Zum Inhalt springen

karwenz

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von karwenz

  1. gute Frage, habe gerade selbiges Problem
  2. karwenz

    ATU-Klimaservice

    hi, war heute bei ATU zum Klimaservice. Nach einer Stunde Warten bequemte sich mal Meistro den Auftrag zu lesen, dann stöpselte ein Mechaniker die beiden Schläuche an und drückte den Start-Button. Dann durfte ich wieder 45 Minuten warten, denn der Vorgang dauert eben. Da hätten diese Helden auch vor einer Stunde schon anstöpseln können nachdem ich ja Meistro den Auftrag zu Beginn überreicht habe. 30 sekunden dafür hätte jeder von denen gehabt. Der Gesamtaufwand an Arbeitszeit betrug unter 3Minuten wobei schon eineinhalb fürs Auftrag ausfüllen verloren gehen. Wegen dieser logistischen Meisterleistung des ATU-Werkstattmeisters hatte ich 1 Stunde unnötigen Verdienstausfall, dafür wurden mir dann noch 59€ abgeknöpft. Das war mein letzter Besuch in der ATU-Werksatt in Ergolding.
  3. Bin ich ja ganz Deiner Meinung, hätten gleich am Anfang vermessen gehört. Hätte in diesem Falle aber leider nichts genutzt, da alles innerhalb der zul. Tol. war und vor allem IN der Felge sich die Gewichtsverteilung geändert haben muss, denn die Umwucht änderte sich ständig.
  4. ha, so dumm (nicht böse sein) hatte ich beim ersten Nachwuchten auch gefragt. So einen Unfug wie Höhenschlag gibt es laut Reifenfuzzi+AUTEC nicht. Tatsächlich ist die Toleranz für Höhenschlag für meine Begriffe sehr hoch, wird aber angeblich vom noch ungenaueren Reifen wieder ausgeglichen. Das Rad als Einheit muss letztlich laufen, beide Ungenauigkeiten sollten sich gegenseitig aufheben. Ist wohl auch in der Praxis überwiegend so. Die Felgen wurden auch ohne Reifen gewuchtet und gekennzeichnet, die Reifen dann montiert, gewuchtet, dann der Reifen auf der Felge so weit verdreht bis die Unwucht auf dem Minimum war. Das Problem war jedoch, bei 3 felgen war nach 100Km wieder eine deutliche Unwucht da, wieder und wieder und wieder, egal mit welchen Reifen. Die Reifen hatten sich auf der Felge auch nicht gedreht (Markierung) Mit dem 2. Satz Felgen trat diese Eigenart bisher nicht auf. Nun weiß ich wenigstens welcher Schrott da an Felgen produziert wird. Endkontrolle? Wozu, das macht der Kunde Man lernt nie aus.
  5. Endlich ist das Lenkradzittern bei 120Kmh weg. Die [sizept=20]A U T E C - Felgen[/sizept] waren die Ursache. Vor Felgen diesen Herstellers kann ich nur abraten. Miese Qualität, überheblicher und letztlich schlechter Service. 10 Wochen und 4.000Km Ärger hatte ich jetzt damit. Mehr als 10 Stunden Arbeitsausfall,....... AUTEC findet das normal, Felgen wurden ja kostenlos augetauscht. Ich hätte ja schon viel früher neue Felgen haben können. Meinem Reifenhändler hat der AUTEC-Service was anderes erzählt, von wegen so was läge nie an den Felgen, er solle erst mal andere Reifen aufziehen. Die drehen sich alles so hin wie sie es brauchen. Fazit: Megaschlechter Service >>> nie wieder AUTEC
  6. So, seit gestern habe ich neue Felgen drauf. A U T E C Arctic 6,5J x 16 wurden "großzügigerweise" von Autec gestern zum Austausch geliefert. Nach 50 Km: Noch rumpelt nichts, alles so wie es sein soll, hoffentlich bleibt es so. karwenz
