Zum Inhalt springen

A2-Nerd

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    502
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von A2-Nerd

  1. Ich habe noch etwas:

    Meine Frau sagte mir auf der Rückfahrt, daß der Ausflug, in einer größeren Gruppe, wieder

    ein Stück vom Leben zurückgegeben hat, nach den doch drastischen Einschränkungen der

    letzten 1,5 Jahren. Dem konnte ich da nur zustimmen. Hoffentlich bleibt das so...

    • Daumen hoch. 5
    • Danke! 1
  2. Ich knobel noch, mit welchem Spielgerät ich aufschlage. Vermutlich haben

    Frauchen und Hundchen das letzte Wort. In meinem A2 fährt die Töle

    inzwischen gerne mit.... Ich tendiere eher zu Nupis Geschmack, wenn er

    wüsste was das ist (nicht der Ggeschmack, sondern das Wägelchen)9_9.

    Mit meinem A2 hat er eine  wichtige Eigenschaft inne.

  3. vor 3 Stunden schrieb Joachim_A2:

    ... wenn ich 'Schrotti' wäre, mich auskennen würde und Platz hätte... würde ich doch glatt ein spezielles A2-Ersatzteillager anlegen.

    Bei uns landen die Kugeln aber nicht bei den Schrottis.

    Im Tübinger und Reutlinger Raum findest man nix für den A2,

    bei den verwertern. Ich habe mal mit einem vom Teiletresen,

    des Tübinger Verwerters geredet, der meinte, daß höchst selten

    mal ein A2 bei denen landet. Schade...

  4. Die KE-III sieht aus wie neu! DIE würde bei mir nicht sauber werden,

    da sie im Regal liegen tut und gegen eine Invent-Jetronic ersetzt wurde.

    Saubere Arbeit, könnte auch etwas für mich sein!

  5. Das Problem entsteht, wenn der Kontakt nicht schlagartig hergestellt wird, sondern

    eine Weile am Pol rumgewackelt wird und innerhalb einer, oder zwei Sekunden, fröhlich

    rumgebraten wird.

    Jeder Einschaltvorgang bedeutet hohe Stromspitzen, welche manche Bauteile nicht un-

    endlich oft aushalten. Die Qualität heutiger Bauteile ist z.T. deutlich schlechter, als vor

    20-30 Jahren. Bei heutigen elktronischen Geräten macht der Stanby-Betrieb Sinn, da

    die heutigen Standby-Schaltungen kaum noch Strom verbrauchen. irgendwo habe ich mal

    gelesen, daß heutige Fernseher beim Systemstart mehr Strom verbrauchen, als im Standby-

    Betrieb und Täglicher Nutzung.

    Aber, es soll jeder so machen, wie ihm beliebt. Für mich ist die Diskusion an dieser Stelle

    beendet.

  6. vor 27 Minuten schrieb Christoph:

    Einfache Speicher sind nur 1-phasig angeschlossen und können nicht unbegrenzt Last abdecken, oft sind sie auf wenige kW beschränkt.

    Das heißt die Spülmaschine an der anderen Phase bekommt den Strom aus dem Netz. Nur durch den saldierenden Zähler werden die Bezüge "geschönt".

    Der Akku speist auf Phase 1 irgendwohin ins Netz ein und die Spülmaschine wird über Phase 2 von irgendwo aus dem Netz bedient.

    Bei mir wird die gespeicherte Energie vom Wechselrichter auf alle 3 Phasen, der Hausinstalation verteilt.

    Der Fronius Symo-Hybrid stellt sogar Notstrom 3-Phasig zur Verfügung, Das war auch ein Kampf, bis die

    (für mich) richtige Hardware zusammengestellt war. Ich bin soweit mit meiner lösung zufrieden, bis auf die

    schlechte Autarkie im Winter.

  7. vor 18 Minuten schrieb zinn2003:

    Du zahlst mehr für den Zukauf. Das ist die Rechnung die du machen musst.

    Den hätte ich trotz dem, oder verstehe ich da etwas nicht?

     

    vor 18 Minuten schrieb zinn2003:

    Netzdienlich ist es erst, wenn der Netzbetreiber da mit ran kann und zu Spannungsspitzen da rein schiebt und bei Bedarf auch was abziehen kann. Das müssen ja keine 100% sein.

    Aber das sollte sich natürlich in der Geldbörse bemerkbar machen

    Un d genau dafür gibt es kein Geld, sondern man hat nur die Kosten, für den Verschleiß.

     

    vor 19 Minuten schrieb zinn2003:

    Fürn Winter braucht aus es aber eine fette Überdeckung um als Inselanlage da durchzuhalten. Dann war der Spaß aber wieder so teuer, das man im Sommer sich auch die "paar" cent holen sollte.

    Im Winter muss ich Strom beziehen, selbst wenn die Sonne scheint. Das Nachbarhaus ist im Weg:Kanone:,

    dafür kann bei mir kein Schnee darauf liegen, weil es sich um eine Fasadenanlage handelt. Ein Tod muss man halt sterben..

  8. vor 3 Minuten schrieb Martin W:

    Warum sollen Speicher nicht netzdienlich sein?

