Jump to content

ACHTUNG wichtige Infos zum 6 Gang Umbau!


arosar
 Share

Recommended Posts

Hallo

 

Bei meinem 6 Gang Umbau tat sich in den letzten Tagen das Problem auf das der Anlasser durch rutschte.

Also heute den Anlasser ausgebaut und......das Ritzel war auf den äußeren 5mm abgeschliffen.

Ein Blick mit dem Endoskop zeigte schnell das auch der Zahnkranz auf der Schhwungscheibe das gleiche Problem zeigte.

Also Getriebe ausgebaut...dabei festgestellt dass das Differnzial auch das Zeitliche gesegnet hat...grrr...

Nach kurzem überlegen hat dann eine Vermessung des 5 Gang und des 6 Gang Getriebes des Lösung gebracht.

Der Abstand Motor Anlasser beträgt beim 5 Gang ca. 10,1cm und beim 6 Gand ca, 10,6cm was dazu führt das der 

Anlasser nur mit der Hälfte seiner Zahnlänge einspurt.

Jetzt ist guter Rat teuer.....gibt es Anlassser die weiter ausfahren, würde der Einbau eines Zweimassenschwungrades

helfen, kann Mann den Anlasser vielleicht abdrehen sodass er ca 4-5mm weiter reinragt.

Fragen über Fragen....ich werde euch auf den laufenden halten.

Link to comment
Share on other sites

when i fitted my ptw 6 speed to my atl..... i took a cuting disc on a grinder.....to the base of the starter motor to shorten it so it would interlock with the teath on the flywheel.. a 5 minuite job... and 15k miles later no problem

Edited by stylophonic
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Vieleicht meldet sich @Bala_de_Plata noch, der hat auch ein

MYP drin gehabt. Bei ihm kam jetzt ein anderes Getriebe (PTW?)

rein. Evtl. hat sein Umbauer da etrwas gesehen, oder geändert...

Vadzim sein MYP, liegt inzwischen bei mir, in der Werkstatt:D

und wartet auf seinen Einbau.

Wenn der Anlasser gekürzt werden muss, werde ich mir vorab

einen neuen besorgen und die Änderung an diesem vornehmen.

 

MfG Chris

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Its the easiest way to be honest.

 

The ptw gearbox has longer ratios then the myp.

 

There is also a ptu gearbox that can be used too ..

 

Regardless they are all mq250 and the starter motor needs 10 mil cut off the base with a cutting disc.

Edited by stylophonic
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Ich habe ein MYP drinnen gehabt.

Wie soll ich es besser erklären. Der Abstand von der Befestigung Anlasser/Getriebe zum Motor ist beim MYP ungefähr 5mm länger..

Was, wenn Mann die Schwungscheibe vom 1,6 Bluemotion tdi mit der des 1,4 AMF vergleicht auch logisch ist.

Da da der Zahnkranz auf der Schwungscheibe einen größeren Abstand zum Motorblock hat.....sprich ungefähr 5mm weiter

in die Getriebeglocke reinragt.

Ich werde morgen einmal Bilder vom Schaden und von den verschiedenen Abständen machen.

Link to comment
Share on other sites

Bilder gibt es morgen leider erst morgen.

Am Dienstag fahre ich zum Getriebespezialisten nach Hannover-Langenhagen.

Da werden wir dann beide Getriebe genau vergleichen und nach einer Lösung suchen.

Da mein 6 Gang ja eh defekt ist favorisiert der Spezialst eine Reparatur mit Umbau auf

die Kupplungsglocke vom 5 Gang EWQ. Das wäre das Einfachste....natürlich keine Lösung

für die normale Umrüstung auf 6 Gang.

Link to comment
Share on other sites

Ich stelle mir gerade die Frage, ob das ZMS des ATL das gleiche Problem haben kann. Die Position wird vermutlich die gleiche sein wie beim AMF Schwungrad oder? Also ja... nun hat der ATL noch eine etwa 3mm dicke Distanzscheibe zwischen Motor und Getriebe. MAn könnte probieren, das Getriebe ohne diese zu montieren. Dadurch müsste der Anlasser ja theoretisch weiter eingreifen in den Schwungrad-Kranz oder nicht? Müsste man mal testen, ob das Getriebe ohne Distanzscheibe noch frei dreht... keine Ahnung, ob meine Gedanken überhaupt sinnig sind...

 

Ich hab ein MUJ drin, noch keine Probleme damit... nu werde ich aber nervös...

