
Andi28Ffm
Benutzer-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Andi28Ffm
-
So, nach wochenlanger Odyssee jetzt die Aufklärung: Gekostet hat mich die Reparatur in etwa 0,00001 Euro. :-) Das Kabel zum Einspritzventil wurde beim Gas-Umbau so verlegt, dass es ständig gescheuert hat. Bis es letztendlich letzte Woche Mittwoch komplett durch war. Kurz: Der Gas-Einbau war meiner Ansicht nach ein ziemlicher Pfusch. Kabel zusammengeklemmt, fertig. Lief wieder wie eine junger Hüpfer. Zumindest habe ich einiges gelernt: * Kompression testen * Einspritzventile austauschen Hat ja auch Spaß gemacht! Glück gehabt. Schöne Grüße! Andreas
-
Hi Andi, aber dass sowohl im Gas- als auch im Benzinbetrieb die identischen Fehler auftreten spricht doch eigentlich gegen ein Bauteil der Gasanlage oder? Andreas
-
Hallo A2-D2, der Fehler tritt im Fehlerspeicher im Gas- und im Benzinbetrieb absolut identisch auf. Zuerst wird immer der Fehler - 17648 Einspritzventil Zylinder 4 - sporadisch abgelegt, dann die anderen Ich habe nur den Eindruck, dass das Motorruckeln im Gasbetrieb stärker ist, was auf ein Zündungsproblem hinweisen würde. Gestern kam einmalig auch der Fehler - 16786 Exhaust Gas Recirc.Flow Excessive Detected dazu. Ich denke, das hat was mit der AGR zu tun. Aber kann das AGR zu einem Fehler auf einem Zylinder führen? Müssten dann nicht alle zicken? Gruß Andreas
-
Hallo, soviele Fragen auf einmal :-)) Was für eine Gasanlage ist es? PrinsVSI Wer hat sie eingebaut? ABART Autogas Zeitlarn bei Regensburf Wurde sie eingebaut als du im Besitz des Autos warst oder vom Vorbesitzer? Ich hab das Auto umrüsten lassen Wann wurde der Einbau durchgeführt? August 2008 Wieviel km seitdem gefahren? 80.000 Wird die Anlage regelmäßig gewartet (Filtertausch, ...)? alle 25.000 KM Wartung durchgeführt. Hast du noch Garantie auf der Gasanlage? Ja, hab ich. Gruß Andreas
-
Ich hatte die Zündkerze von Zylinder 3 schon mit der von Zylinder 4 gewechselt. keine Änderung! Die Zündkerze sah auch gut aus. Meinst Du, ich sollte eine ganz neue einbauen?
-
Diesmal hat sich der Motor nicht geschüttelt. Habe es eben probiert. Motorlauf ändert sich nicht, aber man hört ein klackern, wenn man den Kerzenstecker abzieht.
-
ein AUA, habe in der Fehlerbeschreibung noch das Schütteln im Leerlauf und den blauen Rauch im Leerlauf ergänzt.
-
Hallo, danke erstmal für die interessanten Antworten. Mit meiner Fehlerdiagnose bin ich jetzt schon weiter. Und ich habe das Gefühl, dass es doch nicht das Einspritzventil ist. Es handelt sich um einen Gasumbau und der Fehler tritt sowohl bei Gas- und Benzinbetrieb auf. Bei Gasbetrieb stärker. Immer nur auf Zylinder 4. Bisherige Ausschlüsse: - Zündmodul testweise getauscht, keine Verbesserung - Zündkabel Zylinder 4 erneuert - Zündkerzen sind OK, ca. 30000 km alt - Motorkompression wurde vor ca. 15000 km geprüft, war i. O. - Drosselklappe wurde gereinigt. Und hier der Fehlerspeicher: Zuerst legt sich dieser Fehler im Speicher ab: - 17648 Einspritzventil Zylinder 4 - sporadisch Da dieser Fehler lange alleine auftrat, habe ich auf Einspritzventil getippt, jedoch wäre dann ja nur der Benzinbetrieb betroffen. Nach längerer Fahrstrecke kommen dann diese hinzu: - 16688 Zylinder 4 Verbrennungsaussetzer Seit gestern kamen dann diese Fehler hinzu: - 17756 Zündausgang 1 Unterbrechung - 17757 Zündausgang 2 Unterbrechung Der Fehler tritt im unteren Drehzahlbereich eher auf. Macht sich durch kurzfristigen Leistungsabfall bemerkbar. Nach mehrmaligem Ruckeln erscheint dann die Motorleuchte abwechseln blinkend und dauerhaft. Außerdem Schütteln im Leerlauf und gleichzeitig blauer Rauch aus dem Auspuff Ich bin ein wenig ratlos. Was meint ihr? Danke! Andreas
-
