Zum Inhalt springen

ole

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ole

  1. Und es geht doch. War gestern beim Freundlichen. Kombi getauscht - Schlüssel an neues Kombi angelernt - Radioanzeige für FIS freigeschaltet - FERTIG. Was aber "noch" nicht stimmt ist die Drehzahl - was almu vermutlich meinte. Davon abgesehen, daß noch die Dieseldrehzahlscheibe drin ist und noch nicht die vom Benziner, ist der Drehzahlzeiger bei Tempo 160 - 170 fast schon am Anschlag. FRAGE: Kann ich über VAGCOM dieses Problem lösen/einstellen???? Mütze müsste das wissen, der hat schon mal einen Beitrag geschrieben, allerdings genau umgekehrt: Benzinerkombi in Dieselfahrzeug? Ansonsten funktioniert das neue Kombi 100 %ig. Gruß Ole.
  2. Hallo, kann jemand bestätigen, daß ich ein Diesel Kombi auch als Benziner Kombi verwenden kann und dieses auch als Benziner Kombi anmelden kann (Steuergerät). Danke Ole
  3. Hallo, Erste lange Strecke mit der Kugel: Rosenheim-München-Nürnberg-Würzburg-Fulda-Kassel-Osnabrück- Köln-Frankfurt-Würzburg-Nürnberg-Roseneim 90 % BAB , Rest Landstrasse/Stadt BAB alles mit GRA gefahren. Landstrasse teilweise GRA. Durchschnittlicher Verbrauch: 5,23 Liter Durchschnittliche Geschwindigkeit: 114 km/h Bin absolut zufrieden. Gruß Ole
  4. @ Milka001 Cinch oder GrundigRadio: Ich gehe mal davon aus Du meinst mit Grundigradio das mitgelieferte Kabel (Schwarz). Also falls Du ein Werksradio von Audi drin hast gehts nicht so einfach mit dem mitgeliefertem Wechslerkabel vom HDD30. Da die Werksradios keinen freigeschalteten LineIn Eingang haben benötigst Du auf alle Fälle noch enen LineIn bzw AuxIn Adapter, die kosten aber ca € 90,-- . Die für Dich einfachste Lösung ist die mit dem FM-Adapter (ist ja mit dabei beim HDD30). FM-Adapterr zwischen Radio und Antennenkabel anschliessen. Dann in den Antenenadapter das Grundigverbindungskabel stecken und mit dem HDD30 verbinden. Anders wirds nicht gehen ohne CD wechsler, der Dir den Eingang im Werksradio freischalten würde. Meine Displaybefestigung bin ich gerade am überarbeiten, kan also keine Fotos liefern. Wenns fertig ist mach ich welche und stlls hier ein. Kann aber noch 14 Tage dauern, da ich nächste Woche erst mal das GRA und ein Kombiinstument mit FIS einbauen werde. Gruß Ole
  5. So hab jetzt eins gefunden 920 931 B, 1910 km, Bj 2004. € 113,--!!! Soll am Dienstag da sein. Hoffentlich funktioniert das ganze auch. Gruß Ole
  6. Hallo, vielen Dank für die Antwort das hilft mir schon sehr. UND: Was ist mit den unterschiedlichen Kontrollampen im KI??? Ole
  7. Hmm, weiß denn da keiner bescheid. Gruß Ole
  8. Hallo, da ich immer noch kein passendes KI für meine Kugel gefunden habe, Mal eine Frage. Ich benötige ja da KI 920 931 C bzw CX. Ein KI 920 931 B wäre ja einfacher zu bekommen. Nun mene Frage: 1. Das 931 B ist ja vom TDI, folglich ist der Drehzahlmesser anders als beim Benziner, so wie ich es bräuchte. Reicht es aus nur die Ziffernscheibe vom Drehzahlmesser zu tauschen um eine korrekte U/min angezeigt zu bekommen oder ist der Drehzahlmesser von der Anzeige komplett anders wie der vom Benziner? 2. Sind die sonstigen Anzeigen beim TDI KI (Kontrolllampen, etc) anders als die vom Benziner - hm ich denke schon z.B. diese "Vorglühkontrollleuchte". Oder wird die dann bloß nict angezeigt. Wer kann mir da Auskunft geben?? Gruß Ole
  9. Die Schrift kannst DU nur um 180 ° drehen, nicht um 90°. Da hat Milka001 recht. Auch nicht mit viel technischem Aufwand. Und wenn es ginge hättest Du ca 30 Zeilen a 6 Buchstaben - wer soll das noch lesen können. Gruß Ole
  10. ...von der Freundin.....
