Zum Inhalt springen

Typ86

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    503
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (ATL)
  • Baujahr
    2005
  • Farbe
    Delfingrau Metallic (F5)
  • Sommerfelgen
    17" Fremdhersteller
  • Winterfelgen
    16" Fremdhersteller
  • Zusätzliche Felgen
  • Ausstattungspakete
    Advance
    High-tech
    S line plus
  • Soundausstattung
    Navisystem Plus
  • Panoramaglasdach
    ja
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    ja
  • Sonderaustattung
    nicht originale Fahrwerkstieferlegung
    GRA /Tempomat
    nicht originale Bremsen (vorne)
    nicht originale Bremsen (hinten)
    H+R Heckstabilisator
    Dreispeichen Lenkrad
    extra Lautsprecher hinten
    Alu Schaltknauf
    Alu Tachoringe
    Alu Pedalkappen
    Alu Applikationen im Innenraum
    Edelstahlauspuff
    Multibox
    Sport Sitze
    Lederaustattung
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    12 Volt Steckdose
    Sitzheizung

Wohnort

  • Wohnort
    1

Hobbies

  • Hobbies
    schrauben

Beruf

  • Beruf
    Just a humble car guy..

Letzte Besucher des Profils

3.432 Profilaufrufe

Leistung von Typ86

  1. hier noch der AMF Spanner
  2. ..weiter im Text 1.4 TDI (AMF) BJ: 2003 Laufleistung: 269.800km Zustand: Spanner geringfügig eingelaufen und ausgefahren, Kette gelängt, Zahnräder gut. insgesamt besser als erwartet Geräusche: Nicht offensichtlich wahrnehmbar, Getriebe leicht hörbar Grund des Tauschs: Kette, Spanner, Umlenkrad, Schrauben wie bei o.g. ATL zur Prophylaxe nach einem wahrscheinlich an anderem A2 erlebten Kettenriss (der ist in Analyse) beide haben das febi-Kettenspannerset bekommen. Selbstverständlich +KW-Dichtring febi und ZR+WP+UmlenkR+SpannR etc (1xConti am ATL 1xIna am AMF)
  3. Querlenker rechts Blech wurde bei mir getauscht und ich habe kurz danach auf S1 Vorderachse umgebaut wenig gefahren siehe Bilder 25€
  4. Motor: 1.4TDI (ATL) BJ: 2004 Laufleistung: 308.000km Zustand: Spanner eingelaufen und ausgefahren, Kette gelängt, Zahnräder gut. Geräusche: Nicht offensichtlich wahrnehmbar, Getriebe hörbar Grund des Tauschs: Kette, Spanner, Umlenkrad zur Prophylaxe
  5. Hallo Falls jemand original A2 Radlagergehäuse benötigt, ich benötige meine originalen wegen Umrüstung auf S1 Vorderachse nicht mehr Satz 80 oder macht mir ein Angebot..
  6. Hallo Ich habe das falsche Öl verkauft bekommen. 4l original versiegelt 25€ inkl. Versand
  7. fishing for clicks Ein gepflegtes Fahrzeug ist zuverlässig, ..ein schlecht/ nicht gepflegtes nicht (Überraschung)
  8. Verkaufe einen neuen Stoßdämpfer Bilstein 22-105813 in OVP also Serienersatz hab ihn doch nicht gebraucht und Rücksendefrist war leider schon abgelaufen. vb 40 euro
  9. die hier gezeigte Verschmutzung ist gering, hat aber gereicht, um Stufe 1 nicht mehr funktionieren zu lassen. Ein anderer Schalter war deutlich verschmutzter. Nach dem reinigen (freikratzen oder feines Schleifpapier) sollte das ganze so aussehen. Die Platine natürlich auch vorsichtig reinigen (kein Bild). teilzusammengebaut durchmessen, dass alle Stufen wieder funktionieren (ca. 0, 100, 200 und 400 sollten sich einstellen wenn ich mich richtig erinnere) und Fensterheberschalter wieder zusammenbauen. Ist eigentlich selbsterklärend, da jeweils nur 3 Löcher und 3 Pins. und fertig
  10. Hi Ich hab jetzt zwei mal erlebt, dass eine Stufe der Fensterheberschalter nicht funktioniert und möchte hier eine mögliche Ursache aufzeigen. Zuerst Fensterheberschalter ausbauen und zerlegen. Es geht um die Verschmutzung auf der messingfarbenen Kontaktfläche sowie auf der Platine im Bild oben in der Mitte
  11. hier noch ein Sockelvergleich Die Stecker waren bei mir gleich und auch gleich belegt, sodass es elektrisch einfach umsteckbar war und man am kleinen Sockel das Kabel nicht auspinnen musste (die Kugel ist nicht geschlitzt wie beim großen)
  12. alles wieder zusammenbauen, testen und Frontrahmen einclipsen - fertig 😊 der Spiegel hält wie ein originaler, nix klappert oder so und ja ich weiß, ein schwarzer Spiegel wäre schöner gewesen 😉 aber der helle war günstig
  13. hier mal die Rückseite und mit eingeclipstem, kleinem Spiegelfuß
  14. mit einem Saitenschneider den kleinen Sockel weiter zuschneiden Großen Sockel drüber anschrauben
  15. den großen Sockel rausschrauben, Feder runterhebeln und Kugelpfanne abbrechen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.