Edited by A2Hesse
Link to comment
Share on other sites

So nun die versprochenen Bilder

 

Hier EWQ 5 Gang 

EF2E6AD4-6E96-49E6-90E7-FF7584084EBB.thumb.jpeg.1c22f7c24f445d8eca7aa0bfc12c3acc.jpeg

Und hier MYP 6 Gang

CC411A28-DE09-485A-B1E0-BE06729C6676.thumb.jpeg.2bd9d82ec4e2c04bd71b39ab31c9cacd.jpeg

 

wie zu sehen genau 5mm Unterschied.

 

Und nun das Ergeniss ?

Anlasser

0E3062FA-0614-43C7-B642-CB4187A98CBC.thumb.jpeg.ada64045749be92931ee92d8aa8c99db.jpeg

Schwungscheibe

0CC6A87F-7664-4D8A-9028-D96D39D1A9DD.thumb.jpeg.002db82f4798f790acaf74ecfcc8665c.jpeg

und zur Verdeutlichung die neue/gebrauchte Schwungscheibe.

Man sieht genau das das Anlasserritzel nur zur Hälfte eingreift.

AB841FF1-A139-473C-AE44-77E3FAF4816C.thumb.jpeg.21543c7d61342d94e975e03c11a71d66.jpeg

morgen gehts zum Getriebedienst,

Heute war kein Durchkommen nach Langenhagen.

A2 ja seit Montag in Richtung Hannover nach LKW Brand gesperrt.

Hatte keine Lust statt 35mim 1Std 30min zu fahren.

 

Edited by arosar
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo bezüglich der 1,6 tdi Anlasser wäre ich mir auch nicht so sicher . Da könnte doch auch eine andere Kupplung mit Zweimassenschwung verbaut sein und da bietet der andere Starter dann auch keine Abhilfte da die Position des Zahnkranzes nicht genau bekannt ist.

Wie wäre es die Tiefe in der Getriebeglocke zu ermitteln ob dort auch die fehlenden mm mehr bis zur Lagerführungshüse sind .

Dann würde ich die Kupplung mit einer Distanzscheibe und Entsprechend längeren Schrauben auf der Kurbelwelle unterlegen und befestigen

Ist aber alles erst auszumessen und zu hinterfragen.

Da ich ein Umgebautes Grj  6 Gang verbaut habe passt das ja alles :D

Link to comment
Share on other sites

Für mich sieht es auch danach aus, daß  das Ritzel

nicht tief genug, in die Schwungradverzahnung ein-

greift. Ich habe mir gestern mal mein MYP angesch-

aut, ob man evtl. hier Material abtragen kann. Dem

ist aber nicht so, da hier nicht viel Speck vorhanden

ist. Es würde nur die Kupplungsglocke schwächen.

Bezüglich der Eingreiftiefe, der Zahnräder, ist auch

die Frage, ob der Passat eine, vom Durchmesser her,

größere Schwungscheibe hat.

Ich schau mal, ob ich den defekten Anlasser, von un-

serem AMF, noch habe, um hier auch mal Maß zu

nehmen.

Für mich ist das Weiterverwenden, des 5-Gangetriebes,

keine Option, da hier zum Umbau, auf 6-Gang, weitere

Reparaturen hinzu kommen. Das Getriebe hat nun schon

über 300.000Km auf dem Buckel, rasselt und lässt  sich

nicht mehr sauber schalten. Die max. Drehmomentaus-

legeung ist auch fast ausgereizt, durch die Leistungs-

steigerung.

 

MfG Chris

 

Link to comment
Share on other sites

Ich glaube nicht das es Anlasser gibt die weiter ausfahren aber möglich wäre es.

Komme gerade vom Getriebedienst er wüsste auch nicht das VW soetwas verbaut.

Sein Rat Schwungscheibe und Kupplung, ist etwas größer im Durchmesser, vom 1,6 tdi versuchen.

Aber auch das ohne Garantie.

Kupplungsglocke tauschen auch nicht ganz so einfach da die alten Getriebe in der Glocke ein kleineres

Lager haben.

Sein Spezialist meint aber das nur der Aussendurchmesser geändert wurde da die Motoren ja immer mehr

Drehmoment entwickeln.

Egal mein Getriebe geht morgen nach Polen und dann bauen sie es um. Da das Differnzial Geräusche macht

und im Schiebebetrieb in Kurven Schläge austeilt wird es auch gleich überholt.

Kosten so etwa 600€

Wenn es leicht machbar ist würde er vielleicht auch ein Angebot für uns erstellen.

Sprich Tausch 5 Gang gegen passend umgebautes 6 Ganggetriebe.

Kosten kann er aber noch nicht nennen da er ja noch nicht weiß wie schwer der Umbau der Glocke ist.

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die originale Kupplung (1,4TDI) hat einen Durchmesser, von 215mm,

die Kupplung vom MYP hatt 228mm Durchmesser. Leider fehlen mir

die Angaben, über den Lochkreisdurchmesser, für das 2-Massenschwungrad.

