Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    502
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2-Nerd

  1. Ich habe den Mist am letzten Wochende auch durch.

    Bei mir ging keine einzige, der 8 Schrauben raus. Das

    war ganz großes Kino. Selbst die Schrauben, die den

    Kennzeichenhalter halten, musste ich ausbohren, Die

    Einziehmuttern in der Heckklappe sind nun gegen ABS-

    Steckmuttern gewichen. Anschließend habe ich auch

    alle Schrauben gegen V2A-Schrauben ersetzt. (war ja

    auch keine einzige mehr heile..)

  2. vor 17 Stunden schrieb Unwissender:

    Der A2 ist sowieso schon seit geraumer Zeit, mit großen Schritten, auf dem Weg vom Alltagsfahrzeug zum Hobby.

    Viele die hier aktiv sind, nutzen ihn noch als Alltagsfahrzeug, weil sie sich (fast immer) zu helfen wissen.

    Aber es wird deutlich weniger.

     

    Beim Erreichen des H-Kennzeichen dürfte die Teileversorgung bei 0 angekommen sein, und die Autos nur noch zu speziellen Ausfahrten rausgeholt werden.

    Schade, dass das bei Audi so viel anders ist als z.B. bei Mercedes oder Porsche.

    Und genau DAS ist ein Fehler! Der A2 ist vom Prinzip ein Fahrzeug das für die Ewigkeit konstruiert und gebaut wurde:

     

    sparsam und weitgehend rostresistent.

     

    Schwachpunkt sind die Achsen, die man(n) im Blick haben sollte. Je nach Einsatzgebiet rosten die inzwischen heftig!

    Wer denkt, das bisschen rost, bei der massiven Hinterachse, wird irgendwann von der Realität eingeholt.

  3. vor einer Stunde schrieb Nupi:

    Wir haben übrigens 2 Bauteile für den ID1/2 in der Bemusterungsphase.

    Hoffentlich hat dein Chef gut kalkuliert und legt nicht mit jedem Teil Geld

    obenauf, nur weil Rohstoffe teurer werden.

  4. Die Beweislast liegt leider bei dir, vor allem nach dem das schon einige Zeit her ist.

    Ich sehe daher wenig Chancen für dich. In Zukunft genau kontrolliern, wen die Alu-

    kugel in der Werkstatt war. Ich würde die übrigens wechseln, wenn die Schäden

    nicht von sich aus melden und verschweigen.

    Mein Motto: mach's selbst, dann weist Du wie's gemacht wurde...

    Die Verkleidungen selbst wechseln, ist jetzt nicht der finanzielle Super-Gau, wenn

    man finanziell nicht auf der letzten Rille läuft.

    Die Abdeckleisten von unten/innen lösen, dann gehen sie mit hoher Wahrscheinlichkeit

    unbeschadet raus.

  5. vor 2 Stunden schrieb zinn2003:

    Es sind im Gegensatz zur derzeitigen Nutzung und Platzverbrauch eher sehr wenige Dinge und Situationen. 

    Wenn der Baumarkt, der Supermarkt und sonstiges in direkter Nachbarschaft ist, dann ja.

    Wenn man alles liefern lässt, ebenfalls, wenn das Leben frei von Spontanität ist, ebenfalls.

    Ich hasse es, z.B., wenn ich auf andere angewiesen bin, Car-Sharing gehört für mich dazu.

    Ein Mitumschüler kommt aus der gleichen Ecke wie ich, braucht mit dem ÖNPV über zwei

    Stunden länger, wie ich mit dem PKW. Das ganze für ca. 115Km....

    Letzte Woche ist er bei mir mitgefahren...

  6. In diesem Fred ist ein Bild, allerdings noch mit den OE-Schläuchen von der Vorderachse.

    Das habe ich kurz darauf noch geändert. Die alten Vorderachsschläuche waren nur als

    Platzhalter gedacht, bis die Stahlflex da waren. Spiegler war da aber sauschnell...

