Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    502
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2-Nerd

  1. Jedesmal, wenn ich neue Reifen aufziehen lasse, habe ich das Problem der fest sitzenden Schrauben.

    Ohne meine alte Proxxonrätsche und einem Rohr, krieg ich die Schrauben nicht auf...

    Ich oute mich auch mal als Gewindefetter:warte:. Mit dem Schlagschrauber drehe ich die Schrauben ein

    (Stufe 2, mit meinem Hazetschlagschrauber), mit dem Drehmo ziehe ich sie fest.

  2. Der Einbau ist kein Hexenwerk! Wer gewissenhaft vorgeht, sich an den Reparaturleitfaden hält,

    kann eigentlich nix versemmeln. Ich habe meine PD-Elemente schonmal neu abgedichtet. Dabei

    habe ich aber gesehen, daß sich meine PD's schon kräftig auf der rechten Seite eingearbeitet

    haben. Der Kaltstart wird schon wieder schlechterO.o

    Gut, meine Kugel hat schon 330.000Km auf der Uhr.

    • A2^2:                      14Stk.
    • Bleifuß:                      3Stk.
    • Tims3n:                      3Stk.
    • morgoth                    3Stk.
    • TripleInside             3Stk.
    • Msstona                    3Stk.
    • ttplayer                      3Stk.
    • DerWeißeA2         3Stk.
    • Phoenix A2             3Stk.
    • Pardalis0                  3Stk:
    • A2-Nerd                   3Stk.
  3. Am 19.1.2021 um 20:39 schrieb ddbkva:

    Hallo

    darf ich 6,5jx15 felgen auf den A2 draufmachen?

    und wenn ja mit welcher et ?

    und ohne extra eintragung.

    Vielen Dank

    Es gibt von Aluett eine Felge, mit den Dimensionen 6,5X15 ET38. Diese hat sogar eine ABE, damit

    nicht eintragungspflichtig. KBA-Nummer: 46659

    Auf denen habe ich meine Winterschluffen aufgezogen.

  4. Wenn die Dichtungen schnell wieder hops sind, kann es aber auch an

    ausgenudelten Düsensitze sein. Dann wackeln die PD-Elemete im

    Kopf.

    Leider gibt es meines wissens nach die Stützkeile nicht mehr, mit

    denen das gefixt werden konnte. Die einzigste Reparaturlösung

    sehe ich nur im Aufbohren und Einsetzen einer Buchse, in den Kopf.

     

     

  5. Für mich kommt weder das eine, noch das andere in Frage.

    Ich lasse inzwischen sämtliche Stahl-Anbauteile nur noch

    dickschichtverzinken, mit Kunststoffversiegelung. Wen

    die silbrige, oder goldige Oberfläche stört, kann dann im-

    mer noch Lackieren. Ich persönlich spare mir den Lack, das

    ganze schaut auch so gut aus.

    Unter meinem A2 ist eine verzinkte HA, der verzinkte Vor-

    derachsrahmen wartet auf seinen Einbau

    Im Bild ist eine verzinkte Typ89 Vorderachse.

    Vorderachsteile.jpg

    • Daumen hoch. 1
  6. Am 16.11.2020 um 15:17 schrieb Wohli_Racing:

    der TÜV hat sich auch nur über das weiße Licht gewundert, war aber sonst zufrieden, sprich die Lichtkanten und der Lichtaustrittswinkel, welche im Rahmen der HU geprüft werden haben ohne weitere Einstellungen gepasst.

     

    Ich hatte dieses Jahr meinen Oldi zur H-Abnahme, beim TÜV. Im vorhinein hatte ich

    jedoch vergessen, die H1-LED aus dem Fernlicht, gegen Glühobst zurück zu tauschen.

    Den TÜV hat es überhaupt nicht interessiert...

    Meine Frau fährt seit ein paar Monaten mit H7-LED, weil das Glühobst dauernd der Tod

    ereilt. In meinem A2 halten die H7 recht lang, warum auch immer der Unterschied ?#kopfkratz

  7. Mein MYP-Getriebe macht bisher keine Probleme:warte:, trotz

    Leistungssteigerung auf 100PS und 250NM Drehmoment.

    Bei gebrauchten Getrieben, ist es wie mit allem gebrauchten:

    keiner weiß, wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind.

    Meine Kugel beschleunigt auch im 6.Gang ordentlich, wenn

    das Turboloch überwunden ist, also ab ca. 120Km/h. Für mich

    ist der 6. ein ganz normaler Fahrgang geworden.

    Eine Eintragung ist wegen des 1.Ganges leider nicht möglich,

    da dieser um 8,11% vom originalen abweicht. 8% sind leider

    das Max., was erlaubt ist.

     

     

    • Danke! 1
  8. vor 21 Stunden schrieb Nagah:

    Das Überspringen der Ausgleichswelle hat aber recht wenig mit harten Lagern zu tun.

    Habe ich auch nicht behauptet, das ist deine Interpretation,  meiner Aussage.

    Der TÜV dachte, die Ausgleichswelle sei verstellt, da das Auto ziemlich stark vibriert.

    Die Vibrationen kommen von dem härteren Lager, was ich diesem dann auch mitgeteilt

    habe.

  9. Es gibt das Gummi auch von Powerflex, oder SuperPro.

    Jedoch sind die so hart, daß gerade beim Diesel, die Motorr-

    vibrationen auf das ganze Auto übertragen werden. Im Stand

    ist das heftig, zum Fahren geil, weil kaum noch Bewegung im

    Antriebsstrang vorhanden sind. Der letzte TÜV gab den Hin-

    weis, daß die Ausgleichswelle übersprungen sei...:eek:.

    Ergo: Hardcorevariante...

     

    MfG Chris

  10. Am 13.5.2020 um 17:30 schrieb Nupi:

    Die A31 (Friesenspieß) von Bottrop nach Legden lässt sich größtenteils recht zügig fahren.

    Da bekommt mein A2 auch immer die Sporen, wenn ich einmal im Jahr (Sommer) zu meinen Eltern,

    nach Ostfriesland, fahre. Dieses Jahr mal Testen, was ein A2, mit 100 Dieselpferden und im 6. Gang,

    auf die Bahn zaubert...:peitsch:

     

     

    • Daumen hoch. 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.