    Für mich ist das vom Tisch, aus dem Grund, daß ich dafür nicht mehr Geld erhalte, aber den Verschleiss des Akku's trage.

    Aus diesem Grund habe ich mich, mit meiner Anlage, dagegen entschieden. Ich speise nur den Überschuss ein, wobei

    das wohl auch ein Geschäft mit Manko bedeutet. Irgendwo habe ich aml gelesen, dass selbst erzeugte Strom wohl bei 9€c

    liegen tut. Erhalten tu ich irgendwas um 8€c.

    @Martin WIch hatte bei den 2900kWh auch keine Geräte auf Standby. Es kann sein, daß meine Pelletzentralheizung

    mehr Strom braucht, als eine Öl-/Gaszentralheizung. Die Spül- und Waschmaschine haben nur einen Kaltwasseranschluß,

    wie bei gefühlt 90% der hiesigen Bevölkerung.

    Wie gesagt, inzwischen ist der Verbrauch Nebensache....

  9. 2000kWh/a, wie macht ihr das? Wir hatten bisher keine Großverbraucher im Haushalt,

    die Beleuchtung komplett auf LED und kamen nur auf 2900 kWh/a, im 2-Personen Haus-

    halt. Wenn ich dann noch Wärmepumpe und e-Auto lese, bin ich dann etwas ungläubig.

    Klärt mich auf...

    Inzwischen ist mir der Stromverbrauch durch die PV relativ egal geworden, aber andere

    haben da vieleicht trotzdem Interesse daran, wie ihr das gemacht habt.

  10. Am 26.5.2021 um 00:32 schrieb Audiringe:

    Des Weiteren fällt es mir persönlich schwer auf eine neue Marke zu switchen und darum würde ich auch wie du es gemacht hast einen a2 beschaffen.

    Ich denke, das sollte mehr auf Reparaturen bezogen sein.

    Mir kommt unter normalen Umständen auch nichts mehr anderes

    in die Garage, als ein Fahrzeug aus dem VAG-Konzern, alleine schon

    wegen der Werkzeuge, die oft markenbezogen sind. Z.B. VCDS, Lima-Freilauf,

    Zahnriemenwerkzeuge, Radlagerwerkzeug,etc...

    Da steckt viel Geld drinnen. und auch Wissen, daß man(n) sich angeeignet hat.

    Bei mir noch ein gut gefülltes Teilelager....

    • Daumen hoch. 1
  11. Ich rede ja auch nicht vom Willen/Können, des Prüfers, oder der technischen Seite, sondern von den Preisen.

    Die gehen bei Eintragungen inzwischen in's Bodenlose.

    Der Schein von meinem Oldi ist auch zwei Seiten lang, gab beim ersten TÜV wegen H-Abnahme dann auch

    dicke Backen. Der Zweite hat nur gelacht und gesagt: "der sieht gar nicht so verbastelt aus, wie es sich lesen tut..."

    • Daumen hoch. 1
  12. Nicht ganz. Bei Bedingungen, welche nicht mehr mit dem Gutachten abgedeckt

    sind, wird eine Einzelabnahme daraus, mit deutlich höheren kosten...

    Eintragungen sind inzwischen unverschämt teuer geworden. Die Aluett, welche

    bei Serienfahrwerk eine ABE haben, haben mich beim TÜV dann ca.100€ gekostet.

    Bei jeder Pups-Eintragung dokumentieren die inzwischen mit einigen Foto's.

  13. vor 48 Minuten schrieb Nagah:

    Eine weitere günstige Variante sind die Autec Wizard in 15 Zoll. Die wiegen auch nur 6,5kg und haben sogar eine ABE für den A2.

    Wenn ein anderes Fahrwerk verbaut ist, müssen auch die Autec eingetragen werden, leider...

    Selbst dann, wenn deutlich größere Räder eingetragen sind. Irgendwie muss man das nicht verstehen.

    Ist halt alles Gelschneiderei...>:(

  14. vor 16 Stunden schrieb Nagah:

    Je schwächer das Auto, desto mehr merkt man das mit einem aufmerksamen Popometer. 2kg pro Felge sind im A2 definitiv gut spürbar.

    Genau das kann ich bestätigen. Bei meiner Kugel ist es ein deutlicher Unterschied, ob ich meine

    Winterräder (195/50/15) mit den (6,5X15)Aluett-Felgen , oder den TT-Rädern (7,5X17) und 205/40/17

    Reifen montiert habe. Die Kugel beschleunigt flinker, als mit den Sommerrädern. Hier wird der A2, trotz

    100PS und 250Nm, träger. Unsere Straßen sind ebenfalls rumpeliger, als mit den WR.

  15. Wenn am ATL das MYP-Getriebe verbaut wird, wird der Anlasser vom CAYC-Motor benötigt.

    Der Distanzring, des ATL-Getriebes entfällt. Die Schaltseilaufnahme muss an zwei Haltepunkten

    geändert werden. Das erschliest sich aber bei der Anprobe, auf das neue Getriebe. Siehe auch

    das Bild im zweiten Post, des Threat's.

    Die Antriebswellenflansche müssen vom ATL-Getriebe verwendet werden, da die Flansche einen

    anderen Durchmesser haben.

    • Daumen hoch. 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.