
Yaap
Benutzer-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (75PS)
Wohnort
-
Wohnort
Wanne Eickel
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Yaap
-
Habe ich bereits versucht, aber er ist bis Freitag auf Geschäftsreise.
-
Nach der Liste würde die nächstgelegene Werkstatt in Mönchengladbach liegen: 41068 Mönchengladbach, Karstr. 23a, KFZ-Technikerbetrieb Ismet Es, Tel.: 02161/832129, E-Mail: info@kfz-es.de Aber wie transportiert man ein solches Fahrzeug 100 km weit? Woher bekomme ich ein Anhänger usw.
-
Also, das Fahrzeug werde ich erstmal nicht mehr bewegen . Mit Klemmenwechsel meine ich Zündung aus...Zündung an. Also ich erwäge auch das Fahrzeug zu verkaufen. Bei Interesse einfach PM an mich und ihr bekommt die Daten und Bilder.
-
Hallo, ich hab mich schon seit mehreren Tagen durchs Forum gekämpft, aber ich bin leider nicht schlauer geworden. Ich hab mir vor ca. einem Jahr ein A2 1.2TDI 3L gebraucht von privat mit 200.000 km gekauft. Nach dem Kauf ist mir bereits aufgefallen, dass leichte Schleif- bzw. Heulgeräusche vom Getriebe bzw. Kupplung nur im Schubbetrieb zu vernehmen waren. Im Zugbetrieb bzw. in N waren keine Geräusche zu hören. Da ich keine Erfahrung mit dem ASG-Getriebe habe, hatte ich gedacht, dass diese Geräusche normal wäre. Seit dem Kauf bin ich ca. 3000 km gefahren und die Heilgeräusche haben bis letzte Woche im Schub erheblich zugenommen. Und seit kurzem öffnet sich im Zugbetrieb die Kupplung von alleine, sodass die Motordrehzahl kurz ansteigt, danach die Drehzahl auf Leerlauf runterfällt und dann kein Gas mehr angenommen wird. Erst nach einem Klemmenwechsel war die Kraftübertragung wieder möglich. Nach einigen Kilometern öffnete sich immer wieder die Kupplung von alleine und ein weiterer Klemmenwechsel war notwendig. Beim Freundlichen kam ich nur die Aussage "Getriebeschaden, 1500€ für die genauere Analyse, weil Getriebe muss ausgebaut werden". Der Meister ist für seine Einschätzung einmal um die Fahrzeugniederlassung gefahren. Seit heute sind neue Rüttel- bzw. Kratz-Geräusche im Zugbetrieb hinzugekommen ( siehe Anhang ) und es kam zu mehreren heftigen Schlägen im Getriebe, sodass ich fürchte, dass jetzt etwas größeres beschädigt wurde. Nun bräuchte ich von euch eine Empfehlung, ob ich den Hobel verkaufen soll oder noch mal Zeit und Mühe in eine Analyse und Reparatur stecken soll? In meiner Nähe ( Ruhrgebiet ) kenn ich keine fähige Werkstatt, die für die Eingrenzung des Fehlers nicht gleich mehrere tausend Euro nehmen würde bzw. Ahnung von der Materie hat. Kann ich irgendwie selber den Schaden eingrenzen? A2_3L_Kupplungsgeraeusche.mp3
-
Hallo, Ich plane einen eigenstänigen Zahnriemenwechsel. Da es mir an Erfahrung fällt, suche ich eine ausführliche Anleitung für meinen 1,4 TDI 55KW mit dem Motorkennbuchstaben AMF. Könnte man die Anleitung für den 1,2 TDI nehmen? Und wenn nicht, wo könnte man eine Anleitung kurzfristig herbekommen? Mir ist bewußt, wie heikel der Zahnriemenwechsel ist.
-
Also das Pioneer Radio bietet alle erdenklichen Farben, man kann es nach seinen Wünschen einstellen. Auch das Audi A2 typische Rot ist dabei. In der Hinsicht bleibt der Original Look erhalten. Was der Optik schadet ist die ISO typisch Breite des Geräts, so dass die Seiten nicht schön abschließen wie es bei einem Werksradio sein würde. Das Pioneer bietet ebenfalls Aux IN per Klinke und der USB Anschluss ist dann aber dann bereits vom iPhone belegt.
-
Hallo, es kam lange keine Antwort von mir, trotzdem wollte ich euch nicht im Ungewissen lassen, was ich nun endgültig als iPhone Lösung umgesetzt habe. Ich habe mir eine neues Radio von Pioneer zugelegt und zwar das Pioneer DEH-P700BT . Die technische Details kann man sich auf der Pioneer Seite anschauen. Der ausschlaggebende Grund für das Radio neben Bluetooth Freisprecheinrichtung, 3 Pre Ausgänge,etc. ist, dass es einem ermöglicht die Musik direkt vom iPhone bzw. iPod zu steuen. Soweit ich weiß wird bei allen anderen iPod-fähigen Radios das iPod gesperrt und die Bedienung ist nur über das Radio möglich. Beim Pioneer kann man sich das aussuchen. Man kann zwischen "iPod-Control" oder Steuerung übers Radio wählen. Für mich die "KillerFunktion", weil das iPhone bereits eine geniale iPod Bedienung anbietet. Offiziell wird das iPhone von Pioneer nicht unterstützt. Auch das iPhone 3G wird nicht erwähnt. Aber aus anderen Foren weiß ich, dass sogar das iPhone 3G reibungslos funktioniert und sogar über das USB Kabel geladen wird. Das ist nicht selbstverständlich, weil die Pinbelegung seit dem iPhone 3G anders ist und alte Lautsprechersysteme für das iPhone 2G nicht mit dem 3G kompatibel sind. Ich bin sehr zufrieden mit dem Radio...
