
A2-Nerd
User-
Content Count
125 -
Joined
-
Last visited
Wohnort
-
Wohnort
Reutlingen
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Wenn die Dichtungen schnell wieder hops sind, kann es aber auch an ausgenudelten Düsensitze sein. Dann wackeln die PD-Elemete im Kopf. Leider gibt es meines wissens nach die Stützkeile nicht mehr, mit denen das gefixt werden konnte. Die einzigste Reparaturlösung sehe ich nur im Aufbohren und Einsetzen einer Buchse, in den Kopf.
-
Der Artikel existiert wohl nicht mehr...
-
Für mich kommt weder das eine, noch das andere in Frage. Ich lasse inzwischen sämtliche Stahl-Anbauteile nur noch dickschichtverzinken, mit Kunststoffversiegelung. Wen die silbrige, oder goldige Oberfläche stört, kann dann im- mer noch Lackieren. Ich persönlich spare mir den Lack, das ganze schaut auch so gut aus. Unter meinem A2 ist eine verzinkte HA, der verzinkte Vor- derachsrahmen wartet auf seinen Einbau Im Bild ist eine verzinkte Typ89 Vorderachse.
-
Ich verwende einen normalen Kuhfuß, zum Rausdrücken, einen Ratschengurt zum Reinfriemeln...
-
Ich hatte dieses Jahr meinen Oldi zur H-Abnahme, beim TÜV. Im vorhinein hatte ich jedoch vergessen, die H1-LED aus dem Fernlicht, gegen Glühobst zurück zu tauschen. Den TÜV hat es überhaupt nicht interessiert... Meine Frau fährt seit ein paar Monaten mit H7-LED, weil das Glühobst dauernd der Tod ereilt. In meinem A2 halten die H7 recht lang, warum auch immer der Unterschied ?#kopfkratz
-
Mein MYP-Getriebe macht bisher keine Probleme, trotz Leistungssteigerung auf 100PS und 250NM Drehmoment. Bei gebrauchten Getrieben, ist es wie mit allem gebrauchten: keiner weiß, wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Meine Kugel beschleunigt auch im 6.Gang ordentlich, wenn das Turboloch überwunden ist, also ab ca. 120Km/h. Für mich ist der 6. ein ganz normaler Fahrgang geworden. Eine Eintragung ist wegen des 1.Ganges leider nicht möglich, da dieser um 8,11% vom originalen abweicht. 8% sind leider das Max., was erlaubt ist.
-
Habe ich auch nicht behauptet, das ist deine Interpretation, meiner Aussage. Der TÜV dachte, die Ausgleichswelle sei verstellt, da das Auto ziemlich stark vibriert. Die Vibrationen kommen von dem härteren Lager, was ich diesem dann auch mitgeteilt habe.
-
Es gibt das Gummi auch von Powerflex, oder SuperPro. Jedoch sind die so hart, daß gerade beim Diesel, die Motorr- vibrationen auf das ganze Auto übertragen werden. Im Stand ist das heftig, zum Fahren geil, weil kaum noch Bewegung im Antriebsstrang vorhanden sind. Der letzte TÜV gab den Hin- weis, daß die Ausgleichswelle übersprungen sei.... Ergo: Hardcorevariante... MfG Chris
-
Diese Bedeutung kam mir auch gleich, bei den Würfeln. Da muss sein AMF aber erstmal zu @biohaufen, um im entferntesten daran zu denken, jemanden heraus zu fordern. Die Würfel kenne ich von der AMI-V8-Scene....
-
Da bekommt mein A2 auch immer die Sporen, wenn ich einmal im Jahr (Sommer) zu meinen Eltern, nach Ostfriesland, fahre. Dieses Jahr mal Testen, was ein A2, mit 100 Dieselpferden und im 6. Gang, auf die Bahn zaubert...
-
Je nach Art der Querlenker würde ich auf falsch montierte Traggelenke tippen, links+rechts vertauscht. Nur mal ein Ansatz von mir, als Laie... MfG Chris