333€  wäre jetzt für einen Kupplungskit, incl. 2-Massenschwung, nicht

wirklich ein Hindernis. Dazu kommt evtl. halt noch der passende Anlasser...

Die Frage ist nur, wie sieht es dann mit Unwucht, im Kurbeltrieb aus, der Passat

hat 4 Zylinder:kratz:

 

MfG Chris

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Motor und Schwungscheibe werden immer separat gewuchtet.

Ansonsten müsstest du ja bei jedem Schwungradtausch beides zusammen neu auswuchten.

Schraubenabstand sieht auf den Bildern die ich gefunden hatte gleich aus.

Aber der Abstandunterschied zwischen Anlaser Motor von 5 zu 6 Gang kannste ja mit dem Auge auch kaum sehen.

Link to comment
Share on other sites

Nicht das die 3-Zylinderkurbelwelle eine Vorgabeunwucht hat,

bei der krummen Zylinderzahl. Der 5-Zylinder hat auch eine

Vorgabeunwucht, also die Schwungscheibe...

Link to comment
Share on other sites

Unsere 3-Zylinder basieren ja angeblich auf dem 1,9l. 4-Zylinder.

Die 4-Zylinder (1,6l., 1,9l., 2,0l) ab 2003, bis 2015, haben das gleiche

2-Massenschwungrad.

300€ sind zum Spielen viel Geld, wenn's passt wärs halt O.K.

 

MfG Chris

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So

Heute habe ich das aufgearbeitete 6 Ganggetriebe abgeholt.

Es wurden für 600€ die kompl. Lagerung erneuert, Lager vom Diff. war defekt und die Glocke vom 5 Gang

EWQ angebaut. Somit ist das Anlasserproblem Geschichte.

Auf Frage ob er einen Austausch 6 Gang mit 5 Gangglocke für euch anbieten könnte meinte er für ca. 650€ inclusive

Versand wäre das machbar.

Ich haue euch hier mal die Webseite rein.

http://www.getriebegearbox.de/

Ich übernehme für das Angebot aber keine Gewähr, kommt mir echt günstig vor.

Da ich gefragt habe ob er bei Bestellung ein 6 Gang aufbaut und euer 5 Gang im Austausch zurück nimmt.

Ergo, bei Interesse einfach mal anfragen.

 

 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Also, ich habe mich dieser Thematik auch mal aangenommen und bei mir mal genauer Anlasser und ZMS begutachtet sowie gemessen.

 

Es ist tatsächlich so, dass es hier unterschiedliche Maße gibt zwischen Seriengetriebe und dem 6-Gang-Getriebe (in meinem Fall ein MUJ vom Passat CC)

Beim 6-Gang-Getriebe war es auch bei mir der Fall, dass der Anlasser nicht weitgenug aufs ZMS ausfährt, als er müsste. Es fehlen bei mir etwa 4-5mm, die er weiter rauffahren dürfte. Also habe ich wie arosar einmal die Maße von Motoblockkante zum Anlasserflansch gemessen und tatsächlich: etwa ein halber CM Differenz!

 

Das Maß bei mir:

IMG_2946.thumb.JPG.2ab1cf515dd635030d86f47834d00ca9.JPG

 

Und das Maß auf das 6-Gang übertragen:

IMG_2947.thumb.JPG.adf6db1bf572a520a31d983380d337a0.JPG

 

Ihr seht: Es fehlt ein Stückchen, und ihr seht auch im zweiten Bild die mögliche Lösung des Problems: Der ATL hat serienmäßig ziwschen Motor und Getriebe einen etwa 4mm starken Distanzring sitzen, der  das serienmäßige GRJ etwas vom Block entfernt (ohne diesen ist in der Kupplungsglocke zu wenig Platz für das ZMS, das schleift dann)

 

Unsere Lösung:

Distanzring weg und beim Zusammenbau getestet, ob da auch ohne genügend Platz ist und siehe da: Das MUJ passt auch ohne Distanzring und bietet in der Kupplungsglocke genügend Platz für das ZMS. Der Anlasser sollte jetzt auch ausreichend weit auf den Zahnkranz aufschieben. Problem gelöst! -denken wir zumindest...

 

Gruß A2Hesse

Link to comment
Share on other sites

D.h., ich nehme bei meinem Umbau dann ein ZMS, vom Passat, oder vom ATL.

Meine Bedenken sind, daß ich bei einem ZMS-Umbau, mir eine weitere mögliche

Fehlerquelle mit verbaue...