-
Projekt: Forums-Adapterkit für 16er Chassis
Yaap antwortete auf Mehrschwein's Thema in HIFI - Handy - NAVI
@streetlife Es würde mich persönlich interessieren wie die Formen für die Ringe gefertigt wurden. Welche Materialien habt ihr für die Negativform verwendet? Wie habt ihr die Urform hergestellt? Also Interesse hätte ich noch an den Ringen. Könnte man die Ringe auch aus Gießharz herstellen, wäre sicherlich billiger als Modellharz. Gruß Yaap -
Ich denke, die Lösung fällt schon wegen dem Preis erstmal weg. Kann man mit dem Audi Ipod Adpater auch über das iPhone bzw. iTouch die Titel steuern oder ist dann das Touch gesperrt? Ich denke dass wäre sicherlich angenehmer und schneller. Generell würde mich interessieren ob ein Radio Chorus wirklich für eine spätere ausgebauten Hifi Anlage gewappnet ist.
-
Ich suche für mein Audi A2 die ultimative iPhone Integration, die es mir ermöglicht mit einer FSE zu telefonieren und Musik zu hören. BMW und Audi machen es bereits vor. http://www.bmw.com/com/de/owners/navigation/iphone/introduction.html Meine aktuelle Konfiguration besteht aus einem Audi Chorus Radio mit Kassettendeck, also Minimalausstattung. Weil ich jetzt in Zukunft schrittweise mir bessere LS, eine Endstufe und ein Subwoofer nachrüsten möchte, überlege ich bereits ein neues Radio zu kaufen. Ich bin in dem Gebiet ziemlich unwissend. 1.Option: Neues Radio mit Bluetooth FSE Aber welches ? Das hier vielleicht: http://www.parrot.com/de/produkte/autoradios/parrotrk8200 2.Option: Bluetouch ( eine eierlegende Wollmilchsau, sehr teuer mit 400 Euro ) http://www.bluetouch.de/HTMLdeu/leistungsmerkmale.html EGO FLASH http://www.funkwerkdabendorf.de/content_manager/page.php?ID=17763&dbc=93f2e49699feea78f44a2331b81f0ea2 Das Ego Flash hört sich gut an, aber ist es von der Soundqualität mit einem guten Radio vergleichbar? Eher nicht oder? Ich bin sehr unschlüssig und ich würde mich über ein Rat sehr freuen.
-
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
Yaap antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Die Sicherung war durch...die habe ich gleich ersetzt und weiterhin war die Kabelbelegung beim Gebläsestecker falsch. Jetzt funktionierts ! -
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
Yaap antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, der Umbau ist vollzogen und ich bin ganz zufrieden wie es gelaufen. Dank der super detaillierten Anleitung und dem Tipps aus dem Forum war das auch nicht so schwer. Bis auf die blöden Federbandschellen, die mir anfangs schwer zu schaffen machten. Also nochmal danke an alle! Zwar habe ich jetzt kaputte Hände wie der Kalle, aber es hat sich gelohnt...glaube ich... ...weil zurzeit bei mir das nicht so ganz funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Ich habe die T100 Fernbedienung und ich kann sowohl manuell als auch automatisch die Standheizung starten lassen. Die Pumpe und der Zuheizer laufen an, der Wasserkreislauf wird warm, habe dazu einfach die Schläuche angefasst. Zudem leuchtet im Innenraum die Climatronic auf und zeigt mir 25,5°C an. Aber leider springt die Lüftung nicht an und die Temperatur im Innenraum steigt nicht merklich. Hat jemand spontan eine Idee woran das liegen könnte? -
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
Yaap antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich dachte ich muss den Schlauch zwischen Motoraustritt und Kühlereintritt durchtrennen. Da dachte ich, dass etwas auslaufen muss, deshalb eine Abkklemmzange?! Wie genau ist der Ausgleichsbehälter, der Motor und der Kühler miteinander verbunden? Ich habe nur ein etwas flüchtigen darauf geworfen, weil alles schwer einsehbar war. P.S. Entschuldigt die dummen Fragen, aber ich bin an der Stelle etwas unsicher... -
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
Yaap antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Mal ne Frage...wie habt ihr beim Einbau die Kühlwasserschläuche abgeklemmt? Habt ihr dafür ein spezielles Werkzeug verwendet? Oder irgendein Trick verwendet? Viele Grüße yaap -
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
Yaap antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo jiggy, ich hatte den auch schon entdeckt, war mir aber nicht sicher ob das der richtige ist. Super! Danke für den Tipp! Muss an dem Kabelbaum, außer den Stecker zu modifizieren, noch etwas anderes geändert werden? Sonst ist das ein sehr guter Preis, günstiger habe ich den bei Ebay auch nicht entdecken können.