
vierling
A2-Club Member-
Content Count
115 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
-
Production year
Wohnort
-
Wohnort
GER
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Das Gegenstück vor/nach der Stoppmutter ist verdreht. Dieses U-förmige Teil muss waagerecht in der Bremshebelaufnahme liegen. Dann haben deine Bremsseile auch mehr Luft. Die U-Form ist nicht umsonst so gewählt. Im Zusammenspiel mit der Halbschale im Bremshebel ergibt sich eine optimale Kraftverteilung und Bewegungsmöglichkeit.
-
Wenn die Muttern der Koppelstangen nicht fest angezogen sind, dann gibt es diese Schlaggeräusche. Darum mein Tipp: Muttern der Koppelstangen kontrollieren.
-
Richtig, an dieser Stelle gibt es nämlich im Originalzustand keine Schlauchschelle. Der Schlauch ist hier mit einem Ring (ich meine aus Edelstahl) auf den Schnellverschlussstutzen gepresst. Das ist hier zw. Schlauch und Stutzen eine nicht lösbare Verbindung. Eine Schlauchschelle macht hier auch keinen Sinn, da sie nur den Ring quetscht, nicht den Schlauch. Als ET gibt es auch nur den Schlauch mit dem Stutzen komplett.
-
http://www.ersatzteilbox.com/product_info.php/info/p66629_Abgasrohrdurchfuehrung-mit-Isolierung-fuer-Unterschutz---Audi---VW.html Webasto Teilenummer 900038A
-
Der Schalthebel wird sowohl über die Federkraft des Schaltdoms, als auch über eine Feder in der Schaltkulisse zentriert. Die Leichtgängigkeit der Schaltseile kann nur bedingt bei nur am Getriebe ausgehängten Seilen kontrolliert werden. Üblicherweise prüft man dabei, ob der Schalthebel leichtgängig ist. Der Hebel des Schalthebels ist jedoch zu groß um hier eine Schwergängigkeit zu erspüren. Um wirklich beurteilen zu können, ob die Schaltseile leichtgängig sind, müssen sie an beiden Enden, also am Getriebe und am Schalthebel/Schaltkulisse ausgehängt sein. Es ist viel Arbeit die Schaltseile
-
Die 6-Arm Style Felgen bekommst Du nur anständig ausgewuchtet, wenn nach Audi-Vorschrift gewuchtet wird (zylindrische Zentrierung mit Typenspannplatte). Das macht aber kaum eine Audi-Werkstat und kaum ein Reifendienst. Die beim Wuchten üblicherweise verwendete Zentrierung der Felge über einen Konus führt bei dieser Felge immer zu einer Restunwucht die man merkt, auch oder gerade beim Bremsen. Was noch zum Bremsenflattern führt sind nicht hundertprozentig leichtgängige Bremssättel. Die Führungsbolzen müssen schön sauber und leichtgängig sein. Hier arbeiten Werkstätten oft ungenau und vergessen
-
Spurverbreiterung passt nicht über die Nabe
vierling replied to Richman's topic in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Alle vier Zentrierungen der Radnaben penibelst säubern hilft. Da darf nicht der Hauch von Flugrost oder Schmutz drauf sein. Meine H&R sind diesbezüglich auch recht zickig. Aber es funktioniert. -
Ja, genau so.
-
Schläuche gehen da nicht in den Innenraum zum MSG. Die sind alle im Motorraum verlegt. Verschweißt sind die nicht, das sieht nur so aus. Das ist so Serie, der Schlauch geht zum Unterdruckvorratsbehälter. Dieser sitzt im rechten Radhaus zw. Innenkotflügel und Kotflügel. Das ist so schon richtig. Es werden keine Schellen verwendet
-
Über die Variable Turbinen Geometrie. Der Aktor, der die VTG-Mechanik ansteuert wird über ein elektr. Unterdruckventil angesteuert. Ja. Ja, wenn du einen Turbolader mit VTG meinst und nein, wenn du den gleichen Turbolader meinst.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
vierling replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
-defektes OSS -warum Folie an der li. Seitenscheibe? Riecht insgesamt nach viel mehr Defekten wie in der Beschreibung angegeben. -
Das ist der Knackfrosch. Der wurde doch beim Filterwechsel bereits getauscht.
-
Klappergeräusch im Leerlauf & vibrieren am Schalthebel
vierling replied to MJ23's topic in Technical forum
Mögliche Ursachen wären: 1. verstellte Schaltseile 2. schwergängige Schaltseile 3. zu wenig oder altes Getriebeöl Wobei 3. bei deiner Beschreibung eher unwahrscheinlich ist. Also am besten 1. und 2. kontrollieren. Bei 2. ist zu bemerken, dass man schwergängige Schaltseile nur erkennt, wenn diese sowohl am Getriebe, als auch am Schalthebel ausgehängt sind. Sie müssen sich sehr leicht in der Führung schieben lassen. Wenn man die Schaltseile nur am Getriebe aushängt und anschließend den Schalthebel bewegt, hat man Aufgrund des Hebels kein Gefühl für die Leichtgängigkeit. -
Den Deckel für den Scheibenwaschwasserbehälter kannst du aus deiner Mängelliste entfernen. Einen Deckel gibt es bei keinem A2.
- 68 replies
-
- bremstrommel
- klacken
-
(and 4 more)
Tagged with: