Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    502
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2-Nerd

  1. Der genaue Text von der Unbedenklichkeitsbescheinigung (von BN-Pipes) war folgender:
     

    Zitat

     

    Sehr geehrter Herr Sxxxxxxx, der von uns gebaute Endschalldämpfer für ihren Audi A2

    mit der Kennzeichnung „AUA2-ESD-D" ist optimal geeignet für Leistungsgesteigerte

    Fahrzeuge bis ca. 100kW.
    Dieser Endschalldämpfer wurde sogar von uns in Zusammenarbeit mit der Firma

    MTM-Motorentechnik-Mayer entwickelt.

     

    Ich musste damals grinsen, nachdem ich mich beim TÜV erstmal aufgeregt hatte.

    Nach dem Anruf dauerte es keine 20min., bis die e-Mail damals bei mir war. Der

    Service war klasse.

    Die Software auf der Kugel ist von MTM und eingetragen.

  2. vor 5 Stunden schrieb A2-7002:

    Hallo zusammen,

    ich habe mit Herrn Niedermayr von BN Pipes gesprochen ob ich die Daten der Interseite (Foto, Adresse nutzen kann und ich darf es also hier zur Info.

    Eine Auspuffanlage, die mir optisch gefällt (bis auf den Cut in der Stoßstange vielleicht) und bei mir auf dem ersten Platz stand, falls es soweit sein sollte.

    image.thumb.png.3a62782967c0b18a4ce464dac9a9d640.png

    Endschalldämpfer Audi A2 8Z | BN Pipes GmbH - Sportauspuffanlagen für Audi, Seat, Skoda und Volkswagen

    Für die Diesel liegt ein Gutachten vor und muss nicht eingetragen werden.

    Für den 1,6 Benziner gibt es ein Messblatt (welches 2 dB über dem früheren Wert liegt) und ist damit eintragungsfähig mit Einzelabnahme.

    Weiteres steht auf der Internet-Seite.

    Interesse besteht von meiner Seite auch für beide Lösungen.

    Diese sieht halt optisch sehr ansprechend aus.

     

    Grüße Frank

     

    Sollte ich gegen Regularien verstoßen haben "SORRY", aber mehr als fragen kann ich nicht.

    Ich habe unter meinem ja auch die BN-Pipes hängen, würde aber wenn die FOX

    nur einseitig wird (links), für das Auto meiner Frau auch noch eine nehmen.

    Ich finde die einseitige Lösung schöner, günstiger wird die dann auch sein.

    Preislich liegt die BN mit Versand bei über 800€. Bei FOX nehme ich mal an, das

    die Anlage dann mit ABE ist, oder weis da jemand etwas anderes?

    Kann man eine Anlage für den großen Tank (42l) eigentlich überall darunter bauen?

    DAS ist ein wichtiges unterscheidungsmerkmal...

    Von BN-Pipes gibt es übrigens eine Bescheinigung, damit die Auspuffanlage auch bei

    Leistungssteigerungen verwendet werden darf. Hier hatte ich bei der Eintragung zuerst

    Probleme, wil der keine 75PS hat, wie im Gutachten aufgeführt, sondern 100PS:evilatyou:.

    Wenn FOX da auch etwas in die ABE, oder Gutachten reinschreibt, währe das ein toller move...

    Bei BN-Pipes heist es sogar, daß die Anlage sogar explizit für Leistungsgesteigerte Motoren

    geeignet/gedacht ist. War wohl eine Co-Sache mit MTM!

     

    • 1. HellSoldier - 1.4i BBY/1.6 FSI/1.4TDI AMF
    • 2. DonRon - 1.6 FSI
    • 3. A2-Audi - 1.4i BBY/1.6 FSI
    • 4. Auditom -1.4i BBY
    • 5. Jurij68 - 1.6 FSI (BAD)
    • 6. Elch A2 1,6 FSI
    • 7. Manni A2 1.4 BHC   1-2x
    • 8. murmeli A2 1.6FSI
    • 9. Lupo_3L 1.4 TDI AMF mit 42L Tank (für meinen 1.2 TDI ANY)
    • 10. Ekkels34 - 1.6 FSI
    • 11. A2-Nerd (AMF 1,4TDI)

     

  3. Einen ähnlichen Weg bin ich mit meinem Auspuff gegangen,

    aber unter Verwendung eines BN-Pipes-Endschalldämpfers.

    Allerdings habe ich den alten Kat weiter verwendet.

    Die Teilungen habe ich auch mit V-Bandschellen gelöst. Nur

    sollte ich passende Dichtringe haben, da sich die Flansche

    beim Schweißen wohl leicht verzogen haben. Sichtbar ist das

    an leichten Kondenswasser-Rußspuren. Für große Flansche

    gibt es passende Dichringe...

    • Daumen hoch. 1
  4. Ich habe das Teil in 9,5mm Stärke nachmodeliert, dann wird es das auch in Original sein.

    Ich würde das in S355JR ausführen, dann ist die Kaltfestigkeit besser, als ohne JR.

