Zum Inhalt springen

jacky

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jacky

  1. Also, ich war jetzt bei einem BOSCH-Service und habe über 100 EUR bezahlen müssen weil ein automatisches Auslesen nicht möglich war. Brennkammer usw ist alles i.O. Es liegt wohl am Steuergerät. Laut Rückfrage gibts das nicht einzeln bei Webasto, sondern alles komplett für 700 EUR netto. Der BOSCH-Mensch würde nun gerne das Steuergerät ausbauen und bei Webasto mal nachfragen, ob er ein anderes verbauen kann. Hat hier noch jemand eine Idee, oder sollte ich lieber zu Audi/VW gehen?
  2. Wenn ich jetzt noch wüsste wer oder was ein VCDS STG 18 ist?!
  3. Ich sage auf alle Fälle Bescheid. Vom Fehlerspeicher auslesen der webasto hat meine VW-Werkstatt nichts gesagt. Sie werden nächste Woche aber mal so den Fehlerspeicher auslesen. In Frage kommt wohl der Lüfter. Wird es der webasto zu warm schaltet sie ab. Das Ding (wie auch immer das jetzt korrekt heißt) soll öfter mal kaputt gehen. Nächste Woche weiß ich eventuell etwas mehr. Ansonsten müsste ich wohl mal zum Bosch-Dienst um den "richtigen" Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Hat jemand eine Ahnung wieviel das kostet?
  4. Schade, scheint hier wohl niemand eine Idee zu haben. Ich tippe ja blind auf irgend einen Sensor. Heute früh hab ich die Standheizung nochmal bei 6 Grad angeschmissen. Wenn der Brenner einmal läuft, klingt er auch ganz normal. Er wird nur zu früh abgeschaltet und die Innenraumbelüftung viel zu früh angeschaltet (pustet kalte Luft). Ich werde dann wohl mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht bringt das nähere Einblicke.
  5. Also meine WaPu hält schon 230.000km und ist jetzt erst beim zweiten Wechsel mit dran, aber nur zur Vorsicht. Hab nach 115.000km meinen ersten Zahnriemen gewechselt (allerdings TDI und viel Autobahn).
  6. Hallo, ich habe mal wieder Probleme mit meiner Standheizung. Die Heizung selbst ist die normale Webasto. Letztes Jahr wurde die komplette Brennkammer getauscht (da wohl die Glühkerze selbst nicht tauschbar ist). Leider funktioniert sie jetzt schonwieder nicht mehr. Beim zustätzlich eingebauten Standheizungsregler wird die Lüftung sofort (und nicht erst nach einiger Zeit) angeschalten. Der Brenner springt erst sehr spät an (nach 5 bis 10min) und geht auch nach 10min wieder aus. Im Zusatzheizbetrieb (unter 6 Grad) ging sie heute früh erst an und dann nach 400m Bergabfahrt wurde der Verbrauch immer weniger (0,8 ... 0,7 ... bis 0,1 und dann ganz aus nach ca. 600m). Der Brenner ging auch nicht mehr an. Woran kann das denn liegen? Die Brennkammer kann doch nicht schon wieder defekt sein? Zumal dann die Lüftung auch nicht sofort angehen sollte. Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben, da mein Auto derzeit auf den 25km Fahrtstrecke nicht wirklich warm wird. Die 90Grad erreicht er auf den letzten 200m bei denen es Bergauf geht
  7. Es ist nur das Wastegate fest. Demnach nehme ich an, dass ich kein neues Oel brauche.
  8. Hm.. da werde ich mal fragen. Beim letzten Tausch des Zahnriemens wurde mein Motor jedoch überhaupt nicht abgesenkt. Theoretisch ist der Tausch jetzt fällig, praktisch wollte ich noch 15.000km fahren. Danke für den Tipp
  9. Hallo zusammen, am Dienstag wird mein Turbo getauscht. Auf verschiedenen Seiten habe ich gelesen, dass man auch einen kompletten Oelwechsel durchführen sollte. Ist das richtig, was bringt das? Sollte sonst noch etwas gleich mit getauscht werden oder auf etwas geachtet werden? Denn wenn ich schonmal 900 EUR ausgebe, sollte der neue auch halten bzw nicht nach 14 Tagen der alte Schlauch abfallen oder ähnliches. Bin für jeden Tipp dankbar.
  10. jacky

    TDI zieht nicht mehr

    Ich gehe davon aus, dass es das Wastegate ist. Lt. Werkstatt bewegt sich die Stange jedoch nicht mehr. Eine Turboreinigung würde 500 EUR kosten und würden sie mir in diesem Falle nicht empfehlen. Zum einen sind sie sich nicht sicher, ob sie das Teil überhaupt wieder hinbekommen und zum anderen würde es dennoch schwergängig sein und früher oder später wieder fest werden. Ich bin mit meiner Werkstatt bis jetzt zufrieden und vertraue auch deren Urteil. Am Auto selbst etwas zu machen habe ich weder die Zeit noch Erfahrung.
  11. jacky

    TDI zieht nicht mehr

    Tja, laut Werkstatt ist die Stange, welche das Ventil betätigt, fest und nun ein neuer Turbo nötig.
  12. jacky

    TDI zieht nicht mehr

    Danke für die Antworten. Ich werde in den nächsten Tagen mal alle Themen hierzu durchlesen und es wird sicher im Forum auch beschrieben sein, wo ich diesen ominösen Schlauch finde. Wenn es wirklich der Turbo sein sollte sind es 890 EUR lt. meinem Mechaniker
  13. jacky

    TDI zieht nicht mehr

    Fehlercode ist: 17965 - Ladedruck Regelgrenze überschritten. Er ging wirklich von einem neueren Turbo aus, will sich aber nochmal erkundigen. Vielleicht können die Experten mit dem Code mehr anfangen.
  14. jacky