  11. Hmmm, kann mir keiner sagen ob o.a. gehen würde Ole
  12. @Milka001 Denke, daß ist eine gute Entscheidung. Wenn Du Fragen oder Probleme hast PN an mich - helfe gerne. Gruß ole
  13. @Milka001 Denke, daß ist eine gute Entscheidung. Wenn Du Fragen oder Probleme hast PN an mich - helfe gerne. Gruß ole
  14. @ Mika001 Pro und Kontra 1. Preise nahezu gleich 2. Solisto kein Speichermedium im Lieferumfang HDD30 eingebaute 30 GB 2,5" Fesplatte dabei 3. Solisto: Titel, Interpret, Verzeicnisstruktur,etc werden nicht im Radio Display angezeigt HDD30: Anzeige aller Informationen 4. Solisto: begrenzte Speicherkapazität durch USB Stick HDD 30: 30 GB (bereits einebaut) bis ca. 150 GB (durch Festplattentausch) 5. Bedienung: Solisto: einfach aber unkomfortabel HDD 30: programmierbar auf die eigenen Bedürfnisse 6. Einbau: Solisto. einfach, aber sollte versteckt eingebaut werden (z.b. Handschuhfach) - passt nicht zum Interior HDD30: ca. 1 Stunde - fügt sich dafür harmonisch ein (Farbe des Displaygehäuse ist die gleche wie im A2) Klar, der USB Stick ist stumm. Der HDD30 aber auch. Die Festplatte ist eine Notebookfestplatte mit 5400 U/min und die sind bekanntlich sehr leise. Ich konnte bis jetzt noch kein Plattengeräusch feststellen, nicht mal bei abgestelltem Motor. Schau mal weiter oben da habe ich Bilder und eine kurze Einbauanleitung eingestellt. Ausserdem einen Link der Bedienungsanleitung des HDD 30. Kurz und knapp: Der Solisto ist meiner Meinung nach keine Alternative und nur auf den Fahrzeuggebrauch beschränkt. Den HDD30 (das Festplattengehäuse) kann ich auch zu Hause an die Stereoanlage/PC anschließen. Gruß Ole
  15. @ Mika001 Pro und Kontra 1. Preise nahezu gleich 2. Solisto kein Speichermedium im Lieferumfang HDD30 eingebaute 30 GB 2,5" Fesplatte dabei 3. Solisto: Titel, Interpret, Verzeicnisstruktur,etc werden nicht im Radio Display angezeigt HDD30: Anzeige aller Informationen 4. Solisto: begrenzte Speicherkapazität durch USB Stick HDD 30: 30 GB (bereits einebaut) bis ca. 150 GB (durch Festplattentausch) 5. Bedienung: Solisto: einfach aber unkomfortabel HDD 30: programmierbar auf die eigenen Bedürfnisse 6. Einbau: Solisto. einfach, aber sollte versteckt eingebaut werden (z.b. Handschuhfach) - passt nicht zum Interior HDD30: ca. 1 Stunde - fügt sich dafür harmonisch ein (Farbe des Displaygehäuse ist die gleche wie im A2) Klar, der USB Stick ist stumm. Der HDD30 aber auch. Die Festplatte ist eine Notebookfestplatte mit 5400 U/min und die sind bekanntlich sehr leise. Ich konnte bis jetzt noch kein Plattengeräusch feststellen, nicht mal bei abgestelltem Motor. Schau mal weiter oben da habe ich Bilder und eine kurze Einbauanleitung eingestellt. Ausserdem einen Link der Bedienungsanleitung des HDD 30. Kurz und knapp: Der Solisto ist meiner Meinung nach keine Alternative und nur auf den Fahrzeuggebrauch beschränkt. Den HDD30 (das Festplattengehäuse) kann ich auch zu Hause an die Stereoanlage/PC anschließen. Gruß Ole
  16. Für alle die es interessiert. Der Preis ist wirklich einmalig. http://cgi.ebay.de/Mobile-Jukebox-HDD-30-Mobil-Receiver-GRUNDIG-NEU_W0QQitemZ170085961746QQihZ007QQcategoryZ14259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß ole
