
Oswald
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Oswald
-
Hab ihn jetzt zum Filtertausch angemeldet. Halt euch auf dem laufenden obs was geholfen hat. Danke.
-
Ich check mal ob er diesel verliert... dieselfilter hab ich auch gedacht, weil er stand jetzt sehr lange. (6 Monate.)
-
Hi all. Hab mein Getriebeproblem repariert bekommen. Fürstenfeldbruck ist eine gute Adresse für sowas. Danke nochmal. Schaltet wieder wie eine eins. Nur beim Heimfahren hat meine Kugel eine neu Zicke an den Tag gelegt. Plötzlich auf der Autobahn ging der Motor aus und sprang, auch mit mehrmaligen Gurgeln nicht an. (stand auf der rechten Fahrbahn in einer Autobahnbaustelle in der Nacht bei Regen und Schwerverkehr... bin froh dass ich noch da bin.) Als ich dann mit dem rechten Fuss langsam gas gab kam er wieder und fuhr die Strecke nach Salzburg anstandslos weiter. Heute früh das gleich spiel und das jetzt in immer kürzer werdenden Abständen. Also stirbt, ab und zu, wenn ich vom Gas gehe ab, und lässt sich dann nur noch sehr schwer starten. Bin ratlos... und schon etwas verzweifelt. Irgendwann möcht ich meinen A2, wieder zum Fahren benützen... Weiss jemand was das sein könnte. Die suche im Forum hat nichts ergeben. (oder ich bin zu blöd was zu finden.) Gruss Andreas
-
Nachdem ihr hier mir so viel geholfen habt, wollte ich euch am laufenden halten wie die Sache weitergegangen ist. Ich hab das erste Wertgutachten beeinsprucht. Vor einer Woche dann die Antwort von der Versicherung. Sie hätten noch einmal nachgerechnet und würden sich bereiterklären für den Schaden 5000 Euro zu bezahlen. Das ist zumindest das doppelte vom ersten Angebot. Ich lasse jetzt den Wagen reparieren. Ohne Kugel geht gar nicht. Für mich gibts da nach Motorschraubermanier 2 learnings. 1. Wer seinen Mund nicht aufmacht macht seine Geldtasche auf. Und 2. Ich werde den Freundlichen von VW/Audi in Zukunft meiden. Ich such mir eine kleine offenen Werkstatt meines Vertrauens und sag denen an, was sie zu machen haben. Mehr als einen Totalschaden kriegen die auch nicht hin. Danke nochmal für euren Zuspruch. lg
-
Danke für die Tips... Ich rotiere noch rechteckig, und da ich im Moment mit meinem Moped fahre (xt500) immer ohne Computer, deshalb komm ich kaum mehr dazu ins Forum zu schauen. Ganz kurz nur, warum so teuer. Anscheinend kostet ein Tauschgetriebe an die 5000. Dazu wollen sie den Gangsteller austauschen (gehört so, sagt der Werkstattmeister, aber ich trau dem keine 5 Meter mehr über den Weg) Dann noch eine Motorkontrolle und zusätzlich die Arbeitskosten.... 11.500 Euro. Ich hab jetzt meinen Freund drangesetzt. Ist Rechtsanwalt. Ich hab gesagt: Quetsch die aus. Alles was über 2500 ist wird geteilt. Er freut sich. Mal schauen ob ich mich auch freue. Danke nochmal an alle. lg
-
Ja. Wird schwer. Zuerst mal eine Runde Kotzen. Der Versicherungsmeister meinte... sie können ja den Weg über die Klage wählen, wenn ihnen der Preis als zu niedrig erscheint. A...loch. 2300 für einen gut in Schuss gehaltenen A2 1,2 kann nicht sein. Kennt irgend jemand eine Liste im Internet, wo Gebrauchtwagenpreise stehen? Gruss Oswald
-
Nein, ich will ihn nicht verkaufen. Vielleicht hat der ein oder ander meine Story mitverfolgt. Plötzlicher Getriebetod??? - A2 Forum Eine Audiwerkstatt hat meinen A2 beim Reparieren zerstört. Totalschaden. Nach ewigen gezerre, unter dem Motto, sie sinds nicht gewesen, haben sie es der Versicherung übergeben und die hat den Totalschaden festgestellt. (11.500 Euro laut deren Kalkulation) Nun hat die Versicherung mir Angeboten für den Wagen von 2300!!! Euro gemacht. Geht dann in ihren Besitz über. Ich kann das nicht glauben. Ist das so? Könnt ihr mir sage, ob das der Preis ist? Der Wagen ist BJ 2002, hat 230t km auf dem Dacho. Wie gesagt ein 1,2 3l. Er war tip top in Ordnung bevor ihn die Werkstatt in den Fingern hatte. lg Oswald und um jedes Feedback dankbar.
