Zum Inhalt springen

jacky

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jacky

  1. Jup. Lüftung pustet volles Rohr nur wird die Luft auf einmal ziemlich warm und stickig. Als wenn man halt auf ECON drückt. Ergo ist der Kompressor wohl wegen Überbelastung ausgegangen, schließe ich jedenfalls.
  2. Wenn bei dir die Klima bei über 30 Grad im Stand noch kühlt und nicht aussetzt ist es in Ordnung. Bei mir leider nicht. Da sonst kein Fehler im Fehlerspeicher steht (außer nen defekter Sensor, der aber schon seit Jahren defekt ist und demnach nicht in Betracht kommt) wird wohl Kühlflüssigkeit fehlen. Also ist Klimaservice angesagt, da hilft kein Spray Bin nun nur noch am überlegen wegen der Desinfektion, aber mitlerweile denke ich auch das ich mir die 30 EUR Zusatzkosten sparen werde. Mal sehen, ob es noch andere Meinungen hierzu gibt.
  3. Naja, ich schalte sie ca. 10min vor Fahrtende ab. Ab und an kommt es vor, dass die Luft etwas komisch und riecht und feucht ist, hängt aber vom Wetter ab und ist ziemlich selten (würd so sagen unter 10%). Langstrecke nehme ich mal an, gelten meine 2x50km jeden Tag schon, oder?
  4. Hallo, ich werde wohl nach 6 Jahren jetzt doch mal Kühlmittel nachfüllen müssen, nachdem die Klima bei warmen Motor an längeren Ampelphasen nicht mehr so richtig will und sich abschaltet. Nun könnte ich für knapp 60 EUR einfach das Kühlmittel wechseln/auffüllen lassen und gut ist. Lohnt es sich denn knapp 90 EUR auszugeben und gleichzeitig die Anlage zu desinfizieren oder ist das nicht nötig. Pollenfilter usw wird ja bei der Inspektion sowieso immer mit gewechselt (jedenfalls lasse ich das immer mit machen). Was sagen denn hier die Experten?
  5. jacky

    Lampenverbrauch

    Bei mir war es letztes Wochenende wieder soweit. Hätte es mir aber fast schon denken können, muss wohl eine Uhr drin sein in den Lampen. Genau knapp über 80.000 km haben sie gehalten (genau wir das letzte mal). Kann mich also nicht beklagen, zumal in bei ziemlich jeder Fahrt zumindest teilweise das Licht an habe (Tunnel & Co sei dank). Da ich nicht nach einer Woche die Zweite wechseln wollte, habe ich diesmal gleich alle beide gewechselt. Torx im Baumarkt für 1,50 EUR gekauft und los ging es. Gleich auf dem Parkplatz losgelegt, da es grade nicht regnete. Außer den etwas ungläubigen Blicken, als ich die Motorhaube im Kofferraum verstaute, ging alles glatt. Knapp 15min für den Wechsel ist nicht viel und auf alle fälle keine 20 EUR wert, die der Freundliche haben wollte. Mal sehen, wie lange sie diesmal halten, sind angeblich lang haltbare von Bosch.
  6. jacky

    Die Öl-Frage ...

    longlife-öl auf normales öl zu kippen bringt nicht wirklich viel. natürlich muss das alte, normale öl erst raus.
  7. Naja, also Reifenumfang ändern würde ja den Kilometerzähler und Tacho ändern. Schätze ich mal so. Diese gehen ja richtig, sonst könnte ich garnicht behaupten das die Verbrauchsanzeige falsch geht. Ich hab den Verbrauch ja auch nur durch Liter beim Volltanken/gefahrene Kilometer errechnet
  8. Wäre jetzt mein Frage noch, ob das - wenn es denn geht - mit dem Anschluss an den Boardcomputer und dem entsprechenden Programm gemacht wird. Da ich jemanden mit so einem Stecker und Programm selbst kenne, müsste ich nicht extra zur Werkstatt.
  9. Vielen Dank für die Info, dann werde ich das mal bei der nächsten Durchsicht mit ansprechen.
  10. Hallo, wie ich feststellen musste ist die Anzeige im FIS beim Durchschnittsverbrauch fehlerhaft. Die Anzeige zeigt mir zwischen 4,4l/100km und 4,8l/100km an. In Wirklichkeit liege ich aber ca. 0,3 bis 0,5l darunter. Sonst könnte ich bei 4,5l auch keine 800km mit einer Tankfüllung kommen. Weiß jemand woran das liegen kann. Ich weiß auch nicht, wie lange das Problem schon besteht, aber irgendwann (vor Jahren ) ging das Ding mal richtig.
  11. also von DEVK bin ich weggewechselt als die mir kurz vor Weihnachten ne saftige Erhöhung geschickt haben (über 500 EUR SF6 damals mit TK 300SB). Die Kündigung war auch sehr sehr - naja, ich will mich jetzt nicht aufregen - aber Service war da nirgends. Bei HUK24 zahle ich ab nächstem Jahr 163 EUR im halben Jahr (SF7 HPF und TK 150SB). Mit freier Werkstattwahl wären es knapp 170 EUR, aber warum sollte ich 14 EUR im Jahr mehr zahlen, wenn die Chance ziemlich gering ist einen Schaden zu haben und wenn dann hab ich in dieser Werkstatt auch Garantie drauf. Im übrigen wäre DEVK - hatte ich nurmal so als Vergleich ein Angebot online gemacht - bei 207 EUR im halben Jahr nicht gerade günstig gewesen.
  12. Es geht noch einfacher. Ihr müsst nirgends anrufen, jedenfalls nicht nachdem mir der nette Herr jetzt erklärte wie ich selbst einen Vertrag umstelle. Einfach die Online-Berechnung nochmal ausführen, bei der Frage wo das Auto zuletzt versichtert wurde wird Huk24 angegeben (keine Angst, der die Beitragsberechnung bleibt davon unberücksichtigt). Dann wird man irgendwann beim eigentlichen Antrag nach der alten Versicherungsnummer gefragt und schon wird aus dem Neuantrag eine Vertragsumstellung. Das wars.
  13. Hallo, also wie ich hier schon an anderer Stelle schrieb, wollte ich meinen Zahnriemen bei 90.000km tauschen lassen (75PS TDI 2001 Baujahr mit AMF-Triebwerk). Aber nach einen Blick ins Schlaue Büchlein meinte der Meister das dort eindeutig steht, dass nur alle 120.000km getauscht werden müsse. So hab ich ihn erst bei 116.000 machen lassen und der Riemen soll sogar noch gut ausgesehen haben. (Preis im übrigen 330,- EUR ohne Wasserpumpe)
  14. jacky

