
Oswald
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
125 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Oswald
-
Danke für die Antworten. Das mit den Identen Teilen stimmt. Steht auch so am Kostenvoranschlag. Hab ich falsch gelesen. Sorry. Sind Idente Teile schlechter als die Audi Original? Ich sags ehrlich. Ich muss schon aufs Geld schauen, und selber machen.... na bei einer Vespa ja, aber bei meine Audi.. nie. Kann ich nicht, trau mich nicht, ist mir lieber, das machen Leute die es gelernt haben. Also wie gesagt, ich muss sparen, aber ich frag mich, ist es ein Risiko? Und wenn ja, ist es das wert? Ich weiss, die Antwort ist subjektiv, aber ich bin für jede Meinung dankbar. Gruss Oswald
-
Ich habe eine Frage und viellleicht kann mir einer von euch helfen. Im Vorhineine schon einmal danke. Ich muss Service machen bei meiner Sparrennkugel. (Audi a2 1,2 Tdi) Und weil ich den 90 T schon sehr nahe komme auch gleich den Zahnriemen mit. Mit Wasserpumpe usw. Also bin ich zum Freundlichen gefahren und der hat mir vorgerechnet 1160 Euro. Ein Zweiter Freundlicher 1196 Euro. Zum Test bin ich zu ATU gekurvt und die haben mir einen KV gemacht über 690 Euro. Mit Audi originalteile und longlife ÖL. Jetzt bin ich ziemlich hin und hergerissen. Kann ich das bei ATU machen lassen, oder hat das irgendwelche gravierende Nachteile, wie zb. Garantie, oder so. Sind die schlechter? Meine Knutschkugel ist BJ 2002. Irgendwelche Tips? Gruss Oswald
-
Solange man nicht nachweisen kann, dass die Straßenschäden unsichtbar sind, dürfte man relativ schlechte Karten haben... Die Bodenwelle konnte man unmöglich sehen. Es war dunkel, und das DIng ist relativ lange, dh. keine kurze Verwerfung, die einen Schatten wirft. Ich hab sie mir heute noch einmal angesehen, bin mit meinen Anwalt an die Stelle. Ein Fahrbahnmangel, ich vermute aufgrund von Wassereintritt und Frost aufbruch.. Auf der oberseite X Schrammen. (Bin also nicht der Einzige) Aber ich habe laut meinen Anwalt trotzdem schlechte Karten. Btw. Ich hab einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt. 890 Euro. Wei einige Halterunggschrauben mit rausgerissen sind. Super. Gruss ans Forum Oswald
-
Hab auch einen 1,2 TDI Sparwunder und bin happy damit. Will nicht tauschen. Oswald
-
Auf der a9 richtung berlin kurz vor berlin. War auch nicht sonderlich schnell unterwegs so 145. Ich sah noch bei einen BMW vor mir Funken sprühen, aber da wars schon zu spät. Es ist zum Ko... wie die Autobahnen verkommen sind. Lastwagen hin oder her, aber immerhin löhn ich 70% Steuer auf den Sprit damit das nicht passiert, und dann so was. Sorry das ich hier abk... aber ich bin vielfahrer, und die Strassen in Deutschland sind schon schlechter als die Italienischen je waren (von heute sein will ich gar nicht sprechen). Ich genier mich jedes mal wenn ich über die Deutsch Österreichische Grenze nach Deutschland fahre und die Strassen plötzlich Kosovo Niveau bekommen. Oswald.