  17. Für alle die es interessiert. Der Preis ist wirklich einmalig. http://cgi.ebay.de/Mobile-Jukebox-HDD-30-Mobil-Receiver-GRUNDIG-NEU_W0QQitemZ170085961746QQihZ007QQcategoryZ14259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Gruß ole
  18. Hab da mal eins gefunden: 8Z0920930P Ist zwar ein früheres Baujahr - könnte aber gehen oder? Oder ist da das Problem mit der umgehehrten Tankanzeige zu befürchten oder kein CANbus. Gruß Ole
  19. hab ich schon gemacht - leider negativ. Bei den Verwertern ebenfalls. Die Hoffnung stirbt zuletzt Gruß Ole
  20. Hi, aber dafür kannst Du noch den originalen Kilometerstand anpassen lassen. Und bei einem gebrauchten nicht. Gruß MisterX Da hast Du sicher recht. Aber da ich erst 20.000 km drauf hab und eh ein gebrauchtes ab 05/2005 , hab ich ja vielleicht die nächsten paar Wochen noch Glück und find ein gebrauchtes mit ähnlichem km-Stand. Aber mal ehrlich über € 600 fürn Kombi ist schon heftig - PremiumPreis halt. Gruß Ole
  21. Das ist leider fürn Diesel und ich hab einen Benziner. Ole
  22. @primbs Danke für die Antwort. Hab ich mir schon gedacht das der da einen Fehler gemacht hat. Bei den Teileverwertern habe ich schon geschaut - gibt ja die Suchefunktion . War leider nichts. Hab am 22.03.06 einen Termin bei Umfeldbeleuchtung/Herrn Flütter zum GRA und FIS Einbau. Hoffentlich finde ich bis dahin noch ein Kombi - ein Neues von Audi ist mir dann doch zu teuer. Gruß Ole
  23. Hallo, jetzt muß ich nchmal nachfragen. da ich das Kombi nicht ausbauen wollte, habe ich beim Audihändler nachgefragt, ob er anhand der Fahrgestell-Nr. die Teilenummer des jetztigen Kombis herausfinden kann. Kann er sagt er: 8Z0 920 901 X ist jetzt drin ohne FIS Das entsprechende mit FIS: 8Z0 920 931 BX (wäre: sagt er) Im Austausch geht nicht, sagt er, da es nicht gleichwertige Kombis sind. Preis fürs Kombi mit FIS: € 638,-- Die spinnen wohl. Frage: 1.Kann das mit der Nummer stimmen: B ist doch für den 1,4 TDI und ich brauchs für 1,4 Benziner.(so stehts zumindest in der Liste von A2TDI. 2. Kann das mit dem Preis stimmen. Ich weiß nun bald wirklich nicht mehr weiter. Will ja kein falsches Kombi kaufen. Gruß Ole
  24. @ misterx das hat mir schon mal geholfen, vielen Dank. misterx = mister exchange? Gruß ole
  25. Hallo, zur Rost- bzw Lackgarantie kann ich Euch folgendes sagen. Bei meinem Audi Cabrio hat rund um den Antennenfuß der Lack kleine Blasen geworfen - darunter war leichter Rost. Ab zum Freundlichen - Fotos gemacht - an Audi gemailt - 1 Tag später angerufen wurden - "Bitte sofort Auto bringen Audi übernimmt alle Kosten". Der gesammte "leichte Rostbefall" wurde komplett verzinkt, der ganze Kotflügel neu lackiert und eine NEUE elektrische Antenne eingebaut. Kosten für mich: NULL Euro + kostenlosenTT Roadstar als Leihwagen für 1 Woche. Also bei Rost egal wo versteht Audi anscheinend keinen Spaß und reagiert sofort. Deshalb würde ich die Roststellen des Schloßträgers auch sofort reklamieren. Kann mir kaum vorstellen, daß Audi da querschießt - sind ja schließlich Vorreiter in Sachen vollverzinkter Karroserien. Gruß Ole Berichtet mal weiter wenn Ihr bei Audi vorstellig geworden seid.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.