Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    502
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2-Nerd

  1. Am 9.5.2021 um 13:43 schrieb A2 HL jense:

    Klimabedienteil a4 s4 b5 (8D0820043N), 20 € VB - Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? 

     

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/klimabedienteil-a4-s4-b5-8d0820043n-/1639851848-223-7606?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

     

    Wer günstig seine abgenutzten Tasten tauschen möchte, der Preis ist korrekt.

    Der Farbunterschied ist Recht gering, aber vorhanden.  Sieht in meinen Augen immer besser aus als die abgenutzten Tasten.

    Ist jetzt meins....

  2. Der Altalupreis richtet sich auch danach, ob das Alu in kleineren Brocken (Aluprofil), oder

    ein größerer Brocken ist. Kleine Teile ergeben einen höheren Ankaufspreis, als große. Ich

    hatte das Problem mit meiner 6Kg-Alugasflasche, bei der ich die Flasche hätte Teilen müssen,

    selbst ohne Ventil, und trotz dem fast nix bekommen hätte. Hab die Flasche dann wieder mit

    genommen und in meine Zentrale Druckluftanlage integriert hab. Die Flasche ist nun als Vo-

    lumenspeicher direkt unter meinem Druckluftanschluß, welchen ich am häufigsten Verwende.

    Den Schlagschrauber freut's... Receycling auf meine Art:D

    vor 3 Stunden schrieb Brukterer:

    Wie lange braucht ein versierte Mitarbeiter eines Recycling Hofes um alles zu entfernen was kein Alu ist.

    Auf jeden Fall lässt sich Alu gut mit der Flexe bearbeiten. Ist ja weicher als Stahl. 

    Alu ist in meinen Augen schlechter zu Flexen, als Stahl. Das Zeug schmiert die Scheiben extrem zu.

     

    Für eine A2-Karosserie bekommt man weniger Geld, weil viele Stahl-Gewindeeinsätze eingelassen sind.

    Ich war es mir mal am Überlegen, die Dinger aus einem verunfallten  Schlachter auszubohren, jedoch war mir

    der Aufwand zu groß, wegen 50€....

  3. Am 15.4.2021 um 20:31 schrieb Nupi:

    Es geht noch günstiger wie mit dem E-UP:

    https://www.dacia.de/modelle/spring-is-coming.html

    Die Reichweite und die Leistung ist nicht ganz so groß wie beim E-UP, dafür ist der Spring größer und hat fast Audi A2 Format. Optisch ein Micro- SUV mit, na ja, nicht ganz so toller Haptik. Technisch wohl eine preiswerte abgespeckte Zoe.

    Mich schreckt schon die Reichweite ab: bis zu 230 Km.

    Mit meinem A2 fahren wir jedes Jahr zu meinen Altvorderen, an die Nordsee.

    Das macht ziemlich genau 800 Km. Mit der Alukugel ist das, incl. Pausen und Diesel

    nachfassen, in knappen 7 Std gegessen (die letzten 300Km darf die Kugel dann auch

    zwischen realen160 und 195Km/h rennen:Hofnarr:).

    Gehe ich mal von realistischen 150 Km aus, bei gemütlicher Fahrt, sollten 5 Ladestops

    eingeplant werde, à 1Std. D.h. wir bräuchten eine Übernachtung unterwegs. Was soll so

    ein Mist, Fortschritt sieht für mich anderst aus. Das konnte Tesla mit seinen Roadstern

    auch schon.

    Das erste, was mir optisch aufgefallen ist, waren die Rädchen. Wenn ich schon ein SUV

    auf den Markt werfe, dann doch bitte mit entsprechend großen Rädern. So sieht das

    nur billig aus. Ach, stimmt ja, der ist billig...

    Meiner Meinung nach kaufen sich Menschen einen Dacia, weil sie keinerlei Emotionen

    mit einem Auto verbinden. Entsprechend sieht auch die TÜV-Statistik aus, in denen Dacia's

    meist die hinteren Ränge belegen.

  4. Das Ding rennt für eine Ökokeinkupplungspedalsparkugel ordentlich.

    Ist das Getriebe soooo laaaaang übersetzt, daß die ürsprüngliche

    Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang erreicht wird?

    Langsam bekomme ich Lust auf eine Sparkugel....

