Zum Inhalt springen

A2Maxe

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen

Mein A2

  • A2 Modell
    1.6 FSI (BAD)
  • Baujahr
    2002
  • Farbe
    Azurblau Perleffekt (W4)
  • Sommerfelgen
    17" Alu Guss 9-Speichen
  • Winterfelgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Zusätzliche Felgen
  • Ausstattungspakete
    Style Plus
  • Soundausstattung
    Bose Paket
    Zusatz Boxen hinten
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    GRA /Tempomat
    alternatives FIS
    Multibox
    Sport Sitze
    Lederaustattung
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    Komfortblinker
    beheizbare Außenspiegel
    Sitzheizung

Wohnort

  • Wohnort
    Thun BE Schweiz

Hobbies

  • Hobbies
    Hauptsächlich die A2s

Beruf

  • Beruf
    Lehre Automechaniker

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von A2Maxe

  1. Tach allerseits Für den Fall das es noch mal zu einer Bestellung kommen sollte, würde ich mich anschliessen. 1x Grösse XL
  2. Moin Gemeinde. Ich wär am Samstag dabei, allerdings nur bis zum mittag, sprich: essen fällt für mich weg... Bringe meinen Blauen 1.6 FSI "Wiederaufbau" wenn s recht ist. Grüsse aus dem Berner Oberland in der Schweiz.
  3. Moin Klaus Erstmal Willkommen! Welcher Motor für wen der beste ist, ist Ansichtssache. Der 1.2 TDI hat den geringsten verbrauch, dafür ist er auch der seltenste im Bunde und schwerer zu finden. Worauf du bei dem achten musst können jene die selber einen 3L fahren sicher besser sagen… Ich fahre 1.6 FSI 110 ps, und 1.4 Benziner 75 ps und kann sagen: Der FSI muss richtig gefahren werden, sprich auch mal Sportlich bewegt werden, brauch er meiner Meinung nach um gescheit zu laufen. Der 1.4 mit den Mot. AUA (meiner mit 300‘000 km) nimmt 1 L Motoröl auf 1000 km, klappert lauter als ne Nähmaschine, läuft aber immer. (Gibt sicher deutlich bessere als meinen) dann wäre da der 1.4 TDI AMF Aka Traktor mit 75 ps, der ist nach Erfahrungen von Kollegen extrem zuverlässig, agil, halt aber meiner Meinung nach nix für Kurzstrecke wie der 1.2er… nur meine Erfahrungen und Einschätzungen zu den Motoren die ich halbwegs kenne. hoffe s hilft dir bisschen. Gruss Max
  4. Update, Nach Reinigung des Ventils läuft der motor gefühlt ein Ticken besser aber nicht um Welten. Das liegt bei mir unter anderem daran dass mein Ventil nicht so stark verschmutzt war. Jedenfalls, wenn einer nach dem aus und Einbau der Ventils auf ein mal starke Drehzahlschwankungen und sehr schlechten Leerlauf feststellt, liegt es daran das der Stecker nicht richtig sitzt. Hatte ich vorhin :-D Ich werde nun als nächsten Schritt mit dem Motoröl auf Ravenol umsteigen und zusätzlich noch den Benzinfilter und die Zündkerzen wechseln. 2teres eher weil beides sowieso neu muss. Danke für eure ganzen Tipps. Ich gebe wieder Bericht sobald sich etwas getan hat.
  5. OK... Danke euch.
  6. Also, ich Bau das Ventil nachher wieder ein und fahre dann zur Werkstatt zum anhören. Da ich ja noch neue Zündkerzen kaufen möchte würde ich gerne was besseres haben als die originalen… hat da noch jemand n Tipp welche „Sport“Zündkerzen man verbauen könnte?
  7. Danke… da ist es doch gut dass ich gleich den bremsenreiniger genommen habe. Hab das Ventil eh nicht bis zum o Ring drinnen stehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.