-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI (BAD)
-
Baujahr
2003
-
Farbe
Azurblau Perleffekt (W4)
-
Sommerfelgen
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Winterfelgen
15" Alu Leichtbau geschmiedet 7-Arm
-
Zusätzliche Felgen
18" Fremdhersteller
-
Ausstattungspakete
S line
-
Soundausstattung
Navisystem Plus
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
-
Sonderaustattung
nicht originale Fahrwerkstieferlegung
GRA /Tempomat
alternatives FIS
nicht originale Bremsen (vorne)
nicht originale Bremsen (hinten)
Tagfahrlicht
Abbiegelicht
LED Innenraumbeleuchtung
Dreispeichen Lenkrad
Mittelarmlehne
getönte Seitenscheiben
getönte Heckscheibe
Alu Schaltknauf
Alu Applikationen im Innenraum
Windabweiser
Dachgrundträger
Sport Sitze
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Brillenfach
Komfortblinker
12 Volt Steckdose
beheizbare Außenspiegel
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Oelde
Beruf
-
Beruf
Projekt-/Bauleiter Breitbandinfrastruktur
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von BAD_A2
-
mag auch sein dass dieser als Sline Schaltknauf bekannt ist. Fakt ist Audi verbaut den gleichen Schaltknauf im S1 und S3 als 6-Gang Knauf… Der Schaltknauf hat wohl vor ca. 3 Jahren wie mir von anderen mitgeteilt wurde knapp an die 100€ gekostet. Der Preis mittlerweile ist unverschämt teuer! Audi hatte im Januar auch die Preise erhöht, somit kostet dieser *neu* bei Audi knapp 380€ wenn ich mich nicht täusche.
-
Ich nehme mal wieder das Thema auf…ich habe meinen Lederschaltknauf auch gegen einen Schaltknauf für den A3 genauer gesagt S3 (Audi Exclusive Aluminiumschaltknauf) ausgetauscht. Wie hier des Öfteren beschrieben ist das leider nicht so einfach, es hat jedoch geklappt und sitzt auch perfekt. anbei ein Foto…
-
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
BAD_A2 antwortete auf Tom76's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
das Fahrwerk von Bilstein besitze ich bereits…ein Gewindefahrwerk war für mich nie wirklich interessant da ich da sowieso nie dran rumfummel ich werde wie es aussieht die ST Federn ordern. -
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
BAD_A2 antwortete auf Tom76's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Habe gerade mal geschaut anscheinend nur 50/30 oder 30/25 -
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
BAD_A2 antwortete auf Tom76's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
gibts denn auch 30/30 vom KAW? Ich denke ich werde mit 50/30 Probleme mit meinen 18“ bekommen! -
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
BAD_A2 antwortete auf Tom76's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Verstellbar? sprichst du von einem Gewindefahrwerk? Das habe ich ja nicht! -
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
BAD_A2 antwortete auf Tom76's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich hatte jetzt an ST Federn in Kombi mit Bilstein B8 gedacht! Viel Auswahl gibts ja nicht… H&R ST AP und KAW als Tieferlegungsfedern Von Eibach habe ich bisher nichts gefunden. -
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
BAD_A2 antwortete auf Tom76's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
also vllt doch ein Thema der passenden Federn -
Tieferlegungen: Bilder und Daten - Diskussion
BAD_A2 antwortete auf Tom76's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich fahre 215 35 R18 etwas besser 🙈 Vielen Dank! Ja optisch sieht es super aus, allerdings lässt das Fahrzeug wahrscheinlich nur auf ner Rennstrecke schön fahren auch wenns dafür zu langsam ist. -
Bilstein B8 mit H&R Federn und 18“ Audi TT 8N Sline Felgen. LG Moderator: Bitte noch das Maß Radlauf/Nabenmitte oder Radlauf/Boden nachreichen. Ein Bild von der Seite reicht, daher habe ich den Rest gelöscht. Diskussionen & Fragen zu den Bildern bitte in den extra Thread dazu: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/42199-tieferlegungen-bilder-und-daten-diskussion/ - Nagah
-
Genau das ist denke ich das Problem...das Mikrofon wird wohl zu nem Telefonsteuergerät führen und wo das sitzt habe ich keine Ahnung! Hinzu kommt dass dieses Kabel sicherlich auch zu kurz sein wird! deshalb wollte ich das oben an der Deckenleuchte abklemmen, das neue mit 3m langem Kabel und 3,5mm Klinke durch den Dachhimmel und A-Säule, am Handschuhfach vorbei zum Radio hinführen und dort am Bluetooth Adapter anschließen! denke das ist die einfachste Lösung oder sehe ich das falsch?
-
Genau an sowas aus deinem Link habe ich eigentlich auch gedacht, würde jedoch erst gern das original Mikro entfernen, damit ich nicht alles doppelt gemoppelt drin habe!
-
Vielen Dank! Ich schau mal morgen, jedoch hatte ich bei mir nur den Blaupunkt Verstärker im Geheimfach entdeckt! ich müsste halt für mein Vorhaben wissen ob an diesem Mikrofon ein Klinkenstecker dran ist so dass ich es direkt an dem Bluetooth Adapter verbinden kann, damit ich kein zweites Mikrofon verlegen muss!
-
Guten Tag Knutschkugelgemeinde, ich bin trotz meiner Suche leider nicht auf das passende Thema gestoßen, wo mir dabei geholfen wird mein Vorhaben zu lösen. Seit einiger Zeit gibt es Bluetooth Adapter die am Quadlock des RNS-E angeschlossen werden! Dieses Set beinhaltet den BT Adapter inkl Mikrofon. Kurz zu meinem Fahrzeug! Ich fahre einen FSI mit Telefonvorbereitung ab Werk. Vor kurzem habe ich ein RNS-E mit eingebaut und würde jetzt gerne dieses BT-Set verbauen! Ich würde gerne wissen ob ich das originale Audi Mikrofon an dieses Set verbinden kann? Weiß jmd was für ein Anschluss an dem Mikro ist? Ist es Kline oder ein mehrpoliger Stecker der in einem Steuergerät verschwindet? Wo kann ich da am besten Suchen und wo ist das Steuergerät versteckt? Dass das Mikro oben in der Deckeleuchte sitzt ist mir bereits bekannt und dieses würde ich auch gern aus optischen Gründen nutzen da es optimal versteckt verbaut ist. vielen Dank im Voraus... LG Dimi
-
Einbau: Original Audi Mittelarmlehne für den A2
BAD_A2 antwortete auf A2.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich bin der kompletten Anbauanleitung gefolgt die sehr übersichtlich ist und nichts dran zu bemängeln gibt, jedoch habe ich mich dafür entschieden das Alustrangprofil zu bohren und ein Gewinde reinzuschneiden, was die Montage für die Aufnahme der Mittelarmlehne um einiges erleichtert! Das genannte Alustrangprofil wo die Fahrgestellnummer auch sitzt hat eine Dicke von ca 4 vllt auch 5mm, somit ist es auch möglich ein Gewinde für eine kurze Schraube reinzuschneiden so dass man sich nicht damit quälen muss eine Mutter in einen Maulschlüssel zu setzen und die Schraube zur Befestigung zu kontern...hält bombenfest! warte noch auf meine Seitlichen Abdeckungen und lade dann gern ein Bild von meiner Arbeit hoch. Vielen Dank an @A2. für diese ausführliche beschriebene Einbauanleitung und die Möglichkeit ein Zubehör einzubauen was nach original Audi ausschaut ??- 182 Antworten
-
- 1
-
-
- mittelarmlehne
- a1
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: