Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, weiß jemand eine Antwort auf meine Frage? (ich möchte nur ganz sicher gehen) Viele Grüße, Harlekin
  2. Hallo, ich war bei zwei Reifenhändlern mit der Anfrage 175/60 15 Zoll auf 5,5x15 Stahlfelgen. Die Stahlfelgen waren bei den Reifenhändlern nicht lieferbar. Dann bin ich zum Freundlichen. Stahlfelgen und Reifen lieferbar und noch zu einem wirklich guten Preis. (okay, ich kenne den Mitarbeiter in der Teileabteilung - es gab etwas Prozente) Winter- oder Sommerreifen ist doch egel. Es muß nur die Größe der Reifen zur Felgengröße passen. Und wieso sollen bestimmte Reifengrößen nur auf Alufelgen zugelassen sein und auf Stahlfelgen nicht? Weder die Reifenhändler, noch der Freundliche haben nach Prüfung des Fahrzeugscheines etwas erwähnt, daß die Größe nicht geht. Audi empfiehlt die 155er Wintereifen deshalb, da nur bei diesen Schneeketten zugelassen sind. Steht auch so im KFZ-Brief. Bei Reifen.com kann man für den A2 übrigens Kompletträder Stahlfelgen mit 175/60 15 Zoll bestellen. http://www2.reifen.com/openshop?0000000000000002007f48f1000000023cb98a66 ob lieferbar kann ich allerdings nicht sagen. Viele Grüße, Harlekin
  3. Der A6 liegt aber sicherlich nicht im Dienstwagenbudget seines Arbeitgebers. Aber vielleicht der A4 TDI, wenn zu teuer, dann vielleicht auch noch das alte Modell? Wäre mir auf jeden Fall lieber, als ein Passat. (Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung) Viele Grüße, Harlekin
  4. Hallo, ich weiß, daß schon viel zum Spritsparen geschrieben worden ist. Aber diesmal soll es ausschließlich um den FSI gehen. An alle FSI-ler: ich bitte um Eure Erfahrungen. Als ich heute getankt habe, hat mich doch etwas der Schlag getroffen. Ich weiß, um den Verbrauch zu bestimmen, sollten möglichst viele km gefahren werden um dann den Durchschnitt auf 100km zu bekommen. Ich habe nach 173 km getankt (Super Plus) und in den Tank gingen 16,7 Liter! Das sind 9,7 l auf 100 km! Natürlich ist diese Messung nicht aussagekräftig, da ich nach zu wenig km getankt habe und nicht an der gleichen Zapfsäule, aber schon an der gleichen Tanke. Letztes Wochenende hingegen hat er auf der Autobahn mit gemischtem Tempo (100 - 180) , dichter Verkehr, nur wenig Möglichkeiten, mal auf 180 km zu beschleunigen, Durchschnitt vielleicht 130 km auf 100 km 6,5 Liter gebraucht. Zu diesem hohen Verbrauch mit 9,7 l muß ich dazusagen, daß das Auto überwiegend von meiner Frau auf extremer Kurzstrecke (Stadtverkehr, eine Strecke nie über 5 km) bewegt wurde. Außerdem hat sie den FSI noch nicht im Griff (Anfahrschwäche). Ich hingegen habe mich daran gewöhnt. Dann ist sie immer mit Klima gefahren, meist auf 20-21 °C. Das braucht natürlich auch Sprit. Aber so viel? Ich fahre am Montag mal wieder Langstrecke auf der Autobahn 250 km hin und 250 km zurück. Mal sehen, was meine Kugel dann verbraucht. ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo FSI-Fahrer, wie hoch sind Eure Verbräuche? Mich interessiert vor allem Kurzstrecke. Welche Tipps könnt Ihr mir zum Spritsparen geben? Klar, der FSI macht schon viel Spaß, aber so viel sollte er dann doch nicht verbrauchen. Viele Grüße, Harlekin
