-
Posts
1716 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.4 TDI (ATL)
-
Production year
2004
-
Color
Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
-
Summer rims
16" Alu Guss 6-Arm
-
Winter rims
15" Stahlräder
-
Additional rims
-
Feature packages
S line
-
Sound equipment
Navisystem Plus
-
Panorama roof
nein
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
nein
-
Special features
automatisch abblendender Innenspiegel
Wohnort
-
Wohnort
Horn-Bad Meinberg
Hobbies
-
Hobbies
Rock Musik, Auto basteln, Fahrräder warten, handeln
Beruf
-
Beruf
Forstwirt, Hoherpriester des Satans, Auftragskiller
Contact
- Website
Recent Profile Visitors
3135 profile views
Brukterer's Achievements
-
Werde ich tun. Ich habe gestern mit einer starken Lampe ca. 30 Minuten auf diesen Holm geschaut auf der Fahrerseite. Morgen komme ich nach Lippetal. Dort werde ich mal Leute dort hin sehen lassen, die mehr Ahnung davon haben als ich. Ich probiere schon immer die "bearbeiten" Funktion zu nutzen so lange das geht. Nochmal fettes sorry.
-
Hallo @janihani ich habe keine andere Erklärung als das bei einem ATL im späten Baujahr dieser Massepunkt wo anders liegt. Denn so schwer ist der ja nicht zu finden. Wie viele Posts darf ich denn generieren pro Tag? Es tut mir leid, die Doppelposts. Das liegt an meiner Art wie die Texte sich entwickeln in meinem Kopf. Die Ideen entwickeln sich weiter wenn ich etwas geschrieben habe und dann noch mal lese. Sorry.
-
Hallo, danke für den Nachweis. Doch der VK sagt das der nie Probleme hatte mit dem Starten auch nicht bi an geschlossenem Navigation plus. Ich vermute das ich nach der 500 km Fahrt am Morgen die Zündung an gemacht habe und viele Verbraucher einschließlich Sitzheizung habe laufen lassen. Ich konnte nach diesem Mittwoch morgen auch immer den Motor ohne Probleme starten. War wohl ein Bedienungsfehler von mir. Hier mal mein Label. Laut VK gibt es widersprüchliche Aussagen zu dem Baujahr. In einem Dokument steht 2004 in einem anderen 2005.
-
Habe den Scheinwerfer auf der Fahrerseite ab genommen. Und von schräg oben geguckt.
-
Sicherung 2 Ich brauche kein Radio beim Fahren. Ich genieße den Klang des Motors. Ein ATL ist lauter und bissiger wie ein 75 PS Diesel. Langsam fängt das Auto an mir Spaß zu machen.
-
Habe das Foto mit dem gelben Blitz auf mein Smartphone kopiert. Auf dem Bild ist es in Höhe der Oberkante des Vorderrades und Mittig zum Vorderrad. Doch da ist bei mir kein Kabel und keine Mutter oder Schraube, die ein Kabel fixiert.
-
Möglich. Ich habe es ab geklemmt. Wenn es in der Lage ist die Batterie zu leeren wird es suspendiert. Habe den neuen Lichtschalter ein gebaut. Das Auto macht freundliche Gesten. Die Komfortfunktion geht mit allen vier Scheiben. Die Wiederinbetriebnahme nach dem Abklemmen der Batterie ist etwas komplizierter als beim zahmen Tier. (AMF) Beim wilden Tier (ATL) musste ich erst mal mit dem Schlüssel den Wagen öffnen. Dann ertönte ein lauter Alarm bis ich den Schlüssel im Schloss hatte. Dann später ging auch die Fernbedienung wieder für die Schlösser. Doch die Tankanzeige spinnt immer noch. Mal halb voll, mal ganz voll. Habe ihn gestern voll getankt und den Verbrauch ermittelt. 5,6 Liter auf 100 km finde ich erst einmal akzeptabel. Das lässt sich bestimmt noch verbessern. Spritfilter, Motorluftfilter, Masseproblem beseitigen, das sind die Stichworte, die mir einfallen. Habe jetzt an gefangen das Label zu dedodieren wo alles Zubehör und andere Items von dem Auto auf gezählt sind. Und wieder ist mir auf gefallen das der AMF einen günstigen Drehmomentverlauf hat. Da kann ich eher schaltfaul um die Kurven schleichen als mit dem ATL. Ich dachte es wäre anders herum. Der ATL ist länger übersetzt. Ab 2.000 u/min gut mehr Drehmoment. Aber vorher eventuell sogar weniger als AMF.
-
Doch den baue ich ein. Sieht doch besser aus. Was spricht dagegen?
-
Du meinst den austauschen gegen den neuen?
-
Danke, habe ich schon gemacht. Werde den SW ausbauen und den kontakt reinigen. Heute morgen war alles i. O. - Die Anzeige stimmig. Doch lohnt auf jeden Fall den Massepunkt zu prüfen. Anmelden, Ummelden was auch immer nur noch mit Termin. Wurde mir eben sehr unfreundlich gesagt auf er Anmeldestelle von einer übergewichtigen Dame. Die Hotline dafür ist scheinbar nicht besetzt. Also jetzt online einen Termin beantragen.
-
Danke, kommt man da dran ohne irgend etwas ab zu bauen?
-
Danke @Jan Tdi Ich habe das Auto mit der Anmeldung des VK hier hin überführt. Ich habe mit ihm vereinbart das er dieses Kennzeichen für ein anderes Auto behalten kann. Also das ich eine andere Kennung wähle und das er seine Schilder zurück bekommt. Wenn das Amt mir das verweigert kann ich auch nichts dafür. Doch ich werde versuchen ein Lip oder Dt- Kennzeichen zu bekommen. Dann ist die Nummer aus Bautzen wieder frei und der VK kann sie für sich reservieren lassen. So ist es ab gemacht. Die Zulassungsstelle schreibt: bei Ummeldung mit Halterwechsel besteht bundesweit die Möglichkeit der Kennzeichenmitnahme Alternativ kann auch ein neues Kennzeichen beantragt werden Also beantrage ich ein neues Kennzeichen. Ich will ja den VK nicht übers Ohr hauen. Ich halte die Contracts ein, die ich abschließe. Schade das der VK mir das Kennzeichen nicht überlassen will. Doch es hat seine Initialen und sein Geburtsjahr. Das ist schon sehr persönlich.
-
Er liest hier mit. Ich hatte mit ihm vereinbart das ich ein LIP - Kennzeichen wähle. Da die Signatur eine besondere Bedeutung für ihn hat möchte er das Kennzeichen weiter verwenden. So soll es sei. Amen
-
Auch die Plakette "Sachsen" bleibt? Hätte nicht gedacht das ich mal das Etikett Sachse tragen werde. Ja, ich werde das machen. Finde ich interessant und es ist günstiger.