wischerlaufleistung" von ca. 5500Km aus einem Audi mit BJ 2004. Also fast neuwertig. Den BOSCH AeroTwin gibt\'s bei uns für 27%u20AC im Globus. Den Umbau werde ich am kommenden WE erledigen. Wenn\'s interessiert, werde ich mal berichten. Ciao Flitzpiepe
-
... würde mich gerne mit 2 Modulen in eine Sammelbestellung einklinken. Ich würde aber das Modul von www.zusatzinstrumente.de bevorzugen, da es sich parallel - also ohne durchknappern der Blinkerkabel - einbauen läßt. Und es macht einen recht professionellen Eindruck.