-
Gesamte Inhalte
2.288 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Harlekin
-
Heckklappe öffnet zu weit - Einbau anderer Dämpfer möglich?
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo Mütze, das dürfte nicht passieren. Ich bin 180 cm und meine Frau 165 cm groß. Unsere Tochter könnte allerdings eine lange Latte werden. Sie ist 9 Jahre und schon 148cm groß. Aber bis sie mit dem A2 fährt haben wir ihn vielleicht ja gar nicht mehr, (obwohl ich schon denke/hoffe, daß es ein langlebiges Auto ist) da ich immer spätestens nach 7/8 Jahren etwas neues möchte. Viele Grüße, Harlekin -
Aus Deinen Ausführungen folgere ich, daß beim Concert die vorderen Lautsprecher an den zwei Lautsprecherausgängen des Concert angeschlossen sind und die Endstufe für die hinteren Lautsprecher, die im Beifahrerfußraum untergebracht ist, an Vorverstärkerausgängen des Concert angeschlossen ist. Vorausgesetzt, das Becker Monza hat ebenfalls einen Vorverstärkerausgang, dann könnte ich doch den Verstärker im Beifahrerfußraum mit den gleichen Kabeln anschließen, die an den Vorverstärkerausgang des Concert angeschlossen sind - bräuchte also nicht extra Kabel vom Radio zur Endstufe im Beifahrerfußraum legen. Vielleicht ist das im Adapter, den man von Becker für den A2 kaufen kann, ja schon vorgesehen. ?? Vermute ich hier richtig? Viele Grüße, Harlekin
-
Hat sich erledigt. Ich wollte nur wissen, ob das Concert zwei oder vier eingebaute Endstufen hat. Danke nochmals für Dein Angebot, mir die Anleitung zu kopieren/scannen. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, welche Felgen/Reifenkombination ist besser: Standard Alu 6Jx15 mit 175/60 oder aufpreispflichtige 6Jx16 mit 185/50? Optisch würde ich sagen, daß die 5 oder 6 Arm- bzw. Sternfelgen besser aussehen, als die Standardalus. Aber wie sieht es mit dem Fahrverhalten, der Strassenlage und dem Abrollgeräusch, sowie dem Benzinverbrauch aus? Die größeren Reifen kosten auch in der Anschaffung mehr. Aber kann es sein, daß die 185/50 länger halten als die 175/60, da sich die Kraft auf mehr Fläche verteilen kann? (Das Fahrzeug ist ein FSI.) Ich könnte mit den Standardalus gut leben, aber die aufpreispflichtigen gefallen mir nun einmal besser. Andererseits möchte ich auch im Unterhalt günstig wegkommen. Ich muß mich also entscheiden zwischen Optik und Preis. Vielleicht könnt Ihr mir hier etwas helfen. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, mein Tiefgargenplatz ist nur ca. 205 cm hoch. Wenn beim A2 die Heckklappe geöffnet wird, stößt der Spoiler an die Tiefgaragendecke. Gibt es für den A2 passende Dämpfer, mit denen die Heckklappe nicht so weit auf geht, z.B. nur bis 195 cm? Passen eventuell Dämpfer von einem anderen Audi Modell? Bin für jeden Tipp dankbar. Viele Grüße, Harlekin
-
Hat das Chorus wie auch das Concert also intern nur eine 2-Kanal-Endstufe verbaut? Wenn dem so ist, werde ich wahrscheinlich das Becker Monza einbauen. Hat damit oder mit einem anderen Nicht-Audi-Radio schon jemand Erfahrung? Kann ich ein fremdes Radio mit eingebauter 4-Kanal-Endstufe einfach so einbauen, passenden Anschlußadapter vorausgesetzt? (Mein A2 hat vorne und hinten Lautsprecher) Viele Grüße, Bernhard
-
Das verstehe ich so, daß das Chorus wie auch das Concert nur eine 2-Kanal-Endstufe haben und die hinteren Lautsprecher, falls vorhanden über eine separate Endstufe betrieben werden? Also haben das Chorus wie das Concert keine 4-Kanal-Endstufe? @Mütze mit baugleich meine ich: wer stellt die Radios her? Grundig, Blaupunkt, Becker? Mit welchen von diesen "Markengeräten" sind die Audi-Radios baugleich? Viele Grüße, Bernhard
-
Hat sich erledigt. Habe die Antwort inzwischen gefunden.
