Zum Inhalt springen

ralflz

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    505
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ralflz

  1. Gut, könnte ein Grund sein aber doch nicht der entscheidende oder??? Da muss es doch noch mehr Gründe geben. Erst treibt man den Aufwand eine Alu-Karosse zu konstruieren, die ja wohl in der Fertigung auch nicht ganz billig gewesen ist und dann findet man keine andere Lösung um die Klimaanlage mit Energie zu versorgen???? Oder wird bei zu niedriger Leerlaufdrehzahl der Kat nicht schnell genug warm und die Kugel scheitert an irgendwelchen Abgasgrenzwerten? Dann hätte Audi die Leerlaufdrehzahl doch temparaturgesteuert unterschiedlich regeln können, scheidet also eigentlich als Grund aus. Hat schon jemand ausprobiert die Leerlaufdrehzahl runterzuregeln? Wo sind die Erfahrungsberichte? Fragen über Fragen...
  2. Wenn die hohe Leerlaufdrehzahl "unsinnig" ist, warum ist sie dann von Audi so vorgesehen? Muß doch auch einen Grund dafür geben? Gruß Ralflz
  3. Ich gehe nicht davon aus, dass man "überall" mit gelber Plakette fahren darf. Stuttgart sagt zwar auf seiner Internetseite, dass man sogar mit roter Plakette bis 2012 fahren darf, Hannover z.B. hat aber jetzt schon beschlossen, dass ab 2008 mindestens die rote Plakette, ab 2009 mindestens die gelbe und ab 2010 nur noch die grüne Plakette die Einfahrt in die City erlaubt. Daraufhin habe ich meinen 1998 A4 - der selbst mit DPF-Nachrüstung nur gelb bekommen hätte - verkauft und mir ein Modell gekauft, dass mit Nachrüstung die grüne Plakette bekommen hat. Warum Hannover das soviel strenger regelt als Stuttgart???? Wenn man sich die geographischen Gegebenheiten von Stuttgart und Hannover mal anschaut, sollte Stuttgart eigentlich die größeren Probleme haben. Übrigens die Regelungen für die Fahrverbotszonen machen die Kommunen und nicht das Land. Wovon das Umweltministerium des Landes Ba-Wü ausgeht hat somit letztendlich keine Bedeutung. Gruß Ralflz
  4. ralflz

    Nordseetreffen hotel

    .................................................. .Menü 1..........Menü 2.........Menü 3..........Menü 4.. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 01. S line ............................................... ..............X 02. DieselPower................................X 03. A2AS 04. bretti_kivi 05. Audi TDI............................................... ...........X 06. mitschi........................................... ..................X natur und FRITTEN!!!! 07. Stanni + Tochter 08. Bisher Mopedman 09. peha + Schatz 10. A2-D2................................................ .................................................. .....X 11. dimahl 12. audi-man............................................... ..............................X 13. svenno + Anhang 14. KalleMinogue ............................................... ....X 15. Kuestenbazi + Frau + Kind 16. Mike 17. Deckwise 18. schniggl 19. Nachtaktiver + Jasmin............. X Bratk........... X Natur.Bratk 20. Durnesss + Frau + 2 Kinder.....2X 21. gucky17....................................X 22. Langner 23. Rotes Sofa + Anhang 24. knupo + Frau + Kind 25. J.G.8 .........................................................................................................X 26. erstens + mäuschen.......................................... .................X.................... X 27. Ralflz..........................................................................................................X mit Bratkartoffeln 28. A2COE + Anhang
