
peetapan
Benutzer-
Gesamte Inhalte
23 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Wohnort
-
Wohnort
Münchhausen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von peetapan
-
Wer folgendes spezielles Startproblem hat....
peetapan antwortete auf Mehrschwein's Thema in Technik
Nockenwellenpostionssensor tauschen kann helfen. Kleines Geld, 15min Aufwand. -
Und was wars ?
-
Also nochmal. Ich hab die Antriebswelle an der Fahrerseite! abgeschraubt und sehe grad erst den Unterschied zu den Bildern vorher. Ich habe nur einen Radialwellendichtring (RWDR) vorgefunden. Siehe Foto. Welches Ersatzteil benötige ich jetzt? Ich habe auf Anraten diesen Artikel gekauft. https://www.motointegrator.de/artikel/1562308-wellendichtring-antriebswelle-elring-228490 Mit welchem Werkzeug bekomme ich den verbauten RWDR runter? Welches Werkzeug benutzt Audi? Ich dachte Getriebeseitig bedeutet Fahrerseite?!
-
Bei mir steht jetzt auch getriebeseitig der Wechsel am 1.4TDI an. Ist die Teilenummer 02J 409 528C mittlerweile für beide Seiten passend? Bzw ein Ersatz für 02J 409 528A? Welche Fremdhersteller kann man empfehlen wenn nicht von Audi selber? (falls überhaupt noch lieferbar.)
-
(Iwo hab ich gelesen das man Dichtung für den Absaugkrümmer ersetzen sollte? Finde ich grad nicht, vll nur Benziner? ) Die Ersatzteile für Ölpumpenkette hab ich bereits besorgt. Gibt's dazu nen Reparatur Leitfaden? 🙃 Anzugsmomente?
-
Moin Zusammen (: Gibt's eine Anleitung oder Stichpunkte Liste wie ich die Ölwanne abbaue und was alles dabei abgeschraubt werden muss. Und welche Teile ich ersetzen sollte?
-
Hallo zusammen, (Für den 1.4 TDI) Gibt es eine Anleitung zu dem Wechsel der Seile, nachdem man die Mittelkonsole ausgebaut hat? Oder mag mir jmd diese Schritte inkl. Tipps gerne erklären. Das wäre sicherlich ein Segen für das Forum (: Mir stellen sich noch folgende Fragen: - geht das ganze auch ohne Bühne, mit allen 4 Rädern aufm Boden, und nur über die Motorhaubenöffnung und Innenraum. Falls ja, wie fummel ich die Kabel da durch, von welcher Richtung, was muss am Kabel vorher abgezogen werden. Oder bekomme ich alles durch die Öffnung in der Spritzschutzwand? Könnt ihr mir die Teilenummer nennen für den 2 teilige Klemme (Doppelschelle) an der Spritzwand. - falls nur mit Bühne/oder aufbocken? Was muss abmontiert werden um da dran zu kommen, wie gehe ich da vor. Ich bin euch für jeden Tipp dankbar. Vielen vielen Dank im Voraus. peet
-
Ist der A2 1.2TDI LLK Schlauch 8Z0 145 832 H identisch zum 1.4TDI? Falls nein: Hat jmd den schonmal ersetzt? Cheeeers
-
*Vielzahnschraube am Schaltgehäuse
-
Frage zum Zusammenbau. ====================== - Welche Rolle spielt die Vielzahnschraube an der Seite, wie baue ich die Schaltwelle mit dem Schaltgehäuse wieder zusammen (ein). - Welche Dichtmasse wird benötigt? - Wird das das Kugellagergehäuse gefettet? Oder schmiert sich das? - Wie hoch ist der Ölstand bei ausgebauter Schaltwelle? Thx im Vorraus! Have a nice week. Peeet!
-
Kann mir einer kurz erklären warum der Schalthebel arrtiert werden muss? Und der PIN am Getriebe/(Schaltwelle)? Wenn ich mir die Position der Seilzugarretierung merke/messe und diese dann veränder sollte es doch aufs gleiche rauskommen oder?
-
Überlegt woher er den Antrieb bekommt. Öl Kontrolliert. Spritvermehrung festgestellt. Dann wars klar. PD oder Tandempumpe :)
-
Apropos. Anstatt wild zu tauschen, bin ich dem Fehler nachgegangen und habe die Pumpe Düse (PD) Elemente neu abgedichtet. Voila, alles läuft.
-
Danke für die Tipps. Es handelt sich um einen TDI 1.4 (75PS) AMF. bei 2) meinte ich das Kurbelwellengehäuse, nicht das AGR Ventil.
-
Hallo zs Während der Fahrt bei 120km/h, bei ca. 2,5-3k upm, tritt ab und zu dieses Phänomen auf. Dann jagt urplötzlich der Motor, ich schätze der Turbo, VOLLE SUPPE hoch! und ich bekomme diesen nur ausgeschaltet wenn ich die Zündung rausnehme. Dabei spuckt der Wagen eine riesige Rauchwolke hinter sich her. Nach einer gewissen Zeit ca 1/2 bis 1Stunde startet der Wagen wieder normal. Öl tropft leicht aus dem Ladeluftkühlerschlauch. 1) Jemand eine Idee was die Ursache ist und wie ich dies beheben kann. 2) Wo hat der A2 ein AGR Ventil, bzw wie kann ich den (Druck)Rücklauf vom Turbo säubern? (Westgate?) Danke im Voraus