
touristtrophy
Benutzer-
Gesamte Inhalte
34 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von touristtrophy
-
Moin Leute, gibt es eine Möglichkeit, an die Tülle für den Wischermotor mit der Teilenummer 8Z0955758 zu kommen? Auf die schnelle habe ich nichts im Netz gefunden. Bei meinem a2 fehlt diese, deshalb bin auch der Suche nach dieser. Ebenso wäre ich Dankbar, falls es die Abdeckkappen irgendwo zu beziehen gibt, die die Muttern am Wischerarm verdecken. Besten Dank im Voraus.
-
Alternative zu 8Z0 862 057 Abdeckung Dachantenne OSS
touristtrophy antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Pflege
Bei meinem TT 8N ist das Teil leider abgeflogen und die Gummikappe darunter gebrochen ^^. Somit könnte potentiell Wasser über die Antenne in den Innenraum gelangen. Leider muss man beim TT den gesamten Dachhimmel demontieren, um das Teil zu wechseln. Ich hoffe beim A2 ist es anders. Hab bei meinem TT ein Blindstopfen an dieser Stelle montiert... da der Wechsel knapp 300 Euro + 150 Euro für die Antenne kosteten sollte. -
Danke für den Tipp, hab mir nun auch die Kappe und den Peilstab für meinen AUA bestellt Ölwechsel steht an.
-
Motorspülung sinnvoll oder sogar schädlich?
touristtrophy antwortete auf touristtrophy's Thema in Allgemein
Zumindest beim TT kann ich dir gern ein Bild der aktuellen Ölfarbe posten, ist jetzt genau 11 Monate drin und knapp 10.000 km gefahren (Sommer, Winter, Regen, Schnee). Das sieht noch ziemlich frisch aus... Beim A2 kann ich es nicht sagen, vor einen Monat gekauft und vor drei Monaten wurde der Ölwechsel gemacht, da will ich aber vom LL weg, also nutze ich den letzen Wechsel als Spülung ^^ -
Motorspülung sinnvoll oder sogar schädlich?
touristtrophy antwortete auf touristtrophy's Thema in Allgemein
Tatsächlich ist mein Öl am TT mit 10.000km im Jahr noch schön "durchsichtig" gelblich Ich mach es wie du es sagst, jedes Jahr Ölwechsel egal ob unter 10.000km und dazu nur das empfohlene Addinol Super Light. Den Spaß am VR6 lass ich mir nicht durch gelängte Ketten verderben ^^ zum Glück habe ich damit aber aktuell noch keine Probleme. Ob die Undichtigkeit vom entfernten Altöl oder dünnerem Öl kommt, mag und kann ich nicht beurteilen will noch keine Probleme heraufbeschwören, die aktuell noch nicht da sind. -
Drucktaster Tankklappenentriegelung - woher nehmen?
touristtrophy antwortete auf gsloock's Thema in Technik
Passt der Taster von der Alarmanlage nicht TASTER ? Sieht zumindest "identisch" aus und sitzt ja quasi an der selben Position nur etwas versetzt. Zur Not gibt es Aufkleber, um das Piktogramm zu überkleben. -
Motorspülung sinnvoll oder sogar schädlich?