  7. :-( auch mit den Toyos stellten sich wieder mächtige Vibrationen ein. Der Reifen-Händler hat vorgestern nochmal testweise andere Räder montiert>>> keinerlei Unwucht. 3 der AUTEC-Felgen mit den Toyo`s hatten wieder mächtig unwucht, also neu gewuchtet, Probefahrt, OK. 100Km später sind schon wieder Vibrationen zu spühren, Tendenz immer stärker werdend. Nachdem man Fehler am Auto und Reifen mittlerweile ausschließen kann, bleiben nur noch die A U T E C - Felgen (ARCTIC 6,5Jx16). Auf Mails reagiert man bei A U T E C sehr gemächlich, keinesfalls ruft jemand zurück. Wenn man dann selber anruft pocht man auf die tolle Qualität....tut uns leid...kommt überall mal vor.... nur blabla, keine wirkliche Hilfe, kein Angebot nichts. Nun habe ich das Problem am Wochenende 600Km fahren zu müssen und die Vibrationen sind wirklich heftig. Fahre ich mit dem A2, schade ich ihm definitiv, Spaß macht das auch keinen. Oder anderes Auto besorgen, auf meine Kosten, AUTEC schickt ja großzügigerweise neue Felgen zum Reifenhändler bis MITTWOCH, denn Samstag gäbe es keine Transportmöglichkeit!!!! Fahren SA keine Taxis? Also wer sich Ärger ersparen will..... sollte wirklich nur original AUDI-Felgen kaufen, denn wenn ich mir das ausrechne, Arbeitszeitausfall, vorzeitger Verschleiß von Radlagern, Stoßdämpfern,...ständige der Ärger und Frust, gestohlener Fahrspass am neuen Auto,.... Da hätte ich mehrere Sätze original AUDI-Felgen bekommen. Mein freundlicher hätte mich auch nicht im Regen stehen lassen, der käme für ein Leihfahrzeug auf, außerdem ist der auch Samstag tätig. Wolfgang
  8. Hallo Martin, habe nun doch TOYO proxes T1-R montiert bekommen und siehe da, bisher Keine Vibrationen (freu) Aber die Pirellis waren nach x-maligem nachwuchten auch mal 2 Tage unwuchtfrei, wird sich zeigen.... Bisher deutet alles auf MegaMurks bei Pirelli hin, denn ein anderer Reifenhändler hatte bei einem Pirelli ZeroNero in selbiger Dimension identische Probleme, anderes Fabrikat, keine Probleme. Hatte übrigends ursprünglich bei audi.de nachgesehen wegen Felgen für A2, da hatten die nur die 15"-Felgen, also zum Reifenhändler. Beim freundlichen letzte Woche habe ich erst gesehen dass es auch 16" dafür gibt, sogar verschiedene. Extreme Reifenformate. Die Dimensionen auf den 17"ern sind doch etwas extremer. Da finde ich die 195/45 R16 einen guten Kompromiss. Die sind laut meinem freundlichen auch auf der Audi-Felge die mich interessiert hätte freigegeben. Ich hoffe es passt nun, sonst muss ich mir doch noch originale Felgen holen. Wolfgang
  9. Radlager nach Km 12.800? Wohl kaum, außerdem, die Symptome eines anbahnenden Radlagerschadens kenne ich hinreichend vom A4. Trotzdem Danke, oftmals sind es Kleinigkeiten..... Wolfgang
  10. Hallo Matthias, hast Du keine Probleme mit den Pirellis????? Ich habe nervige Vibrationen am Lenkrad zwischen 110-120 und im Fußraum zwischen 80-100. Auf Felgen 6,5x16. Räder wurden schon mehrfach nachgewuchtet, 2 Reifen ausgetauscht,..... nach gut 100Km sind die Vibrationen wieder da. Gruß, Wolfgang
  11. Hallo Harlekin, ich fahre auch Pirelli zero nero in 195/45 allerdings auf AUTEC Arctic - Felgen 6,5x16. Mein Problem damit: sehr nervige Lenkradvibrationen zwischen 110-130Km/h im 5. Gang und zwischen 80-100 Km/h spürbar im Fußraum. Die Räder wurden nachgewuchtet, 2 Reifen ausgetauscht,.... nach gut 100Km sind diese Vibrationen immer wieder da. Hast Du bisher keine Vibrationen mit diesen Reifen festgestellt?????? Weis nicht was ich noch machen soll, anderen Reifenhersteller..... Die Felge ist übrigends mit ABE und eintragungsfrei, sollte also passen. Mit original 175/60 R15 Rädern war alles OK. Wer fährt noch Pirelli zero nero in 195/45 R16 ????? Gruß, Wolfgang
  12. Hi, ich hätte ihn gekauft. Habe für identischen, nur ohne sitzheizung und ohne Nebelscheinw. 16.000€ bezahlt. EZ04/2005 mit 10.000Km. 50Km ist ja praktisch neu. Gruß, Wolfgang
