Zum Inhalt springen

Oswald

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Oswald

  1. Hmmm.... vielleicht hat der Autor genau das gewusst. Mit Cut and Past ist heute schnell eine Diplomarbeit zusammen"recherchiert" . Dann noch den Bullshitgenerator drüberlaufen lassen und jut ist.
  2. Hab ich auch gedacht, aber laut meinen Freundlichen, und ich hab 2 mal nachgefragt, gibts welche, oder wirds welche geben, ab 2003 aber keine für 2002 und davor. Soweit ich weiss sind nach 2003 die A2 auch Euro4 und vorher Euro3. ( zumindest meiner ist Euro3). Vielleicht hat es was damit zu tun. Ich kanns auch nicht sicher sagen. Gruss Oswald
  3. Danke für die Antwort, aber tut mir leid dein Link (den ich mir interessiert durchgelesen habe) hat mir leider nicht weitergeholfen. Für mich stellt sich die Frage, ob falscher Partikelfilter oder nicht, gar nicht, weil es laut Audi für meinen A2 keinen Partikelfilter gibt. Ich aber gleichzeitig einen brauch um in Österreich barrierefrei fahren zu können. Gruss Oswald
  4. Ich war gestern beim Freundlichen, wegen einem Dieselpartikelfilter. Und der meinte. Nein. nur für a2, 1,2 ab2003. Ich mach das nicht zum Spass, sondern weil ich viel in Österreich unterwegs bin, und da gibt es Regelungen für Städte bei denen an gewissen Tagen für Dieselfahzeuge ohne Partikelfilter Fahrverbot herrscht. Keine Ausnahmen. Bei Zulieferern im Internet hab ich auch nur Filter ab BJ, 2003 gefunden. Weiss da jemand was drüber? Gruss Oswald
  5. "Leckt sich dicht" :D:D Das heisst wohl das ich nicht darauf hoffen kann, dass das so bleibt. Na mal schauen. Der Ölsensor ist ja auch schon eine weile off. Vielleicht wird der auch wieder von alleine. Oswald
  6. Hmmm.... du meinst er ist im 5. nicht schneller als im 4. Das dürfte nicht sein. Meiner zieht im 5. nicht mehr stark an, aber doch gleichmässig bis Tacho 190 (Mit den Winterslicks ) und dann, wenn man das eine Zeitlang beibehält pendelt er sich auf 200 ein. Ich kann dir aber nicht sagen, ob das normal ist. Ich hab nur gelesen, dass der 5. vom 1.2er länger übersetzt ist, als bei den anderen a2. Dann braucht er schon seine Zeit, sollte aber auf jeden Fall noch über den 4. beschleunigen. Gruss Oswald
  7. Ich hab seit einiger Zeit das Problem, dass mein kleiner gerne Hydrauliköl verliert. Ich weiss, ich bin nachlässig und hätte das schon längst einmal machen lassen sollen, aber ein paar hundert Euro für einen neuen Gangsteller, oder 8 Euro für eine Flasche Hydrauliköl alle drei Monate... da fiel mir die Entscheidung leicht. Nun ist es aber so, dass seit ein paar Wochen er kein Öl mehr verliert. (Taschenlampe hinter den Vorratsbehältertest, immer gleich hoch) Ist das möglich? Oder sind das die letzten Zuckungen vor dem Totalen Exodus. Mach mir Sorgen. Spontanheilung bei einem A2 gibts wahrscheinlich nicht, denk ich......oder lebt es? Oswald
  8. Schon klar, aber auf jeden Fall bin ich bei 210 weit über den eingetragenen Höchstgeschwindigkeit. Mit GPS war mein Rekord 198. Auf der geraden Strecke nach München. Das wär ja dann 213 Tacho. Nicht? Ich bin mir sicher, dass die PS die eingetragen sind nicht stimmen können. Aber solange der Verbrauch passt, hab ich damit kein Problem. Gruss Oswald
  9. Hallo Andreas... also über 200 schaff ich auch mit meinem 1.2. Auch ohne Rückenwind. Das geht eigentlich gut. Aber nur mit den Sommerpatschen. Sprich mit den Winterreifen ist bei 190 Schluss. Ich weiss, ist gegen den Typenschein, aber ich werd mich nicht beschweren. Gruss Oswald
  10. Oswald

