Search the Community
Showing results for tags 'bhc'.
-
Bei einer mir zum Service anvertrauten Kugel habe ich o.g. Problem. Der Fehler wird nach unserer Beobachtung hauptsächlich nach Stand in feuchter Umgebung gesetzt (z.B. am Tag nach heftigem Regen wenn das Auto stand). Der Fehler läßt sich aus dem Speicher löschen und taucht danach erstmal nicht wieder auf. Leider habe ich über die Suche keine wirklichen Lösungsansätze finden können. Mein einfacher Diagnoseadapter erzählt nur etwas von "Antriebsstrang" was recht wenig weiterhilft. Eine Web-Suche zum Fehler P2108 geht eher Richtung Drosselklappe. Wäre sehr dankbar für Hilfe zur Ergreif
-
Hallo liebe Community. ich war vorhin unterwegs und als ich geparkt hatte und den Motor abgestellt habe, gab es ein bisher nicht da gewesenes Ruckeln. Danach habe ich nochmal gestartet und die MKL leuchtete auf. Nochmal abgestellt, wieder dasselbe. Bin dann nachhause gefahren und als ich dort abgestellt habe, war alles wieder normal. Lampe leuchtet nach wie vor. Leerlauf ist normal und während der Fahrt auch keine ungewöhnlichen Geräusche. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte oder hat es schon mal bei sich selbst gehabt? Grüsse
-
Lieber A2-Freund, hier findest du eine Liste der wichtigsten Themen im Bereich Technik zum 1.4TDi-Motor in seinen 3 Varianten. Gerne kannst du uns unterstützen, indem du interessante Themen im A2-Forum vorschlägst. Die Moderatoren werden dies dann entsprechend in die Linkliste einpflegen. Hinweis vom Moderator Antworten/Beiträge zum Thema werden regelmäßig eingepflegt und danach gelöscht Gliederung: 1. Diesel 1.4TDi Allgemeines: Welche Motorkennbuchstaben (MKB) gibt es? ATL/66kW, AMF/55kW, BHC/55kW Motorkennbuchstabe - A2 Wiki 1.4 TDI mit Euro 4 Wo finde ich den MKB? Au
-
motortausch Austausch Motor für BHC - Rumpfmotor AMF sinnvoll?
Cysi posted a topic in Technical forum
Hallo zusammen. Nachdem ich im Forum in diese Richtung nix finde, hab ich mich endlich mal registriert und frage mal: habe günstig Zugriff auf nen AMF inkl. Zylinderkopf. Macht es Sinn, den als Austauschmotor auf Halde zu legen, oder ist ein Austausch AMF statt jetzt BHC zu aufwändig. Ich gehe davon aus, daß die Aggregate eh erneuert werden müssen. Den grundlegenden Unterschied des Abgaskrümmers/Turboladers kenne ich. Da scheint aber noch ein Unterschied bei den Ventilen im Zylinderkopf zu sein. Kann ich da dann problemlos nen überholten BHC-Kopf draufschrauben? Alle Artikel, die ich bisher ge -
Hallo zusammen, lässt sich mit überschaubaren Aufwand selber der Geber für die Kühlmitteltemperatur tauschen oder ist ein Besuch bei den nötig ??? ... und wo sitz eigenlich das gute Stück ??? (vielleicht kann ja jemand ein gezieltes Kreuz in dem angefügten Foto machen) (Konnte leider im Form keine Anleitung o.ä. dazu finden) Grüße, andre
- 36 replies
-
Nach diagnostiziertem Motorschaden (zu geringe Kompression in allen drei Zylindern & Riefen in den Laufflächen) an meinem A2 1.4 TDI 55KW mit Motorcode BHC suche ich einen Austauschmotor. Er sollte nicht unbedingt mehr als 50.000 km auf dem Tacho haben. Bei den einschlägigen Verwertern habe ich noch nichts passendes gefunden. Freue mich auf zahlreiche Angebote! Grüße, Dominik
-
- austauschmotor
- bhc
-
(and 2 more)
Tagged with: