Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'bhc'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 7 results

  1. Hallo liebe Community. ich war vorhin unterwegs und als ich geparkt hatte und den Motor abgestellt habe, gab es ein bisher nicht da gewesenes Ruckeln. Danach habe ich nochmal gestartet und die MKL leuchtete auf. Nochmal abgestellt, wieder dasselbe. Bin dann nachhause gefahren und als ich dort abgestellt habe, war alles wieder normal. Lampe leuchtet nach wie vor. Leerlauf ist normal und während der Fahrt auch keine ungewöhnlichen Geräusche. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte oder hat es schon mal bei sich selbst gehabt? Grüsse
  2. Bei einer mir zum Service anvertrauten Kugel habe ich o.g. Problem. Der Fehler wird nach unserer Beobachtung hauptsächlich nach Stand in feuchter Umgebung gesetzt (z.B. am Tag nach heftigem Regen wenn das Auto stand). Der Fehler läßt sich aus dem Speicher löschen und taucht danach erstmal nicht wieder auf. Leider habe ich über die Suche keine wirklichen Lösungsansätze finden können. Mein einfacher Diagnoseadapter erzählt nur etwas von "Antriebsstrang" was recht wenig weiterhilft. Eine Web-Suche zum Fehler P2108 geht eher Richtung Drosselklappe. Wäre sehr dankbar für Hilfe zur Ergreifung des Übeltäters.
  3. Hallo zusammen. Nachdem ich im Forum in diese Richtung nix finde, hab ich mich endlich mal registriert und frage mal: habe günstig Zugriff auf nen AMF inkl. Zylinderkopf. Macht es Sinn, den als Austauschmotor auf Halde zu legen, oder ist ein Austausch AMF statt jetzt BHC zu aufwändig. Ich gehe davon aus, daß die Aggregate eh erneuert werden müssen. Den grundlegenden Unterschied des Abgaskrümmers/Turboladers kenne ich. Da scheint aber noch ein Unterschied bei den Ventilen im Zylinderkopf zu sein. Kann ich da dann problemlos nen überholten BHC-Kopf draufschrauben? Alle Artikel, die ich bisher gefunden habe behandeln die umgekehrte Richtung. Wenn ich aber schon den Kabelbaum und Aggregate vom BHC habe, müßte das doch machbar sein, oder?
  4. hallo, hatte Probleme mit der Lichtmaschine, hab dann bei eBay eine neue günstig gefunden, sodass ich mich entschieden habe die zu wechseln. Na klar wurde der Keilrippenriemen auch in Mitleidenschaft gezogen und dabei erneuert. - Batterie abklemmen, Minuspol langt, Pol sicher verstauen - Keilrippenriemen durchschneiden - Stecker Lichtmaschine und Erdung entfernen - die drei Schrauben vom Spanner entfernen, 13er Nuss und Spanner beiseite legen - nun kommt man an die zwei Schrauben der Halterung Lichtmaschine, entfernen - Lichtmaschine mit einem großen Schraubendreher (ich nahm einen Meißel) vorsichtig lösen und herausheben. - neue Lichtmaschine einsetzen und mit den zwei Schrauben wieder befestigen - E- Anschluss wieder herstellen - neuer Keilrippenriemen einlegen (geht besser und einfacher als nach dem Spanner) - Spanner (am besten gespannt und mit einem Nagel oder Bohrer gesichert) wieder anschrauben - kontrollieren ob der Riemen richtig aufliegt - vorsichtig den Spanner mit einer großen Zange halten, Schlüssel geht natürlich auch, etwas spannen, Sicherung herausnehmen und langsam loslassen. - sitz kontrollieren - Batterie wieder anklemmen, fertig. Ich benötigte für die Arbeit ca. 40 Minuten. Alle Arbeiten von oben durchgeführt. Hab leider vergessen Bilder zu machen, ist aber auch so verständlich, glaube ich mal
  5. Hallo zusammen, lässt sich mit überschaubaren Aufwand selber der Geber für die Kühlmitteltemperatur tauschen oder ist ein Besuch bei den nötig ??? ... und wo sitz eigenlich das gute Stück ??? (vielleicht kann ja jemand ein gezieltes Kreuz in dem angefügten Foto machen) (Konnte leider im Form keine Anleitung o.ä. dazu finden) Grüße, andre
  6. Hallo A2-Gemeinde, Ich habe wieder einen Motorschaden an meinem ATL (vermutlich Lagerschaden) und muss ein neuen Motor finden! Aber die ATL sind sehr rar und auch teuer.... jetzt habe ich gelesen das man auch einen BHC auf ATL umbauen kann! Von den daten her ist das der gleiche block nur ein anderer Turbbolader! hat da jemand erfahrung? gibts da einen TIPP auf was man da achten muss?? Ich bin für jeden Hilfe sehr Dankbar....