touristtrophy antwortete auf touristtrophy's Thema in Allgemein
Geh ich mit. Meine Befürchtung, dass der Motor undicht wird, hatte es mal bei meinem BMW e46. Ich mein Altöl dichtet ja in gewisser Weise wahrscheinlich auch ab ^^. Bis dato bin ich damit ganz gut gefahren jedes Jahr bei meinen Autos das Öl zu wechseln. Hab noch nen Audi TT 3.2 8N (die haben ja wie die anderen 3.2er aus dem Konzern oft Kettenprobleme), deshalb bin ich Motortechnisch gern auf der sicheren Seite und will vorsorgen. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
touristtrophy antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das finde ich aber absolut human, wäre bei dem Modell ja gerade mal der Selbstkostenpreis Mein Drucker ist nun auch schon zwei Jahre alt.... drucke an dem Modell knapp 2 Tage. Wenn ich das mit dem Bambu vom Kumpel vergleiche, ist meiner schon recht langsam. Zum Vergleich der Benchy Testdruck dauert bei mir 80 Minuten und beim Kumpel 13 Minuten. Bin mit Filament bis dato auch noch an keine Grenzen (Gebrauch ausschließlich Privat ) gestoßen. Bei Teilen die Hitze oder Belastungen ausgesetzt werden, nehm ich ordentlich Infill. -
Moin Leute, möchte in den kommenden Tag von LL auf festes Intervall umstellen und im selben Zug überlege ich, eine Motorspülung zu machen. Was haltet ihr generell davon, was spricht dafür und was dagegen? Es gibt natürlich unterschiedliche Spülungen (15 Minuten intensiv vor dem Wechsel, 1000km beigemischt und "schonend") habt ihr da eine Empfehlung? Fahre einen AUA aus dem Jahr 2000 mit 190k auf dem Tacho. Habe das Auto nun einen Monat und konnte bis dato noch keinen Ölverbrauch feststellen. LG
-
Das Sonnenblendenthema - Alternative zu den originalen Sonnenblenden?
touristtrophy antwortete auf HellSoldier's Thema in Technik
Moin, da meine beige Sonnenblende Fahrerseitig defekt ist ( Gelenk gebrochen + Feder im Halter ) habe ich nach Ersatz gesucht. Da ich keine passende in beige zu humanen Preisen gefunden habe, hab ich mich der Liste von @HellSoldier bedient und ein Set der A3 8L Blenden bestellt. Sind gebraucht aber in einem guten Zustand inkl. aller Halter, Kabel etc. Das Gute bei diesen Blenden, es sind keine zusätzlichen Lichter verbaut, sodass die Lampen vom A2 über den Spiegel bedient werden. Preis 40 € inkl. Versand. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
touristtrophy antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bambu Lab A1 für 400 Euro kaufen und selbst als Laie extrem gute Ergebnisse erzielen ohne etwas zu konfigurieren. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
touristtrophy antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hast gleich eine PN 👍🏼 Bezüglich der Rundung hatte ich auch erst Sorge, allerdings wied das Teil ordentlich an Position von den Sitzen gehalten . Kann man zwar vom Modell her optimieren, aber das ist die B-Note. Bin dankbar, dass Leute sich die Mühe machen und es zur Verfügung stellen. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
touristtrophy antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielen Dank für die Mühe, dass Teil ist wirklich top. Hat zwar zwei Tage gedruckt und knapp 600g Filament gezogen, aber das war es wert, wenn man bedenkt wie die Multi-Box gehandelt wird. -
alles gut, war dankbar für die Tipp. Hatte schon am Standort gesehen , dass es nicht deine Anzeige ist. Auch wenn sie es wäre, ist es valide dafür Geld zu nehmen, da nicht jeder einen Drucker hat und es natürlich ABS ist. Da ich allerdings einen eigenen Drucker habe und das kein Hexenwerk ist, sind mir die 10 Euro definitiv zu viel. Guter Tipp, mal schauen ob es hier welche in der Nähe gibt.
-
@Fred_Wonz Für das Geld design ich das selbst und stell es hier umsonst ins Forum Das ist ja tatsächlich nur eine Fläche erstellen -> Extrusion -> Bohren Wenn ich Zeit finde, stell ich es gern zur Verfügung.
