
geek
Benutzer-
Gesamte Inhalte
302 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 Benz.
-
Farbe
Ebonyschwarz Perleffekt
-
Ausstattungspakete
S line
Wohnort
-
Wohnort
SW
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von geek
-
So, es ist vollbracht! Regler eingebaut mit altem Motor und läuft einwandfrei. Tolle Sache. Vielen Dank an das Forum, ihr seid spitze! Kosten 56,00 Euro für den Regler.
-
Hi. Motor ausgebaut - fast (die Schrauben gehen mit dem richtigen Werkzeug eigentlich ganz gut raus). Nur: Wie kriege ich dieses blöde Kabel, das auf dem Motor entlangläuft, rausgeklippt aus der Ringsicherung? Habe schon den kleinen Halter rechts kaputt gemacht, der große ist noch dran, habt ihr einen Tipp für mich? Grüße geek
-
So, habe mal beide Teile bestellt und werde es erstmal nur mit dem Reglerneueinbau versuchen und dann ggf. das Gebläse wieder zurückschicken. Melde mich wieder, wenn es Neues gibt.
-
Funktioniert eigentlich der Airbag Beifahrerseite noch bei ausgebautem Handschuhfach? Grüße geek
-
Hallo, danke für die Antworten, sehr hilfreich! Ich habe heute das Handschuhfach ausgebaut. Zu meiner Überraschung musste ich nur 4 Schrauben abmachen, und das Teil kam mir schon entgegen! Da war der Freundliche wohl schon mal dran, zumal die untere linke Schraube auch ein Kreuz und kein Torx war. Dann die nächste Überraschung: Die Verblendung rechts war einfach hingeklebt mit schwarzem Kleber. Anscheinend schon mal gewaltsam rausgerissen. Dort fehlte auch die Schraube am Befestigungsträger zum Alurahmen! So ne Frechheit, finde das grenzt schon an Sachbeschädigung, was die Werkstatt da gemacht hat. @Tho: Wie auch immer, ich habe mehrere Tests gemacht und da ich es wegen der Lüftungsgeräusche nur schwer hören konnte, meine Hand auf den Motor des Gebläses gehalten. Dieser setzt deutlich aus und fährt dann wieder neu an! Interessant ist, dass es anscheinend keine Probleme gibt, wenn der Innenraumfilter ausgebaut ist? Da muss das Gebläse auch deutlich stärker arbeiten mit eingebautem Filter. Grüße geek
-
Was ist der Lüfter bzw. wie merke ich das? Ich höre und spüre halt, dass das Gebläse komplett ausgeht und dann wieder hochfährt. Sowohl Kühl- als auch Heizbetrieb. So als wäre es für die Zeit stromlos. Grüße geek
-
Hallo, bei mir gibt es folgendes Problem: Meine Klimaanlage hat alle ca. 5 Minuten einen Aussetzer von ca. 3 Sekunden, in denen der Luftstrom komplett ausgeht und dann wieder anfährt. Alle vier Stellmotoren sowie die Klimaanalage mit Bedienpanel wurden komplett erneuert, daran kann es also nicht liegen! Das Problem bestand schon vorher. Habt ihr eine Idee? Würde mir wirklich sehr, sehr helfen, mein Freundlicher ist am Ende mit den Ideen. Vielen Dank & Viele Grüße geek
-
Hey, vielen Dank :-)
-
Hallo, danke für die vielen Antworten. Das sind ja mal halbwegs gute Nachrichten, wenn man es bedenkenlos . "Sperrendes Getriebe" beschreibt es sehr gut. @Bedalein: Das wäre echt nett, Abholung auch kein Problem, da ich ebenfalls in München "stationiert" bin ;-) Grüße geek
-
Hallo, seitdem es im Winter so kalt war, hat mein A2 ca. 2 Sek. nach dem Starten ein merkwürdiges, 1 sek. langes Geräusch. Es hört sich wie ein metallisches Klacken an, so als würde etwas (z.B. ein Band) langsamer werden. Was könnte das sein? Als es neulich deutlich wärmer war, trat es auch da auf. Grüße geek
-
Hallo, wollte nochmal fragen, was es mit dem Sensor auf sich hat. Wo dieser befestigt ist, wie man ihn abbekommt und wie man ihn so reinigt, dass er nicht beschädigt wird. VG geek
-
Hallo, bei mir: Ausfall FH rechts, Ausfall Komfortfunktionen (Fenster öffnen und schließen per FB). Abhilfe: Sicherungen 39, 41 und 42 raus. Keine Wirkung. Kompletter Steuergeräte Reset mittels Trennen von Batterie für 30 min. Dabei Heckdeckel nicht schließen, dieser braucht zum Öffnen nämlich Strom! Danke! Grüße geek
-
So, da nach 1,5 TKM schon wieder Probleme mit dem Blinken auftauchten, musste ich in den "sauren Apfel" beißen und mir notgedrungen doch ein neues Relais von VAG kaufen Der geübte Wechsel ging nun in weniger als 2 Mintuen ... Nicht jedes defekte Relais ist also reparierbar, wohl aber sehr günstig im Eigenwechsel tauschbar.
-
Hallo dede. welches BJ + Kilometerstand? hier hat die Kugel BJ 2001 und KM-Stand 75000 ... weiß nicht wirklich, was ich machen soll. Laut Audi-Anweisung wäre ja noch reichlich Zeit bis 120 000. Auf der anderen Seite ... geek
-
Nein, beim A2 verursacht das Relais beim Kontaktschluss das Klicken. Zudem ist Relaisklicken durchaus typischen und auch heute noch bei (allerdings seltenst verbauten) Relais zu hören¹. Wozu auch - es gibt Leistungstransistoren. ¹ Selbst Reed-Relais klicken. Extrem leise zwar - aber vernehmlich.