  5. vor 9 Minuten schrieb Unwissender:

    Ja, vor ca. 30 Jahren war das auch noch so. Da wurden die Fahrzeuge, bei der Zulassung, noch angeschaut.

    In den letzten 15 Jahren (oder länger) aber nicht mehr!

    Wie schon erwähnt, das Auto muss nicht einmal "dabei" sein.

    In unserem Zulassungsbezirk gab es zu dieser Zeit auch Probleme bei bestimmten Eintragungen.

    Da wurden z.B.  auf 8X13" Rädern 175/50/13 Reifen eingetragen, obwohl kein Reifenhersteller eine

    entsprechende Freigabe ausstellte. Wie war das Möglich?:

    das waren Urkundenfälschungen im großen Stiel. Da gingen die Fahrzeugbriefe direkt an die "Fälscher",

    welche die "Eintragungen" vornahmen. Selbst der TÜV-Stempel war gefälscht. Der Preis für eine solche

    Eintragung, war um die 400DM. Ich kannte ein paar von den Kunden und auch einen der beteiligten Gaunern...

    Die Rennleitung hatte damals ein wachsames Auge auf die veränderten Fahrzeuge. Das sorgte in den ent-

    sprechenden Kreisen für Aufruhr, da die Ertappten dann zum TÜV mussten. Das Landratsamt kannte dann

    auch den auffälligen Stempel.

    Bei mir selber hatte nie ein LA-Mitarbeiter nach dem Auto geschaut, welches auch nicht immer dabei war, wenn

    es an-/umgegemeldet wurde. Bei kleinen Kennzeichen wollten die aber fast immer die Autos sehen, ob nicht doch

    ein Kuchenblech möglich war...

    • Daumen hoch. 1
  6. vor 21 Stunden schrieb Romulus:

    Oder denen der Geräuschpegel auf der Autobahn zu hoch ist.

    Da ist der 6. Gang wirklich ein Segen. Aus diesem Grund würde ich bei meiner

    Kugel nicht mehr darauf verzichten wollen. Wir fahren jedes Jahr damit an die

    Nordsee -> 800Km. 

    Der Verbrauch hat sich bei mir nicht verändert, nur die Höchstgeschwindigkeit:Hofnarr:,

    wo sich das Chiptuning auf 100Ps bemerkbar macht.

  7. Ziel ist es, die ganzen e-Autos während des ladevorganges als Netzstütze zu verwenden.

    Das problem, welches ich sehe: Jeder Lade-/Entladevorgang ist Verschleiss. Der Akku-

    besitzer (egal ob stationär, oder im e-Auto) bekommt das nicht vergütet. Zumindest nicht

    nach meinem Kenntnissstand. Aus diesem Grund hat der Netzbetreiber bei mir auch keinen

    Zugriff, auf meinen Akkuturm. Finanziell lohnt sich das Einspeißen heute nicht mehr, zumindest

    nicht mit einer offiziellen Anlage. Als der alte Stromzähler noch installiert war, sah die Sache

    besser aus, wenn der mechanische Zähler rückwärts gelaufen ist. Ich wusste gar nicht, daß ein

    Zähler so schnell drehen kann., bei 5Kw Einspeißung...

  8. vor 18 Stunden schrieb zinn2003:

    Bei Solarspeicher musst du 1000€ pro kWh rechnen.

    Macht also 64.000€ für den Akku.

    Da ist das bissel Auto richtig günstig zum dem Akku dazu.:janeistklar:

    In welcher Apotheke guggst Du?

     

    Für meinen 10,2Kw/h BYD-Speicher habe ich 5200€ bezahlt.

    Preise vergleichen lohnt sich, habe ich bei meiner Photovoltaik-Anlage erfahren können.

    Ein anderer Händler wollte 6500, für 7,7Kw/h:eek:.

    • Haha 1
  9. vor 1 Stunde schrieb Artur:

    Außerdem sind die geförderten Boxen aus der Ferne bei Bedarf durch den Netzbetreiber abschaltbar, falls das Netz dadurch stabilisiert werden kann.

    Möchten das die Fahrzeugbesitzer? Ich überlege gerade wie das ist, wenn der Netzbetreiber

    sagt: "jetzt nehmen wird die Wallboxen vom Netz, es könnte zur Überlastung des selbigen kommen".

    Der Besitzer steigt in ein Auto, mit leerem Akku, wenn er Pech hat...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.