-
Content Count
154 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
A2 mit Motorumbau
-
Production year
2001
-
Color
Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
-
Summer rims
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Winter rims
15" Alu Guss 6-Arm Style
-
Feature packages
Style
Advance -
Sound equipment
Bluetooth mit Freisprech und USB
Navisystem -
Panorama roof
nein
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
nein
-
Special features
GRA /Tempomat
alternatives FIS
nicht originale Bremen (hinten)
Dreispeichen Lenkrad
A2 Club Nummernschildhalter
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Wohnort
-
Wohnort
Braunschweig
Recent Profile Visitors
1406 profile views
-
[1.4 TDI ATL] Motorkennbuchstabe auf Block finden
biohaufen replied to gsi16v's topic in Technical forum
Aber hilft denn nicht gerade das Bild eines frei sichtbaren Motors, dies auch im eingebauten Zustand finden zu können? Den Block wird wohl auch jeder im eingebauten Zustand erkenn und so kann man einfach versinnbildlichen wo sich die entsprechenden Markierungen befinden Eine noch genauere Beschreibung als Bilder mit Markierung wird wohl nicht möglich sein, zumindest nicht bildlich. -
[1.4 TDI BHC] AMF Kopf aus Lupo, PD Elemente kompatibel?
biohaufen replied to Giggens's topic in Technical forum
Nein schlimmstenfalls ruckelt der Leerlauf, es gibt Fehleinspritzungen und starken Qualm. (Das wird nicht passieren, ich tippe auf schlechten Leerlauf, suboptimalen Ladedruck, schlechtes Qualmverhalten und ein BIP Kennfeld an der absoluten Regelgrenze) Du darfst nicht vergessen, dass du nicht nur AMF Elemente im BHC fährst, sondern es auch bei der BHC Software belässt. Die hinterlegten Einspritzbeginne, -dauern und viele weiter Kennfelder im MSG sind dann effektiv bullshit. Tut mir leid für die Wortwahl, aber der Hersteller investiert tausende Stunden um solch einen Mot -
Ist der DVB-T2 Tuner Android basiert? Diese Wireless CarPlay Adapter (zumindest die die ich für nicht bereits CarPlay vorbereitete Systeme kenne), funktionieren nur bei Android Radios. Man kann den Adapter nicht einfach an einen beliebigen USB Anschluss schließen.
-
[1.4 TDI BHC] AMF Kopf aus Lupo, PD Elemente kompatibel?
biohaufen replied to Giggens's topic in Technical forum
Nein, die PD1.1 sind in neueren Motoren zum Einsatz gekommen als die PD1.3 Alle EU4 PD TDIs hatten PD1.1 Düsen. -
[1.4 TDI BHC] AMF Kopf aus Lupo, PD Elemente kompatibel?
biohaufen replied to Giggens's topic in Technical forum
Jaa? Ist er auch, hat jemand etwas anderes behauptet? @Lupoliver Wie bereits geschrieben sind die Düsen des BHC kleiner als die des AMFs (420 vs 465) @Giggens Ja wie gesagt, der BHC Kopf wird schon auf den AMF passen und auch umgekehrt, aber die Düsen sind und bleiben die falschen. Möglich das es läuft, ideal aber definitiv nicht. -
[1.4 TDI BHC] AMF Kopf aus Lupo, PD Elemente kompatibel?
biohaufen replied to Giggens's topic in Technical forum
Moin, nein das ist nicht kompatibel. AMF und BHC haben keine Piezo PD Elemente, sondern Magnetventil PDs. Unabhängig davon sind es jedoch 2 verschiedene Generationen (BHC - PD1.1; AMF - PD1.3), das wird nicht sauber funktionieren da die Düsen des BHC minimal kleiner sind und die BIP nicht passen wird. Eine Lambdasonde besitzen weder BHC, noch AMF. -
Hola @pepebotella, tienes que saber que el botón actualmente está hecho con una impresora 3D profesional (con láser y polvo), no es de metal ni está galvanizado.
