Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'kombiinstrument'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 6 results

  1. Mein A2 1.4 hat folgendes Problem. Das Kombiinstrument zeigt nicht an, wenn der Ölstand gering ist. Ebensowenig wenig der Spritstand in Reserve ist. Zudem wird Kühlwassermangel angezeigt, obwohl der Kühlwasserstand ok ist. Zusätzlich wird auf diesen "Fehler" noch durch ein Piepen aufmerksam gemacht. Und das nervt gewaltig. Der Schrauber meines Vertrauens weiß keinen Rat, ebensowenig die Audi- Jungs in der Audiwerkstatt. Wer weiß Rat?
  2. Hallo, unsere 1,4 l Bj. 2002 hat eine original GRA ab Werk eingebaut. Diese ist allerdings ohne Funktion. Bei der Inspektion in der Audi-Werkstatt und der Fehlersuche wurde festgestellt, dass der Sensor am Kupplungspedal defekt ist, ausserdem aber auch noch ein Fehler im Kombiinstrument vorhanden sei, der den kompletten Austausch dieses Teils erforderlich macht. Das habe ich aus Preisgründen abgelehnt. Was kann denn genau an diesem Teil defekt sein und läßt sich das auf anderem Weg reparieren ohne das gesamte Teil zu tauschen? Wolfgang
  3. Hallo, ich wollte mein Kombiinstrument ausbauen weil ich das Tachosignal abgreifen muss. Kann mir von euch einer sagen, wie ich den Lederbalg/Spaltabdeckung wegbekomme (wg. der unteren beiden Schrauben vom Kombiinstrument)? In der Rep.-Anleitung steht "...ziehen sie die Spaltabdeckung am Kombiinstrument in Pfeilrichtung ab..." (Pfeile in Richtung Lenkrad). Ich kriege die Abdeckung aber nicht ab. So sehr ich auch in Richtung Lenkrad ziehe, da rührt sich nichts. Ich möchte auch nicht mit roher Gewalt da rangehen. Kennt von euch einer einen Trick?
  4. Hallo A2-Freunde! Habe bei meinem A2 Benziner BJ 2000 90.000km nach einem Zahnriemenwechsel vor 2 Wochen seit gestern folgende Symptome: Ausfall von sämtlichen Warnleuchten, Tacho, Drehzahlmesser, Licht geht nicht, und all das Spektakel begleitet von einem netten Dauerpiepston auch bei abgezogenem Zündschlüssel. Werkstatt empfiehlt den Austausch von Kombinstrument/Schalttafel. für mich klingt das ganze sehr nach nem Kurzschluss oder einer kalten Lötstelle bzw. Kabelbruch. Kommt jemandem diese Art Ausfall bekannt vor? Hat jemand gar einen Lösungsansatz zur Behebung des Fehlers? Freue mich über jeden Tipp! Grüße nuno55
  5. So, es gibt viele Bilder und wenig Text. Lenkrad nach unten und zu sich ziehen und schon geht das Puzeln los. Die Bilder zeigen den Einbau, weil ich beim ausbau die Kamera nicht hatte.
  6. Hallo, in meinem A2 1.2TDI bleibt im Kombiinstrument der Zeiger der Temperaturanzeige immer auf 60°C stehen. Deswegen habe ich die "Coolant Temperature" (ich glaube es war Kanal 3, Feld 1) vom Kombiinstrument mit VCDS ausgelesen. Vor dem Motorstart lag der Wert bei 30,0°C. Nach einiger Zeit erhöhte er sich. Als er aber bei ca. 60°C ankam, sprang er plötzlich wieder auf 30,0°C und änderte sich nicht mehr. Meine Vermutung ist ein temperaturbedingter Fehler. Deswegen würde ich den Doppeltemperatursensor G62/G2 austauschen. Die Temperatur von G62 im MSG habe ich auch immer mal wieder geprüft. Diese lag immer in einem vernünftigen Bereich. Mit dem Austausch des Sensor sollte der Fehler behoben sein!? Oder gibt es Einwände? Danke Matthias
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.