-
Danke. Wollt mich überhaupt bei euch für den Zuspruch hier bedanken. Tut einfach verd.. gut. Gruss Oswald
-
Stimmt. Ist halt ein :catfight:und zieht an den Nerven. BTW Ich fahr jetzt seit 3 Wochen mit den Öffis und ganz ehrlich... wenn das die Zukunft des Verkehrs sein soll und das Auto ablösen soll wie die EU das plant.. na dann gute Nacht. Gruss Oswald
-
Kurzes Update: Sie haben nach langen hin und her einen Gutachter ihrer eigenen Versicherung geholt. Ich war bei der Begutachtung dabei. Bestand im Grossen und Ganzen nur aus einem hineinschauen in den Motorraum und von unten auf den Gangsteller. War gut das ich dabei war. Ich musste einige Aussagen des Mechanikers sanft korrigieren. Der Gutachter hat schlussendlich einen Gesamtschaden von 11.400 Euro festgestellt!!!! Gangsteller verbogen (hatte ich gar nicht gesehen). Getriebe hinüber, wahrscheinlich mit durchschlag auf den Antriebsstrang bzw den Motor. Jetzt entscheidet die Versicherung wies weitergeht. Haltet mir bitte die Daumen. Ich brauch meinen A2. LG Oswald
-
Meiner hatte 230.000 runter und es gab eigentlich keine grösseren Schwierigkeiten. *Bremskraftverstärker war hinüber. *alle 4 Radlager mussten getauscht werde, was ich bei der KM Leistung eine normale Abnutzung. * Beim Fahrgestell haben sich ein paar Schwächen gezeigt. Bei einer einseitigen Belastung (kompression) und gleichzeitig Kurvenfahrt kam es zu Scheuergeräusche. Aber ich denke, dass sich da mit neuen Stossdämpfern hätte beheben lassen. * Der Scheibenwischer hat am Fenster deutliche Spuren hinterlassen. Liegt an der Aufhängung, die sich mit der Zeit durch den Fahrtwind verwindet und dadurch direkt am Fenster scheuert. Aber das kann man ausbiegen. Was mich mehr nervte, dass der Lack von den Scheibenwischeraufhänger abpletzte. Schönheitsmängel. * Die Gummierung am Plastik im Inneraum löst sich mit der Zeit ab und das ganze fühlt sich nicht mehr so hochwertig an. Sonst wie gesagt war alles gut und ich wär ihn gerne noch ein paar km mehr gefahren.... Gruss
-
Einen Mechanikerlehrling hab ich gestern abend getroffen. Er hat mir erzählt, dass der Meister selbst die Probefahrt gemacht hat. Ohne vorheriger Grundeinstellung. Dann hats gekracht... dann hat er im Reperaturleitfaden nachgesehen und dann hat er die Grundeinstellung gemacht. :WUEBR::WUEBR: Er will nicht aussagen gegen seinen Meister, aber jetzt weiss ich wenigstens was sie verbockt haben. Ich kanns echt nicht glauben.