-
Schraubfixx und Schraubnixx möchten: Fahrwerk checken, (Koppelstangen / Stabi), Reifen abziehen, ggf. Reifen wuchten; benötigen: Bühne, Alex's Auswucht-Kompetenz; bringen mit: Brötchen, Belag, gute Laune u. ggf. das Cabrio (Reifen wuchten) Nupi möchte: Einen kleinen Urlaubscheck machen. benötigt: kurz eine Bühne. bringt mit: etwas zum Grillen, falls gewünscht. heavy-metal möchte: Koppelstangen wechseln, Handbremse einstellen. benötigt: Bühne für ca. 1 Std. bringt mit: Getränke Cabriofahrer möchte: den Motor schecken ob alles dicht ist und den Scheibenwischbehälter re
-
LIN steht in einem solchen Fall auch nicht für linear, sondern ist ein Protokoll im Fahrzeug, ähnlich wie Can. Ich weiß nicht ob das vielleicht missinterpretiert wurde?
-
[1.4 TDI BHC] Motor untenrum Überholen. Kolben nach unten entfernen?
biohaufen replied to 300k+'s topic in Technical forum
Die Fahrzeuge hatten aber allesamt wahrscheinlich auch noch einen Graugusskopf. Der PD TDI hat einen Alukopf! Wenn der zeitliche Rahmen so eng ist, würde ich lediglich die Kette der Ausgleichswelle tauschen und keine „halben“ Sachen machen. Je nach Alter des Zahnriemens, würde sich der natürlich mit anbieten. -
[1.4 TDI BHC] Motor untenrum Überholen. Kolben nach unten entfernen?
biohaufen replied to 300k+'s topic in Technical forum
@300k+ Ja es gibt tauschbare Pleuellager! LG David -
[1.4 TDI BHC] Motor untenrum Überholen. Kolben nach unten entfernen?
biohaufen replied to 300k+'s topic in Technical forum
Ich denke nicht, dass das ohne Demontieren des Kopfes vernünftig funktionieren wird. Laut VW Vorschrift darf die Kurbelwelle nicht demontiert werden(!) (ob man sich daran halten möchte, ist eine ganz andere Sache) Der Erfahrung nach „verschleißt“ der Kopf bei den PD TDIs jedoch deutlich eher als der Rumpfmotor. Eine Überholung des Kopfes ist also wahrscheinlich bei 330tKm sowieso sehr angebracht -
ATL Turbolader Upgrade: Erfahrungen und Werkstattempfehlung
biohaufen replied to ex-kaefer-fahrer's topic in Technical forum
@Nagah Nein tut er nicht. Der AMF nutzt PD1.3S465, der ATL PD1.1S520 und damit die „gleichen“ Düsen wie die EU4 PD130. Kleinere Düsen als der AMF hat der BHC (nur 425er) (Hatte bereits mit allen drei Exemplaren zu tun) -
ATL Turbolader Upgrade: Erfahrungen und Werkstattempfehlung
biohaufen replied to ex-kaefer-fahrer's topic in Technical forum
Die Upgrade Lader die auf dem BW Lader des ATL bauen ergeben allesamt keinen Sinn, die Abgasseite bleibt zu klein für gut haltbare 130-140PS. Die Düsen brauchst du für den Leistungsbereich definitiv nicht tauschen. Selbst 130PS sind sicher mit den AMF(!) Düsen machbar. (Bsp. ca. 34-36 Grad Duration in inj. map 2) -> direkten Wert habe ich aktuell nicht im Kopf. Ein Lader Umbau ist denke ich eher nicht so „einfach“ wie du dir das vorstellst. Einfach einen Polo Lader reinschmeißen wird ohne entfernen der AGR, sowie umschweißen des Krümmers und abändern der Ladeluftschläu -
@sveni666 Weißt Du zufällig welchen Stoff genau dein Sattler zum beziehen genutzt hat?