Ist der Unterschied EMS-ZMS, so groß vom Komfort, daß sich das Upgrade lohnt,

oder nehme ich ein Umrüstschwungrad, auf EMS, vom Passat? Wäre auch billiger...

Drehmomentmaximum sind bei mir 250Nm:Hofnarr:.

 

MfG Chris

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Ich fahre ja abwechselnd den AMF  und den ATL und fühle keinen gravierenden Unterschied zwischen dem EMS und dem ZMS.

Auch kommt die EMS-Kupplung des AMF mit 250Nm  gut zurecht.

Kannst gerne mal zum Probefahren vorbeikommen.  (z.B. zum Landsberg-Stammtisch am Wochenende)

Edited by Schwabe
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

Ich habe zwei Kugeln mit EMS und deutlich mehr Dampf, als die Serie:Hofnarr:.

Wenn der Komfort nur unwesentliche Unterschiede macht, gibt es ein

EMS, für den Passat, zu meinem MYP. Dann sollte der Drops eigentlich

gelutscht sein.

Dann nur noch einen TÜV finden, der 8,11% Abweichung, im 1. Gang einträgt.....

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
  • 3 months later...
  • 8 months later...

 

Hello everybody,
 
First of all  I'm very  sorry but unfortunately I don't speak German so I have to use English or  make a translation with google and I think is worst,
 
I'm realy interested on the conversion of my a2 ATL(90hp) in to a 6 speed gearbox, and I saw there are many possibilities, using the gearbox  models: myp, ptw, ptu ... and maybe others.
 
Can somebody's let me know which gearbox is easyest to mount : with minimal intervention ? And also what gearbox is the most apropiated (in terms of transmision ratio, weight, etc ) for my TDI 90 hp (ATL with Dual mass flywhell)
 
Thank you very much for your time. 

Ps. Its also OK if somebody will respond on German, I will use google translate :)
 

Hallo,


 Allereerst spijt het me heel erg, maar helaas spreek ik geen Duits, dus ik moet Engels gebruiken of een vertaling maken met Google en ik vind het ergste,


 Ik ben echt geïnteresseerd in de conversie van mijn a2 ATL (90pk) in een 6-versnellingsbak, en ik zag dat er veel mogelijkheden zijn met behulp van de versnellingsbakmodellen: myp, ptw, ptu ... en misschien anderen.

 Kan iemand me laten weten welke versnellingsbak het gemakkelijkst te monteren is: met minimale tussenkomst?  En ook welke versnellingsbak het meest geschikt is (in termen van transmissieverhouding, gewicht, enz.) Voor mijn TDI 90 pk (ATL met dubbele massa vliegwiel)


 Heel erg bedankt voor je tijd.

 Ps.  Het is ook OK als iemand op Duits reageert, ik gebruik Google translate :)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Moin,

wollte mal meine Erfahrungen teilen.

Bei meinem ATL wurde das MZN (ähnlich JDD) Getriebe eingebaut. Nach kurzer Zeit hatte ich enorme Startprobleme und laute unschöne Geräusche. 

Auf Verdacht habe ich einen gebrauchten Polo 1,2 TDI Anlasser (02Z911024N) passend zum MZN Getriebe besorgt und eingebaut. Seitdem startet das Auto ohne Probleme wie ein Neufahrzeug.

Der alte Anlasser 02A911024D vom GRJ Getriebe passt also nicht!

 

Gruß

benceman

Edited by benceman
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
Am 14.4.2019 um 14:44 schrieb eisdieler:

Sobald meine Lösung ganz fertig ist, werde ich hier wieder aktualisieren.

Hallo @eisdieler,

prima dokumentation, danke! Kannst Du uns Neuigkeiten mitteilen?

Da ich u.U. ein neues Getriebe brauche bei meinem ATL könnte ich evtl gleich auf 6-Gang hochrüsten.

Danke!

Edited by karlchen
Link to comment
Share on other sites

  • 6 months later...
  • 5 months later...

gab es nach den getriebeumbauten probleme mit dem esp, dem abs oder mit der gasannahme? 

 

passen größere schwungräder aus den entsprechenden spenderfahrzeugen an den ATL motor? vermutlich wäre es einfacher, das ZMS und die kupplung und den startermotor vom spenderfahrzeug  zu übernehmen um die probleme zu umgehen?

Edited by chup4
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 11

      [1.4 BBY] Ansaugbrücke tauschen, was ist zubeachten?

    2. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    3. 5

      Audi A2 Scheinwerfer Reparatur Satz (Nachbau 8Z0 998121)

    4. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    5. 0

      VARTA Silver Dynamic F18 Autobatterie 12V 85Ah 800A

    6. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 10

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    8. 9398

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

    10. 29

      [1.2 TDI ANY] Bruch der Radnabe

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.