    Welches Datenformat brauchst Du, DWG als reine Schnittdatei (2D), oder einen Körper (3D).

    Eine Bohrung ist im Original als Stirnsenkung ausgelegt, wir brauchen aber nur Durch-

    gangsbohrungen. Die Stirnsenkung ist der Grund, warum es für links und rechts unter-

    schiedliche Teilenummern gibt.

  5. vor 2 Stunden schrieb chup4:

    hat jemand ne idee wo es die lupo  gti cup adapterplatten für die hinteren bremszangen noch gibt? falls jemand gebrauchte hätte - könnte er sie mir auf den scanner legen und die d atei schicken? Dann lass ich mir welche machen .

     

    Ich habe erst 3-D-Daten gemacht, als ich meine Bremse auseinander hatte und alles frisch gemacht habe.

    Wenn Du mir auch einen Satz (oder auch zwei) machen lässt, kann ich dir die Daten zukommen lassen.

    Bremssatteladapter3D.thumb.JPG.b76c6dda8efaaaa34b66aef129168b1b.JPG

  6. Das Problem sind nicht die Scheiben von CARGLASS, sondern die Art und Weise, wie dort gearbeitet wird.

    Ich habe da einschlägig Erfahrung gesammelt, mit meinem Typ89. Die Scheibe hatte einen Höhenversatz

    von links nach rechts von ca. 1cm. In diesem Fall handelte es sich um einen normalen Teilkaskoschaden,

    d.h. es war kein Freundschaftspreis, oder dergleichen vereinbart. Nach der Weigerung das ganze richtig

    zu machen habe ich die Abtretungserklärung zurück genommen und es im Glaspalast machen lassen. Car-
    glass wollte zwar die Scheibe wieder habenn die ging beim Ausbau aber zu Bruch....

    Seither ist CARGLASS für mich durch!

    Witzigerweise hat der Lackierer die Scheibe 10 Jahre später ganz raus bekommen und auch wieder einge-

    baut.

  7. Ich danke Dir, jedoch habe ich den neuen Bremszug schon verbaut.

    Daher bleibt das jetzt erstmal so. Die Befestigungsschraube habe ich

    erstmal weg gelassen, da nicht nötig. Hebt von selbst....

    Aber scheinbar bin ich nicht der einzige, der damit ein Problem hat!

  8. Nein, das ist ja so in Ordnung.  Der Thermostat verhindert, das zu heißer Diesel in den Tank zurückläuft

    und diesen überhitzt. Ich möchte nur das Gehäuse abnehmen, um den Halter zu entrosten.

    Der Thermostat verhindert jedoch, daß ich irgendeinen x-beliebigen Filter mit Gehäuse verbauen kann.

    Das Gehäuse geht jedoch nicht aus dem Halter, ohne daß von oben mit einem Hebel gedrückt wird. Die

    Rostblüten verklemmen den Filter im Halter. Ich habe Bedenken das das Filtergehäuse diese Aktion

    überlebt und wollte vorher Ersatz beschaffen, um nicht ohne Filter da zu stehen, wenn das Ghäuse bricht...

  9. Ich habe mir vor kurzem das komplette Auspuffrohr, ab Flexrohr, selber aus Edelstahl geschweist.

    Das ganze besteht aus geradem Rohr, 2x90° Bogen und einem 45° Bogen, neuem Flexrohr und zwei

    V-Bandschellen. Den BN-Pipes-Endtopf habe ich dann auch auf V-Bandanschluss geändert.

    Der Grund: das alte Auspuffrohr war nach dem Flexrohr, in höhe des vertikalen Halters, durchgerostet.

     

     

    AuspuffrohrBHC.thumb.jpg.7bc37de5ef60bbae3d958ef212b76c1f.jpg

     

     

    Der Kat war von einem Schlachter.

    Bei meinem fahrzeug handelt es sich um einen BHC, mit 42l-Tank.

    • Daumen hoch. 7
  10. Leider gibt es das Gehäuse nicht mehr!

    Hat jemand eine Idee, wie der gesamte Filter mit einem anderen Teil ersetzt werden kann.

    Das Problem ist ja das, das das Filtergehäuse einen Thermostat hat, der ab 75°C den Rücklauf

    in den Tank sperrt.

    Ich bekomme mein Filtergehäuse micht mehr aus dem Halter, da der Halter verrostet ist

    und die Aufblühung das Gehäuse einklemmt. Ich habe Angst, wenn ich das Gehäuse von

    der Oberseite heraushebel, dieses reisst/bricht.

    Die Befestigungsschraube des Filters habe ich schon rausgebohrt...

  11. Ich habe meine Wischerarme und die Aufnahme für die Aero-Wischer erst gepulvert,

    da diese ziemlich Rost angesetzt haben und der Lack an den Armen stellenweise

    beschädigt war. Das schöne am Pulvern ist, daß es keine Trocknungszeiten gibt. Wenn

    man vom Abkühlen absieht...

    Nach dem Pulvern gab es dann den Reparatursatz von Martin. Der eine Wischerarmsatz

    hatte schon den Satz von Papa-Hans.