    Verliere Hydrauliköl

    Danke Herbert. Werde ich machen. Halte euch am laufende. Gruss Oswald
  11. Oswald

    Verliere Hydrauliköl

    Sorry, das war falsch eingestellt. Ich hab einen 1,2 TDI. Mit Gangsteller. Gruss Oswald
  12. Grüss euch. Mein kleiner hat ein Problem, und ich würde gerne wissen, was ihr so dazu sagt, bevor ich ihn dem Freundlichen überlasse. Er verliert Hydrauliköl. Muss alle paar tausend Km. etwas nachschütten. Gleichzeitig braucht er ewig lange bis er Druck aufbaut in der Hydraulik. Ca. 45 Sekunden. Gangsteller undicht? Dann muss er wohl in die Werkstatt. Weis jemand, ob man das selber kontrollieren kann. Ich trau den Werkstätten nicht über den Weg. Dann bauen sie mir einen neuen Gangsteller ein und dann war es vielleicht nur der Druckbehälter.
  13. Nachdem der Herr nicht einmal wusste, was eine Grundeinstellung ist, d.h. erst nachdem ich mit ihm herumgestritten habe, dass das bei dem A2 notwendig sein könnte (O Ton, "Der A2 braucht keine Grundeinstellung, der hat keine Tiptronic") ein leichtes Einlenken verspürte, ("Na wenn sie wollen, machen wir halt eine Grundeinstellung") nehm ich an, dass nach dem Zahnradriemeneinbau keine Grundeinstellung vorgenommen wurde. D.h dann, das bis heute noch nie eine Grundeinstellung vorgenommen wurde. Ich bin auf die Sache mit dem Hydrauliköl deshalb auch gekommen, weil die Hydraulikpumpe fast permanent gelaufen ist. Ohne aufzuhören. Das ist jetzt vorbei. D.h. jetzt, nach dem Nachfüllen, startet die Hydraulikpumpe und stoppt wieder, wie ich es von früher her kenne. Gruss Oswald.
  14. Danke für die Antwort, sowie den vielen Antworten im Forum hier. Ich war beim aber die konnten mir auch nicht weiter helfen. Als ich sie, aufgrund des Forums, darauf ansprach, dass es an der Fehlenden Grundeinstellung oder der Hydraulik liegen könnte, schnautzte mich der Freundliche Berliner Audifachwerkstättenirgendwas an "man soll nicht jeden blödsinn glauben, den sich ein paar laien im Internet zusammenreimen". Was soll ich sagen. Er konnte mir nicht weiterhelfen. Sollte noch einmal warten bis das Problem auftuacht, und dann zu ihn Fahren. Deshalb hab ich, ganz auf eigener Faust, mir ein Hyrauliköl gekauft und mal 300 ml nachgefüllt, so wie es hier bei den Getriebeproblemen vorgschlagen wurde. Und.... der Wagen schaltet wieder wunderbar. Kein Ruckeln, auch das nachhängen der Gänge hat aufgehört. Dem kleinen hat Hydrauliköl gefehlt. Jetzt frag ich mich, ob ein gewisser Schwund an diesen Öl normal (bei 70.000 km), oder das mit dem Zahnriemenwechsel zu tun haben kann, den ich vor 4 Wochen, also kurz bevor die Probleme auftauchten, durchführen lies. Stichwort Grundeinstellung. Wäre für einen Tip dankbar, und bin es bereits für die vielen anderen hier. Gruss Oswald
  15. Hat jemand das schon einmal erlebt, bei seinem 1,2 TDI? Ich fahr so mir nichts dir nichts durch die Landschaft. Alles klappt wunderbar und Prima. Ich freu mich, dass ich mir viel Sprit spare. Runter von der Autobahn, an eine Kreuzung, und da passierts: Das Getriebe schaltet runter bis zum Ersten und Kuppelt dann nicht aus. Effekt: der Motor würgt und heftigsten Ruckeln ab. Die Ganganzeige blinkt und der Wagen lässt sich nicht mehr starten. Ok. Erstmal Warnblinkanlage ein (Ich steh mitten auf der Ausfahrt und Panik macht sich breit) Nach ein paar Minuten probier ich , eher aus Verzweiflung und schieren Fatalismus, wieder, die Kiste zu starten, und siehe da. Sie lauft wieder, und zwar wieder den ganzen Weg zurück, ohne Probleme. War das ein Mechanischer Schluckauf, oder das Vorzittern vor dem grossen Exodus? Weiss jemand etwas? Gruss Oswald.