-
Hallo Nachtaktiver: Sie haben bei mir auch zugegeben das Getriebe ruiniert zu haben, aber durch die Finte, "der Fehler war wahrscheinlich schon vorher da, nur hab ich ihn nicht bemerkt." Versuchen sie sich aus der Verantwortung zu stehlen. Ich hab einen Freund, der Rechtsanwalt ist, mal auf die Sache angesetzte. Er meint, dass man mit ein paar netten Schreiben vielleicht mehr erreichen kann, wenn er das gleich mit seinem Briefpapier macht. Das macht der für fast lau. Kann ihn nicht genug danken. Mal sehen, wies weitergeht. Zur Zeit ist zu Fussgehen angesagt. Gruss
-
Gefallen lassen ist schwer. Der Audileiter stellt auf stur. Er meint, das war schon so. Das ich mit dem Wagen auf ihren Hof gefahren bin verwirrt ihn zwar ein bisschen aber er bleibt bei der Position. Er meint, durch die Probefahrt wäre nur ein schon bestehender Schaden akut geworden und damit von mir zu bezahlen. Mein Wagen ist tadellos gefahren bis er bei denen in der Werkstatt war. Sie sollten den Bremskraftverstärker austauschen und nicht an der Schaltung herumdoktern. Klar werd ich kämpfen, wie ein Löwe, wenns sein muss, aber einen Gutachterstreit überleb ich finanziell nicht. Und aus dem selben Grund hatte ich bisher keine Rechtsschutzversicherung. Neufamilie und Hausrenovierung und Versicherung. Irgendwo musste mal sparen. Ich verstehs nur nicht. Das ist eine Audiwerkstätte. Die müssten doch zumindest ein bisschen eine Ahnung haben.... lg
-
Es ist schlimmer als gedacht.... War heute in der Werkstatt. Sie haben das Getriebe total ruiniert. Oton... "Wir haben eine Probefahrt gemacht und dann hat er plötzlich in den falschen Gang geschalten, dann hat es gekracht." 2. Gang ist total hinüber im ersten rollt er noch vor sich hin. Das wars.... da hats auch keinen Sinn mehr den nach München zu transportieren. Bin ziemlich am Boden. Danke für die Hilfe auf jeden Fall.
-
Danke Nachtaktiver. Hab wieder Hoffnung. Denn auch wenn es meine Umgebung nicht glaubt, und ich immer wiedre meinen Kleinen verteidigen muss, ich liebe meine Kugel. Hab selten so viel Spass mit einem Auto gehabt wie mit ihm und ihm wegzugeben wär nicht lustig. Ich bin leider in Salzburg daheim, und da wird die richtige Werkstatt finden schwer. Aber mal sehen... Gruss...
-
Ich habe meinen a2 1,2 jetzt seit fast 8 Jahren und habe bis auf Kleinigkeiten nichts an ihm herumzumäkeln. Motorleistung 220.000 km. Und fährt immer noch wie am ersten Tag. Trotzdem scheint jetzt das Ende unserer Freundschaft gekommen zu sein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob da nicht der Freundliche, der so einen Wagen noch nie in echt auf der Hebebühne hatte, nur nicht etwas vergessen hat, deshalb frag ich lieber hier nach, bevor ich ihn auf den Schrottplatz schieben muss. Ich hab den Wagen wegen einem Kaputten Bremskraftverstärker in die Audi Werkstatt bringen lassen. Nach 3 Tagen krieg ich einen Anruf, sie kriegen den Rückwärtsgang nicht mehr hinein. Dann noch einmal 2 Tage später die Hiobsbotschaft: Das Getriebe ist kaputt, ich brauch ein neues. Was mich verwirrt. Das Getriebe hat gut funktioniert beim Fahren in die Werkstatt. Da ich an einen plötzlichen Getriebetot nicht glauben kann die Frage, kann es noch etwas anderes sein? Um jeden, auch noch so kleinen Hinweis, dankbar... Oswald
-