-
Danke für die schnelle Antwort. Ich fürchte das die Frontschürze kaputt ist. D.h. die Ösen von dem Verbinder sind abgerissen. Ich werd versuchen die Dinge Warmzuschweissen. Wenn das nicht funktioniert muss ich in den sauren Apfel beissen. Kann man eine Fronstschürze eigentlich selber einbauen, und gibts für den A2 Irgendwelche Teilepläne, oder Reperaturpläne? Gruss Oswald
-
Danke, aber das ist ja ein Spassthread. Ich mach mir ernsthaft sorgen um meine Kiste. Oswald
-
Und gleich noch eine Frage. Mein 1.2 TDI geht ziemlich schnell. Laut Bauart soll er 163 gehen, aber auf der Autobahn fahr ich mit 190 Reisegeschwindigkeit, manchmal auch etwas schneller. Muss ich mir sorgen machen? Hält das der Motor, oder liegt das an einen falsch eingestellten Tacho? Ich weiss nicht ob etwas an den Einstellungen gemacht wurde, d.h. ich habe nichts gemacht, aber hab die Kiste aber gebraucht gekauft, weshalb ich es nicht ausschliessen kann. Gruss gb
-
Ich hab mir bei meiner Kugel die Schürze bei einen Aufsetzer auf der Autobahn (ja deutsche Strassen sind die besten ) ziemlich maltretiert. Die Isolierung vom Motorunterboden, die an der Vorderschürze befestigt ist, hat es runtergerissen. Dh. die Befestigung ist von der SChürze abgerissen, die Schrauben (ich denke es waren schrauben), sind auf der Autobahn verstreut. Hat irgend jemand eine Ahnung was die Reperatur kosten kann, und ob man es selber machen kann? Danke im Vorhinein. Oswald
-
Ja, ich weis. Aber kanns nicht ändern. Woran erkennt man ob an einem Auto Chiptuning vorgenommen wurde oder nicht? Im Grunde hab ich nichts dagegen mit 190 über die Autobahn zu brettern, aber andereseits würde ich schon gerne wissen, was der Vorbesitzer so getan hat. Weil ich denke ich bin strafbar wenn was passiert, oder irre ich da. Oswald
-
Die Streuungen müssen schon breiter seine, hab mich das auch schon gefragt (nämlich ob der Vorbesitzer an meinen herumgebastelt hat.) Laut Navi schafft meiner regelmässig etwas über 190, was ca 200 laut Tacho bedeutet. Und zwar auf gerader Strecke auch zu zweit. Die Beschleunigung hab ich noch nicht getestet, aber das ist schon erheblich über den Werksangaben. Oswald
-
Hallo Nachtaktiver. Ich bin ein Österreicher, aber häng zur Zeit in Berlin fest. Die Tankstelle war, oder ist in Berlin, und er hat immer noch den nicht Winterfesten Biodiesle gebunkert. Man kann das an der Öligen dickflüssigen Konsistenz erkennen. Winterbiodiesel ist dünnflüssiger. Der Pächter behauptet immer noch steif und fest, das wäre Winterdiesel. Steht so auf der Zapfsäule. Auch die DIN Norm. Der Mann beim ADAC, der uns auch bestätigt hat, das der Diesel, den wir ihm gebracht haben kein Winterfester ist, hat uns gesagt, das viel minderwertiger Biodieser auf dem Markt sei, aufgrund der starken Nachfrage, und das die Mangelnde Winterfestigkeit das geringste Problem wäre. Das auf den Zapfsäulen ganz was anderes steht, gehört zum Deal. Gruss Oswald
-
Hallo frager. Sie haben meinen Filter gewechselt, zumindest steht das auf der Rechnung. Leider hatte ich keine Garage in der Nähe. Meine Kugel steht leider im Freien. Sonst hätte ich ihm sicher eingeheizt. Ich werde auf jeden Fall heute mal kräftig auf den Tisch des Hauses trommeln in der Werkstatt. Das war dieselbe die mir für eine Anhängerkupplung mit Montasche 1800 Euro abknöpfen wollte.Und das obwohl ich hier beim Forum herrausgefunden hatte, das die überhaupt nicht bei meinen Genehmigungsfähig ist. Sind aber leider die Einzigen von Audi weit und breit in der Umgebung. BTW. Eine Frage, in der Hoffnung mich nicht als absoluten Beginner zu outen. (Was ich wahrscheinlich damit trotzdem mache) Warum schreibt hier jeder vom "Freundlichen" seit bitte so lieb und klärt einen Neuling auf, ob und welche Bewandnis das hat. Danke und Gruss Oswald
-
Versteh ich nicht? Der Dank wird nicht geheizt, und hat auch keine Verbindung zum Innenraum. Warum sollte er dann beim Fahren warm werden, oder verstehe ich da etwas nicht? Gruss Oswald
-
Ich weis, interessiert sicher keinen mehr, aber ich muss meinen Frust loswerden. Ich könnte abk... heute hats wieder minus 8 Grad und schon wieder das gleiche Problem. Ich ruf den Mechaniker meines (Miss)Trauens an und was krieg ich zur Antwort: Hast du nicht den Tank gespült? Ich habe noch nie einen Tank gespült, ich weis überhaupt nicht wie das geht, udn überhaupt, wenn das so Notwendig war, warum macht das die Werkstatt nicht? Anscheinend lösen sich die SChwebteilchen im Biodiesel, wenn er einmal parfiniert ist, nicht so schnell auf (Erst wieder bei sehr warmen Temperaturen.) Also kann sich Resttreibstoff wieder im Dieselfilter fangen wenn man den Tank nicht ausspühlt oder auf warme plusgrade wartet. Gut ich hatte ihn leergefahren, aber das ist anscheinend nicht genug. Es kann sich noch Etwas im Tank oder in den Zuleitungen befinden. Hat irgend jemand schon einmal einen Tank gespült? Ich muss mir am Montag einen neuen Filter einbauen lassen. Da möcht ich zumindest meinen Tank gespült haben. (Was immer das heist) Entschuldigt meinen Ausbruch hier. Aber ich bin halt schwer gefrustet. Oswald
