-
Posts
11 -
Joined
-
Last visited
mtheis's Achievements
-
[1.2 TDI ANY] Scheppergeräusche im Schubbetrieb werden immer lauter
mtheis replied to mtheis's topic in Technical forum
Dann löse ich mal auf: An einem Gefälle habe ich auf N geschaltet und den Motor ausgemacht. Siehe da, Geräusch verschwunden. Also doch nicht Getriebe oder Antriebsstrang. Da der Zahnriemenwechsel anstand, habe ich auch gleich alle Teile für den Kettenantrieb der Ausgleichwellen besorgt. Der Einbau war schon sehr aufwändig, aber nach 10-12 Stunden konnte ich vom Hof fahren. Die Kettenspanner waren etwa 2-3 mm eingelaufen. Ansonsten sah alles noch gut aus. 50.000 km wären bestimmt noch möglich gewesen. Und Hurra, das Geräusch ist verschwunden. Ich hatte noch nie so ein leises Auto... -
[1.2 TDI ANY] Scheppergeräusche im Schubbetrieb werden immer lauter
mtheis replied to mtheis's topic in Technical forum
So, nun hatte ich die Kugel wieder auf der Bühne. Tripoden kontrolliert, Achswellen kontrolliert. Überall kein Spiel, kein Wackeln, keine Geräusche. Habe noch den Ölverlust am Turbo behoben (Neuer O-Ring). Das Geräusch gehört vielleicht einfach zu meinem Auto!? Ich werde das jetzt einfach ignorieren, bis was passiert. Vielleicht gibt es unter euch ja einen Fahrer eines 1.2 TDI in Hamburg, mit dem ich mal eine Probefahrt zum Vergleich machen kann... -
[1.2 TDI ANY] Scheppergeräusche im Schubbetrieb werden immer lauter
mtheis replied to mtheis's topic in Technical forum
Ich habe nochmals eine Audio-Datei hochgeladen. Konstant 30 km/h, 1500 Umdrehungen: record20220124150525_tLMiyINt.mp3 -
[1.2 TDI ANY] Scheppergeräusche im Schubbetrieb werden immer lauter
mtheis replied to mtheis's topic in Technical forum
Ja, im Schubbetrieb und bei gleichmäßiger langsamer Fahrt ohne Beschleunigung (10 - 40 km/h). Bei höhere Geschwindigkeit ist es nicht mehr wahrnehmbar. Die Frequenz ist abhängig von der Fahrzeuggeschwindigkeit, nicht von der Motordrehzahl. Bergab nehmen Geräusch und Geschwindigkeit zu, wenn die Drehzahl gleich bleibt. Alle Gangwechsel sind butterweich. -
[1.2 TDI ANY] Scheppergeräusche im Schubbetrieb werden immer lauter
mtheis replied to mtheis's topic in Technical forum
Beim "starken" Beschleunigen hört und fühlt sich alles normal an. Aber "stark" ist ja auch relativ bei dem 1.2 TDI. -
[1.2 TDI ANY] Scheppergeräusche im Schubbetrieb werden immer lauter
mtheis replied to mtheis's topic in Technical forum
Lassen die sich prüfen ohne das Gleichlaufgelenk zu lösen? -
[1.2 TDI ANY] Scheppergeräusche im Schubbetrieb werden immer lauter
mtheis replied to mtheis's topic in Technical forum
Muss ich prüfen. Aufgefallen ist mir, dass das rechte Gelenk einen Gummiring (wohl um Schwingungen zu vermeiden) hat und das Linke nicht. Ja, hab grad den O-Ring bestellt. -
[1.2 TDI ANY] Scheppergeräusche im Schubbetrieb werden immer lauter
mtheis replied to mtheis's topic in Technical forum
War heute auf der Bühne und habe das Getriebe geöffnet. Alles blitzblank, ganz wenig messingfarbenes Mehl. Für 290.000 Tsd sicher mehr als normal. Es war etwa 3/4 Liter Öl zuwenig drin. Das war's also sicher nicht. Auffällig sind Ölspuren am Turbolader. Das wird dann als nächstes behoben. Zu den Greäuschen noch andere Ideen? -
[1.2 TDI ANY] Scheppergeräusche im Schubbetrieb werden immer lauter
mtheis replied to mtheis's topic in Technical forum
An das Getriebe habe ich zuletzt gedacht, da das Geräusch in allen Gängen gleich ist und die Gänge weich und leise schalten. Wenn allerdings der Deckel im eingebauten Zustand zu öffnen ist, werde ich da mal nachsehen. -
Audio.mp3 Moin A2-Freunde, nach vielen tollen Hilfestellungen aus dem Forum möchte ich jetzt gerne mein aktuelles Problem darstellen. Seit ich die Kugel habe (4 Jahre - 140.000 km) gibt es im Schubbetrieb ein Scheppern, wie eine Unwucht vom Getriebe/Kupplung. Die Gänge werden butterweich geschaltet, wenn die Kupplung ausrückt, ist das Geräusch kurz weg. In den letzten Tagen ist das Geräusch so viel lauter geworden. Ich denke, ich muss nun etwas tun. Vielleicht kennt es jemand von euch. Ich habe eine Audio-Datei angehängt, die allerdings spitze Ohren benötigt.