Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    494
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2-Nerd

  1. Reifen: Ich habe auf fast allen A2 die 195/50/15, auf den Serien-Alufelgen eingetragen. Diese Größe

    finde ich einen guten Kompromiss, aus Preis- Leistung. Auch sind viele Reifentypen verfügbar. In dieser

    Größe werden bei mir Sommer- und Winterreifen gefahren, wenn 15"-Felgen montiert sind.

    Öl: ich verwende 5W30, aber mit festem Intervall (1xjährlich).

    • Daumen hoch. 1
  2. Leider werden aber Fahrer, von Leistungsgesteigerten AMF/BHC, auf Dauer mit dem

    ZMS mehr Probleme haben als die Fahrer eines ATL.

    Ich meine mal gehört zu haben das das ZMS mit 250Nm, die ein leistungsgesteigerter

    AMF/BHZ, ohne Probleme erreicht, auf längere Zeit überlastet wird.

    Bei mir ist der Motor die größte Lärmquelle, was aber wohl an einer Undichtigkeit im

    Krümmerbereich/AGR liegt. Ich hatte bisher nur keine Lust, mir die Finger hinter dem

    Motor zu brechen...

  3. Die vorderen Teile, der Längsträger, sind geschraubt und können getauscht werden.

    Sind dagegen die Stümpfe, die zur Spritzwand gehen, krumm, ist das ein Totalschaden.

    Diese Teile sind gegossen und brechen, wenn sie krumm werden. Spätestens beim

    Zurückbiegen... Die Träger müssen neu eingeschweisst werden und das ist bei der Alu-

    karosserie nicht so eben mit dem Schweißgerät erledigt. Ich habe schon so einen Träger

    zum Teil austauschen müssen. Sollte hier an diesem Punkt auch nur die Frage aufkom-

    men, ob ich das machen könnte: Nein! Das habe ich nur für meine Frau gemacht und

    werde das an keinem fremden Fahrzeug wiederholen. Soviel Geld, daß ich mich dazu

    überreden liese, wird mir keiner bezahlen....

  4. Am 31.3.2023 um 21:07 schrieb Sepp:

    Mit 3200W ist das ein ganz schön dicker Brummer, willst Du Autos lackieren? Zum Reifen aufpumpen genügt mir einer mit 700W.

    Ein Druckluftkompressor kann nie zu groß sein. Bei mir laufen zwei

    Stück im Tandem -> 500l Ansaugleistung in der Minute! Zum Sandstrahlen

    ist das aber auch dringend nötig. Aus Lärmgründen sind die in den

    Gewölbekeller, unter der Werksatt, verschwunden. Mit einer vernünftigen

    Wartungseinheit können auch ölgeschmierte Kompressoren zum Lackieren

    verwendet werden. Die Trockenläufer haben einen deutlich höheren Ver-

    schleiß. Die Luftrohre habe ich im Estrich versenkt und drei Druckluftan-

    schlüsse im Wrkstattbereich verteilt. Ganz wichtig ist auch der richtige

    Druckluftschlauchdurchmesser, von den Druckluftrollen. Ist der Schlauch

    zu dünn, bringt auch der beste Schlagschrauber nichts. Seit ich eine neue,

    automatische Druckluftschlauchtrommel habe, habe ich gefühlt einen

    neuen Schlagschrauber. Drei Millimeter mehr Durchmesser, machen sehr viel aus...

    • Daumen hoch. 1
  5. Bei meinem BHC sind die Sitze inzwischen sehr stark eingeschlagen,

    daß ein Abdichten nur einen sehr kurzen Erfolg bringt. Die Brücken

    habe ich da liegen, konnte mich aber bisher nicht überwinden den

    ganzen Mist wieder auf zu machen, weil da noch ein ausgenudeltes

    Gewinde für eine Ventildeckelhaubenschraube auf mich wartet.

    Wenn man es richtig machen will, sollte der Sitz aufgebohrt und

    gebüchst werden...

  6. Hier eine kurze Zusammenfassung für die Montage:

    Der Rest, vom abgebrochen Halter muss eben gemacht werden.

    damit der Halter darüber geht.