-
Hallo, ich habe gelesen, daß nicht jedes Concert II in den A2 paßt. Wo sind hier die Unterschiede? In der Technik oder in der Optik (Farbe der Blende)? Ich habe ein Concert II von einem A4 in Aussicht. Modellnummer 8E0 035 186. Kann ich das für meinen A2 verwenden. Dieser ist mit dem Chorus II bestückt und hat vorne und hinten Lautsprecher. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, kann mir jemand sagen, welche Ausgangsleistung der CD-Tuner Concert hat? Kann man damit auch MP3 abspielen? Mit welchem CD-Tuner ist das Concert baugleich? Gibt es einen Link zum Herunterladen der Bedienungsanleitung? Ich hoffe, Ihr könnt mir auf die eine oder andere Frage eine Antwort geben. Vielen Dank und viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, wo ist eigentlich die Radioantenne versteckt? In der Scheibe? Und gibt es mehr als eine Antenne? Wenn ich Antennendiversity richtig verstehe, muß es mehr als eine Antenne geben. Wieviele eigentlich - zwei oder mehr? Werden die Antennen in alle Fahrzeuge eingebaut, also auch in die A2, die nur mit einem Chorus (ohne Antennendiversity) ausgerüstet sind? Wenn ja, dann kann ich ja bedenkenlos ein Chorus gegen ein Concert austauschen. Viele Grüße, Harlekin PS: Entschuldigt meine Frage, aber ich habe mich schon jahrelang nicht mehr mit Autoradios beschäftigt und so ist "Antennendiversity" für mich was ganz neues.
-
Hallo, wer hat Sitzbezüge in Seeblau? Sind diese eigentlich schmutzempfindlich? Habt Ihr es inzwischen bereut, diese außergewöhnliche Farbe gewählt zu haben und hättet lieber etwas anderes, z.B. schwarz? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo A2 Driver, ich kenne mich mit den Funktionen des A2 natürlich noch nicht aus. Welchen Schalter oder Knopf muß ich für die Service Anzeige drücken? Wo befindet sich das? Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo MichieHN, vielen Dank für Deine Antwort. Was mich jedoch noch interessiert, ist folgendes: Wenn das Mitarbeiterleasing 4, 6 oder 9 Monate gehen kann, wie kann es dann sein, daß jetzt schon Werkswagen mit Erstzulassung 07/2004 angeboten werden.Diese sind doch dann erst 2 Monate zugelassen. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, bitte versteht es, daß ich mir Sorgen mache, wenn ich so etwas höre. Schließlich ist es eine ganze Menge Geld, die ich anlegen will. Aber wenn das Mitarbeiterleasing 4, 6 oder 9 Monate gehen kann, wie kann es dann sein, daß jetzt schon Werkswagen mit Erstzulassung 07/2004 angeboten werden.Diese sind doch dann erst 2 Monate zugelassen. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, habe mich heute mit einem Audi Mitarbeiter aus Neckarsulm unterhalten. Er meinte, daß die Werkswagen von der Audi-Homepage Dienstwagen sind, die vom Audi Personal dienstlich bewegt werden. Für die kleinen Transportfahrten am Standort werden natürlich kleine Fahrzeuge verwendet, also der A2. Er meinte, daß mit den A2 sehr ruppig umgegangen wird. Da werfen die Angestellten schon mal ölige Teile ins Auto, die in ein anderes Gebäude am Produktionsstandort gebracht werden müssen. Die Fahrzeuge werden nur auf Kurzstrecke bewegt