  5. Hallo zusammen, schlage mich gerade mit folgendem Problem an meiner Kugel rum. Vielleich kann mir jemand einen Tip geben ob es da einen Zusammenhang gibt / geben könnte: Im Juli habe ich leider einen Moment nicht aufgepasst und die Front meiner Kugel kaltverformt. Ein großes Audi Autohaus im Norden Hannovers hat daraufhin die Kugel für einen nicht unerheblichen Euro-Betrag in den Originalzustand zurückversetzt. Zum Glück waren keine der Strukturteile betroffen, die Stoßstange, ein Scheinwerfer, eine Düse von der SWRA, Schlossträger, Motorhaube, Trockner,... wurden ersetzt. Nach knapp zwei Wochen Reparaturdauer durfte ich den Wagen wieder abholen. Einige Tage später fällt mir dann auf, dass die Klimaanlage nicht mehr funktioniert. Das Autohaus hat darauf den Wagen einen Tag dabehalten und Kältemittel aufgefüllt. Klima funktionierte wieder. Ein paar Tage später... richtig, die Klima geht wieder nicht. Wieder zu Audi, diesmal haben sie eine defekte Dichtung gefunden und ausgetauscht. Klima funktioniert wieder (sogar mehrere Tage hintereinander ). Gestern (Freitag) ist uns nun aufgefallen, dass beide Düsen der SWRA nicht mehr einfahren. Das Problem tritt natürlich nur auf, wenn man die SWRA während der Fahrt benutzt. Die Düsen sitzen recht locker, werden vom Fahrtwind nach hinten gedrückt und schon funken die Führungsstifte nicht mehr sauber. Da zwischen der lezten Reparatur am Mittwoch und dem jetzt auftretenden Problem nur 2 Tage liegen ist meine Frage nun ob man bei der Reparatur der Klimaanlage auch im Bereich der Stoßstange vorne und/oder auch der SWRA-Düsen etwas macht. Wurde also bei der Reparatur der Klima womöglich die SWRA kaputt-repariert? Oder hat das garantiert nichts miteinander zu tun? Hätte gerne mal eine Einschätzung bevor ich jetzt zum dritten Mal in dem Autohaus reklamieren muß. Danke Gruß Ralflz
  6. Das stelle ich mir aber höchst seitenwindempfindlich vor... Heiko Darüber hat er sich noch nicht beklagt obwohl er den A2 ansich schon für relativ seitenwindempfindlich hält. Wird vermutlich daran liegen, dass man mit Segelfluganhänger eher bei besserem Wetter mit nicht übermässig viel Wind unterwegs ist... Der Anhänger ist übrigens aus Alu in Form einer Röhre gebaut, der sollte von der Form her also nicht ganz so windempflindlich sein und passt bzgl. des Werkstoffes perfekt hinter die Kugel Gruß Ralflz
  7. Das Audi Cabrio hat übrigens solche ausziehbare Sonnenblenden. Das Audi Cabrio hat auch richtig riesige Türen. Um der Frage vorzubeugen, vom Cabrio die Sonnenblenden in den A2 umbauen würde ich nicht versuchen. Die Cabrio Sonnenblenden sind ziemlich klein von der Höhe her. Das Cab ist ja auch flacher und wird von seiner Fan-Gemeinde nicht "Kugel" genannt. Gruß Ralflz
  8. Also zu der Kombination A2 Benziner und 1000 kg Anhängelast kann ich nichts direkt sagen. Folgende Kombinationen kenne ich: Mein Bruder zieht mit seinem A2 Benziner ab und an einen Segelfluganhänger. Das dürften so ca. 700 kg Anhängelast sein. Nach seinen Aussagen geht das problemlos. Er ist allerdings eher in Norddeutschland damit unterwegs und überwindet damit keine Alpenpässe... Mit meinem 90 PS TDI habe ich die 1000 kg Grenze schon ab und an gekratzt. Entweder mit einem nur wenig beladenen Pferdeanhänger (der wiegt leer schon über 800 kg) oder mit dem Anhänger aus dem Avatar. Auch die Kasseler Berge gehen damit ohne Probleme. Meiner Ansicht nach würde der 90 PS mehr als 1000 kg Anhängelast vertragen, ist aber leider nicht erlaubt. Ob sich das aber auf den 75 PS Benziner übertragen lässt??? Gruß Ralflz P.S.: Hatte mit der Antwort absichtlich etwas gewartet, da meine Erfahrungen nicht so richtig zu der eigentlichen Frage passen. Ich hatte eigentlich gehofft, dass jemand konkrete Erfahrungen posten könnte. Hope it helps.
