Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    502
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2-Nerd

  1. Warum wird das BEV eigentlich immer als DAS Wundermittel, für die Umwelt gepriesen.

    Man könnte fast meinen, das sei der Mesias.

    Der Verbrenner müsste nicht sterben, es müssten nur biologische Treibstoffe her, die obendrein

    auch noch fast emisionslos verbrennen, z.B. Ethanol. Das hatten wir schon, wurde dann aber

    wieder vom Markt genommen, weil die Steuervorteile ausgelaufen sind und durch den Mehr-

    verbrauch nicht mehr wirtschaftlich war. Ich bin selber über ein Jahr mit E85 gefahren. Das,

    damit betriebene, Fahrzeug ist ein alter Einspritzer, welchen ich selber, mit einfachsten Mitteln,

    umgerüstet hatte. Da war nichteinmal ein funktionierender Kat nötig, um die AU zu bestehen....

    Die Anbauflächen, für die Biomasse, stünde auch in Europa zur verfügung.

    Biodiesel ist auch eine Möglichkeit, mit der ich mich bisher aber nicht auseinander gesetzt habe,

    noch nicht...

    Wasserstoff, kann übrigens auch in einem Verbrenner eingesetzt werden.

    Man muss nur wollen!

    • Danke! 1
  2. vor einer Stunde schrieb Karlotta:

    Bin ich dann mit Einbau bei einem 170.000 km-Fahrzeug schon in der Nähe des wirtschaftlichen Totalsschadens?!

     

    In einem VAG-Servicebetrieb wird das wirklich teuer.

    Geh in eine freie Werkstatt und die Rechnung sieht

    freundlicher aus.

    Gibt es niemand im Forum, der dies zu einem Freundschaftspreis erledigen könnte?

    Ich wohne zu weit weg...

  3. Der erste Zahnriemenwechsel fordert viel Überwindung, weil

    man Angst hat, etwas falsch zu machen und den Motor beim

    ersten Startversuch zu killen. Bei mir ist da inzwischen etwas

    Gelassenheit drin, wenn mir nicht irgendwelche Schlauchklem-

    mschellen einen Strich durch die Rechnung machen. Mit Bohr-

    ern, als Absteckwerkzeug, habe ich früher auch gearbeitet. Ein

    kompletter Werkzeugsatz, für den Zahnriemen, ist in manchen

    Situationen aber einfacher, in der Handhabung.

    Glückwunsch, zum ersten mal!

  4. Am 14.6.2019 um 11:15 schrieb spackenheimer:

    Mit Kabelbindern dürfte zwar auch gehen, da sich hier ja im Gegensatz zu Antriebswellenmanschetten nichts dreht, aber gefallen tut mir das nicht.

    Nimm schwarze, dünne Kabelbinder, dann sieht man(n) das kaum.

    Ich verwende nichts anderes mehr. Von den Bulgaren habe ich schon

    öfter die Manschetten bestellt, was bisher immer schnell und reibungslos

    funktioniert hat.

  5. vor 19 Stunden schrieb A4Fan:

    Ok,

     

    danke für die Antwort.

    Heute war es dann soweit :-)

     

    beste Grüsse

    012E93D8-0200-4858-80E1-7C6536462064.jpeg

     

    Schön!

     Handelt es sich hierbei jetzt um eine Standalone-Lösung,

    oder wird dies in das KI eingebaut? Was kann diese Lösung?

    Wie wird es bedient. Der Lenkstockhebel ist ja durch das OE-

    Fis belegt.

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.