und werden deshalb nie richtig warm. Es wird aber auf den Betriebszustand keine Rücksicht genommen, sondern auch mal mit Vollgas der kalte Motor geplagt oder die Kupplung und das Getriebe malträtiert. Der A2 wird normalerweise nicht für Fahrten zwischen NSU und Ingolstadt verwendet. Dazu nimmt man größere Fahrzeuge. Ich glaube schon, daß es schwarze Schafe gibt, die keinerlei Rücksicht auf die Fahrzeuge nehmen. Leider weiß man nicht, wer bzw. wo das Fahrzeug zuvor eingesetzt worden ist. Ich kann auch nicht glauben, daß alle 336 Audi A2, die es momentan auf der Audi Homepage als Werkswagen gibt, alle ausschließlich als Dienstwagen benutzt worden sind. Darunter müßen doch auch Leasingfahrzeuge sein, die die Mitarbeiter privat benutzt haben. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, habe mich heute mit einem Audi Mitarbeiter aus Neckarsulm unterhalten. Ich kann nicht sagen, wie genau seine Quelle ist. Er sagte, daß der A2 nicht eingestellt, sondern die Produktion nach Spanien verlagert wird, da dort die Produktionskosten geringer sind. Viele Grüße, Harlekin
-
Hallo, ich bin auch durch Beiträge in diesem Forum wieder ganz unsicher, ob ich mir einen 1.4 oder 1.6 Benziner kaufen soll. Ich fahre überwiegend Stadt und Überland und nur wenig Autobahn. Die jährliche Fahrleistung liegt unter 12000 km. Bei meinem 75 PS Almera hat es mich immer genervt, daß ich z.B. auf der A8 von Karlsruhe nach Stuttgart (sehr bergige Strecke) am Berg verhungere. Durch eine Probefahrt mit dem 1.4 A2 weiß ich schon, daß dieser besser geht, als mein Almera. Der A2 ist ja auch leichter. Aber um etwas Reserven zu haben, dachte ich an mehr PS, also an einen A2 1.6. Nun habe ich von der "Anfahrschwäche" des A2 gelesen und davon, daß dieser erst ab etwa 4000/min so richtig zur Sache kommt. Wie sieht es bis 4000/min aus, wenn man 1.4 und 1.6 vergleicht? Hat hier der 1.4 die harmonischere Kraftentfaltung? Kann man den 1.4 besser untertourig fahren, als den 1.6? Oder ist der 1.6 dem 1.4 auch bis 4000/min überlegen? Mir kommt es auch weniger auf die erreichbare Höchstgeschwindigkeit, als vielmehr auf den Durchzug an. Jetzt werden viele sagen, daß dann ein Diesel das beste wäre. Aber der Diesel ist teurer und lohnt sich eigentlich bei meinen jährlichen Fahrleistungen nicht und im Forum habe ich gelesen, daß der Dieselmotor durch den Turbo anfälliger ist, die Inspektionen mehr kosten und der Diesel auch im Innenraum lauter zu hören ist. (Das hohe Fahrgeräusch hat mich jenseits von 140km auf der Autobahn auch schon bei meinem Almera genervt) Ich hatte leider keine Gelegenheit, den 1.6 Probe zu fahren, da mein Händler vor Ort es nicht geschafft hat, mir in einem Zeitraum von 14 Tagen ein solches Fahrzeug zur Probefahrt zu beschaffen. Deshalb bin ich auf Eure Erfahrungen angewiesen. Vielen Dank im voraus. Harlekin
-
Ich habe einen Werksdienstwagen in Aussicht, aber ...
Harlekin antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Ralf, kannst Du mir den Namen des Händlers nennen? Ich würde mich dann mal an diesen wenden. Viele Grüße, Bernhard -
Ich habe einen Werksdienstwagen in Aussicht, aber ...