  13. Hallo, würde Dir davon abraten. Habe zwar selber mehr als 150.000 Km mit so einem Zwischenstecker-Tuning zurückgelegt (A4TDI 81KW), der hatte auch nach 250.000Km keinen Schaden dadurch. Aber, die deutlich spürbare Leistungssteigerung ist wirklich in der Kaltlaufphase! Im warmen Zustand ist der Unterschied wirklich kaum spürbar. Wollte mir erst für den 90PS A2 auch so ein Ding besorgen, bin aber nach ausfühlichem googeln davon abgekommen, da meines erachtens die Nachteile deutlich überwiegen. Wen Tuning dann richtiges Tuning, keine solche teuere Cent-Variante. Warum zeigt denn keiner dieser Zwischensteckeranbieter was wirklich in der Box steckt? Nur immer schöne Diagramme, bei welcher Betriebstemperatur? Gut bezahlt so eine Widerstandsbox für 99€. Bei eBay für ab 13€ Nutze Google ;-) Gruß, karwenz
  14. Hallo Martin, habe die Räder vor 6 Wochen gekauft, seit 4Wochen wird nachgebessert. ...von Audi freigegebene Kombination.... habe den Reifenhändler gefragt welche Möglichkeiten es in 16" eintragungsfrei gibt, da hat er mir diese autec Kristall empfohlen. Da ist eine ABE dabei für den A2 in Verbindung mit den 195/45er Reifen. Ist allso kein Experiment. Die Räder sind jedesmal unwuchtfrei wenn sie montiert werden, die sind dynamisch gewuchtet, optimal auf der Felge gematcht. Nach gut 100 Km jedoch haben die dann wieder Unwucht!!! Kann doch nicht am Auto liegen. Wie gesagt 2 Reifen wurden erneuert, Vibrationen sind aber schon wieder da. Nun habe ich aber wirklich keine Lust mehr auf weitere Nachbesserungen und will Reifen eines anderen Herstellers. Der Händler stellt sich aber quer und will wieder wuchten oder Pirellis wechseln wenn er denn nächste Woche wieder da ist. Hallo Michael, auf welchen Felgen (Hersteller, Typ) fährst Du die Carat Exellero? Wie sind die Reifen in Lautsärke, Haftung,... gegenüber.... Gruß, Wolfgang
  15. hi, Spur, etc. ist laut audi-meistro i.O. keine Spur von Sägezahn. mit anderen Rädern keine Vibrationen! die 195/45 sind neu, nur die Pirelli zero nero verursachen die Vibrationen.
  16. Hallo, ich habe seit Anfang April einen A2 TDI (90PS) Werksjahreswagen. Die originalen 15"-Räder habe ich durch neue 16" mit 195/45 Pirelli Zero nero ersetzt und damit begannen die Probleme. Nach gut 100km (Urlaubsfahrt ) hatte ich ziemlich lästige Vibrationen so um die 120 Km/h, also zuhause zum Reifenhändler, nachwuchten. Erst die Vorderachse, dann die Hinterachse. Beides brachte keine Besserung. Vielleicht liegt es ja am A2, also zum freundlichen. Sichtprüfung auf der Bühne brachte nichts auffälliges. Andere Räder montieren bevor er weitersucht und siehe da, mit anderen Rädern sind die Vibrationen weg. Also bekam ich "2" neue Pirellis montiert, mehr rückt Pirelli nicht heraus. Eine Woche war dan Ruhe, dann waren die Vibrationen wieder da. A2 zum Reifenhändler gestellt. Der hatte selbst andere Räder zum testen besorgt und festgestellt dass damit die Vibrationen weg sind. Dann hat er Rad für Rad mit den wieder neu montierten 16"ern getauscht. Tatsächlich waren dann für 2Tage also gut 100Km die Vibrationen völlig weg. Nun sind sie wieder da, werden immer stärker und ich habe die Nase voll von Pirelli, will also ein anderes Fabrikat montieren. Und jetzt kommt es: Die soll ich selber bezahlen und wenn Pirelli die eingeschickten Reifen für fehlerhaft einstuft bekäme ich mein Geld zurück, irgendwann, vielleicht. Was habe ich für Möglichkeiten? Am liebsten würde ich die ganzen Räder zurückgeben. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