-
Oha ich dachte das Ding ist alle 100.000km fällig ^^ Nagut, dann sollte ich mir besser Dichtungen auf Vorrat kaufen. Normal bekommen meine Autos zum Juni/Juli den Service, dass würde sich ja anbieten. Also plane ich es beim A2 nun auch fest ein ^^ Unten sind Bilder angefügt, vor der Reinigung DK von oben, Stutzen + Stutzen nach der Reinigung. Der Stutzen war auch arg zugesetzt, allerdings wusste ich nicht so das rechte Rohr hinführt... jetzt weiß ich das es zum AGR geht, muss nur mal schauen wo das sitzt ^^ Bei meinem Halter ist leider oben die Seite weggebrochen, wo die Führungsschiene ist. Die Dreiecke würde ich trotzdem benötigen, da diese auch hin sind. Gibts dafür eine STL Datei zum Download? Brauche theoretisch nur den oberen Ring, dann hätte ich einen Halter komplett.
-
@heavy-metal Natürlich habe ich das nicht gemacht....weil ich das Teil gedanklich mit einem anderen Teil vertauscht hatte ^^ Komm ich da rann ohne die DK erneut abzubauen? Wenn nicht würdest du das noch mal alles machen oder soll ich erstmal so weiter fahren, weil aktuell fährt er wirklich sehr gut.
-
Moin Leute, gibt Neuigkeiten Rücklichtschalter gewechselt -> Gänge gehen nun sauber rein, Rückwärtsgang geht auch wieder inkl. PDC Drosselklappe und Stutzen gereinigt ( da kam eine ordentliche Suppe raus ) MAP Sensor gewechselt -> OEM Teil MM Getränkehalter ( aus drei defekten wird einer ) einer fehlt nun noch Sonnenblende Repariert und angebaut -> Hängt leider nach unten..... Metallklammer wohl kaputt. Werde welche vom anderen Modell nehmen. Schade, dass es kein Ersatz für den Halter ( Fahrerseite inkes Schanier) gibt, da meine Blende sonst 1A ist. Radio Lautstärke Bug gefixed Werde noch umölen auf festes Intervall und Addinol 5w40 Super Light sowie das Radlager begutachten lassen. Sonst ist soweit erstmal alles offensichtliche jedenfalls durch. Für den Getränkehalter versuche ich eine Lösung zum drucken zu finden... bin nur leider absoluter Fusion 360 Laie. Bezüglich Drosselklappe und MAP Sensor, die waren extrem verdreckt ( meiner laienhaften Einschätzung jedenfalls ). Nach der Reinigung der DK lief das Auto extrem schlecht .... das Kombi hat auch ein wunderschönes Lichterfest veranstaltet. Haben die DK dann per VCSD angelernt und das Auto schnurrt wie ein Kätzchen bzw. eine Nähmaschine Bild vom DZM zeigt, wo der Lehrlauf jetzt wie festgenagelt im Stand steht. Habt ihr Erfahrungswerte, wie oft man die DK reinigen sollte ? Ich denke meine wurde die letzten 190k km nicht gereinigt, so wie sie ausschaut... Kann etwas vorsorglich gemacht werden, damit es nicht so weit kommt?