  7. Lieber A2-Freund, hier findest du eine Liste der wichtigsten Themen im Bereich Technik zum 1.4TDi-Motor in seinen 3 Varianten. Gerne kannst du uns unterstützen, indem du interessante Themen im A2-Forum vorschlägst. Die Moderatoren werden dies dann entsprechend in die Linkliste einpflegen. Hinweis vom Moderator Antworten/Beiträge zum Thema werden regelmäßig eingepflegt und danach gelöscht Gliederung: 1. Diesel 1.4TDi Allgemeines: Welche Motorkennbuchstaben (MKB) gibt es? ATL/66kW, AMF/55kW, BHC/55kW Motorkennbuchstabe - A2 Wiki 1.4 TDI mit Euro 4 Wo finde ich den MKB? Auf dem Aufkleber erste Seite im Service Heft und an der Zahnriemenabdeckung im Motorraum. Motorkennbuchstabe - A2 Wiki Habe ich einen Euro3 (gelbe Plakette) oder Euro4 (grüne Plakette) Diesel? AMF Euro3 bis 08/2003 (Achtung der Tag der Erstzulassung hat nichts mit dem Produktionsdatum zu tun) BHC Euro4 ab 09/2003 (Informationen zur Identifikation anhand der FIN gibt es unter Produktionsstatistik des A2) ATL Euro4 Welche sind trotz Euro3 auf Euro4 umschlüsselbar? Geht nur beim 1.2TDi! AMF lässt sich nicht umschlüsseln! EURO 4 für 1.4TDI Welche Partikelfilter gibt es? Aktuell lediglich einen von B&B: rußpartikelfilter - Generation 2, die BB-Erlösung? - A2 Forum Euro 5 gibts das, geht das? Audi A2 Euro-5 fähig? Was ist ein Notlauf? Der Notlauf erlaubt nur ca. 2500U/min, mehr geht nicht. Wenn der Notlauf und damit (meistens) die Motorelektroniklampe aktiviert werden, liegt ein Problem vor. Häufigste Ursachen sind: Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten,Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten. Prinzipiell gilt: bei Aufleuchten der Motorelektroniklampe/Motorelektroniklampe/Motorelektronikleuchte/Motorkontrollampe den Fehlerspeicher auslesen. Viele Fehler sind mit der entsprechenden Nummer über die Suche zu finden. Wie komme ich an den Fehlerspeicher? Bei jeder vernünftigen Werkstatt auslesbar, egal ob Freie oder Audi/VW. Was steht im Fehlerspeicher? Wenn die Motorelektronikleuchte leuchtet steht zu 99,9% ein Fehler im Fehlerspeicher. Die Nummer hat den Aufbau "xxxxx Pxxxx" die x'e stehen für die Nummern des Fehlers. Allgemeine Startprobleme ohne hinterlegten Fehler problematisches anspringen beim 1.4 TDI 1.4 TDI springt schlecht an, Diesel unter dem Auto tandempumpe Motor läuft nicht rund und nichts im Fehlerspeicher Motoraussetzer TDI - A2 Forum 2. ATL/66kW/1.4TDi Alles zum Thema Turbolader Turbolader frühzeitigen Defekt vermeiden Wer hatte alles einen Turboladerschaden bei 90 PS TDI VTG Turboladerschaden 1.4 TDI 90PS Woran erkenne ich den Defekt des Magnetventil N75? 1.4TDI (90PS) Rasseln/Klappern Diesel Ruckeln bei Vollgas Ursachen für Notlauf? Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten,Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten Häufige Fehlercodes 17965 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten P1557 17964 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten P1556 Fehler 17965 P1557, Ladedruck überschritten sporadisch Details zum ATL ATL-Turbo Verschlauchung - Wirkung und Vergleich zum 1.2 Luftmengenmesser prüfen? - A2 Forum LMM-Soll-Ist-Wert-Vergleich; Ladedruckdiagramme Tuning am ATL Turboumbau am ATL Ölverbrauch ATL [ATL, Motor] Ölverbrauch beim 90PS(66kW) Diesel - A2 Forum 3. AMF/55kW/1.4TDi Alles zum Thema Turbolader Turbolader frühzeitigen Defekt vermeiden Ursachen für Notlauf? Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten,Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten AGR nachrüsten beim AMF um Euro4 zu erreichen? Nicht sinnvoll. Tuning am AMF Brauche dringend ein Bild eines AMF Turboladers Was zu beachten nach Turboladertausch Turboumbau am AMF Häufige Fehlercodes 17965 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten P1557 17964 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten P1556 Fehler 17965 P1557, Ladedruck überschritten sporadisch Bilder und Info's AMF in Einzelteilen - A2 Forum 4. BHC/55kW/1.4TDi Alles zum Thema Turbolader Turbolader frühzeitigen Defekt vermeiden Ursachen für Notlauf? Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten,Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten Häufige Fehlercodes 17965 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten P1557 17964 - Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten P1556 Fehler 17965 P1557, Ladedruck überschritten sporadisch 5. Sonstiges Ökotuning A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L Motoreneinbau Serienmotoreinbau 1.4TDi Motor Umbau 1,9TDI - A2 Forum Getriebeprobleme 3 Zylinder TDI Kupplung mehrmals defekt (Torsionsfedern) - A2 Forum [1.4 TDI] In welchen Drehzahlen fahrt ihr - A2 Forum
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.