    1958550346_BilderWEB_00004.thumb.jpg.4ea4bd746ea9696982f52b1ac18ffb48.jpg

    danach den Halter über die runden Schraubenaufnahmen stecken und mit

    den Schrauben befestigen. Bei den Haltern sind M3x12 Schrauben dabei, die

    sich ihr Gewinde selber schneiden. Die Schrauben nicht mit Gewalt anziehen,

    da diese sonst keinen Halt mehr haben. Audi hat gröbere Holzschrauben, für

    seinen Reparatursatz, verwendet, die jedoch die runden Hülsen sprengen, wie

    ich jetz bei einem Satz Scheinwerfer festgestellt habe, der mit einem OEM-

    Reparatursatz ausgestattet war.

    So sieht das mit dem neuen Halter aus:

     

    1241600909_BilderWEB_00007.thumb.jpg.c6e435e6cc09c3cdd5cc2c83590c7b74.jpg

    605211765_BilderWEB_00008.thumb.jpg.dbe70e6b7cc968c231934c553033a8d2.jpg

    24298195_BilderWEB_00010.thumb.jpg.9418995489a3396a96df20c8a869ae6c.jpg

    • Daumen hoch. 1
    • Danke! 3
  7. Ist dann halt kein homemade mehr.

    Mir ist allerdings, trotz mehrmaliger Montage, keiner

    gebrochen. Erst jetzt, beim Entfernen des Supports.

    Danach habe ich die Teiler mit einer anderen Seite auf

    das Druckbett gelegt, dann war es kein Problem mehr.

    Im Augenblick bin ich an den Teppichclipsen, für die

    neuen Fußmatten, die nur mit Clipsen für vorne gelie-

    fert werden.

  8. Welche Seite wird überhaupt benötigt?

    Ich bin jetzt zu Hause und könnte das Teil Drucken.

    Zu sehen ist der rechte Halter.

    Bei Bedarf bitte PN...

    Scheinwerferhalter_rechts_oben.thumb.JPG.a8a30309099aeabd1fd7b70fd429c571.JPG

     

    Hier mal ein Satz...

    457337723_BilderWEB_00003.thumb.jpg.884fc117cbcf5845c337c2250ffaf1f9.jpg

    Bei der Montage sollte ein wenig Gefühl im Spiel sein, da es 3D-Druckteile sind und

    keine Spritzgußteile, die im Aufbau homogen sind. Hier besteht alles aus einzelnen

    Schichten, welche unweigerlich Sollbruchstellen sind. Ich habe die Dinger aber

    schon Unfallfrei montieren können. Material ist ABS...

    • Daumen hoch. 4
  9. vor 10 Stunden schrieb Superduke:

    Vielleicht hatte ich auch nur Pech....

    Nein, ich musste den letzten auch bearbeiten, damit der Querlenker mit

    Flutschi und Spanngurt rein ging.

    Ich bin erstaunt, wie der Spanngurt sich als Montagewerkzeug durchgestzt hat.

    Vor ein paar Jahren habe ich, auf einem Schraubertreffen, damit für Erstaunen gesorgt...

  10. Ich nehme dann auch nochmals einen...

    Unser neuer braucht das auch noch.

     

    1. Steve_84: 1 Stück

    2. A2-Audi: 2 Stück

    3. don vari: 1 Stück

    4. Auditom: 1 Stück

    5. Everconnect: 1 Stück

    6. IronMike: 1 Stück

    7. HellSoldier: 6 Stück

    8. G aus W: 1 Stück

    9. Athuro: 2 Stück

    10. spider1400: 1 Stück

    11. homeslashbjrn: 1 Stück

    12. magictack: 1 Stück

    13. ixylon123: 1 Stück

    14. Powerduck: 1 Stück

    15. A2-Nerd: 1 Stück

  11. O.K., der Defekt ist nun schon über ein Jahr akut.

    Nachdem das Auto, in dem das defekte FIS verbaut war,

    uns in Richtung Nordsee verlassen hat und ich es vorher ausgebaut habe,

    hat sich nun herausgestellt, das die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr

    funktioniert. Leuchte ich mit einer Taschenlampe dahinter, ist alles da.

    Leider finde ich keine stand-alone- Displays, die die Hintergrundbeleuchtung

    direkt am Screen haben. Meist ist diese wohl hinter dem Display auf der Platine.

    Kann hier jemand Licht, in's dunkle bringen?

     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.