Erstmal Danke an alle die zu dem Dunstkreis dieses Themas begetragen haben, ohne euch hätte ich das nicht geschafft!
Bei mir hat sich nicht der Poti sondern der Motor als defekt heraussgestellt. Der Poti hat sich beim durchmessen als i.O. erwiesen.
Nach dem öffnen des V68 Gehäuse und manuellem anlegen von Spannung (Labornetzteil, im Verlauf zwischen 8 und 12V alles mal anliegen gehabt) wollte sich anfangs auch nichts rühren, nach ein bisschen manuellem drehen an der Schnecke hat der Motor es dann auch geschafft selbst zu verfahren - langsam, mit viel Strombedarf, und unter ner Menge Funkenbildung welche man schön durchs Weiße Plastikgehäuse beobachten konnte. Manchmal blieb er beim Anschlag dann auch wieder "stecken" bis man manuell etwas nachhalf.
Bei Pollin einen Ersatzmotor besorgt, konnte ich direkt im Laden abholen. Nummer steht auf den Motoren. Original verbaut und auch bei Pollin erhältlich, passsendes Schneckengewinde inklusive: Bosch 12V DC Motor, Nummer 1 397 220 295.
Kosten: 99 Cent!
Nach wirklich widericher Arbeit die Motoreneinheit wieder einzusetzen mit VCDS Grundeinstellung gemacht und fertig.