  17. Hallo, nachdem mir am Osterwochenende ein Marder in Südtirol meinen A2 lahmgelegt hatte, war ich seither am googeln nach der geeigneten "Waffe". ...Hasendraht ist mir zu unpraktisch zum mitnehmen ...Hundehaare, WC-Steine und Chemikalien zu fragwürdig. ...Weidezaunprinzip, hm, ist mir zu viel aufwendig, zu unsicher (ob das Tier wirklich genau auf die Plättle tabscht...), auf Dauer nicht geheuer, wegen der Kriechströme, eff. Stromverbrauch, Brandgefahr,.... ... Ultraschall erscheint mir am plausibelsten, aber welches Gerät ist wirklich gut??? Ein Gerät für 10-20€ kann eigentlich nichts taugen, die popeligen kleinen Lautsprecher bringen doch keinen Schalldruck, geht doch rein physikalisch gar nicht. ....Kombigeräte, wenn Ultraschall tut, wieso braucht man dann noch Hochspannung? Um den Stromverbrauch zu verdoppeln? Überhaupt gibt keiner den Stromverbrauch in der Scheuchphase an. Mir erschien die Marderscheuche MS 2040 von Kontec am seriösesten. Ordentliche Angaben, seit langem auf dem Markt,.... Die wenigen gefundenen Tests zu dem Thema erscheinen mir mehr reißerisch als aussagefähig, nichts konkretes, pauschale Urteile das eine oder Andere Prinzip sei besser, ohne alle, bzw. namhafte Herstellergeräte getestet zu haben. Ich habe nun das Kontec ms2040 bestellt und werde es testen. Hoffentlich halten sich die Biester so lange zurück. karwenz
  18. hi, bin ganz Euerer Meinung. Scheinbar reichen 38,5 % Preissteigerung beim Rohölpreis nicht aus um die Leute zum Umdenken zu bewegen. Größer, schwerer, teurer, jaaa kein kleineres Modell kaufen. Der Q7 und gerade die teueren Kisten verkaufen sich blendend. Wie lange noch??? Das kann doch nicht mehr lange gut gehen, die Wand auf die die zurasen ist doch sozusagen schon in Sicht. Was solls, ich habe am Montag meinen A4 Avant gerne gegen den A2 eingetauscht Dass er zu wenige Käufer fand lag schon auch an Audi. Zu wenig und vor allem falsche Werbung. Jeder der das Auto mal gefahren hat ist begeistert und total überrascht. karwenz
  19. hi Leute, dieses Problem ist weder A2 spezifisch, noch liegt es an der fahrweise oder zu wenig bremsen. Ich hatte einen A4 mit selbigem Problem, da waren ganz einfach die Schwimmsättel fest. In die Führungen war Wasser/Salz/... eingedrungen, die waren bombenfest. Dann wird nur noch der innere Belag gegen die Scheibe gedrückt....... Wenn mans rechtzeitig erkennt, die Schwimmsattelführungen gibt es einzeln, kosteten beim A4 etwa 34€/St. Wenn nicht, summiert sich das schnell auf 600-700€ (beide Bremsscheiben, Beläge, Radlager, Bremsleitungen, ...... Ich prüfe die Gängikeit nun immer nach dem Winter. karwenz
  20. Hallo Leute, habe mit meinem A4Avant TDI (81KW) ab Km-Stand 87.000 bis 193.00 Biodiesel getankt. Mehrverbrauch: Ja, bei mir etwa 0,5L/100Km Leistung: kein Unterschied Startverhalten: kein Unterschied Schäden: undichte Einspritzpumpe >>> 1200€ für die Austauschpumpe Ersparniss: keine wenn ich die Schäden mit einrechne, außerdem ist der Preisunterschied mittlerweile viel zu gering um alleine den Mehrverbrauch auszugleichen, nu kommen noch 10-15cent mehr Steuer drauf. Fazit: danach bis heute (238.000Km) keinen BIO-Diesel mehr getankt. Mein A4TDI war von Audi für Biodiesel freigegeben. Dabei gibt es von BOSCH, dem Hersteller der TDI-Einspritzpumpen gar keine Freigabe für Biodiesel. Liegt laut Meister vom BOSCH-Dienst ganz einfach daran dass die Norm für Biodiesel noch immer nicht in Kraft ist und somit die Anbieter verschiedene Zusätze beimixen können. BOSCH kann die Dichtungen nicht gegen alle diese Zusätze resistent machen, somit keine Freigaben bis die Norm in Kraft ist. In meinen A2 1.4TDI kommt nur normaler Diesel rein. Grüße, karwenz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.