Zum Inhalt springen

2Beule

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (ATL)
  • Baujahr
    2005
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    MUC SSW

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von 2Beule

  1. Danke, liebe Foristi! So langsam klärt sich das für mich. Ist schon ein tolles Alukugelforum hier!
  2. Guten Morgen allerseits. Bin auch dran bei den Knacke-Vordertüren links vom ATL und vom AMF. Rollengeraffel hab ich schon, Kunststoff. Beim ersten Drübersehen der Einbaulage: Die Spannhülse am Türholm geht nach unten gut raus, aber muß die Türverkleidung ab?? Danke für Rat!
  3. Danke für die Info, werde an dieser Griffstelle tätig werden.
  4. Hallo, mir ist beim Ausbau der hinteren Sitze ein Teil entgegengeflogen, dessen objektive Wirklichkeit mir schleierhaft ist. Durchmesser der Feder 10mm, Länge des gesamten Teils mit Plaste- und Elastekappe 40mm. Bin gespannt, wo das hingehört. Mille Gracie schon mal!
  5. Vielen Dank für die Tips, werde berichten.
  6. ATL Anzeige gelber Moteur Karre spring kalt sehr schlecht an, orgeln nötig, warm so lala. Fehlerspeicher meldet gelegentlich Drosselklappenaktuator, Fehler ist löschbar. Ich habe noch nix ausgebaut. 7zap geht nicht mehr. Fragen: - wie gelesen haben ATL und BHC die gleichen DKs, ist die Nummer 045 128 063 D korrekt? - Ich stelle mich auf Ausbau der DK ein, Ablagerungen im im Luftgang sollen beseitigt werden. - wie heißt die Metalldichtung (Teilenummer)? - ist noch eine Dichtung nötig ? O-Ring? (Teilenummer) - Ist es jetzt schon sinnvoll, die Zahnräder des Aktuators zu beschaffen? Vielen Dank schon mal!
  7. Kombiinstrument ist raus, das außen und Zündschloß innen sachte abgeblasen mit ölfreiem Druckgas. Alles wieder zusammengebaut in einem 10tel der Zeit, die ich für's Zerlegen gebraucht habe. Zipperlein sind vorbei, Karre spring wieder sofort klaglos und ohne Fehleranzeigen im Display an. Dank an alle, die mir auf die Sprünge geholfen haben.
  8. Also - geglückt unter Androhung roher Gewalt hat die linke Seite auch losgelassen.Danke für den Tip, wär ich nicht drauf gekommen. Beim späteren Zusammenbau werde ich die Gleitstellen mit etwas milder Vaseline salben. An dieser Stelle auch Dank für die Zuschrift von Forist A2-s-line, hat im Zusammenspiel ebenfalls geholfen. Ebenfalls vielen Dank. Für die weitere Behandlung des Themas ist es jetzt besser, nur hier in diesem Fred weiterzumachen, damit keine Verzettelung von meiner Seite folgt. Morgen werde ich dann mal den Tachoblock rausnehmen.
  9. Der Rausdreh-Tip hat rechts funktioniert, links sperrt sich das Trum noch etwas. Habe mal leichte Silikonöl-Infusion appliziert und warte etwas die Wirkung ab. Das das durch Drehbewegung aufgeht muß man erstmal draufkommen. Merci, ich berichte weiter.
  10. Hallo, versuche gerade Tachoausbau beim ATL - Wie geht dieses Teil raus ohne Beschädigung, um an die unteren Halteschrauben des Tachos zu kommen? Dank an Forist famore für dieses Beispielbild: - Kann ich bei gezogenem Schlüssel die beiden Anschlußstecker vom Tachoblock entfernen ohne dann zur VAG zu müssen wegen Chaos im KI, aktivierter Wegfahrsperre und Freischaltung per VAG-Com? Vielen Dank
  11. A2 ATL 90PS 1. Versuche gerade Tachoausbau. Bin jetzt bei obigem Bild Nr. 2 Wie bekomme ich dieses halb rausgezogene Teil raus, um an die beiden unteren Tachoschrauben zu kommen. Ist bei mir noch nicht in dieser Stellung und läßt sich nicht bewegen. 2. Wenn der Tacho von den unteren Schrauben dann befreit ist und lose, was darf ich auf keinen Fall tun um nicht zur VAG zu müssen Zündschlüssel ist abgezogen. Kann ich die beiden Stecker rückseitig einfach abziehen? Vielen Dank für Antwort, würde sehr helfen.
  12. Es wird dieses rot umrandete Teil, vorderste Glasscheibe, wird gebraucht ohne Komponente rotX und ohne anhängiges Geschlängel. Sowas könnte ja von einem Crash unbeschädigt übriggeblieben sein und jetzt im Speicher auf meine Suche warten. Freundliche Leute haben der schwarzen ATL-Beule eine Beton-Blumenschale auf's Gesicht geschmissen. Das würde ich gern wieder heilemachen. Bitte um Zuschriften. Vielen Dank.
  13. Danke Manni!
  14. Hallo, Glühkerzenwechsel steht an, ATL. Wechsel bei kaltem oder warmem Motörchen? Bislang keine Fehlermeldung, aber startet nicht mehr gut, wenn unter 0°. Gracie
  15. Nach erfolgreicher Schneeräumung lag unterm ATL dieser Gummischlauch, Höhe ca. 8cm, beschriftet mit >EPDM 2<. Trotz eifriger Suche im 7zap habe ich den jedoch nicht in Listen gefunden. Bitte um Info was das für ein Teil ist, wo eingebaut, und wo ich die Bestellnummer finden könnte. https://up.picr.de/46735491ru.jpg
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.