-
Radio CONCERT: Defekt der Lautstärkeregelung bei Kälte
touristtrophy antwortete auf loddo's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Krame ungern so alte Thread hervor, allerdings soll immer die Suche bemüht werden und vielleicht stößt jemand bei der Suche darauf. Hatte ebenso den Lautstärkebug bei Blaupunkt Radio und dieser Fix hat das Problem gelöst - > https://a2-freun.de/forum/forums/topic/84605-audi-concert-1-lautst%C3%A4rkefix/#comment-1018085 <- -
Moin Leute, wollte mit euch meine Erfahrung bezüglich dem Lautstärkefix mitteilen. Über Tindie (Marketplace für DIY Hardware wie Etsy) bietet ein User einen fix für unsere geliebten Audi Radios an, welche vom Lautstärkebug betroffen sind. Geht um folgendes Produkt Volume fix for audi concert1/chorus1. Auf GitHub ist eine komplette Anleitung zum Einbau zu finden, falls ihr vorab checken wollt ob ihr den Fix bewerkstelligen könnt. Mein Concert 1 war von eben diesen Bug betroffen und mithilfe des Fixes läuft es nun wie es sollte . Die Kommunikation war hervorragend und der Versand extrem schnell. Aktuell sind keine montierten Produkte vorhanden, ihr könnt dem Verkäufer allerdings anschreiben und er baut euch ein Board zusammen. Der Umbau ist gut zu bewerkstelligen. Da die Teile sehr klein sind, sollte genügend Zeit und Ruhe vorhanden sein. Das Board sitzt fest auf dem vorhandenen Chip und sollte nicht abfallen. Schaut bitte nicht auf meine Lötskills^^ Die zwei kleinen Teile müssen vom Board gelötet werden: https://ibb.co/zHrmMjK Danach wird das Board auf den Chip gesteckt und die zwei Kabel müssen an die Position gelötet werden, von denen zuvor die beiden Teile entfernt wurden: https://ibb.co/Y8Fs05m Falls solche Tipps oder Links nicht erwünscht sind, dann gerne löschen. Gruß
-
Funktionieren die ohne Probleme ? Normal sind ja w3w verbaut. Wenn ja würde ich beim a2 und TT 8N darauf updaten. Lg
-
Stark ! Die DIY Lösung sah sehr bescheiden aus muss ich wohl doch tiefer in die Tasche greifen und original Deckel ordern. @Fred_Wonz Du hast nicht zufällig die Cupholder vorne im Amaturenbrett gescanned? Die beweglichen Teile in der Kassette wären mega gut ! Bei thingverse sind dir nur vom A3 8L vorhanden. Damit könnte man die horenden Preise auf ebay umgehen
-
Falls Ihr einen 3D-Drucker habt. Bin gerade selbst dabei mir einen Satz neu zu drucken, da mir zwei fehlen. Felgendeckel -> Kunstoffprimer -> Felgensilber Audi Logo -> drauf kleben -> Klarlack Also der Felgendeckel passt 1a. Mal sehen wie das fertige Ergebnis ausschaut.
-
@Räubermutti Bei der DK ist immer die Rede von Dichtungen. Soweit ich das sehe gibt es nur eine unter der DK richtig (Metalldichtung). Hab gestern Rückfahrlichtsensor getauscht -> PDC und Rückwärtsgang gehen wieder. Der Alte war echt ausgenudelt. Map-Sensor habe ich gestern auch gereinigt. Da werd ich im Zuge der DK-Dichtung einen neuen bestellen, da ich den alten nicht restlos sauber bekommen habe. Du hast nicht gelogen, als du sagtest man kommt da schlecht ran
-
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Generell an Alle die dazu beigetragen haben Bezüglich dem Radio, da steh ich im Kontakt mit einem Herr, der mir eine Lösung zusammenlötet. Wenn der Fix durch ist, berichte ich gern im Forum. Habe mich vorhin durch einige Threads gelesen bezüglich dem PDC, scheint auf dem ersten Blick der Rücklichtschalter am Getriebe zu sein. Deckt sich jedenfalls von der Beschreibung anderer User genau mit dem Verhalten, welches bei mir auftritt. Hatte erst bei Audi angerufen, leider weder Dichtung, Map-Sensor noch Rücklichtschalter vorhanden und müsste bestellt werden. Da ich Morgen zumindest den Rücklichtschalter tauschen will habe ich diesen im Netz bestellt (Hella, hoffe die Marke ist ok) und schaue ob damit schon etwaige Fehler beseitigt sind. Der Map-Sensor ist unverschämt teuer bei Audi, sollte knapp 120 Euro kosten, da musste sogar der Mitarbeiter im Teileservice einwenig schlucken. Werde die Dichtung und den Map Sensor im Netz bestellen, wobei viele meinte den Map-Sensor kann man auch einfach reinigen und testen. Da der Thread hier schon lange abgedriftet ist, würde ich die erwähnten Reparaturen durchführen und mich gegebenenfalls nochmal melden bzw natürlich erstmal die Suchfunktion nutzen.