    In der Bauteilgröße bin ich allerdings auf meinen Werkstattbackofen beschränkt....

  12. Am 9.9.2023 um 23:23 schrieb Granitei:

    Fahr seit 5 Jahren mit H+R Stabis:TOP: und die sind ( ausser im Schnee ) noch nie  aufgesessen, trotz einigen derben Feldwegtouren. Die Steifheit mit Originalfahrwerk + 185/60/15 auf leichten A3 Felgen ist optimal und je nach Reifendruck trotzdem komfortabel. 

    Subjektiv mein Eindruck :D 

    Junge, ist das schon wieder fünf Jahre her, als wird das in Möglingen gemacht haben....?

  13. Am Anfang des Thread's wurde geschrieben, daß man den Quellcode und

    die benötigten restlichen Unterlagen (Schaltplan, etc.) bekommen kann.

    Von wem kann man diese Unterlagen erhalten, um dieses Projekt selber

    zu verwirtklichen. Ich hätte die eine, odere andere Alukugel, die noch auf

    ein FIS wartet. Eine hat das "kleineFISganzgroß" von Jordan verbaut. Das

    zweite, welches ich noch ausgebaut liegen habe, ist leider defekt (Display-

    beleuchtung).

  14. Bei mir auf der Beifahrerseite das selbe....

    Ich vermute, da´dies an den Blechen liegt, die man in den Rahmen schiebt,

    um die Windabweiser zu fixieren. Gehalten hatte das bisher sehr bescheiden,

    Sekundenkleber hat das Abfall-Problem jedoch gefixt. Nur das Wiederrunterfahren

    ist noch eine Baustelle.

  15. Haltbarkeit:

    Ich habe einen solchen Schalter seit über einem Jahr verbaut und bisher keine

    Probleme damit. Allerdings muss ich sagen, daß ich seit ca. 3 Jahren als Abblend-

    licht LED's verbaut habe. Diese haben eine geringere Leistungsaufnahme (19W),

    als das Glühobst.

    Die Lichtautomatik habe ich allerdings nicht an meine Bedürfnisse anpassen können.

    Ursprünglich wollte ich den Sensor so einstellen, daß das Abblendlicht in Funktion

    tritt, sobald der Himmel bewölkt ist.

    Im Endeffekt habe ich es so gelöst, daß das Abblendlicht immer an ist, wenn die

    Zündung eingeschaltet ist. Bei mir steht der Schalter immer auf Automatik.

    Die comming-home- und leaving-home-Funktionen funktionieren zuverlässig.

  16. Wenn Du selbskomponierte Musik verwendest, musst Du die auch bei der

    GEMA und in einer Soundcloud registrieren, sonst passiert die selbe Nummer.

    Das Problem hatte vor kurzem ein Tuner (Turbo-Gockel). Da gingen die Werbe-

    einnahmen auch an einen Gauner, weil der die verwendete Musik auf sich

    schützen lies. Über 20.000 Aufrufe für die Katz...

    • Och nö. 2
  17. In der Bohrung steckt eine Linearführung, die ihre Kugeln verliert. Dadurch

    entsteht Radialspiel, welches ein Schalten mitunter sehr erschwert. Diese

    Linearführung gibt es als Ersatzteil. Durch das Spiel geht allerdings auch der

    Wellendichtring kaputt, so daß dann Wasser in das Getriebe eindrinhen kann.

    Das Getriebeöl sieht dann wie Milchkaffee aus.

    Bei mir war erst vor kuzem die Kunststoffführung, welche die Schaltwelle nach

    oben und unten führt, verschlissen. Das Wackeln des Schaltarmes auf der Welle,

    konnte ich mit einer großen Unterlagscheibe beheben. Der Lochdurchmesser

    muss jedoch groß genug sein, um über die Welle zu gehen.

    • Daumen hoch. 1
  18. Ich habe so etwas vor kurzem sandgestrahlt und pulverbeschichtet. Erst mit Epoxygrund und dann mit Schwarz glänzend.

    Sieht wieder aus, als sei es frisch vom Band gefallen. Die alten Abdeckbleche haben die gleiche Frischzellenkur erhalten.

    Zum Pulverbeschichten habe ich extra einen autarken Backofen, auf e-Bay, geholt. Die Geruchsbelästigung in der Küche,

    hatte das Mißfallen der Regierung auf sich gezogen...

  19. Die Ersatzteilpreise sind beim Großhändler, bei dem in unserer Region die

    Schrauberbuden ihre Teile beziehen, im Gegensatz zum Netz 100% teurer.

    Beispiel: ich habe diese Woche zwei neue Radlager für die Hinterachse benötigt.

    Blöderweise hatte ich die bei der letzten großen Teilebestellung vergessen, so daß

    ich die beim Teilehändler geholt habe. Die FAG-Radlager für den A2 bekommt man

    im Netz problemlos für 60€. Beim Teilehändler liegen die bei 120€. Bei den beiden

    habe ich dann aber dann noch Prozente bekommen, da ich bei denen ein Kunden-

    konto habe. Tat trotzdem weh....

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.