  9. Hallo, meine Frau und ich haben gerade beschlossen an dem Wochenende Verwandte in der Nähe von Cuxhaven zu besuchen. Das gibt mir die Möglichkeit mich dort am Samstag früh dort zu verabschieden und die A2-Familie zu besuchen Ich hoffe die Anmeldung ist noch nicht zu spät??? Komme übrigens allein, die Verwandten da oben züchten Pferde, gegen das Argument komme ich bei meiner Frau auch mit vielen A2s nicht gegen an... Gibt es schon einen Vorabtreffpunkt für A2ler aus Richtung Cuxhaven? 01. S line --------------------------------------------------------- 1 Person = 3,65 € 02. DieselPower ------------------------------------------------- 1 Person = 3,65 € 03. A2AS --------------------------------------------------------- 1 Person = 3,65 € 04. bretti_kivi ----------------------------------------------------- 1 Person = 3,65 € 05. Audi TDI ------------------------------------------------------ 1 Person = 3,65 € 06. mitschi -------------------------------------------------------- 1 Person = 3,65 € 07. Stanni -------------------------------------------- 2 Personen + 1 Kind = 5,95 € Bisher Mopedman ---(A2 verkauft )---------------------- 1 Person = 0 € 08. peha -------------------------------------------- 2 Personen + 1 Hund = 5,15 € 09. A2-D2 --------------------------------------------------------1 Person = 3,65 € 10. dimahl --------------------------------------------------------1 Person = 3,65 € 11. Lotta ---------------------------------------------2 Personen + 1 Hund = 5,15 € 12. audi-man ------------------------------------------------------1 Person = 3,65 € 13. svenno -------------------------------------------------------2 Personen = 5,15 € 14. KalleMinogue -------------------------------------------------1 Person = 3,65 € 15. Kuestenbazi ---------------------------------------2 Personen + 1 Kind = 5,95 € 16. Mike aus IN + Deckwise + schniggl ------------------- 3 Personen = 6,65 € 17. Nachtaktiver ------------------------------------------------- 1 Person = 3,65 € 18. A2Freak + McN34L ---------------------------------------- 2 Personen = 5,15 € 19. Durnesss --------------------------------------- 2 Personen + 2 Kinder = 6,75 € 20. gucky17 ------------------------------------------------------ 1 Person = 3,65 € 21. Langner ------------------------------------------------------ 1 Person = 3,65 € 22. Rotes Sofa -------------------------------------------------- 2 Personen = 5,15 € 23. knupo -------------------------------------------------------- 2 Personen = 5,15 € 24. J.G.8 ------------------------------------------------------- 1 Personen = 3,65 € 25. Mäuschen+erstens-----------------------------------------2 Personen = 5,15 € 26. Ralflz------------------------------------------------------------1 Person = ?,?? € Gruß Ralflz
  10. Erstmal schönen Dank für die Antworten. An der verwendeten Alu-Kupplung kann es ja eigentlich nicht liegen, schließlich wird eine Alu-Kupplung beim A4 auch verbaut und der darf je nach Motorisierung bis zu 2000 kg ziehen. Oder gibt es da so riesige Unterschiede? In der EWG Richtlinie steht ja nicht wirklich viel zu dem Thema drin. Ist das alles oder gibt es da noch 1000 andere Dokumente? Wenn nicht gibt es für mich momentan zwei mögliche Gründe: 1. Der A2 ist so konstruiert, dass Audi der Karosse nicht mehr als 1000 kg zutraut. 2. Audi traut den anfangs nur angebotenen 75 PS Versionen max. 1000 kg Anhängelast zu und hat sich bei den nachgeschobenen 90 bzw. 110 PS Versionen eine erneute Prüfung gespart. @audi-man18: Das Problem ist, dass die Rennleitung die Überschreitung der Anhängelast gar nicht gern sieht. Da hilft es nicht denen dann zu sagen Audi hätte da schon noch Reserven drin. Abgesehen davon sollte der Hersteller die Grenze festlegen, ob der mündige Autofahrer die dann überschreitet liegt in seiner persönlichen Verantwortung da muß Audi meiner Meinung nach keine Toleranz einbauen. Interessant finde ich auch folgendes: Nach der von 2001 A2 1,4 zitierten Richtlinie hängt die Anhängelast von der Festlegung des Herstellers, vom zulässigen Gesamtgewicht und von der Festigkeit der Anhängekupplung selber ab. Die technischen Daten des Audi A4 1.9 TDI und Audi A4 1.9 TDIe: zul. Gesamtgewicht TDI 2000 kg, TDIe 2000 kg Anhängelast bis 8% Steigung TDI 1500 kg, TDIe 1300 kg Anhängelast bis 12% Steigung TDI 1700 kg, TDIe 1500 kg Waren bei den e-Modellen nicht nur die höheren Gänge länger übersetzt (mal abgesehen von aerodynamischen Optimierungen,...)? Beim A3 ist es noch krasser. Da steht im Internet bei Audi für das e-Modell gar keine Anhängelast!!! Logisch finde ich das alles nicht! Gruß Ralflz
  11. In einem anderen Thread hat A.Mundt von seiner Neuerwerbung C3 berichtet. Bei der Auflistung der technischen Daten bin ich dann über folgendes gestolpert: Lt. KFZ-Schein hat meine 90 PS Kugel Leergewicht 1105 kg Zul. Gesamtgewicht 1545 kg Zuladung 440 kg Anhängelast gebremst 1000 kg Woher kommt die immerhin um 176 kg höhere Anhängelast beim C3 bzw. warum ist die Anhängelast beim A2 so niedrig? Bei gleicher Leistung und 3,8 % höherem Leergewicht aber minimal geringerem zul. Gesamtgewicht hat der C3 17,6% mehr Anhängelast! Nach welchen Regeln bestimmt sich die zul. Anhängelast eigentlich? An der mangelnden Leistung kann es beim 90PS TDI nicht liegen... Hat da jemand Infos??? Gruß Ralflz
  12. Euro 4 lt. Audi Homepage. Gruß Ralflz
  13. Interessant finde ich ja, dass die Pavillions die stärkeren Windboen tagsüber relativ gut ausgehalten haben. Da haben zwar auch mehr Leute aufgepasst und sich schnell an die Stangen hängen können aber am Abend war der Wind doch gar nicht mehr so stark. Egal, es war gut das die Pavillions da waren, die haben ihren Zweck voll erfüllt. Auch den "Unterhaltungszweck" :-) Gruß Ralflz
  14. Schön das offensichtlich alle wieder heile zu Hause angekommen sind. Für mich war es auch das erste aber sicher nicht das letzte Treffen. Lauter nette Leute viele tolle Gespräche und neue Ideen. Klasse. Riesen Dank an die Organisatoren!!! Ich glaube die Bemerkung über den Streich den uns der Wind gespielt hat bedarf für alle die nicht oder nicht mehr dabei waren einer Erläuterung. Bilder sagen ja bekanntlich mehr als tausend Worte... Gruß Ralflz
  15. ralflz

    Turbo adijö?

    Rufe doch mal die Werkstatt deines Vertrauens an. Vielleicht sind die ja interessiert deinen Wagen zu reparieren und holen ihn dafür für dich kostenfrei ab? Gruß und gute Besserung für deine Kugel Ralflz
  16. So, ich werde wohl an dem Wochenende auch in Hannover sein, dann komme ich auch zum Treffen... @Lotta: Bluetooth FSE zum testen kann ich dann auch zur Verfügung stellen. Ich habe aber weder Adapterschale noch Multifunktionslenkrad. Das Koppeln des Handys und Sprachqualität testen sollte trotzdem funktionieren. Gruß Ralflz neue liste: 1. Stanni 2. wauzzz 3. bOON 4. audi-man18 5. Lotta 6. mifo 7. A2-Rookie 8. Auditom 9. Langner 10. V-Mann 11. [A2]Heiko (evtl.) 12. Bisher Mopedman (evtl.) 13. S-Line 14. Fuchs 15. KalleMinogue (Wenn es beruflich passt) 16. A2AS 17. dimahl 18. Audi TDI (unter Vorbehalt) 19. durnesss (>95%) 20. ingriddreuschke 21. Opiat 22. f_scholl 23. Archaron 24. Sariel 25. A2magica 26. arosar 27. almu (wenn meine Kugel fertig wird bin ich dabei) 28. petermita2 29. John.Shadow 30. Ralflz (95%)
  17. und schon geht es weiter: Symphony
  18. Ich hatte mich auch mal für den Xcarlink interessiert. Im Ostavia-Forum bin ich dann aber auf einen Erfahrungsbericht gestossen indem von relativ schlechtem Klang berichtet wird. Später hat sich dann allerdings noch ein zufriedener User gemeldet. Nur mal so als Hinweis, vielleicht noch ein bischen Infos einzuholen bevor die Sammelbestellung womöglich zu vielen enttäuschten Ohren führt. Hier der Link auf den Beitrag: http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19966&postdays=0&postorder=asc&start=60 Nicht verwirren lassen, in dem Thread geht es viel um schlechte Erfahrungen mit einem Anbieter des Xcarlink, ein bischen nach unten Scrollen und dann kommt der Erfahrungsbericht von Turbo40F verfasst am 21.3.2007. Gruß Ralflz