    TDI zieht nicht mehr

    Das ist eben meine Frage, inwieweit auch beim alten Turbo da was fest gehen kann und einen zu hohen Druck die Folge ist. Hat jemand Vorschläge über mögliche Fehlerursachen? Bin mit meiner Werkstatt bis jetzt immer sehr gut gefahren, daher hatte ich die Diagnose erstmal hingenommen, ehe ich hier geschaut habe. Aber falls jemand einen guten Tipp hat, den nimmt meine Werkstatt sicher auf. Kann denn das Wastegate-Ventil nicht mehr öffnen. Ich kenne mich dahingehend nicht wirklich aus, aber klingt nach einer guten Theorie Den Fehlerspeicher kann ich mir ja mal geben lassen. Ist eine VW-Werkstatt.
  15. jacky

    TDI zieht nicht mehr

    So, meine Werkstatt meint Turboschade. Die Schaufeln wären fest und somit würde dann ein Überdruck entstehen und der Motor in den Notlauf gehen. Jetzt ist meine Frage, lt. meinen Infos habe ich ja noch einen "alten" Turbo, ohne verstellbare Schaufel, kann dies dort auch passieren? Soll ich den Turbo erstmal auspusten lassen und hoffen, dass es dann wieder geht oder doch lieber einen neuen? Kilometerstand ist ca. 214.000km. Hoffe ihr könnt mich hier beraten bzw. Tipps geben.
  16. jacky

    TDI zieht nicht mehr

    Kaffeeentzug und Gedächtnisleistung hängen eng zusammen. Natürlich meine ich den Zahnriemen.
  17. jacky

    TDI zieht nicht mehr

    Ok, danke für die Hinweise. Ich werde am WE mal nach den Schläuchen sehen. Da es heute wieder auftrat nervt es schon ganz schön. Ich hoffe einfach mal, dass es nicht der Turbo selbst ist, soviel Geld habe ich nicht wirklich über, zumal die zweite Steuerkette fällig ist.
  18. Hallo zusammen, letzte Woche ist unser VW-Bus (geschäftlich) mit Motorleuchte zur Schnecke geworden und zog nicht mehr (wohl Notfallmodus). Der Turbo wurde getauscht, Problem bleibt jedoch. OK, erstmal egal und hier nicht wirklich relevant. Nun zieht aber auch mein A2 nicht mehr. Ich fahre meist auf der AB 110km mit Tempomat und gut ist. Jetzt wollte ich gestern und heute jedoch jemanden überholen und drücke drauf aber er bleibt bei 110km und geht partou nicht ab. Nach kurzen ausschalten und wieder starten geht alles wieder (ohne anhalten). Nur es leutet KEINE Motorwarnlampe und auch sonst schweigt sich das Display aus. Habt ihr einen Tipp, wo ich suchen könnte? Ich will nicht hoffen, dass es der Turbo ist, denn ich hab ihn immer schön warm gefahren und auch nachlaufen lassen vor dem abstellen.
  19. Meine Glühkerze war letztens auch defekt. Da ich zu meiner vertrauten VW-Werkstatt fahre bin ich sehr sicher das folgende Infos stimmen: Glühkerze gibt es nicht einzeln, nur die komplette Brennkammer, haben extra nochmal bei Webasto Rücksprache gehalten. Kostenpunkt bei mir war aber unter 300 EUR inkl. Arbeitsleistung.
  20. Hab ich da jetzt also Pech wenn mein TDI von 2001 schon 196.000km runter hat? Deswegen muss ich dir Tür doch nicht mehr benutzt haben!
  21. Hallo, mal eine dumme Frage, bei mir ist auch der Seitenblinker totgebissen Nur hab ich mich gefragt, wie ich da rankomme und vor allem, wie der Marder da rein ist? Ich habe keine Stelle gefunden, wo ich irgendeinen Zugang hätte. Leider ist mein Kabel komplett durchgebissen und das andere Ende hängt sicher irgendwo im Kotflügel, durch die kleine Blinkeröffnung komme ich da definitiv nicht ran. Hat jemand einen Tipp für mich?
  22. Also ich komme grade vom Klimaservice, nach über 6 Jahren das erste mal da gewesen. Fazit: ca. 22% Kühlflüssigkeit haben gefehlt und Oel war nur noch 1ml anstatt 11ml drin. Kühlt jetzt wieder besser (allerdings kommt der Härtetest erst nächste Woche). Mein Geber ist auch defekt, schon lange, und hatte damit keine Probleme. Ich würde ja fast behaupte, wenn man die Klima auf LO stellt, dann sollte der Geber keine Rolle mehr spielen, da ja sowieso das Kälteste, was möglich ist, rausgepustet wird. Sollte da die Klima auch nicht richtig funktionieren, liegts wohl nicht am Sensor. Meine Meinung, kann aber auch falsch liegen.
  23. @S line Wenns mufft ist ne Desinfektion wirklich sehr ratsam. @DieselPower Also da mein Auto noch warm war und Außentemperatur hier auch noch warm hab ich gleich mal nachgesehen. Lüfter läuft, wenn die Klima an ist und geht auch wunderbar aus, wenn ich sie ausschalte. Also doch "nur" das ursprüngliche Problem, dennoch danke für den Tipp.
  24. Naja, wenn die Klima an ist, hab ich selten das Fenster offen. Ist so uneffektiv Ich werde wohl mal die nächsten Tagen die Motorhaube auf machen und schauen ob er läuft. Danke für den Tipp erstmal.
  25. Gute Frage, sollte da nicht ein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden sein? Ich sitzt ja meist im Auto da bekommt man nicht mit ob der läuft oder nicht. Sollte der immer laufen oder nur wenn der Motor besonders warm ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.