    Batterie leer?

    Hm.. irgendwie mach ich mir Sorgen, nicht das mir das auch mal passiert, bis jetzt 5 Jahre alt und noch keine Probleme. Fahrt ihr soviele Kurzstrecken oder bin ich mit meinem TDI wirklich besser beraten?
  15. jacky

    Oelkanne will nicht weg

    Also ablassen kann ja wohl nicht die Lösung sein. Der Messtab hat bis jetzt (130.000 km) immer gute Dienste geleistet und das Nachfüllen ging bis jetzt auch immer. Irgendwas muss es doch da noch geben.
  16. kann ich ebenso bestätigen. Hab das nach 115.000km in der lokalen VW-Werkstatt machen lassen, Kostenpunkt 330 EUR. Der Kollege der dies gemacht hat kenne ich persönlich. Der meinte, da wäre nichts mit Motor anheben usw, käme man besser ran, als beim 5er Golf.
  17. jacky

    Oelkanne will nicht weg

    Also ich hab zufällig die Möglichkeit gehabt den Fehlerspeicher auszulesen und auch rückzusetzten. Leider hat das nichts gebracht. 2 Fehler waren drin (1x was mit Schalttafel, nach dem Löschen war der Fehler weg und 1x Verdampfer oder so), aber beide hatten sicherlich nichts mit dem Ölstand zu tun. Was soll ich jetzt noch machen? Kommt die Anzeige wirklich nur, wenn zu wenig Öl drin ist (was definitv nicht mehr der Fall ist) oder kann es auch andere Ursachen haben? Hoffe auf Hilfe.
  18. Frag mal bei einer VW-Werkstatt an. Kosten betrugen (allerdings ohne Wasserpumpe) 335,- EUR. EDIT: Ah ich sehe grade, da ist Inspektion noch mit drin, na dann wird man warscheinlich nochmal 200-300 EUR draufrechnen müssen. Also ist das Angebot der freien Werstatt schon OK.
  19. jacky

    Oelkanne will nicht weg

    Hallo, nochmal eine Frage: Da ich bis jetzt noch nicht dazugekommen bin, dem FIS den Saft abzudrehen ist das Kännchen natürlich noch da. Aber jetzt hab ich gelesen, nach unter 100 km berechnet er ja eh wieder neu, müsste das das Kännchen nicht auch so weggehen oder wartet der zwingend auf den warscheinlich defekten Schalter vorn? Denn ich bin schon knapp 100 km gefahren und das Teil ist immernoch drin. Danke nochmal für die Antworten
  20. jacky

    Oelkanne will nicht weg

    Naja, ich hab da 100.000 km mehr drauf, da geht wohl nichts mehr mit Kulanz. Ich werde morgen mal die Batterie abklemmen, wenn ich Zeit finde. Danke für die Tipps
  21. jacky

    Oelkanne will nicht weg

    Gelb. Ob die klein ist im Vergleich zur Roten kann ich nicht sagen, weil ich die Rote noch nie gesehen habe und das bleibt hoffentlich auch so
  22. Hallo, letztes kam mal wieder die Oelkanne im FSI, soweit so gut. Hab also den Oelstab abgelesen und wie zu erwarten war es knapp unter Minimum. Also hab ich die letzten 1/4 Liter Shell Longlife 2 (0W-30) reingekippt. Leider ging die Anzeige nicht weg, also doch nochmal ne Flasche gekauft und nochmal aufgefüllt bis Maximum, aber leider brachte das keine Besserung. Die Anzeige kommt immernoch, was kann ich da jetzt machen?
  23. Ist ja auch Norm 507.00
  24. Bei mir wars der Radsensor (vorn links) fürs ABS/ESP, wenns das ist zeigt sich das aber eindeutig beim auslesen. Kostenpunkt bei ATU knapp über 110 Euro (davon 40 Euro Materialkosten)
  25. Das Wechselintervall hängt vom Motor ab. Die Motorkennzahl ist also entscheidend. Mein Diesel von 03/01 hat übrigens lt. VW Wechelintervall von 120.000km und hilt auch bis vor kurzen (hab ihn bei 116.000 wechseln lassen).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.