Hallo, ich habe den Verdacht, das Einspritzventil auf Zylinder 4 ist schlapp. Der Fehlerspeicher sagt das auch. Ist es möglich, den Stecker der Einspritzventile einfach mal zwischen 3 und 4 zu tauschen um zu sehen ob der Fehler mitwandert oder muss dazu das ganze Ventil getauscht werden? Kann man die Einspritzventile mit etwas Geschick beim 1.4 Benziner selbst wechseln? Kennt ihr den Aufwand? Danke für Eure Antworten! Gruß Andreas
-
Hallo, wenige Sekunden nach dm Löschen kommt der Fehler wieder. Du meinst also, das Airbagsteuergeät hat einen Schaden? Oder das Motorsteuergerät? Gruß Andreas
-
Hallo A2-D2, der Fehler tritt dauerhaft auf. Weder Motorkontrollleuchte noch Airbagleuchte leuchten. Ins Airbagsteuergerät kommt man rein, dort liegt auch kein Fehler. Verbindungsproblem? Also einfach nur mal an den Steckern wackeln? :-) Komm ich mit so einem Fehlereintrag durch den TÜV? Gruß Andreas
-
Hallo, im Moment zickt mein 1.4 er mehr als mir lieb ist. Ich vermute mal, dass ich ihn zu hart rannehme. Ich habe folgenden Fehler im Fehlerspeicher: 18044 Datenbus Antrieb fehlende Botschaft vom Airbag-Steuergerät Dazu finde ich leider gaaaar nichts. Bin ich der erste, der diesen Fehler hat? Und wer hat einen Tip für mich, was das sein kann? Gruß Andreas
-
Hallo A2D2, 60000 Km mit Gas Prins VSI viel Langstrecke, Autobahn, auch mal schnelll und selten mit Vollgas. Meist so um 130-150 KMH. Wo genau kann ich nicht sagen, aber die Vermutung ist, dass er die Falschluft an der LPG-Leitung zieht. Gruß Andreas
-
Hallo Morlock, Hallo Santaclaw, danke für die Einschätzungen. @ Santaclaw: Zündspule war meine Idee, hab sie selber getauscht. Dachte als Laie, wenn plötzlich auf zwei Zylindern gleichzeitig Fehler auftauchen läge es eher an der Zündspule als an den Zündkabeln. Das mit dem Zündkabel war auch mein nächster Gedanke, nur hatte ich keine Lust mehr auf Selberdoktern und hab deshalb das Auto in die Werkstatt gebracht. Insbesondere weil ich auch wissen wollte, in welchem Zustand der Motor ist. Und einen Kompressionstest kann ich nicht selbst machen. Ergebnis: * Zündkabel getauscht, da eines defekt, läuft jetzt wieder "einwandfrei" * Kompressionstest ergab, dass der erste Zylinder nur 9 Bar Druck hat, während die anderen 13 Bar schaffen. ... wie schon vermutet. * Daneben zieht er ander Einspritzdüse des 1. Zylinders Falschluft. Die Werkstatt macht mir jetzt einen Kostenvoranschlag für die Reparatur. Der Aus- und Einbau soll durch die Werkstatt erfolgen, die Reparatur am Motor durch einen Motor-Spezialisten. Nun meine Fragen an die Spezialisten, da ich dazu im Forum nichts finde: * Kann man ein Auto mit einer Kompression von 9/13/13/13 Bar noch mit reinem Gewissen vorübergehend fahren, oder droht schlimmeres? * Kann ein Fehler beim Einbau einer Gaseinspritzdüse und die Falschluft dazu führen, dass die Kompression sich verschlechtert? Z.B. durch ein unkontrolliertes Gas-/Luftgemisch im Brennraum? Gruß Andreas
-
Hallo, ich bin ziemlich genervt von meinem 1.4er Benziner (AUA). Das ist der Fehler: Fehlerspeicher 02.07.2009 16684 (P0300) Random Misfire Detected 16685 (P0301) Cylinder 1 Misfire Detected 16687 (P0303) Cylinder 3 Misfire Detected Ab und an weisst der Fehlerspeicher dann folgendes zusätzlich aus: 17621 (P1213) Cyl. 1 Fuel Injector Circuit Short to B+ INTERMITTENT 17622 (P1214) Cyl. 2 Fuel Injector Circuit Short to B+ INTERMITTENT Fehlerbeschreibung: Fahrzeug fängt bei niedrigen Drehzahlen plötzlich zu ruckeln an. Bei hohen Drehzahlen alles erst ganz normal. Nach etwa 2 KM Fahrt fängt die Motorleuchte zu blinken an und Fahrzeug hat keine Leistung mehr, ruckelt beim Gasgeben. Bei offener Motorhaube hörbare Verbrennungs- oder Zündaussetzer. Fahre seit August 2008 mit