Zum Inhalt springen

A2 Student

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 Student

  1. Hab gelesen, dass es die in Legden vorrätig zu kaufen gibt. Weil ich mir sonst auch unsicher wäre, welcher genau.
  2. Hi, Noch nicht lang den A2 und schon mit Begeisterung dabei. Ich überlege meinem neuen A2 einen Tempomaten zu verpassen, da ich ihn meist auf Langstrecken fahren werde. Ist das sinnvoll (hat immerhin schon 252.000km weg, Zahnriemen&Wapu bei Kauf vor ca. 2.000km gemacht)? Habe das empfohlene Set von Cum-Cartech gesehen. Hat das schonmal jemand selbst eingebaut und würd`s mir zeigen/helfen (wohne in Wuppertal, z.B. bei nem Treffen in Legden etc.)? Oder muss/soll ich das von Cum-Cartech machen lassen? Viele Grüße
  3. Kann mir jemand den Kraftstofffilterwechsel (A2 TDI, AMF) zeigen, dabei helfen? Biiitte
  4. Phoenix A2 möchte: Ölwechsel, .. benötigt: Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche Karat21 möchte: Blacky TÜV fertig machen, die Trommelbremsbeläge wechseln; 2 passende VA Schrauben für die Kennzeichenbeleuchtung von Sebastian_FSI_07_2005... benötigt: eine Bühne, eine helfende Hand.. bringt mit: den Roten Koffer, Kaffee   Sebastian_FSI_07_2005 möchte: dabei sein.. benötigt: .. bringt mit: passende VA Schrauben für die Kennzeichenbeleuchtung für die Allgemeinheit , Nussecken A2 Student möchte: wissen, warum der A2 beim beschleunigen im 5. Gang (sonst geht`s meist) ruckelt und nach Möglichkeit beheben (Ladeluftschläuche, Kraftstofffilter?), Getränkehalter reparieren, Schrauben Kennzeichenbeleuchtung austauschen benötigt: HILFE! (quasi der Neue mit seinem ersten Auto und keiner Schraubererfahrung, der es lernen möchte) bringt mit: Neugier/Interesse, Probleme, einen A2 und was zu Futtern ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..   
  5. Danke für die Antwort. Ich habe von den Schraubertreffen in Legden gelesen. Wäre es möglich das dort mit abzuklären? Selber habe ich keine Schraubererfahrung, würde aber gerne meinen A2 kennenlernen und wissen wie`s funktioniert bzw. warum halt eben nicht. Bin interessiert, bräuchte aber Hilfe, weil ich bis dato noch nie was selbst am Auto gemacht habe/durfte und der A2 jetzt mein erstes eigenes Auto ist.
  6. Hi Leute, Ich habe folgendes Problem (hab mir schon die anderen Threads dazu angeschaut, war aber nicht das passende dabei): Also ich hab mir vor ein paar Wochen einen 1.4 TDI AMF zugelegt. Erstzulassung 01.2003 mittlerweile 252.000km. Schon bei der Probefahrt ist mir bei stärkerem beschleunigen ein ruckeln, (kleine Kraftrücke als wenn etwas Leistung fehlt, kurz minimal langsamer und dann wieder schneller) aufgefallen. Schon der Vorbesitzer war mal wegen Leistungsmangel in der Werkstatt (keine Ahnung ob das gleiche "Problem") wurde aber nichts festgestellt. Jetzt bei einer anderen Werkstatt wurde gesehen, dass zwei kleine Unterdruckschläuche abgefallen waren. Die wurden drangemacht und zwei weitere kleine Schläuche mit feinem Riss ausgetauscht. Meine könnte daran liegen und würde sich evtl. rausfahren. Hat bei der Übergabe nach Wechsel noch eine kleine Fahrt gemacht (allerdings nur innerorts mit starkem beschleunigen), wo man quasi nichts gespürt hat. Jetzt bin ich zweimal ca. 600km mit dem Auto gefahren. - Innerorts soweit keine erkennbaren Probleme. - Außerorts vorallem im 5. Gang auf der Autobahn zw. 2.200 und 3.000 Umdrehungen bei leichter Steigung und beschleunigen wollen, wieder dieses leichte ruckeln (würde mir einbilden/sagen, dass weniger als vorher) und ich werde nicht wirklich schneller. Wenn ich bei leichter Steigung Geschwindigkeit beibehalte oder leicht Gas wegnehme passiert meistens nichts. Nur wenn ich beschleunigen möchte oder halt bei Steigungen nicht langsamer werden will und mehr Gas gebe, kommt's zu diesem ruckeln. Könnte zwar mit 3.000-4.000 Umdrehungen im 4. Gang fahren, aber das wollt ich dem nicht zumuten. Bei gerader Autobahn oder sogar bergab, eigentlich kein Problem das Beschleunigen, höchstens bei sehr starkem Beschleunigen bzw. Gaspedal durchdrücken. Hab versucht langsam Gas zu geben, dann gings auf 120-140km/h gut zu fahren. Jetzt meine Frage, ist das einfach der Dreizylinder mit 75PS und nicht ausreichend hohem Drehmoment. Geht das mehreren so? Oder ist das noch ein anderes Problem (Unterdruckschläuche, LMM, Turbolader etc.)? Ansonsten hab ich jetzt mal die Batterien für Funkschlüssel gewechselt und muss sagen, dass ist eleganter als woanders gelöst und geht leicht selbst, wenn man weiß wie wieder anlernt. Und ich werd wohl demnächst mal die Getränkehalter reparieren und Kennzeichenbeleuchtung (Schrauben komplett durchgerostet) erneuern. Viele Grüße und noch ein gutes neues Jahr wünsch ich euch!
  7. Hallo, ich habe mir vorletzte Woche einen gebrauchten Audi A2 gekauft und habe ein paar Fragen. 1. Was ist das für ein (Einfüllbehälter) im Motorraum; hier auf dem Bild zwischen dem Scheibenwischwassereinfüllstutzen und Bremsflüssigkeit zu sehen? 2. Kann ich den Deckel der Bremsflüssigkeit ohne Probleme öffnen, da ich nur weiß, das die Bremsleitungen eigentlich unter Druck stehen und abgeschlossene Systeme sind, bei denen nur bei Bremsschwierigkeiten von der Werkstatt hantiert werden sollte. Ich aber auch gelesen habe, das man Minimum und Maximum im Auge behalten soll. Kann man das ohne Bedenken öffnen. 3. Irgendwie kann ich keinen richtigen Ölstand messen, d.h. wenn ich Ölmessstab rausziehe, abwische, bis zum Anschlag reinstecke und wieder raus ziehe, ist keine eindeutige Höhe erkennbar. Eher als wenn alles Ölspuren hat. 4. Wie ist das mit Starthilfe, irgendwie les ich da unterschiedliche Sachen, im Handbuch (wenn man selbst Starthilfe erhält an beiden Batteriepolen zu den eigenen Batteriepolen. Wenn man selbst Starthilfe gibt von den eigenen Batteriepolen zu Motorblock und Batterie beim anderen Fahrzeug. 5. Bei starkem Beschleunigen, ruckelt das Fahrzeug leicht (Kraftruck). Was könnte das sein. Der Vorbesitzer hatte ihn wegen Leistungsmangel in der Werkstatt, aber nichts gefunden. Bei einer anderen Werkstatt wurden zwei lockere Druckschläuche entdeckt und ausgetauscht, außerdem ein Schlauch zum Turbolader mit feinem Haarriss (er meinte möglicherweise kam das daher und es würde sich mit der Zeit "rausfahren") Mit freundlichen Grüßen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.