Liebe Kugelfahrer,
mein Username ANY-Fahrerin trifft ja leider nicht mehr zu, seit mein treuer ANY vor einigen Jahren auf dem Parkplatz beschädigt wurde und damit eine Pechsträhne anfing. Vor kurzem habe ich mir aber einen AMF eingetreten, hat erst 260000 km, also gerade mal richtig eingefahren. Zahnriemen lasse ich gerade machen, war überfällig. Das Fahrzeug hat ein originales RNS-D (mit 6-fach Wechsler) eingebaut, leider fehlt die Original-CD, eine gebrannte CD wird nicht gelesen. Das könnte auf einen verschmutzte Lesekopf hindeuten oder ein schlechte CD. Nun habe ich mal ein bisschen im Forum gestöbert und natürlich den Fred Audi RNS-E Android Clon mit Carplay und DAB+ von krebserl gelesen, ebenso im Wiki die Anleitung zum RNS-E . Diese Anleitung und krebserls Fred zu lesen, war ein großer Fehler. Ich will jetzt nämlich aufrüsten.
Jetzt habe ich mal meine Anforderungen zusammengestellt und gemerkt, dass es mit einem Seat Exeo 3R0 035 192 ja leider nicht getan ist, obwohl mir so eines für was über 300,00 € schon zugelaufen ist, wenn auch ohne DVD und Code. Das Bild zeigt den einzigen Aufkleber auf meinem RNS-E, kann man da die HW-Version erkennen? Fertigungsdatum scheint April 2011 zu sein. Das Ganze ist nach meiner Ansicht nur sinnvoll, wenn ich mein Mobiltelefon per Bluetooth integrieren kann. Beim RNS-E muss man das mit einer FISCON Freisprecheinrichtung „Basic-Plus” umsetzen, wenn ich das richtig verstanden habe. Das FISCON kostet ja schon ca. 300,00 € plus, dazu kommt der Kabelsatz (Adapter ISO auf Quadlock-Stecker, GPS-Antenne, Adapter für Radioantennenanschluss). Da habe ich dann schon geschluckt, schließlich will mir nicht in die Birne, wieso man 2010 ein MM-Navi gebaut hat, das nicht mal Bluetooth eingebaut hat. Und dann lese ich, dass Krebserl insgesamt ca 400,00 € ausgegeben hat für seinen Androiden mit DAB+, Rückfahrkamera und weiteren Schmankerln.
Jetzt weiß ich nicht, was ich machen soll. Mein Handicap: Ich habe kein Werkzeug und keine Werkstatt oder einen Werkraum. Ich bin also auf fremde Hilfe angewiesen, zudem kann ich mit meinen Krüppelfingern auch nicht mehr so gut basteln (das Photo dazu habe ich wieder gelöscht).
Meine Anforderungen:
Radio FM
Freisprecheinrichtung per Bluetooth
Navigation (nur offline, online Navigation kommt nicht in Frage), im Moment würde mir die finale 2020er DVD reichen
USB-Anschluss
6-fach CD-Wechsler soll weiterhin nutzbar sein
USB-Lademöglichkeit
Navi von SD-Karte (oder anderem Flashspeicher), für das RNS-E siehe Firmware Updates
Nice to have:
Radio DAB+
Info im FIS
Musikstreaming vom Smartphone
offline Navigation aktualisierbar, unter keinen Umständen Google Maps
Fehlerspeicher auslesen
Was würdet ihr machen? RNS-E? Android? oder das RNS-D behalten? Ran an das Radio muss ich auf jeden Fall, da die Getränkehalter eine Revision brauchen.
Danke für eure Tipps, Grüße
Ex-ANY-Fahrerin