-
Posts
2510 -
Joined
-
Last visited
Content Type
Articles
Gallery
Forums
Events
Posts posted by Stanni
-
-
Die Endstufe wird wohl wegen zu wenig Strom nicht einschalten... Was ist wenn der Motor läuft kommt dann auch unter 12V? dann ist evtl. auch deine Masseverbinung schlecht.
-
Ja geschlossen kling viel netter aber nicht so laut. Mach dir doch nicht so nen Stress bau das Teil mess aus wie viel Liter und kauf nen ungefähr passenden Woofer.
-
Gehäuse bauen und dann auslitern, ich kenne das Volumen nicht!
-
Ich habe für den Sub damals eine Bodenplatte aus MDF zugeschnitten die gerade so von oben plan durch das Loch passt. dann Seitenwände zugeschnitten und eine obere Platte etwas größer als das Loch im Boden als Deckel. Somit hing das Gehäuse Quasi auf dem Rand des Loches durch das Loch. und ich finde ein hochwertiger 8er reicht vollkommen.
-
danke bitte gerne
-
Was für ein Radio ist original verbaut? Ein Drehregler in der Mitte oder rechts und links je einer?
-
Die gute Adapterlösung wird schon mehr kosten als ein Symphonie im Tausch. Ein Tauschradio kann dann aber auch mehr... MP3 USB SD BT usw..
-
Du brauchst ausser dem Bose Aktiv Adapter noch einen Can Bus Adapter und einen aktiven Antennenadapter.
-
knüddel dir aus nem Papiertaschentuch ne winizige Kugel, klemm die am Rand mit drunter so das das Glas etwas auf Spannung sitzt und Ruhe ist...
-
Die Stecker passen zwar alle, aber vom alten Radio bleibt einer über, der Rote. Ist nur ein Kabel daran angeschlossen (siehe bilder).
Ist richtig wird nicht mehr bentigt
Die seitlichen Blenden passen nicht rein. Sind zu lang wegen dem Stift am Ende und von der Ausrichtung der Vertiefung passt es auch nicht (siehe Bilder).Farbton ist leider auch zu hell.
Die Nase hinten an den Blenden abkneifen, Blenden dann einlegen dann den Blechrahmen einschieben der liegt dann auf den seitlichen Stegen der Blenden auf. Hat dein A2 Softlack Beschichtung und die Blenden evtl. nicht oder andersrum und deshalb stimmt der Farbton nicht?
Weiteres Problem, liegt aber nicht an dem Adapter-Set, Das Radio sitzt zu tief drin. Habe den Einbaurahmen so reingeschoben, dass er gut passt und dann fixiert, was aber so richtig nur mit zwei klammern ging, die Anderen finden keinen halt.Sehr instabil das Ganze.
Als ich das Radio mal reingeschoben hatte, konnte man noch fast in die Klimaanlage gucken.
Wie weiter oben geschrieben erst die Blenden einsetzen dann denn Rahmen dann ist der Blechkrams nicht so weit hinten. Dann soviele Nasen umbiegen wie möglich.
Bin ich einfach nur zu blöd, oder läuft hier was falsch.Das glaub ich nicht.
-
Deine Links helfen nicht weiter du brauchst:
Radioblenden
Can Bus Adapter für die korrekte Stromversorgung
Phantomspeiseadapter für die Antenne
Aktiv Adapter für Hecklautsprecher
Hier im Forum gibts wen der verkauft dir das alles zusammen verdrahtet als Plug & Play Set ohne weiteres Gebastel!
Gruß
Sascha
-
Sieht irgendwie aus wie eine Mischung aus aktueller Mercedes A & B Klasse, aber gut.
-
Du brauchst
-Blenden rechts links
-einen Aktivadapter für die Hecklautsprecher (oder Strippen ziehen)
-einen Can-Bus Adapter für Zündung und evtl. Beleuchtung (oder Strippen ziehen)
-einen Phantomspeiseadapter für die Antenne
-
Ich habe da zwei lustige Erfahrungen:
1. kurz vor der Veröffentlichung des Audi A1 kam die Frage von einem McDrive Angestellten: "Uii, ist das der neue A1? Sieht ja toll aus!"
Wer kennt das nicht
:D:D Klick -> Heute am McDrive - A2 Forum
-
was für ein Can Adapter wurde verbaut?
