Zum Inhalt springen

ANY-Fahrerin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (AMF)
  • Baujahr
    2003
  • Soundausstattung
    Navisystem Plus
  • Panoramaglasdach
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung

Wohnort

  • Wohnort
    Hagen

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von ANY-Fahrerin

  1. Danke für eure Antworten, zu einer Entscheidung bin ich noch nicht gekommen. Ich werde erst mal ein wenig mit der rns-e.pcbbc Firmware rumspielen und die PIN recovern. Die Info, dass man dafür kein Downgrade mehr braucht, ist sehr wertvoll. Das geht aber frühestens in ein paar Wochen wegen sonstiger Auslastung. Grüße an alle
  2. Zuerst mal danke für eure Antworten (für die Ölpumpenkette ist es schon zu spät). Die Spezialisten haben ja netterweise gleich geantwortet. Ich seh' schon, ihr wollt alle nicht, dass ich mich an einen Androiden wage. Wenn ich bei jemandem an die Werkbank darf, kriege ich so eine Bastelei schon noch hin. Aber das Gehäuse ohne Bandschleifer sauber zu bearbeiten, dürfte halt schwer sein. Und Löten ohne Weller ist wie Autofahren ohne Kugel. Das Audi BT-Modul (8P1 862 335 MY oder 8P1 862 335 A MY) könnte also eine Alternative zu dem FISCON Adapter sein. Kann mir jemand sagen, ob der Original Audi BT Adapter gegenüber dem von dir, janihani, vorgeschlagenen von musikimauto.de einen Vorteil bietet? Vom Einbau her sieht der zumindest einfacher aus, weil die Elektronik fliegend im Kabel untergebracht ist und das Mikro wahrscheinlich in der Verkleidung rechts neben dem Lenkrad unterhalb vom Aufprallschutz gut untergebracht werden kann. Das Original-Mikro in den Dachhimmel verlegen dürfte deutlich aufwändiger sein. Dass ich den 6-fach Wechsler dann nur noch als Leergehäuse mitführe, wird sich bei dieser 3rd-Party Lösung nicht vermeiden lassen. (Insofern würde ich mein Anforderungsliste dahingehend modifizieren, dass wenigstens der eingebaute CD/DVD-Spieler noch für Musik verwendet werden kann.) Wird denn mit dem Original AUDI-BT Modul Telefonbuch, Anrufliste u. ä. im RNS-E-Display dargestellt? Wenn ich beim RNS-E bleibe, brauche Ich noch eine Downgrade DVD auf SW-Version 150 und eine DVD mit dem letzten Kartenmaterial. Und die PIN muss ich auch noch auslesen, das macht man am besten wohl selbst mit der Software von https://rnse.pcbbc.co.uk/index.php. Das https://www.digital-eliteboard.com/ sieht mir etwas windig aus, kennt jemand noch andere Quellen? Ein Downloadlink zu einer Image-Datei würde es ja tun. Es heißt, dass man gebrannte DVDs verwenden kann, wenn man gute Rohlinge verwendet und mit einem ordentlichen Brenner arbeitet. Viele Grüße (EX-) Any-Fahrerin
  3. Liebe Kugelfahrer, mein Username ANY-Fahrerin trifft ja leider nicht mehr zu, seit mein treuer ANY vor einigen Jahren auf dem Parkplatz beschädigt wurde und damit eine Pechsträhne anfing. Vor kurzem habe ich mir aber einen AMF eingetreten, hat erst 260000 km, also gerade mal richtig eingefahren. Zahnriemen lasse ich gerade machen, war überfällig. Das Fahrzeug hat ein originales RNS-D (mit 6-fach Wechsler) eingebaut, leider fehlt die Original-CD, eine gebrannte CD wird nicht gelesen. Das könnte auf einen verschmutzte Lesekopf hindeuten oder ein schlechte CD. Nun habe ich mal ein bisschen im Forum gestöbert und natürlich den Fred Audi RNS-E Android Clon mit Carplay und DAB+ von krebserl gelesen, ebenso im Wiki die Anleitung zum RNS-E . Diese Anleitung und krebserls Fred zu lesen, war ein großer Fehler. Ich will jetzt nämlich aufrüsten. Jetzt habe ich mal meine Anforderungen zusammengestellt und gemerkt, dass es mit einem Seat Exeo 3R0 035 192 ja leider nicht getan ist, obwohl mir so eines für was über 300,00 € schon zugelaufen ist, wenn auch ohne DVD und Code. Das Bild zeigt den einzigen Aufkleber auf meinem RNS-E, kann man da die HW-Version erkennen? Fertigungsdatum scheint April 2011 zu sein. Das Ganze ist nach meiner Ansicht nur sinnvoll, wenn ich mein Mobiltelefon per Bluetooth integrieren kann. Beim RNS-E muss man das mit einer FISCON Freisprecheinrichtung „Basic-Plus” umsetzen, wenn ich das richtig verstanden habe. Das FISCON kostet ja schon ca. 300,00 € plus, dazu kommt der Kabelsatz (Adapter ISO auf Quadlock-Stecker, GPS-Antenne, Adapter für Radioantennenanschluss). Da habe ich dann schon geschluckt, schließlich will mir nicht in die Birne, wieso man 2010 ein MM-Navi gebaut hat, das nicht mal Bluetooth eingebaut hat. Und dann lese ich, dass Krebserl insgesamt ca 400,00 € ausgegeben hat für seinen Androiden mit DAB+, Rückfahrkamera und weiteren Schmankerln. Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Mein Handicap: Ich habe kein Werkzeug und keine Werkstatt oder einen Werkraum. Ich bin also auf fremde Hilfe angewiesen, zudem kann ich mit meinen Krüppelfingern auch nicht mehr so gut basteln (das Photo dazu habe ich wieder gelöscht). Meine Anforderungen: Radio FM Freisprecheinrichtung per Bluetooth Navigation (nur offline, online Navigation kommt nicht in Frage), im Moment würde mir die finale 2020er DVD reichen USB-Anschluss 6-fach CD-Wechsler soll weiterhin nutzbar sein USB-Lademöglichkeit Navi von SD-Karte (oder anderem Flashspeicher), für das RNS-E siehe Firmware Updates Nice to have: Radio DAB+ Info im FIS Musikstreaming vom Smartphone offline Navigation aktualisierbar, unter keinen Umständen Google Maps Fehlerspeicher auslesen Was würdet ihr machen? RNS-E? Android? oder das RNS-D behalten? Ran an das Radio muss ich auf jeden Fall, da die Getränkehalter eine Revision brauchen. Danke für eure Tipps, Grüße Ex-ANY-Fahrerin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.