LPG, bisher ca. 60000 KM. Das Fehlerbild ist bei Gasbetrieb (LPG) und Benzinbetrieb das gleiche. * Zündspule wurde schon getauscht – ohne Erfolg – zurückgebaut * Drosselklappe wurde gereinigt und angelernt – ohne Erfolg * Zündkerzen wurden bei Inspektion im Juni erneuert Leider finde ich im Forum nicht wirklich was genaues. Wenn irgendein Sensor kaputt wäre, dann würde das im Fehlerspeicher doch angezeigt werden? Oder nicht? Folgende Ideen habe ich: * Fehlende Kompression/defekter Zylinderkopf? * Defekte Drosselklappe? * Zündkabel? Aber warum auf zwei Zylindern? * Motorsteuergerät? * Irgendein Sensor? Lambdasonde, ... ? Aber warum dann kein Fehlereintrag? Habt ihr einen Tipp für mich? Wie schätzt ihr meine Ideen ein? Ich denke, es bleibt mir nichts anderes übrig, als in die Audi-Werkstatt zu fahren. Danke für Eure Hilfe. Gruß Andreas
-
Hallo, dank der Hinweise im Forum habe ich meine Stabilsatorgumms am 1.4er Benziner am Samstag gewechselt. Lief einwandfrei. Ich weiss zwar nicht was ein Aggregateträger ist, aber ich habe nichts abgesenkt. Ich hatte die 1/4 Zoll Ratsche mit 13er Nuss und etwa 5 cm Verlängerung genommen. Um besser hinzukommen habe ich die Koppelstangen vom Federbein gelöst und mit einem Rangierwagenheber das Federbein angehoben. So konnte ich die Schrauben ganz leicht lösen und wieder festschrauben. Mal schauen, wie lange die Gummis beim FSI noch halten :-) Merci ans Forum und Gruß Andreas
-
Hallo, ich tippe auch auf AGR-Rohr. Gruß Andreas
-
Servus da2, das Abgasrückführungsrohr ist - von vorne gesehen - direkt rechts am Motorblock und verläuft etwas versteckt nach hinten. Etwa 30cm lang, 2 cm Durchmesser und ist in der Mitte mit einem Gewebeschlauch umhüllt. Es ist meines Wissens mit Torx-Schrauben befestigt. Wenn es gerissen ist, bläst es ziemlich raus. Vorsicht, nicht die Hände vebrennen :-). Bei mir hörte man beim Beschleunigen außerdem ein klirrendes Geräusch. Kostet etwa 60 Euro + Einbau. Gruß Andreas
-
Ne. Siehe hier: LINK Gruß, Andreas
-
Danke für die schnelle Antwort!! Das Teil wurde von der Werkstatt besorgt. Daher sollte es ja dann für mich kostenlos bleiben. Kaufdatum 31.10.2007 + 6 Monate wäre ja dann 30.04.2008. Gruß Andreas
-
Hallo zusammen, bei meinem FSI wurde im Oktober 2007 das Rohr für die Abgasrückführung getauscht, da es einen Riss hatte. Getauscht wurde es von einer freien Werkstatt. Jetzt ist es schon wieder gerissen. Habe ich auf dieses Ersatzteil einen Gewährleistungsanspruch? Und was ist mit dem Einbau? Muss ich die Arbeit bezahlen? Mich würde mal die Rechtslage interessieren! Grüße Andreas
-
Hallo, sind voraussichtlich auch dabei. Viele Grüße Andreas+Claudia (andi28ffm)
-
Danke! Ich finde, das ist ein interessantes Thema für hier. Könnt ihr mir noch sagen wer sowas macht, wenn man selbst keine Zeit oder Muse hat? Jede freie Werkstatt? Gruß Andreas
-
Hallo Christoph, danke für die Info. Genau ... Frag einfach nicht. :( Danke für die Info! Offensichtlich bin ich aber nicht der einzige, dem sowas passiert. Sonst gäb's dieses Angebot nicht: EBAY Was würdest du empfehlen? Aufbohren auf M10 oder Gewindehülse mit M9 einbauen. Ich tendiere eher zu den dickeren Bolzen! Gruß Andreas
-
Hallo, ich hab ein Problem: Hab grade die Bremsen vorne gemacht. Da fiel mir auf, dass ein Führungsbolzen nicht so richtig festzuziehen ist. Es liegt am Gewinde im Gussteil welches nicht richtig zieht. Ich würde gerne das Gewinde reparieren. Mit einem Gewindeeinsatz: hier bei EBAY 3 Fragen: Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Welche Gewindeeinsatzgrösse brauche ich dazu? Bei der Gelegenheit würde ich die Führungsbolzen auch tauschen wollen. Gibt's die einzeln und was kosten die? Danke! Viele Grüße! Andreas