Zum Inhalt springen

Oswald

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Oswald

  1. Nein, ich glaube nur die Automatik, da bei denen kein Gang eingelegt ist, wenn sie stehen. sie also rollen würden. Ist aber trotzdem eine total bescheuerte Einrichtung. Ähnlich wie diese "schnall dich an" Töne.
  2. Das hätt ich nie selber rausgefunden. Danke Audi TDi für den Link. Bin was schuldig. Lg Oswald.
  3. Mittelkonsole herraus. Sowas hab ich vermutet. Nix mit einem geruhsamen Wochende. Ich danke euch für die schnelle Antwort. Lg Oswald
  4. Ich hab jetzt festgestellt, dass auch das Handbremsen Symbol nicht aufleuchtet. Es ist also wirklich der Schalter der Handbremse. Aber weiss jemand wo man das Teil finden kann?
  5. ... weiss jemand wo der Schalter ist, der die angezogenen Handbremse anzeigt. Das Teil muss kaputt oder steckengeblieben sein. Bei mir geht dieses ablolut nervende Hinweissignal für die Handbremse nicht mehr aus. Ich bin nervlich schon ziemlich am Ende. Ich hab schon immer einen dicken Hals bekommen, wenn das Teil losgegangen ist, so schnell konntest du die Handbremse gar nicht anziehen. Aber jetzt, wo es dauerbimmelt, kratzt es an meinem Gemüt. Bitte, hat wer eine Lösung und rettet mein Wochenende? Gruss Oswald
  6. Spricht nur für das Forum. Nirgendswo sonst bekommt man so schnell, so kompetent Antwort. Wobei man sagen muss, die Betonung liegt ja, denk ich an unsere Werkstätten, bei "nirgendswo". Deshalb danke, dass es das Forum gibt.
  7. Wow... und ich dachte der will mich verulken. Nenenneee ich geb meine Beule nicht her. Aber die Wertsteigerung... bin ich schon überrascht. Kann ich ja bald eine Hypothek drauf aufnehmen. Danke für die Antworten. Gruss
  8. Ich wär dabei. Mir wollte man wegen dem undichten Gangsteller kein Tüv mehr geben.
  9. Mir wurde gestern für meinen A2 1.2 TDI BJ. 2002 15.000 Euro geboten. Nicht, dass ich ihn verkaufen wollte (obwohl nach dem letzten Werkstattstress... ), aber für einen Moment bin ich schon ins grübeln gekommen, da ich vor 4 Jahren nur 13 T für ihn bezahlt habe. Ist das der Strassenpreis, oder ist der Mann nur beklopt?
  10. Verbrauch im Winter mit Winterreifen: Schnitt 4.1 Im Sommer hab ich einen Schnitt von 3.3 wenn ich mich auf der Autobahn nicht beherrsche. In der Stadt ist mein Rekord (im ECO Mode) 2.8 (Berlin) Mein absoluter positiver Autobahnverbrauchsrekord war auf der Strecke München Berlin letzten Sommer mit 2,5 Liter. Bei einem Schnitt von 102 km/h. Mein Negativrekord, auch Autobahn. Vollgeladen 5,3 Liter. Geschwindigkeitsrekord: 210 Tacho auf der Strecke München Rosenheim, die dreispurige nach München. Da ich die gleiche Geschwindigkeit zwei Wochen später auch retour erreicht habe, müsste es dort ziemlich ohne Gefälle sein. Ach ja, bei Biodiesel hat er im Schnitt ca 10% mehr Verbrauch. Gruss Oswald.
  11. Das hab ich im Internet über die Blinkende Vorglühanzeige gefunden... ... ein Fehler im elektronischen Motormanagement (EPC) incl. seiner Geber wie Bremslichtschalter, Bremspedalschalter, Kupplungspedalschalter, Dosselklappensteller uvm führt zu einer mehr oder weniger starken Beeinträchtigung der "Leistung" bis hin zum Notlauf. Als Sammelmeldung blinkt beim Ottomotor die EPC-Lampe im Schalttafeleinsatz. Da beim Diesel wegen der zusätzlichen Vorglühanzeige keine EPC-Lampe unterzubringen war, blinkt dort ersatzweise die Vorglühlampe. Gruss Oswald
  12. Er hats begründet mir Umweltverschmutzung und "Gefahr im Verzug". Nein, der wollte Geldschneiden, und mich für blöde verkaufen. Und das ist genau der Grund warum ich selber schrauben will. Wenn ich mich selber gut auskenne, kann mir keiner was erzählen. Aber das würde eigentlich heissen... das wenn ich das von dir oben erwähnte Beherzige, ich mich mal schnell zum Chirurgen ausbilden lasse. Gruss Oswald und danke an alle für den Zuspruch... tut richtig gut. Schönen zweiten Advent noch.