-
Auf dem Halter der alten FS könntest du nen Bury System 9 Ladehalter für z.B. Apple iPhone 4 montieren. Dieser ermöglich einen induktiven Abgriff für die Antenne und eine Ladung. Das dann mit nen Radio mit BT Freispreche kombinieren.
-
Klar... Passende Adapter fertig konfektioniert also Plug & Play kannst du über mich beziehen... Schick mir ne PN mit deiner Mail Adresse...
-
ohne den richtigen Can Adapter hängt dein Radio am Dauerplus... du musst es selber anschalten und ausschalten, die Beleuchtung wenn vorhanden wird nicht gesteuert. Das schlimmste aber ist das dein Radio ggf. im Standby ohne Can Adapter deine Batterie leernuckelt weil es nie richtig abschaltet. Der Aktivadapter aus deinem Link wirk nicht sehr wertig. Blenden gibts auch in passender Softlack Optik.
-
Bild 5 ist ja der Hammer!
-
Hallo!
Habe mir gerade ein Pioneer MVH-1400UB zugelegt.
Brauche ich neben dem Adapter aus Post 1 noch weitere Stecker?
Das Radio hat 4 Chinch Eingänge, also möglicherweise einen Chinch Adapter und eine Antennensteckerverlängerung, weil die Buchse in einer Vertiefung sitzt?
Danke schonmal für die Antworten.
Grüße
Bernd
PS hatte ein Chorus mit den 2 Knöpfen drinnen!
Du brauchst:
1x Can-Bus Adapter
1x Aktiv Adapter wenn du hinten LS hast
1x Phantomeinspeisung
1x Radioblenden
Wenn mein Radio also nur einen Drehregler hat, dann habe ich geschaltetes Plus und brauche nur den Standart Adapter. Wir sprechen von EZ 06/2001Ich hab aktuell keine Klammern für das Original Radio sonst könnte ich nachschauen...
EDIT: Es ist das Chorus I verbaut.
Du brauchst:
1x Aktiv Adapter wenn du hinten LS hast
1x Phantomeinspeisung
1x Radioblenden
Angebote für angefertigte Plug & Play Adapter gibts bei mir per PN.
Beste Grüße
-
Sieht irgendwie aus wie Opel D-Kadet oder Daewoo Nexia
-
Deine Aussage ist falsch
Wenn Du das sagst wird das wohl stimmen...
-
1. der Verstärker ist so wie aktuell verschaltet bereits mit Zündplus versorgt.
ja das ist falsch, der sollte über den Antennenschaltausgang des Radios verschaltet werden.
2. Schaltplus und Plus sind bereits vertauscht. Das bisherige Radio hat zumindest so funktioniert
3. Die Lautsprecherausgänge hinten gehen aktuell direkt auf den Verstärker, was nicht so sein soll
--> Lautsprecherkabel hinten müssen auf den Line-out des Radios (Cinch-Anschlüsse) oder ich benötige eine High-Low Adapter
richtig?
Auf chinch ist möglich führt aber oft zu Störungen und Knackgeräuschen.
Was ich nicht verstehe ist: Wieso habe ich einen CAN-Bus - ich dachte den gibts erst ab Modelljahr 2002? (@Stanni: Das geschaltete Plus sieht aus wie serienmäßig verlegt.)
mit 11/2001 bist du im Modelljahr 2002
-
Ferndiagnose ist immer kompliziert aber vermutlich...
1. das blau rote Kabel schaltet über das nachträglich verlegte Zündplus den Verstärker im Fussraum ein. Zündplus gabs nicht in deinem A2 im Radioschacht.
2. Nein Beleuchtung gibt es nicht serienmäßig genauso wie Zündung.
3. Das einzelne Kabel am 10. pol bleibt unbeachtet und die beiden noch vorhandenen Kabel im 20. pol sind der Can-Bus. in den 20 Pol gehören auch die ans Zündplus gelötete Leitung sowie die LS Kabel (die eingentlich nur Vorverstärker Kabel sind) die an die hinteren LS-Kammern verlegt wurden.
4. Ja, so wie das jetzt verdrahtet ist, ist das totaler Schrott.
Willkommen im Club, Stanni!
in Grüße
Posted
dankeschöööön....