  16. Nö.. Der 1.2 TDI hat ein anderes Fahrwerk, bei dem weitere Teile aus Aluminium sind. Gruß Thomas Hmmm, dann wird das der Grund sein. Das Alu Fahrgestell hällt die Kupplung nicht aus. Danke Oswald.
  17. Hallo schilcher. Aber sind nicht alle a2 gleich gebaut, vom Fahrwerk her? Oswald
  18. Danke. Hab nachrecherchiert. Irrtum meinerseits. Ich hab es mit dem Verbrauch verwechselt. Steuerlich gilt aber wirklich die CO²/km und nicht der effektive Verbrauch. Tja, sorry, aber deshalb krieg ich leider immer noch keine genehmigte Anhängerkupplung. Gruss Oswald
  19. Sicher das Deiner kein 3 Liter Staus hat? Das sollte wohl jeder 1.2er haben, nur die Abgaseinstufung ist unterschiedlich (D4. Euro3). Mütze Die A2 TDI´s 1,2 mit Klimaanlage und Elektronischen Fensterhebern gelten meines Wissens nicht als 3 Liter Autos. Sie sind schwerer. Drei Liter schafft nur der 1,2 ohne Gimmiks. Gruss Oswald
  20. Danke vorerst für die Antworten. Hmmm bin noch verwirrter als zuvor. Meiner ist kein 3 Literauto, weil Klimanlage, also kann es an dem nicht liegen. Motorbremse geht, wenn ich Eco Ausschalte ein, wie schon oben bemerkt. Kann also auch nicht der Grund sein. Und die Kupplung kann es nicht sein, weil dies kein Grund währe eine Genehmigung nicht zu erteilen. Audi hält sich auch bedeckt, ganz abgesehen, dass meine Audi Fachwerkstatt die Kupplung eingebaut hätte, ohne nach der Genehmigung zu Fragen. Gruss ein verwirrter Oswald
  21. ... sie ist nicht genehmigungsfähig ab Werk. (Ich hab das ganze Forum durchforstet:LDC) Leider nicht genehmigungsfähig. Weil ich hab so eine Sparkugel, aber hätt auch gerne einen Anhänger. Kann mir einer sagen, warum dem so ist? Warum ist bei diesen Auto kein Anhänger möglich, wenn ich den sogar auf einen Fiat 500 montieren lassen kann, mit Trommelbremsen und 18PS? Und gibt es eine Möglichkeit, vielleicht im Zuge eines Einzelgenehmigungsverfahren diese zu bekommen? Gruss Oswald
  22. Danke. Ich habe eine PN bekommen, aber die geht leider nicht auf. Deshalb hab ich mich auch noch nicht zurückgemeldet. Keine Unhöflichkeit meinerseits. Am browser kann es nicht liegen, weil es weder am Firefox noch im IE geht. Gruss Oswald
  23. Welche freie wäre das denn? Und bist du zufrieden? Danke im vorraus. Oswald
  24. Ich trau mich mal. (Ich will nicht nerven.) Hat irgendjemand gute Erfahrungen mit einer Werkstatt in Potsdam oder Grossraum Berlin. Bin einfach etwas gebrannt von den Vertragshändlern. Gruss Oswald
  25. Ja, ich bin auch aus allen Wolken gefallen. Aber ich bin z.Z. in Potsdam zuhause. Und da gibt es nur so einen etwas sonderbaren Vertragshändler. Die wollten mir für die Montage einer Anhängerkupplung 1943 Euro!!! abknöpfen, obwohl, wie ich später erfahren habe, der A2 gar keinen Anhänger typisiert bekommt. Ich werde mal sehen, ob ich einen A1 hier in der Nähe finde. Ist halt nicht so einfach. Ich werde mal fragen, ob um Berlin jemand eine wirklich gute Werkstätte kennt. Ich habe letzte Woche einen Automechaniker gefragt, der so ziemlich alle Werkstätten in und um Potsdam kannte, und er hat gemeint, sein Auto würde er in keine davon bringen. ATU war der einzige, dem er wenigsten ein wenig vertrauen würde. Na ihr könnt euch vorstellen was das heisst. Gruss Oswald
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.