  13. Weisst du, genau das hab ich mir auch schon Gedacht. Wenn so was an dir herumschnippelt... gute Nacht. "der Blinddarm war doch da irgendwo....glaub ich." Übrigens... der Hammer kam, als ich meine Kiste vom Hof schleppen lies (ja, sie liesen mich nicht mehr fahren) Da erklärte mir der Herr Audi Mechaniker, dass nur an dem einem Tag andem sie den Wagen gehabt hätten ein halber Liter GetriebeÖl ausgeflossen wäre. Sie hätten die Untere Verschalung abgenommen und genau gesehen, wie es geflossen wäre. 1. Es handelte sich um Hydrauliköl. 2. Wenn pro Tag ein halber Liter Hydrauliköl ausfliesen würde, womit bin ich die letzten 2 Monate gefahren? Mal nachrechnen? Das wären dann 30 Liter Hydrauliköl... grob überschlagen. Was meine Kugel so alles kann. 3. Kann man meinen Unterboden nicht so einfach abnehmen, weil ich ihn nach einem knutschfleck mit einer Boardsteinkante mit Metallösen von innen befestigt hat. Wenn man das nicht weiss, und man nimmt den Unterboden ab, reisst man den gesamten Boden auseinander. Da das nicht passiert, ist, kann ich sagen, dass der Freundliche Mechaniker mich angelogen, hat. Und versucht hat mich zu betrügen. Kinders passt auf, wenn ihr eure Karre in eine Werkstatt stellt. Freundlich mag der Freundliche ja sein, aber noch lange nicht Kompetent und Ehrlich. Gruss Oswald
  14. Leider keinen Tüv mehr. Seit einem Monat. Aber ich lass das denen nicht durchgehen. Ich hab einen Freund angerufen und wir schleppen morgen meinen absolut funktionsfähigen Auid A2 von einer Werkstätte vom Hof. Ich weiss, dass ich überall Tüv bekommen hätte. Und werde. Nur hier nicht, weil sie gerne noch einen Gangsteller unters Volk bekommen wollen. Das nennt man wohl "kundenbetreuung:" Mir fallen ganz andere Worte dazu ein. Zumal, und das ist ja das beste, es nicht einmal der Gangsteller ist, sondern das Öl bereits aus der Hydraulikpumpe kommt. Ich hatte mir das ein paar Tage vorher genau angesehen. Das ist nicht seriös. Ich werde das an Audi schreiben. Bin mal gespannt, was die dazu sagen. Danke für die Antworten Gruss Oswald
  15. Wollt euch nur am laufenden halten. Also, ich war nicht dabei, beim Schrauben. Da die Kiste erst Nachmittage gemacht werden soll. Und 6 Stunden warten? Ich sag der Dame vom Empfang, nochmal eindringlich, dass das rechte vordere Radlager zu machen ist. Sie schaut mich an, als wär ich blöde. "ja klar, das Rechte Radlager." Ok. Um 3 bekomme ich einen Anruf. Sie hätten das Linken!!! ausgetauscht, aber das Geräusch wäre immer noch da. Mir verschlägts die Sprache. Ich kanns nicht glauben. Ich erzähl ihm freundlich, dass es das Rechte Radlager wäre, und nicht das linke. Ich, ein Laie, erzähle also einem ausgebildeten Audi Mechaniker was er zu reparieren hat. Schweigen auf der anderen Leitung. "Ja soll ich das linke Radlager jetzt wieder ausbauen." Ich hätt ihn am liebsten erwürgt. "Ist mir egal, bezahlen tu ich es nicht." Ich wusste das hat noch ein Nachspiel. Ich bin ein aufmüpfiger Kunde. Das will man nicht. Eine Stunde später. Wieder ein Anruf..... Ja, sie hätten links wieder das alte Lager drinnen und rechts ein neues. Jetzt wären die Geräusche weg. Gut, denk ich mir, so soll es sein, aber wehe, Schweinebacken, ihr verrechnet mir die Arbeitszeit. "Aber...." Ich wusste, es kommt noch was... "...wir können ihnen die TÜV Plakette nicht geben, da der Gangsteller Öl verliert. Wir werden den heute noch bestellen und dann nächste Woche einbauen." Ich sags ganz ehrlich. Das ist ganz nahe am Betrug. Klar hat der Gangsteller öl verloren, und zwar ca 250 ml auf 40.000 km. Und das ist kein Grund, denk ich, die Plakette nicht zu erteilen. Aber es ist eine tolle Möglichkeit schnell mal ein paar Hundert euro extra zu machen. Und den Verlust von dem Radlager wieder wettzumachen. Ich hab gesagt, "kein Tüv und kein Gangsteller". Dann kommt die nächste Stufe der Erpressung. "Sie wissen schon, dass sie dann nicht mehr hier vom Hof fahren dürfen?" Ich bin so sauer, ich könnte explodieren... scheiss Vertragswerkstätte. Oswald.
