Zum Inhalt springen

OTTOOL

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von OTTOOL

  1. Danke für die Erklärung @Silberteufel! Dann werde ich bei Zeiten mal den Riemen runternehmen und schauen ob sich dahingehend was regt
  2. Hey Leute ich hab eben mal die Kompression gemessen und bin leicht erfreut. Alle 3 Zylinder sind zwischen 32 und 35 Bar! Und das nach über 320.000km. Spricht irgendwas dagegen dass die Kupplung der Klimaanlage einen weghaben könnte?
  3. Hey Silberteufel, ich kann mir irgendwie nicht erklären, was das damit zu haben könnte? Es kommt aufjedenfall kein auffälliges Geräusch oder so aus der Richtung. Beste Grüße!
  4. Hey Leute, ich habe mal etwas Hand angelegt! Habe am Rücklauf der Tandempumpe einen Transparenten Schlauch angesteckt, leider keine Blasen zu sehen. Habe auch aufgrund einer anderen Problematik das AGR wieder ent-stillgelegt, und die Drosselklappe neu gemacht (VDO). Der Karren rumpelt immer noch vor sich hin. ABER immer noch nur, wenn die Klima/Lüftung aus ist. Wenn da Last auf dem System der Klimaanlage ist, läuft der Hobel wie er soll. Im Anhang habe ich mal einen Screenshot davon gemacht, was im Fehlerspeicher des Klima Steuergerät zu finden war, und ein paar Motormesswerteblöcke bei ruckelndem Motor und bei normal Laufenden Motor. Kompressionsprüfung der Zylinder folgt die Tage, ich warte noch auf den Koffer eines Freundes. Ich bin langsam echt verzweifelt!
  5. Schön guten Abend, ich habe den MWB 18 vorhin mal ausgelesen, dieser alterniert immer zwischen 004 und 006??? beim Stottern ist dieser immer bei 004 und bei 006 läuft der Motor wie er sollte. Ich reime mir das jetzt so zusammen, dass die PDE wahrscheinlich nicht genügend Diesel bekommen oder? @_Manni_ Wie überprüfe ich am Besten die Bläschenbildung im Rücklauf? Gibt es irgendwo eine Stelle mit Transparenter Leitung? Oder muss ich mir irgendwo was dazwischen klemmen? Die Vorbesitzer waren wohl auch mal an der Tandempumpe dran... Nicht, dass die irgendwo Luft zieht. Dicht ist sie äußerlich.
  6. Danke für die Antwort! MWB 18 werde ich mir die Tage mal ansehen. Den Kabelstrang habe ich bereits getauscht. Das würde sich ja theoretisch im MWB erkennbar zeigen oder? Beste Grüße
  7. Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee? Bevor ich folgenden Satz verbaue: https://07eins.com/products/ultimate-set-pde-korpushalter-3-zylinder-viton-dichtungen-leitungssatz-montagesatz Beste Grüße
  8. Danke für den Hinweis! Witzig ist auch, wenn die Klima an ist, tritt der Fehler so gut wie gar nicht auf.
  9. Hallo Leute! Unser neuer 1.4er MKB BHC hat ne komische Symptomatik. Er läuft des öfteren ziemlich unrund im Leerlauf, um nicht zu sagen nur auf zwei Zylindern. In normaler Fahrt verhält er sich absolut unauffällig, er zieht sauber durch und kommt auch schnell auf Touren. Hab mich schon ordentlich durchs Forum gewühlt und heute den PDE Kabelstrang erneuert -> keine Veränderung Hab den Luftmassenmesser abgezogen -> keine Veränderung Hab das AGR Ventil kurzzeitig durch ziehen des Unterdruckschlauches stillgelegt -> keine Veränderung Hab MWB 13 und 23 ausgelesen, hier war Zylinder 2 auffällig durch eine negative Einspritzmenge von ca. -2 (Bild muss ich nachreichen) Liegt also nahe, dass es am PDE liegt, der Vorbesitzer hat aber vor kurzem erst noch recht teuer die PDE neu abdichten lassen und eine neue Tandempumpe reingehauen. Was mich stark wundert, ist das sporadische auftreten des unrunden Leerlaufes. 60% der Zeit ist es da, aber dann auch wieder gar nicht. Manchmal kommt es auch in Intervallen, wie im folgenden Video zu sehen: Müsste es bei einem defekten PDE nicht immer auftreten? Hat jemand vielleicht noch einen schlauen Tipp für mich? Freue mich von euch zu lesen.
  10. Hallo liebe A2 Freunde! Es ist soweit, ich habe meiner Freundin den A2 schmackhaft gequatscht und morgen können wir ihn überführen! Freue mich schon wie Bolle auf die clevere Bude Um das Auto etwas in die Gegenwart zu holen wird das Radio den BlueMusic Bluetooth Dongle bekommen (habe mich bewusst gegen die Blaupunkt Radios entschieden, hat mir, bei mir im T4 nicht wirklich gefallen) und es soll auch noch eine USB Steckdose rein, die klassischen 36 mm Dinger! Konnte zu dem Thema nur einen alten Fred finden und wollte an dieser Stelle mal fragen wie ihr das in euren A2 gelöst habt? Gerne sollte die Dose irgendwo am Armaturenbrett sein um das Ladekabel zum Telefon nicht unnötig lang zu machen. Freue mich von euch zu lesen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.