  19. So, ich habe jetzt mal die Rechnung von Mai letzten Jahres rausgesucht. 290,- € Montage 440,- € AHK 210,- € Einbausatz 940,- € Gesamt Alles Bruttowerte inkl. der damaligen 16% MwSt. War also deutlich teurer als bei Hirsetier. Es war keine Audi Werkstatt und der Meister meinte damals das der Zeitaufwand sehr hoch gewesen wäre. Auf der Rechnung stehen 890 Zeiteinheiten. Gruß Ralflz
  20. Hallo Gelb, die Rechnung habe ich auf jeden Fall noch. Ich bin aber erst ab Mittwoch abend oder Donnerstag wieder zuhause... Gruß Ralflz
  21. Ich habe aber keine Garage und keinen Keller. ;-) Abgesehen davon (es würde sich schon ein plätzchen ausserhalb des Autos finden) braucht man doch auch mal ungeplant und abseits der Heimat die AHK. Wenn ich dann erst nach Hause fahren müsste die Kupplung holen, verbrauche ich vermutlich mehr Energie als ich vorher eingespart hatte... Übrigens die hinteren Sitze lasse ich auch immer im Auto obwohl ich meisstens alleine oder zu zweit unterwegs bin. Schande über mich ;-) Gruß Ralflz
  22. Hallo Gelb, ich habe letztes Jahr bei meinem 90PS TDI mit OSS, Bose, PDC und CheckControl eine abnehmbare AHK nachrüsten lassen. Es war zwar keine Audi Werkstatt aber es wurden die original Audi Teile verwendet. Probleme konnte ich bisher keine feststellen. PDC ist automatisch deaktiviert sobald der Stecker vom Anhänger verbunden ist. Blöd ist halt, dass man keinen vernüftigen Platz für die abgenommene Kupplung findet, da die dafür vorgesehenen Fächer durch Bose usw. belegt sind. Gruß Ralflz
  23. @dr. cueppers: Wenn ich jetzt aber beim weggehen nicht merke dass ich den Schlüssel (oder den Zweitschlüssel) im Fahrzeug liegengelassen habe, dann ist das Fahrzeug nicht nur geöffnet sondern der Schlüssel liegt auch noch parat. Die Versicherung freut sich, gleich zwei Gründe den Diebstahlschaden nicht zu ersetzen. ;-) Sorry, couldn´t resist. ;-))) Gruß Ralflz
  24. Abgeschleppt werden musste meine Kugel noch nicht. Allerdings mussten wir trotzdem einmal auf die Mobilitätsgarantie zurückgreifen und Audi kommen lassen. Nach einer Woche Standzeit hatte die Kugel die Batterie komplett leer gesaugt. Es reagierte nicht mal mehr die Zentralverrieglung auf die Funkvernbedienung. Folgerichtig ging auch der Kofferraum nicht auf. Der Audi Monteur fragte dann nach dem Handbuch um nachzusehen wie die Notentriegelung funktioniert. Das Handbuch lag aber im Kofferraum.... ;-) Er hat es trotzdem geschafft den Kofferraum zu öffnen, und den Wagen per Starthilfe anzulassen. Wir sind dann mit eigener Kraft zur Audi-Werkstatt und haben erstmal eine andere Batterie eingebaut bekommen. Ein späterer Check des Autos und der Batterie hat nichts ergeben. Jetzt ist wieder die alte Batterie eingebaut. Ein gutes Gefühl zu wissen dass das jederzeit wieder auftreten könnte, schliesslich wurde nichts repariert. :-( Soll ich jetzt mit ja oder nein abstimmen? Gruß RalfLz P.S.: Die Kugel war zu dem Zeitpunkt 20 Monate alt und wird regelmäßig auf Strecken zwischen 40 km Landstrasse und 250 km Autobahn bewegt. Die Batterie sollte also kein Ladeproblem haben.
  25. Keine Ahnung ob die Rufnummernanzeige im FIS jemals funktioniert hat. Mit den beiden mir zur Verfügung stehenden Handys auf jedenfall nicht. Verhält sich die Audi FSE bei anderen Handys beim rauswählen eigenlich anders als in meinem Fall? Ich kann mir garnicht so richtig vorstellen dass das alle Nutzer der FSE so hinnehmen, das man nicht versteht wer das Gespräch entgegen nimmt. Das mit dem Anpasskanal werde ich bei Gelegenheit mal checken lassen. Zum Abschluß mal so ein Gedanke: Hier im Forum kennt auch nicht zufällig jemand einen Anbieter für einen Handy unabhängigen Adapter für die Audi FSE??? Ich meine einfach einen Adapter mit den Tasten für Rufannahme und Auflegen. Auf diesen schraubt man sich dann seine eigene Handy-Halterung mit Antennenanschluß und schon wäre nur noch ein Bluetooth-Handy die Voraussetzung für ungestörte Handynutzung. Warum tut sich Audi das Thema mit den vielen Handy spezifischen Adaptern überhaupt an? Schönen Dank für die Infos Gruß Ralflz
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.