  16. Hmmmm.... wir scheinen das alle zu wissen. Warum weiß das ein ausgebildeter, hochbezahlter, spezialisierter, zertifizierter Audi Techniker nicht? Na ich bin mal gespannt. Ich bleib morgen bei meinem Baby. Werden die nicht sehr gerne sehen, aber das muss ich riskieren.
  17. Drei zu eins, für rechts vorne. Danke. Ja, jetzt bin auch sicher. Ich werd den Freundlichen sagen: "Aber das Forum hat gesagt.. es ist Rechts!!"
  18. Gut. 2 zu 1 für Rechts. Ich werde am besten neben der Hebebühne stehen, und aufpassen. Morgen kommt er rauf. Danke
  19. Ok... ich weiss ich hab einen Radlagerschaden. Wenn ich den Wagen nach Links lenke wummerts gleichmäßig Vorne. Ich vermutete Radlager vorne Rechts, weil Lastwechsel und dann durch die höhere Belastung rechts....Und ich war auch schon beim Freundlichen. Der Macht eine Probefahrt und meint. Ganz klar... links vorne Radlager kaputt. Ich geb zu bedenken, es könnte Rechts sein. Sie (es waren inzwischen zwei) bocken den Wagen auf lauschen, Tasten, Drehen am Rad. Der eine sagt Links, der andere Rechts. Ich bleib bei rechts. Zu dritt (inzwischen waren es drei) machen sie eine weitere Probefahrt. Drei Mann, drei Meinungen. Links Vorne, Rechts Vorne, und der dritte meint rechts hinten. Kneift mich bitte. Aber Radlagerschaden ist ja nicht etwas was es nur bei unserer Alukugel gibt? Warum ich jetzt hier Frage... ich will nur besser Informiert sein, wie die drei Stooges, weil einer bereits davon gesprochen hat, dass sie alle 4 Radlager bestellen und bei einen einmal anfangen, es auszuwechseln. Die Rechnung will ich einfach nicht haben. Lieg ich mit meiner Vermutung richtig, dass, wenn man nach Links lenkt, und es zu Lagergeräuschen Vorne kommt, es das Rechte vordere Radlager sein muss? Gruss Oswald
  20. Na, wenn der Dodge das Stopschild überfahren hat habt ihr nicht viel zu befürchten. Zumindest Finanziell. Aber so was ist ein Schock. Hautsache dir ist nix passiert. Wirds wieder ein A2? Ich hoffe schon? Gruss Oswald
  21. Hi, auch von mir mein herzliches Beileid... Eine Frage? Hat er dich übersehen als du von links auf eine Vorrangstrasse einfuhrst? *fg* Nix für ungut. Bist du oder der Dodge gut versichert? D.h. wird er wieder oder muss er ganz weg? Und wie sieht der Dodge aus? Gruss Oswald
  22. Ich weiss, im Dieslschrauber Forum haben sie mich auch bereits darauf aufmerksam gemacht. Hab gleich einen Ausdruck gemacht und bin mit dem gestern Abend noch zum Freundlichen. Gleiche Antwort. Kein PDF für einen A2 1.2 BJ 2002 und früher. Ich könnt Kotzen.... Trotzdem danke
  23. hmmm . Aber der hat dann über kurz oder lang das gleiche Problem. Wär nicht fair. Gruss
  24. Tut mir leid, aber Filter gibt es erst ab BJ 2003. http://www.kat-pro.de/russfilter-audi.htm (03-) Ist also kein Blödsinn. Alles andere darf kann und wird von Audi an einem A2 2002 nicht verbaut. Und ich habs schon einmal geschrieben, das mein Problem ist, dass ich einen BJ. 2002 A2 habe. Warum es für dieses Baujahr keine gibt, kann ich auch nicht sagen, weil derselbe Freundliche meinte, das technisch zwischen dem A2 aus dem Jahr 2002 und dem aus dem Jahr 2003 was er wüsste kein Unterschied ist. (gut der ein oder andere mag einwenden, "was weiss der Mann, wenns um den A2 geht" aber ich muss ihm da schon trauen. Immerhin brauch ich auch seinen Haken, damit der Filter eingetragen wird.) Ich weiß ich nerve hier herum, aber bei mir gehts darum meine Traumkugel weiterzufahren. Und zur Zeit ist es Fakt. Ich muss sie auf die Müllhalde schmeißen, da kein Dieselfilter und ich aber einen brauche. Gruss Oswald
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.