Harlekin erstellte Thema in Verbraucherberatung
Hallo, ich habe einen Werksdienstwagen auf der Audi-Homepage gefunden, der mich anspricht. Daraufhin habe ich den Audi-Händler vor Ort angerufen. Ich möchte zum Beispiel das Chorus Radio gegen das Concert gewechselt haben. Ferner benötige ich noch einen Satz Winterräder. Der freundliche sagte am Telefon, er sei hier nur Vermittler. Am Preis, mit dem das Auto angegeben ist, kann er nichts machen. Er kann auch keine Winterräder oder den Radiotausch kostenlos machen. Jetzt habe ich in diesem Forum schon anderes gelesen. Ich stellte mir vor, die Summe des Fahrzeugs um ca. 250 € auf die volle Tausendersumme abrunden, und die Winterräder und den Radiotausch umsonst. Dann kommt das Fahrzeug auf 16000,- €. Was soll ich jetzt machen? Kann der Audi-Händler an diesen Preisen wirklich nichts machen? Kann mir jemand aus eigener Erfahrung einen Händler nennen, bei dem das möglich ist? Möglichst im Raum Stuttgart oder Heilbronn. (ich würde für einen günstigen Preis natürlich auch weiter fahren) Unser Gebrauchter muß allerdings in Zahlung gegeben werden. (Das macht der Audi-Händler vor Ort) Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Viele Grüße, Harlekin -
Das ist auch mein Problem, das mich noch etwas vom Kauf eines Werkwagens abhält. Ich weiß nicht, wer mit dem Werkswagen gefahren ist und wie er ihn behandelt hat. Ich kann mir gut vorstellen, daß so mancher Zeitgenosse einen Leasing A2, den er eh nur maximal ein Jahr hat, nicht schont, sondern gnadenlos tritt. Denn nach einem jahr bekommt er eh wieder einen neuen Wagen. Es kommt doch da auf überhaupt nichts an, solange man keinen äußerlich sichtbaren Schaden verursacht. Außerdem habe ich hier schon gelesen, daß Werkswagen entgegen der schönen Audiwerbung vor Übergabe an den Käufer wohl doch nicht so auf Vordermann gebracht werden, daß sie nahezu aussehen wie neu. Wenn der preisliche Unterschied nicht so groß wäre, käme für mich wirklich nur ein Neuwagen in Frage. Den könnte ich mir dann auch genau so zusammenstellen, wie ich ihn haben will. Viele Grüße, Bernhard
-
Hallo, kann man das BOSE Soundsystem nachrüsten? Wenn ja, aus welchen Teilen besteht es und wo wird es eingebaut? Fällt dabei Platz im Kofferraum weg? Vielen Dank für Eure Infos. Viele Grüße, Harlekin PS: Sorry, habe erst jetzt bemerkt, daß ich diesen Beitrag im falschen Forum gepostet habe.
-
Hallo A2 Fans, wir spielen auch mit dem Gedanken, uns einen A2 zu kaufen. Es soll ein Werksdienstwagen (von Audi.de) über den Händler sein. Wahrscheinlich ein 1.4 Benziner. Eventuell, wenn günstig auch ein 1.6 FSI. Ich möchte nun fragen, wie diese Fahrzeuge außen und innen optisch in Schuß sind. Kann es sein, daß innen Flecken auf dem Polster oder außen Kratzer und kleine Dellen, bzw. Steinschlagschäden vorhanden sind, oder werden diese vorher von Audi beseitigt? Wie sind Eure Erfahrungen mit Werksdienstwagen? Kann man dabei auch eine Garantieverlängerung abschließen? Werden diese Fahrzeuge nur für den Dienstgebrauch gefahren, oder handelt es sich dabei auch um Fahrzeuge, die Audi-Angestellte (oder deren Familie) privat nutzen? Sind die Preise im Internet eigentlich noch verhandelbar, wenn nicht direkt bei Audi, sondern über einen Händler gekauft wird? Es soll ein Gebrauchtfahrzeug (Nissan Almera) in Zahlung gegeben werden. Fragen über Fragen. Ich hoffe, Ihr könnt mir etwas helfen. Viele Grüße, Harlekin