-
Letztes Update zum Thema.. Hab heute den Wagen aus der Werkstatt geholt. 478 Euro hat mir der Spass gekostet. Die gute Nachricht. Der Motor selbst scheint heilgeblieben zu sein. Gruss Oswald
-
Wenn du mehr Gas gibst, und er stirbt dann ab oder die Leistung wird weniger, dann ists der Dieselfilter. Bei mir wars der Biodiesel dem es zu kalt wurde... Gruss Oswald
-
Ja leider. Habe einfach Pech gehabt. Der Diesel war normal etwas Dickflüssig. Normaler Biodiesel halt. Ich hab den Tankstellenbetreiber zur Rede gestellt, weil es zwei Nachbarn von mir auch passiert ist. Zuerst hat er geleugnet, dann hat er gemeint, es könnten noch reste im Tank gewesen sein. In meinen meinte er, nicht in seinen! Übrigens, es ist immer noch der Sommerdiesel bei ihm im Tank. Wir habens getestet. Was solls. Morgen wird meine Kiste zur Werkstatt geschleppt. (( Gruss Oswald
-
Ich wollte hier keinen Glaubenskrieg um die Benutzung und den Wert von Biodiesel vom Zaun brechen. Mir ist es im Grunde egal was ich tanke, selbst der Leistungsverlust von angeblich 10% ist mir schnuppe. Aber Biodiesel ist günstig und er war für mich leicht zu haben, weil ich zugang zu einer Tankstelle hatte die bei mir gleich um die Ecke ist. Nur machte mir Biodiesel einen gehörigen Ärger, weshalb ich dazu abrate diesen im Winter zu benutzen. Ganz einfach. Gruss Oswald
-
Jetzt hab ichs aus berufenen Munde... Ein Audi Mechaniker hat mir folgendes gesagt: Durch den gefrorenen Biodiesel kann es zu einer Unterversorgung des Motors bis hin zum Aussetzen desselben kommen, wenn der Dieselfilter zuschlammt. Das führt in manchen Fällen zu einen Motorschaden , da zb nur ein Zylinder läuft und die anderen mitgeführt werden. Kommt gar nicht so selten vor, nach seiner Auskunft. Was noch kaputt werden kann ist die Dieselbumpe und der Filter. Kann man aber alles erst feststellen wenn der Motor aufgemacht wird, was ein Schw... Geld kostet. Sonst nichts neues. Immer noch das gleiche. Er springt zwar an , aber bringt keine Leistung und Schaltet auch nicht mehr hoch. Oswald
-
Danke für den Tip, hab leider keine Garage, muss deshalb auf wärmeres Wetter warten Ich hab übrigens beim Tanken aufgepasst, aber hat mir leider nichts genützt. Da auf der Zapfsäule "bis minus20 Grad" stand, dachte ich, ich wäre auf der sicheren Seite, aber dem war nicht so. Offensichtlich gab es einen Unterschied zwischen dem was da stand, und dem was wirklich in den Tank der Tankstelle war. Shi.. happens. Gruss Oswald
-
Habs bereits in einem anderen Thread geschrieben. Mein kleiner A2 hat den Geist aufgegeben. Startet nur mehr schwer, und nur nach vielen Umdrehungen, zeiht nicht mehr durchm schaltet nicht mehr hoch. Ich hab bereits die Vermutung geäussert, dass es sich um den getankten Biodiesel handelt, der die Probleme auslöste, und das scheint sich zu bewahrheiten. Ich hab gerade meinen Reservekanister angesehen, da ich mihc erinnert hatte, den an der gleichen Tankstelle befüllt zu haben, und wirklich. Weiss und Zähflüssig. Ich hoffe ich hab mir dadurch nicht den Motor ruiniert..... Ein belangen der Tankstelle ist, laut ADAC nicht möglich, da es für BioDiesel keine gültige Norm gibt. Also an alle: Finger weg vom Biodiesel. Ich hoffe es hilft den ein oder anderen.. Gruss Oswald
-
56 T Km kein Kupplungstausch Gruss Oswald
-
Hallo Swifty, selbes Problem. Startschwierigkeiten bei Minustemperaturen, sowie absterben des Moters bei zuvie Gas. Ich habe bemerkt das der Verbrauch sehr hoch ist (12 Liter auf 100 km) wenn er fährt. Motor nagelt. Ich gehe davon aus das nicht alle Zylinder zünden. Mein Verdacht. Ich habe vor der Kältewelle Biodiesel getankt und der war (obwohl auf der Zapfsäule etwas anderes stand) wahrscheinlich nicht gegen die Kälte geimpft. War auch etwas Dickflüssig soweit ich beim Tanken gesehen habe. Durch das Parafinieren des Kraftstoffes kommt es dann zu Schwierigkeiten bei der Kraftstoffeinspritzung und Versorgung, was die Probleme verursachen könnten. Aber das ist nur eine Vermutung. Hoffe auf wärmeres Wetter und werde einmal eine Zeit die Finger vom Biodiesel lassen... Gruss Oswald