  5. Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen! Was machst Du, wenn man Dir den Dienstwagen wieder wegnimmt oder noch schlimmer, Du den Job verlierst? Behalte mal schön Deinen A2 und habe weiterhin Spaß. Viele Grüße, Harlekin
  6. Wenn ich den A2 als einziges Auto hätte, würde ich den 1.4 90 PS Diesel nehmen. Denn ich fahre nicht nur in der Stadt, sondern auch mal auf der Autobahn und vielleicht auch in Urlaub. Da möchte ich schon Leistungsreserven haben und auch mal Fahrspaß und zwischenzeitlich mal auf die Tube drücken können, wenn es der Verkehr zuläßt. Ich bin kein Raser! Und für die Leistung des 90 PS Diesel verbraucht er wenig Kraftstoff. Als Zweitwagen ganz klar der 1.2 Liter Diesel. Ein Zweitwagen wird in der Stadt zum Besorgungen machen und eventuell für den Arbeitsweg genutzt. Hier ist der 1.2 mehr als ausreichend. _________________________________________________________ Ich selbst bin übrigens nur den 1.4 Benzin, 1.4 90 PS Diesel und den FSI gefahren. Habe mir einen Werkswagen gekauft. Da ich im Jahr nur ca. 10000 bis 12000 km fahre, lohnt sich ein Diesel nicht so richtig, da der Vorteil des niedrigen Verbrauchs ein höheren Anschaffungspreis (beim Werkswagen) und die höhere KFZ-Steuer entgegensteht. Deshalb kam für mich nur der FSI in Frage, da er nicht viel teurer als der 75 PS Benziner ist aber dafür erheblich mehr Fahrspaß bietet und der 90 PS Diesel zu teuer in der Anschaffung ist. Ich möchte jetzt aber nicht sagen, daß der 1.2 Diesel und der 1.4 Benzin langsam sind - ganz im Gegenteil. Für die Leistung aus dem Hubraum laufen beide ausgesprochen gut. Da müssen sich andere Autos mit mehr Leistung warm anziehen. (für den 1.4 Benzin kann ich selbst sprechen. Bei den Fahrleistungen des 1.2 stütze ich mich auf die Erfahrungen der Forumsteilnehmer) Viele Grüße, Harlekin
  7. Hallo MastaChi, ist jetzt etwas OffTopic: aber wo hast Du den rechteckigen Chromring um die Lufteinlaßöffnungen der Frontstoßstange und die beiden Chromleisten oberhalb der angedeuteten Stoßstangenpuffer (oder wie immer man diese nennt) her? Hast Du hinten auch zusätzliche Chromleisten? An der Seite ja soweit ich es erkennen kann nicht. Viele Grüße, Harlekin
  8. Hi Mathias, nicht daß da jemand, der genau die Teile verloren hat (muß ja nicht unbedingt ein A2 sein) diese sich bei Dir besorgt hat. Kann man die Bezeichnungen eigentlich im Falle eines Verlusts nachkaufen? Viele Grüße, Harlekin
  9. Hallo Mathias, kannst Du nachvollziehen, wo Du die Teile verloren hast? In der Waschanlage? Viele Grüße, Harlekin PS: bin bis jetzt super zufrieden mit meinem kleinen.
  10. Hallo, wird der Lack um die Schildchen herum mit der Zeit nicht etwas dunkler? Ich habe Angst, daß der Lack unter den Schildchen heller ist und man dadurch die Stelle, an der die Bezeichnungen geklebt haben, erkennt. Und einen noch nicht einmal ein Jahr alten Lack möchte ich nur ungern mit Politur zuleibe rücken. @MastaChi mit was hast Du das "A2" vorne angeklebt? @alle wenn die Schildchen so leicht abgehen, sind sie dann eigentlich Waschstraßenresistent, wenn vorher noch kräftig mit dem heißen Dampfreiniger darübergegangen wird? Viele Grüße, Harlekin
  11. Ein großes Danke an unseren Galeristen ... :D Harlekin
  12. Hallo, gibt es eigentlich die große Bedienungsanleitung (nicht die Kurzanleitung) als PDF-Datei zum downloaden? Viele Grüße, Harlekin
  13. Harlekin

