Zum Inhalt springen

nbach

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nbach

  1. Hallo liebe A2-Freunde, die Klimaanlage in meinem A2 (BAD-Mobil) war ohne Funktion und es gab einige Fehler zu den Stellmotoren im Fehlerspeicher. Nach Löschen der Fehler blieben sie zunächst aus, aber es blieb warm. Das Auslösen des Drucks im System lies eine Undichtigkeit vermuten, so dass ich den A2 zum örtlichen Klimaexperten und Boschdienst gebracht habe. Die konnten keine Undichtigkeit feststellen, aber die Anlage war komplett leer. Sie haben sie abgedrückt und neu befüllt mit dem Angebot, die Dichtigkeit in zwei Wochen noch einmal prüfen zu lassen. Anschließend habe ich eine Grundeinstellung der Klimaanlage durchgeführt. Da keine zufriedenstellende Kühlung erfolgte habe ich den Fehlerspeicher noch einmal ausgelesen: Fehler V68 Temperaturklappe, Poti . Daraufhin habe ich den Stellmotor beim Clubdealer bestellt und wollte den nach Anleitung aus dem Forum selbst einbauen. Vor der Arbeit habe ich noch einmal den Druck in der Klimaanlage ausgelesen (kein Druck) und den A2 dann zur Nachprüfung beim Boschdienst gebracht. Diese ergab einen undichten Kondensator. Kostenvoranschlag bei Bosch: 500,- € inkl. Mwst. (Kondensator, Trockner, Kleinteile, Kältemittel, Dichtungen, Einbauzeit). Meine Fragen an die Experten: a) ist das ein realistischer Preis? b) sollte man gleich noch etwas anderes mitmachen lassen? c) kann die Fehlermeldung V68 etwas damit zu tun haben? Eigentlich nicht, oder? Die Bosch-Werkstatt hat mehrere A2 im Kundenstamm und die Jungs machen einen guten Eindruck auf mich. Wenn Ihr meint das Angebot sei in Ordnung würde ich den Auftrag erteilen. Vielen Dank für Eure Hilfe Norbert
  2. Dieser A2 steht bei mir in der Nähe und wenn ich nicht schon einen hätte, würde ich mir den sicher ansehen: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a2-1-6-fsi-lohra/260159788.html Allerdings scheint mir scheint der Preis für die Ausstattung (FSI mit S-line Plus und OSS) und den Zustand des Fahrzeugs (scheckheftgepflegte 127.000km) zu günstig zu sein. Wenn ich den Platz zum Unterstellen hätte, würde ich den fast schon als Ersatzteillager für unser BAD-Mobil wegstellen. Was meint Ihr? Norbert
  3. Gestern Abend habe ich durch Zufall die kaputte hintere Innenraumbeleuchtung bemerkt. Anschließend habe ich kurz hier im Forum gesucht und diesen Thread gefunden. In der Mittagspause heute den Lötkolben angeworfen und nun funktioniert alles! Vielen Dank an das Forum und die vielen sachkundigen und hilfsbereiten Mitglieder im A2-Club! Norbert
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.