    Eine ABE gab's obendrein auch noch. Die Leitungen habe ich aber in Verbindung mit dem

    Bremsumbau eintragen lassen, um bei irgendeiner Kontrolle (Rennleitung/TÜV) allem aus

    dem Weg zu gehen und den Papierstapel im Auto so klein wie möglich zu halten.

     

    • Daumen hoch. 1
  7. vor 56 Minuten schrieb Vwbusvwbus:

    Moin,

    gibt es jemanden der Leute, die den Umbau erfolgreich durchgeführt haben, der sich zutraut eine vollständige Zusammenfassung zu schreiben die alle kritischen Punkte und deren Lösungen beschreibt?

     

    Gruß David

    In diesem Fred ist eigentlich alles gut beschrieben. Es sind halt 3 Seiten,die gelesen werden müssen.

    Alle andere sind individuelle Fallstricke, die auch individuell gelöst werden sollten. Wenn dann noch der andere Fred berücksichtigt wird, der das Anlasserproblem beschreibt, ist alles gesagt/geschrieben.

  8. vor 21 Stunden schrieb Smartrek:

    Das hatte mich auch gewunder, aber das ist doch auch ein super Argument sich eine Anlage fertigen zu lassen ;) Und dann ist es eben nicht "nur" der ESD und ggf. MSD, sondern eben eine komplette Anlage ab Block. Ich find's klasse, aber wirklich sinnvoll ist das Ganze natürlich nicht - aber es muss ja auch nicht immer alles einen Sinn ergeben :D

    Beim Diesel besteht die Auspuffanlage nur aus Kat, Rohr und dem Endtopf...

    • Daumen hoch. 1
  9. Bei mir gab es gestern Pirellis, die aber noch auf dem Felgenbaum sind, bei dem Wetter.

    Meine Frau bekam auf ihre Felgen (195/50/15 auf den Schneeflocken) Michelin Pilot Sport.

    Bei Reifen mach ich keine Experimente mehr. Der letzte Reinfall waren Hankook Winterreifen

    auf meinem Audi 90quattro. Schnell abgelaufen und schlechte Haftung/Traktion.

    Derzeit ist bei uns immer noch Schneefall...

  10. vor 16 Stunden schrieb Nagah:

    Gute Entscheidung, mit diesen "Fesseln" an den Füßen würdest du deinen A2 kaum mehr wiedererkennen. Und ich meine nicht im positiven Sinne.

    Eine Möglichkeit, um das Drehmoment beim Anfahren zu begrenzen...

    Der Unterschied ist wirklich eklatant, zu den leichten Aluett, die ich im Winter drauf habe.

    Bisher war es mir allerdings den Preis für andere, leichtere, Felgen nicht wert.

  11. Die schon erwähnten 7,5x17 TT-Felgen sind auch bockschwer. Die habe ich als Sommerräder mit 205/40/17 eingetragen.

    An der Hinterachse ist es schweineeng, seit meinem Scheibenbermsenumbau, mit den Adapterplatten. Die Räder haben

    eine Weile gebraucht, bis sie sich Platz verschaft haben. Die hinteren Radläufe habe ich soweit es geht nach außen ge-

    schoben und ausgeschnitten, auf der Innenseite. Vorne habe ich nichts geändert, da hat alles gepasst.

    Mit den leichten 6,5x16", für den Winter ist er im Antritt deutlich spritziger, trotz Leistungs- und Drehmomentsteigerung.

  12. Schwergängige Schaltung deutet in der Tat auf ausgefranzte Schaltseile hin.

    Das Thema hatte ich bei meinem Eheweibes A2. Irgendwann ist es dann gerissen,

    nachdem ich die Seile nochmals eingestellt hatte.

    Nach dem Tausch fielen die Gänge fast von selbst rein. So eine leichtgängige

    Schaltung hatte ich noch nier erlebt...

    Hakelig ist dann entweder die Schaltwelle, oder nur einfach verstellt.

    Hakelig, oder schwergängig muss man(n) halt einfach unterscheiden können.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.