Bei mir wars ein kaputtes Radlager. 3 Monate fuhr ich mit dem gebiepse durch die Gegend weil mir der Freundliche die ABS Steuereinheit für knapp 700 Euro auswechseln wollte. Dann Radlager kaputt. Erneuert und der Fehler war weg. Anscheinend übertragen sich die Vibrationen vom kaputte Radlager, auf den Sensor, der daraufhin das Steuergerät ausnockt. So hats zumindest der Mechaniker erklärt. Vielleicht hilfts dem ein oder anderen auch, bevor er die ganze Steuereinheit wechselt. lg Oswald
-
Danke erster.... Hab mich auch durch alle gegraben. Nur noch eine Frage, auch auf die Gefahr hin, dass ich mir da einen rüffl einhole. Wird bei den threads nicht etwas verwechselt? Zum einen der Lack auf den Bedienknöpfen, zum anderen die Gummierung auf der Mittelkonsole. Das sind nämlich, meiner bescheidenen Meinung nach, zwei verschiedene Beschichtungstechniken. Oder bin ich da auf dem Holzweg??? lg
-
Danke. Sorry, für den neuen thread.... lg
-
Hi an alle. Ich weiss jetzt nich, ob das hier her gehört, oder in Technik. Also bitte nicht böse sein, wenns falsch sein sollte. Ich hab folgendes Problem. Bei den Knöpfen, die ich besonders häuffig bediene, wie den Eco auf der Klima, oder den Drehsschalter für das Licht, oder den Radio, aber auch auf den anderen , löst sich die Lackierung ab und das durchsichtig Weiss Plastik kommt zum vorschein. Es sieht schon ziemlich wild aus. Weiss jemand, ob man diese Knöpfe einzeln austauschen kann? Oder muss man jeweils das ganze Element kaufen. Haben andere auch das Problem? Oder ist das nur bei meinen? Lg
-
Noch ein Österreiche... I frei mi. Hi Smally... und willkommen im Club. Zwei Dinge. Zum Tankumbau. Hab ich mir auch am Anfang eingebildet. Aber im Sommer sind mit einer Tankladung knapp 600 km drinnen. Und nach 5 Stunden fahrt brauchst eh mal eine Pause. Zum Thema Reifen. Musst ein bisschen aufpassen. Dein/ unser Wagen, ist ohne Originalreifen und Felgen nicht zugelassen. Also fährst du ohne Versicherungsschutz. Die original Felgen beim 1.2 sind übrigens Magnesium. Daran solltest du erkennen ob du die original hast. Wenn nicht frag deine Verkäuferin danach. Die sind nämlich teuer. Ich weiss auch nicht, ob man in Österreich überhaupt andere als diese fahren darf. In Deutschland kann man sie sich, glaub ich, eintragen lassen. Hier ist das eine Odysee. lg Oswald
-
Ok. Muss ich euch berichten, weil ichs selber nicht glaub. Gestern Abend nahm ich mir mal die Zeit und sezierte meine Mittelkonsole auseinander. Genau nach Anweisung. War nicht leicht, aber hat funktioniert. (danke nochmal für diese) Kurz bevor ich das Teil total zerlegte, bin ich noch einmal in der Garage rangiert. Motor an, ein paar Meter gefahren. Motor aus. Schlüssel abgezogen Handbremse an und...... Stille. Tötliche, absolute Stille. Unheimliche Stille. Nix. Kein Pieps weit und breit. Ich steck den Schlüssel wieder rein, und siehe da, das HandbremsenSymbol leuchtet, als hätte es nie aufgehört das zu tun. Watn Das? Selbstheilung toter Materie? Ich sag euch, ich bin reichlich Verwirrt ins Bettchen geschlichen.
-
Tja, unser Kleiner ist halt eine richtige Soundbox.
-
Ja, klar. Ich meinte so wie sie in anderen Autos eingebaut sind. In den USA gibts sogar Autos die nicht losfahren, wenn du nicht angeschnallt bist. Ich lass mir nur nicht gerne von einem Auto sagen was ich zu tun habe. Bin halt eigen.