    Zeigt her eure A2!

    Ja. Durch freundliche Vermittlung von Mathias. @Mütze habe mich gewundert, warum die Bilder so unscharf sind. Dann habe ich bemerkt, daß Du sie von ca. 120 kb auf 35 kb komprimiert hast. Naja, so läuft der Server wenigstens nicht über. _____________________________________________ Viele Grüße, Harlekin
  14. Hallo, lassen sich eigentlich die Typ- und Hubraumbezeichnung nachträglich entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen? Viele Grüße, Harlekin
  15. Hallo Martin, bist Du sicher, daß Du 185/55 R16 hast und nicht 185/50 R 16? Meiner Meinung nach sind bei 185er und 16 Zoll Felgen nur die 185/50 zugelassen, wegen Abrollumfang. Viele Grüße, Harlekin
  16. kann das sonst noch jemand bestätigen? Ich habe die Rettungsweste und ein altes Handtuch hinter dem Verbandszeug verstaut und damit die "Entlüftungsöffnung" hinten links hinter der Heckleuchte verdeckt. Nicht daß ich deshalb Probleme mit mangelhafter Entlüftung bekomme ... Viele Grüße, Harlekin
  17. Harlekin

    Zeigt her eure A2!

    Hallo Mütze, nehme Dein Angebot gerne an. Habe Dir die Bilder gemailt. Viele Grüße, Harlekin
  18. Hallo Mütze, das Rad kostet momentan 29 Euro. Es gibt keine Möglichkeit zum Sofortkauf. Wer weiß, auf welche Summe noch gesteigert wird? Viele Grüße, Harlekin
  19. Harlekin

    Zeigt her eure A2!

    Hier noch ein Bild von meinem - noch mit Kurzzeitkennzeichen Schade, das Bild einfügen klappt irgendwie nicht. Muß ich später nochmal probieren.
  20. Hallo, gibt es diese Haubenöffnungsmechanik eigentlich auch zum Nachrüsten? Ich fände das schon praktisch, auch wenn die Gefahr des "Kopf-anschlagens" besteht. Viele Grüße, Harlekin
  21. Hallo, mein FSI ist jetzt 2800km gelaufen. Im Februar/März werde auch ich einen vorzeitigen Ölwechsel machen lassen. Dann ist das Auto mit dem ersten Öl 1 Jahr gelaufen und wird ca. 6000 - 7000 km haben. Danach wird dann anhand der Servideanzeige das Öl gewechselt. Viele Grüße, Harlekin
  22. Hallo, ich habe mir 175/60 R15 T Continental 780 auf 5,5x15er Stahlfelgen montieren lassen. Die Räder kommen Ende Oktober an meinen FSI. Bin mal gespannt, wie die sind - denke aber, daß diese Größe den besten Kompromiss darstellt. Viele Grüße, Harlekin
  23. Das heißt also, daß das Öl 3 Jahre alt sein darf, wenn ich es einfülle und dann kann ich, wenn es der Longlife-Intervall hergibt, das Öl bis zu 2 Jahre fahren. Sehe ich das richtig? Und bei den maximal 3 Jahren Lagerzeit wurde ja eventuell noch ein Sicherheitszuschlag abgezogen. Ich weiß nur nicht, wie das Öl die 11 Monate beim Versender gelagert wurde. Viele Grüße, Harlekin
  24. Hallo, habe zwar noch etwas Zeit mit TÜV/Dekra (02/07) aber ich denke, daß ich das in meiner Audi Vertragswerkstatt machen lassen werde. Die kennen sich dort mit dem A2 aus und so wird das ganze hoffentlich reibungslos ablaufen. Viele Grüße, Harlekin
  25. Ich weiß, ich bin ungeduldig. Hat niemand eine Antwort? Viele Grüße, Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.